Daelim Fan-Shop

Steuerkette gerissen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Lutz

#21 Re: Steuerkette gerissen

von Lutz » 13. Jun 2008, 21:11

Samstag haben wir den Roller in 10 Std wieder zusammengebaut. Leider konnten wir ihn noch nicht wieder in Betrieb nehmen, da noch ein wichtiges Teil fehlt.
Der Kettenspanner ist glaube ich inzwischen, nicht das Problem. Die zerrissene Kette, wird jetzt einer Materialprüfung unterzogen. Danach kann man feststellen, ob es hochwertiges Material oder "St Trompetenblech" ist.
Lutz


Lutz

#22 Re: Steuerkette gerissen

von Lutz » 22. Jun 2008, 09:39

Seit Heute läuft der Roller wieder. Jetzt muss er noch zum TUV, weil er auch entdrosselt wurde.
Gruß Lutz

Beiträge: 7
Registriert: 13. Mai 2008
Wohnort: at 8435 Wagna
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 8435
Land: Oesterreich

#23 Re: Steuerkette gerissen

von Jonny » 5. Jul 2008, 03:41

Hallo Lutz
Wie du geschrieben hast, willst du die kaputte Steuerkette überprüfen lassen.
Weist du schon, was da raus gekommen ist? Materialfehler?
Wie du ja weist, hatte ich auch das Problem mit einer kaputten Steuerkette.
lg

Jonny

Lutz

#24 Re: Steuerkette gerissen

von Lutz » 5. Jul 2008, 10:53

Hallo Jonny,
die Steuerkette zu überprüfen?
Ich habe mir das so einfach gedacht. es geht glaube ich nicht. Der neue Kettenspanner wird eingesetzt und dann entspannt. Der stellt sich selber ein. Vielleicht beim Ventilspieleinstellen mal die Kette ansehen. Aber auf was soll man achten. Da fehlen einen die Erfahrungswerte.
Leider, nur fahren und hoffen!

Gruß Lutz

OtelloBC

#25 Re: Steuerkette gerissen

von OtelloBC » 9. Jul 2008, 21:55

Hallo
da muss ich leider wiedersprechen, der roller hat sich sicher ganz normal angehört.
Zumindest bis es einen schlag gab und der roller noch ausgerollt ist.
Mfg Mathias

Beiträge: 7
Registriert: 13. Mai 2008
Wohnort: at 8435 Wagna
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 8435
Land: Oesterreich

#26 Re: Steuerkette gerissen

von Jonny » 10. Jul 2008, 10:02

Hallo Mathias
Bei mir hat es auch kein aussernatürliches Geräusch gegeben.
Ich habe meinen Roller angestartet und auf den Hauptständer gestellt und während ich das Garagentor
zumachte ist er einfach abgestorben und ist nicht mehr angesprungen.
Musste den Roller mit den Autoanhänger von der Firma nach Hause transportieren.
Vielleicht ist, da der Roller bei mir im Stand gelaufen ist, nichts "gröberes" passiert.
(Ventile und Zylinder haben bei ja zum Glück nichts abbekommen)

lg

Jonny

Lutz

#27 Re: Steuerkette gerissen

von Lutz » 10. Jul 2008, 11:51

Hallo Mathias,
was macht der Roller. Läuft er noch oder schon?
Gruß Lutz

OtelloBC

#28 Re: Steuerkette gerissen

von OtelloBC » 10. Jul 2008, 17:02

Hallo Lutz
ja natürlich läuft er noch.
er hat schon 300km geschafft.
Habe ihn auch umgemeldet, alles fertig.
Und ich habe noch das "große" nummernschild ;)
Nur über die geschwindigkeit bin ich etwas enttschäuscht, da der gerade so 100km/h schafft, und das offen...
Nochmals vielen Dank
Mfg Mathias

Lutz

#29 Re: Steuerkette gerissen

von Lutz » 10. Jul 2008, 17:14

Hallo Mathias,
gib ihm noch mal ein bisschen Zeit. Ev. sollte man auch mal die Ventile und den Vergaser einstellen.
Gruss Lutz

OtelloBC

#30 Re: Steuerkette gerissen

von OtelloBC » 10. Jul 2008, 17:26

Da hast du recht.

portaschreck

#31 Re: Steuerkette gerissen

von portaschreck » 2. Mär 2009, 19:14

Mein Roller ist stehn geblieben. Jetzt sagt der Mechaniker, das die Steuerkette gerissen ist. Der Spass soll mich 200 300€ Kosten. KaNn ich das nicht auch selber machen?
Gruß aus OWL

Beiträge: 7
Registriert: 13. Mai 2008
Wohnort: at 8435 Wagna
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 8435
Land: Oesterreich

#32 Re: Steuerkette gerissen

von Jonny » 2. Mär 2009, 19:32

Hallo
Natürlich kannst du die Steuerkette selber wechseln.
Du musst, bzw. solltest nur soviel Glück wie ich gehabt habe, das der Kolben,bzw. die Ventiele nichts abbekommen haben.
Dann wird es etwas komplizierter.
Als bei mir vor mehr als einem Jahr ebenfalls die Steuerkette gerissen ist, ist meine Roller gerade warmgelaufen, als er auf
einmal stehen blieb ( der Motor ). Muß sagen, das ich zuerst sehr großen Respekt vor der Arbeit hatte, dann habe ich allerdings
in diesem Forum eine tolle Unterstützung in Form von Informationen, Tips,etc. bekommen, sodass ich mich über die Sache
gewagt habe.- Eine tolle Erfahrung -

Sollte ich in irgendeiner Form behilflich sein können bitte melde dich bei mir - Mit der Antwort kann es aber immer einige
Tage dauern - bin leider Schichtarbeiter -

lg aus
Österreich
Jonny

Lutz

#33 Re: Steuerkette gerissen

von Lutz » 3. Mär 2009, 08:07

Hallo portaschreck,
Du kannst, wie Jonny schon schreibt, die Steuerkette selber wechsel. Du brauchst dazu aber einen trockenen Platz, wo Du die Maschine zerlegen kannst. Am besten ist es, wenn Du den Motor ausbaust. Da hast Du die mehr Möglichkeiten und Du kommst an alles besser ran.
Vorher lässt Du noch das Öl ab. Es wird noch genug Öl auf den Tisch laufen. Werkzeug hast Du hoffentlich.
Ich würde jetzt erstmal den Zylinderkopf abnehmen und dann mal nachsehen, was alles zu schaden gekommen ist.
Die Steuerkette ist endlos, das heißt, Du musst den Motor teilen.
Aber guck erstmal nach, was alles kaputt ist. Dann siehst Du auch, was es Dich kostet.
Der Mathias hat sich einige Teile bei Ebay gekauft und hat Glück gehabt. Dadurch ist die Reparatur billiger geworden.
Leider wohnst Du doch ein paar Meter zu weit von mir, sonst könnte ich Dir helfen.
Gruß Lutz

portaschreck

#34 Re: Steuerkette gerissen

von portaschreck » 6. Apr 2009, 08:03

Ich habs gepackt. Der Roller läuft wieder.
Ventile krumm also ==
Gebrauchter Zylinderkopf, neue Dichtungen, Steuerkette und ein paar Schrauben.
Fast einen Monat arbeit. Erst zerlegt, die Teile besorgt und die Kiste zusammengebaut.
Danke noch mal.
Gruss aus OWL
Jens


Lutz

#35 Re: Steuerkette gerissen

von Lutz » 6. Apr 2009, 11:41

Na prima, Jens.
Hast Du gut hinbekommen.
Gruß Lutz

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste