Daelim Fan-Shop

Daelim S 3

S3 Freewing
Beiträge: 24
Bilder: 2
Registriert: 30. Mär 2013
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: 125er S3 Roller
Baujahr: MAI 2011
Postleitzahl: 45259
Land: Deutschland

#1 Daelim S 3

von Klaus » 17. Apr 2017, 14:10

Hallo S 3 Fahrer,
wollte mal was über meinen Roller erzählen. Er ist diesen Monat 6 Jahre alt und hat 40 tkm runter. Bis 15 tkm hab ich jede Inspektion gemacht. Dann ist der Händler in die Pleite gegangen. Ich habe einen Werkstattmeister der selber 2 Rad fährt und kostengünstig beim S 3 rumschraubt. Inspektionen mache ich keine mehr und der Roller schnurrt wie ein Kätzchen. Vor 2 Wochen ist der Hauptständer abgebrochen und wurde für 25 € geschweißt. Ein neuer sollte 160 € kosten. Ich bin eigentlich rund herum zufrieden aber wer glaubt das Rollerfahren preiswert ist glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Schade das der S 3 so selten ist. Ich wohne in Essen und habe in den 6 Jahren erst 2 gesehen. Außer wenn es schneit oder Glatteis herrscht fahre ich jeden Tag. Städte wie Essen sind extrem Autounfreundlich. Klaus

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer


Beiträge: 979
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 427 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#2 Re: Daelim S 3

von Hexe war mal » 18. Apr 2017, 11:57

Hallo Klaus!
Schön, dass du zufrieden bist. Meiner ist jetzt 5 Jahre alt (EZ 01.04.2012, aber wohl noch 2011er Modell), hat rund 13T km, davon rund 5000 im letzten Jahr gefahren - völlig problemlos. Wartungen habe ich auch alle 4000 km machen lassen, die letzten beiden Ölwechsel habe ich jeweils im Herbst selbst gemacht (wenn ich's selbst einfülle, weiß ich, was drin ist :? ). Bei der 12Tausender Wartung hat die Werkstatt den Antriebsriemen getauscht und im letzten Sommer habe ich die Originalreifen gegen Heidenau tauschen lassen. Natürlich kosten die Werkstatttermine Geld, aber trotzdem: Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, finde Rollerfahren aber trotzdem preiswert. Bei 3,2 Litern Verbrauch, Steuerfreiheit und einer Haftpflichtprämie von 27,47 € pro Jahr sowie einem jährlichen Wertverlust von überschlägig 300,- € musst Du schon Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, um günstiger mobil zu sein. Mit einem PKW ist das jedenfalls nicht drin (ganz abgesehen von dem Spass, den das Rollern macht). Ein eigenes Auto hab' ich jedenfalls seit meinem Renteneintritt nicht mehr (wenn ich mal eins brauche, miete ich das für unter 60,- € pro Wochenende und bekomme fast immer ein größeres Fahrzeug als die Polo-Klasse, die ich gemietet und bezahlt habe - beim letzten Mal war es ein C-Klasse-Daimler - 49,- € für drei Tage). Ich begegne zwar im Bekanntenkreis massivem Unverständnis, dass ich mir nicht so eine Kiste vor die Türe stelle. Das "Hauptargument": Unabhängigkeit! Ich könnte ja eines Nachts wach werden und das dringende Bedürfnis verspüren, sofort einen Ausflug zu unternehmen :roll: Na ja, wer's braucht... Im übrigen halte ich es mit Ferdi: Taxen gibt es ja auch noch.

Gruß
Toni

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer

Beiträge: 323
Registriert: 9. Mai 2016
Hat gedankt: 282 mal
Wurde gedankt: 102 mal
Meine Maschine: Daelim s300
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich

#3 Re: Daelim S 3

von Raimund Platzer » 19. Apr 2017, 16:38

Also meine Lieben
ich habe mir gerade ausgerechnet, dass ich bei 8000 km Jahresleistung ( S300) gegenüber meinem Auto ca. 480 - 500 Euro, alleine nur durch die Treibstoff Differenz erspare (Roller ca. 2,5 -3,2 Liter/100 km Super Benz., Auto ca 9 Liter/100 km Diesel). Wobei damit Vers., Kfz-Steuer, Autobahn-Vignette (Jahresvign.), Service sowie KFZ - Überprüfung (TÜV) für die S300 abgegolten ist. Fazit: ich fahre also mit dem Roller sozusagen GRATIS ! :?: :?:
Natürlich kann man das auch noch weiter spinnen, denn beim Auto fliesen 5 liter M-Öl hinein, die Reifen sind teurer noch dazu 4 Stk., KFZ Vers. u. -Steuer höher usw.

Na, da staunt der Fachmann (Weihnachtsmann) u. der Laie wundert sich! :lol: :lol: :lol:

Also Toni, Daumen hoch! ( leider keinen Smiley gefunden)

Mit den besten wünschen

Raimund

Beiträge: 24
Bilder: 2
Registriert: 30. Mär 2013
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: 125er S3 Roller
Baujahr: MAI 2011
Postleitzahl: 45259
Land: Deutschland

#4 Re: Daelim S 3

von Klaus » 19. Apr 2017, 18:27

Hexe war mal hat geschrieben:Hallo Klaus!
Schön, dass du zufrieden bist. Meiner ist jetzt 5 Jahre alt (EZ 01.04.2012, aber wohl noch 2011er Modell), hat rund 13T km, davon rund 5000 im letzten Jahr gefahren - völlig problemlos. Wartungen habe ich auch alle 4000 km machen lassen, die letzten beiden Ölwechsel habe ich jeweils im Herbst selbst gemacht (wenn ich's selbst einfülle, weiß ich, was drin ist :? ). Bei der 12Tausender Wartung hat die Werkstatt den Antriebsriemen getauscht und im letzten Sommer habe ich die Originalreifen gegen Heidenau tauschen lassen. Natürlich kosten die Werkstatttermine Geld, aber trotzdem: Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, finde Rollerfahren aber trotzdem preiswert. Bei 3,2 Litern Verbrauch, Steuerfreiheit und einer Haftpflichtprämie von 27,47 € pro Jahr sowie einem jährlichen Wertverlust von überschlägig 300,- € musst Du schon Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, um günstiger mobil zu sein. Mit einem PKW ist das jedenfalls nicht drin (ganz abgesehen von dem Spass, den das Rollern macht). Ein eigenes Auto hab' ich jedenfalls seit meinem Renteneintritt nicht mehr (wenn ich mal eins brauche, miete ich das für unter 60,- € pro Wochenende und bekomme fast immer ein größeres Fahrzeug als die Polo-Klasse, die ich gemietet und bezahlt habe - beim letzten Mal war es ein C-Klasse-Daimler - 49,- € für drei Tage). Ich begegne zwar im Bekanntenkreis massivem Unverständnis, dass ich mir nicht so eine Kiste vor die Türe stelle. Das "Hauptargument": Unabhängigkeit! Ich könnte ja eines Nachts wach werden und das dringende Bedürfnis verspüren, sofort einen Ausflug zu unternehmen :roll: Na ja, wer's braucht... Im übrigen halte ich es mit Ferdi: Taxen gibt es ja auch noch.

Gruß
Toni


Hallo Raimund,
im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Aber!!! Folgendes. 5 Inspektionen á 250 €, 1 defekter Zündverteiler 260 €, 1 Hinterreifen 350 €, 1 mal Antriebsriemen und Antriebsrollen 250 €, 1 gebrochener Hauptständer 160 €, 1 Hinterradbremssattel 350 €, macht 1.620 €. Mein Audi hat 60.000 € gekoste, ich müsste also in 6 Jahren 30.000 € reinstecken.
Noch Fragen ? Ich kann mir den Roller leisten, aber preiswert habe ich mir anders vorgestellt.

Beiträge: 181
Registriert: 24. Okt 2014
Wohnort: 27578
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 28 mal
Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
Baujahr: 1983 -2002
Postleitzahl: 27578
Land: Deutschland

#5 Re: Daelim S 3

von 4stroke Heizer » 19. Apr 2017, 21:47

2Rad fahrzeuge sind nicht so günstig wie man in ersten mom glauben mag Teilweise verlagen werkstääten wucher Preise alleine schon eine inspektion kann locker bei 2 Rad Fahrzeugen deutlich mehr kosten als bei Auto (kommt drauf an um was für auto sich Handelt)
Klaus eine Inspektion a 250 euro das ist wucher.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#6 Re: Daelim S 3

von Brummionkel » 19. Apr 2017, 22:00

und der Hinterreifen mit 350,-- € war vergoldet .
Mein rat , such dir eine andere Schrauberbude .

Gruß Brummionkel 8-)

Hallo Toni ich hab aber ein Smilies für dich gefunden :) / Reinhard braucht eine neue Brille

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer

Beiträge: 24
Bilder: 2
Registriert: 30. Mär 2013
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: 125er S3 Roller
Baujahr: MAI 2011
Postleitzahl: 45259
Land: Deutschland

#7 Re: Daelim S 3

von Klaus » 20. Apr 2017, 10:21

4stroke Heizer hat geschrieben:2Rad fahrzeuge sind nicht so günstig wie man in ersten mom glauben mag Teilweise verlagen werkstääten wucher Preise alleine schon eine inspektion kann locker bei 2 Rad Fahrzeugen deutlich mehr kosten als bei Auto (kommt drauf an um was für auto sich Handelt)
Klaus eine Inspektion a 250 euro das ist wucher.


Danke für deine Antwort,
trotz der Wucherpreise ist mein Händler pleite. Ein Händler in Hattingen war genau so teuer.
Ab 20 Tkm hab ich keine Inspektion gemacht. Ich füll nur noch nach, Und jetzt ist der Roller preiswert. Bin gerade über den Tüv. Ohne Mängel.
Mein Freund hat eine freue Autowerkstatt und der kümmert sich. Sollte ich einen irreparablen Schaden bekommen wird das Ding verschrottet.
Aber es sieht nicht so aus. Und bei dem Wetter geht's gleich wieder los.
Klaus

Beiträge: 979
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 427 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#8 Re: Daelim S 3

von Hexe war mal » 20. Apr 2017, 18:35

Mein lieber Klaus,
da hat man dich ganz schön besch...
Im Augenblick habe ich meine Belege nicht da, aber ich komme darauf zurück. Was Du da an Kosten auflistest, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen! Ein Beispiel vorab: 2 Neue Heidenau-Reifen: zusammen 84,56 €, Montage komplett 72,11 € →Summe 156,67 €. Wie Du es geschafft hast, für einen Reifen mehr als das doppelte zu bezahlen, verstehe ich nicht. War wohl doch der Weihnachtsmann - hat sich selbst beschert :evil: !
Wie gesagt: Ich melde mich, sobald ich alle Unterlagen habe.
Gruß
Toni

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer

Beiträge: 979
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 427 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#9 Re: Daelim S 3

von Hexe war mal » 21. Apr 2017, 10:17

Brummionkel hat geschrieben:Gruß Brummionkel 8-)

Hallo Toni ich hab aber ein Smilies für dich gefunden :) / Reinhard braucht eine neue Brille


Er hatte nach sowas gesucht:
Daumen hoch.png


Und Reinhard war das nicht, sondern Raimund :oops: (wo ist denn jetzt wieder der "Streck-dem-Werner-die-Zunge-raus-Smiley?)
Wir werden halt alle älter, gelle? ;D
Schönes Wochenende!
Toni
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#10 Re: Daelim S 3

von Daelim-S3 » 21. Apr 2017, 11:23

Hallo zusammen
Werner hat recht ich brauche eine neue Brille.Werner bist du hellseher? :lol: :lol: :lol:

Beiträge: 323
Registriert: 9. Mai 2016
Hat gedankt: 282 mal
Wurde gedankt: 102 mal
Meine Maschine: Daelim s300
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich

#11 Re: Daelim S 3

von Raimund Platzer » 21. Apr 2017, 15:55

Lieber Klaus,
ich kann Dir geistig nicht ganz folgen, es will und will nicht ganz in meinen Kopf. :? :? :? Du schreibst das Deine S 3 gar nicht so günstig sei gegenüber einem oder Deinem Auto, aber dein Audi hat alleine schon 60.000,- Euro gekostet ? Wie viel neue Roller z.B S3 bekomme ich dafür ? Wie viel Service, Reparaturen und viele, viele Jahre könnt man den Roller damit finanzieren. Abgesehen davon schreibst Du der Hauptständer kostet 160,- Euro, hat er aber nicht, du hast Ihn ja um 25,- Euronen schweißen lassen. Du kannst nicht immer sagen: hätte, hätte, Du musst schon bei den tatsächlichen Werten bleiben sonnst stimmt ja die Rechnung nicht. Und sei mir bitte nicht böse, aber so wie schon Andere bemerkten kann auch ich mir nicht vorstellen, dass Dein Hinterreifen für den Roller € 350,- (was auch immer) gekostet hat. Um den Preis bekomme ich für mein Auto ganz Regulär 2 Stk. Michelin 215/60/15er Sommerreifen. : :shock: :shock: :shock:

Aber früher war die Welt auch eine Scheibe und jetzt ist sie Rund. :lol: :lol: :lol:

LG Raimund

Beiträge: 979
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 427 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#12 Re: Daelim S 3

von Hexe war mal » 21. Apr 2017, 17:11

Raimund Platzer hat geschrieben:Lieber Klaus,
ich kann Dir geistig nicht ganz folgen, es will und will nicht ganz in meinen Kopf. :? :? :? Du schreibst das Deine S 3 gar nicht so günstig sei gegenüber einem oder Deinem Auto, aber dein Audi hat alleine schon 60.000,- Euro gekostet ?

LG Raimund


Er hat ja nur aufgelistet, dass die S3-Kosten bei ihm 50 % vom Neupreis erreicht haben (...könnten, wenn der Hauptständer nicht - ach, lassen wir das), und dass das, umgerechnet auf sein 60T€-Auto, rund 30T€ Werkstattkosten bedeuten könnte. Damit bin ich wieder bei meinem ersten Beitrag: Rechne beim Auto den Wertverlust mit, und du kommst locker auf diese Summe! Wie gesagt: Wer's braucht... Fazit: Ein Hoch auf unsere kostengünstigen Zweiräder! ;D
Und noch ein Extra-Smiley für Werner, weil der die mit der dunklen Brille mag:
'.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 21. Apr 2017, 17:36 --

Raimund Platzer hat geschrieben: Um den Preis bekomme ich für mein Auto ganz Regulär 2 Stk. Michelin 215/60/15er Sommerreifen. : :shock: :shock: :shock:

LG Raimund


Na ja, bei deinem Auto musst Du auch nicht den Auspuff abbauen, um das Hinterrad zu wechseln :? :lol:
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#13 Re: Daelim S 3

von Brummionkel » 21. Apr 2017, 22:40

Der Smiley ist klasse .
Jetzt noch ein paar Mücken- und Fliegenleichen auf den Zähnen und es ist sommerlich real .

Für diesen Beitrag danken
Raimund Platzer

Beiträge: 323
Registriert: 9. Mai 2016
Hat gedankt: 282 mal
Wurde gedankt: 102 mal
Meine Maschine: Daelim s300
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich

#14 Re: Daelim S 3

von Raimund Platzer » 23. Apr 2017, 10:54

Hallo Toni,

vielen Dank für Deine netten Smilies. ;) ;)

LG Raimund

Beiträge: 979
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 427 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#15 Re: Daelim S 3

von Hexe war mal » 23. Apr 2017, 13:16

Aber gerne!
Ich bin gespannt, ob Klaus sich hier noch mal meldet...

Beiträge: 979
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 427 mal
Wurde gedankt: 440 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#16 Re: Daelim S 3

von Hexe war mal » 6. Mai 2017, 16:51

Klaus hat geschrieben:
Hallo Raimund,
im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Aber!!! Folgendes. 5 Inspektionen á 250 €, 1 defekter Zündverteiler 260 €, 1 Hinterreifen 350 €, 1 mal Antriebsriemen und Antriebsrollen 250 €, 1 gebrochener Hauptständer 160 €, 1 Hinterradbremssattel 350 €, macht 1.620 €. Mein Audi hat 60.000 € gekoste, ich müsste also in 6 Jahren 30.000 € reinstecken.
Noch Fragen ? Ich kann mir den Roller leisten, aber preiswert habe ich mir anders vorgestellt.


Deine Addition stimmt übrigens auch nicht: Zusammen ergeben diese Mondpreise nicht 1.620,- €, sondern einen schlappen Tausender mehr! Bezogen auf den Neupreis von ~ 3000,- € dürftest du bei deiner Rechnung dann in deinen 60.000 EURO-PKW 87% = 52.000,- € investieren. Das kommt einem schon sehr, sehr spanisch vor :? . Schau mal hier:

viewtopic.php?f=58&t=8752

Beiträge: 77
Registriert: 17. Feb 2017
Hat gedankt: 23 mal
Wurde gedankt: 7 mal
Meine Maschine: daelim S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 53879
Land: Deutschland

#17 Re: Daelim S 3

von eusk2001 » 26. Mai 2017, 13:45

Klaus hat geschrieben:
Hexe war mal hat geschrieben:Hallo Klaus!
Schön, dass du zufrieden bist. Meiner ist jetzt 5 Jahre alt (EZ 01.04.2012, aber wohl noch 2011er Modell), hat rund 13T km, davon rund 5000 im letzten Jahr gefahren - völlig problemlos. Wartungen habe ich auch alle 4000 km machen lassen, die letzten beiden Ölwechsel habe ich jeweils im Herbst selbst gemacht (wenn ich's selbst einfülle, weiß ich, was drin ist :? ). Bei der 12Tausender Wartung hat die Werkstatt den Antriebsriemen getauscht und im letzten Sommer habe ich die Originalreifen gegen Heidenau tauschen lassen. Natürlich kosten die Werkstatttermine Geld, aber trotzdem: Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, finde Rollerfahren aber trotzdem preiswert. Bei 3,2 Litern Verbrauch, Steuerfreiheit und einer Haftpflichtprämie von 27,47 € pro Jahr sowie einem jährlichen Wertverlust von überschlägig 300,- € musst Du schon Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, um günstiger mobil zu sein. Mit einem PKW ist das jedenfalls nicht drin (ganz abgesehen von dem Spass, den das Rollern macht). Ein eigenes Auto hab' ich jedenfalls seit meinem Renteneintritt nicht mehr (wenn ich mal eins brauche, miete ich das für unter 60,- € pro Wochenende und bekomme fast immer ein größeres Fahrzeug als die Polo-Klasse, die ich gemietet und bezahlt habe - beim letzten Mal war es ein C-Klasse-Daimler - 49,- € für drei Tage). Ich begegne zwar im Bekanntenkreis massivem Unverständnis, dass ich mir nicht so eine Kiste vor die Türe stelle. Das "Hauptargument": Unabhängigkeit! Ich könnte ja eines Nachts wach werden und das dringende Bedürfnis verspüren, sofort einen Ausflug zu unternehmen :roll: Na ja, wer's braucht... Im übrigen halte ich es mit Ferdi: Taxen gibt es ja auch noch.

Gruß
Toni


Hallo Raimund,
im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Aber!!! Folgendes. 5 Inspektionen á 250 €, 1 defekter Zündverteiler 260 €, 1 Hinterreifen 350 €, 1 mal Antriebsriemen und Antriebsrollen 250 €, 1 gebrochener Hauptständer 160 €, 1 Hinterradbremssattel 350 €, macht 1.620 €. Mein Audi hat 60.000 € gekoste, ich müsste also in 6 Jahren 30.000 € reinstecken.
Noch Fragen ? Ich kann mir den Roller leisten, aber preiswert habe ich mir anders vorgestellt.
#

Hi, Klaus habe mie 2014 2 Heisenau reifen aufziehen lassen je Reifen 55,88 € insgesamt mit Mwst Klebegewichte arbeitszeit 213,15 € bezahlt beim Händler. Daher 350 für 1 ich würde den Händler verklagen wegen Wucher. gruss

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#18 Re: Daelim S 3

von caddy » 26. Mai 2017, 14:58

Verklagen wegen Wucher? Vielleicht war ja bei jedem Besuch eine Thaimassage mit Happy-End im Preis inbegriffen?

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#19 Re: Daelim S 3

von Daelim-S3 » 27. Mai 2017, 22:38

:lol: :lol: :lol:


Beiträge: 77
Bilder: 2
Registriert: 27. Sep 2016
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
Baujahr: 2016
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland

#20 Re: Daelim S 3

von Mattes » 28. Mai 2017, 07:24

Zusammenfassend sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Nehmt doch einfach die netto Kosten. Ihr habt ein netto Gehalt, von dem ihr ja auch lebt ...
1500€ in einer geraumen Zeit für spassige persönliche Mobilität ist ok. Wenn man sich nebenher noch einen Audi leisten kann, ist das auch ok. Ausserdem hat sich der TE seit geraumer Zeit nicht mehr gemeldet. Auch gut. :-D

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste