Scheibenbremse Hinterrad, größerer Motor
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dirk/Magdeburg
- Beiträge: 22
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Aug 2015
- Wohnort: Magdeburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 f
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 39130
- Land: Deutschland
#1 Scheibenbremse Hinterrad, größerer Motor
Guten Morgen,
ich habe mir Speichenfelgen für meine VT besorgt und möchte beim Felge wechseln hinten eine Scheibenbremsanlage montieren!
Wer kann mir einen Rat zum Tausch auf Scheibenbremse geben?
Da der kleine 125er Motor auf der Autobahn ständig in hoher Drehzahl fährt möchte ich in meiner VT einen größeren Motor ab 250ccm einbauen!
Welcher größere Motor läßt sich problemlos einbauen?
Gruß,
Dirk
ich habe mir Speichenfelgen für meine VT besorgt und möchte beim Felge wechseln hinten eine Scheibenbremsanlage montieren!
Wer kann mir einen Rat zum Tausch auf Scheibenbremse geben?
Da der kleine 125er Motor auf der Autobahn ständig in hoher Drehzahl fährt möchte ich in meiner VT einen größeren Motor ab 250ccm einbauen!
Welcher größere Motor läßt sich problemlos einbauen?
Gruß,
Dirk
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#2 Re: Scheibenbremse Hinterrad, größerer Motor
Der aufwand mit dem Umbau auf Scheibenbremse hinten lohnt sich schon nicht. Einen größeren Motor kannst du ganz vergessen. Was das alles kostet, kannst du dir gleich eine größere Maschine kaufen. Das ist viel günstiger. Ich bin auch nach 6 Jahren 125er auf eine größere umgestiegen und fahre jetzt eine 1500er Kawa VN. Die hat genug Leistung, Scheibenbremse vorne und hinten und macht natürlich noch mehr Spaß als die kleine.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: Scheibenbremse Hinterrad, größerer Motor
Hallo Dirk
Größeren Motor in dieses Moped-- Der Baurat vom TÜV wird einen Anfall bekommen und Dich vom Hof weisen.
Gruß Ferdi
Größeren Motor in dieses Moped-- Der Baurat vom TÜV wird einen Anfall bekommen und Dich vom Hof weisen.
Gruß Ferdi
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Scheibenbremse Hinterrad, größerer Motor
Die VL Daystar gibt es auch mit 250ccm Motor, da kaufst du dir das Modell am besten. Scheibenbremse mal eben so hinten dran bauen kannst du vergessen viel zu teuer selbst wenn es gebraucht ist.
-- Automatische Zusammenführung - 23. Aug 2016, 15:05 --
Ich glaube eher das der die Bullen ruft und sein Fahrzeug still legt.
-- Automatische Zusammenführung - 23. Aug 2016, 15:05 --
ferdi hat geschrieben:Hallo Dirk
Größeren Motor in dieses Moped-- Der Baurat vom TÜV wird einen Anfall bekommen und Dich vom Hof weisen.
Gruß Ferdi
Ich glaube eher das der die Bullen ruft und sein Fahrzeug still legt.
- Schmierfink
#5 Re: Scheibenbremse Hinterrad, größerer Motor
Das mit der hohen Drehzahl ist schon richtig. Immerhin 10.000 Touren. Aber die VT ist ja auch ein Cruiser und nicht unbedingt ein Autobahn-Krad. Die Drehzahl und auch die Spritzigkeit etwas reduzieren könntest du halbwegs preiswert mit einer längeren Übersetzung. Aber die zu verändern ist auch schon illegal, weil in der Betriebserlaubnis eingetragen.
Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass der Erwerb einer größeren Maschine die wirtschaftlichste Lösung ist. Und 250er zu manierlichen Preisen in der Optik der VT sind reichlich im Angebot.
Aber für Liebhaber ist wirtschaftlichkeit nicht der entscheidende Faktor.
Schau einfach mal bei den gängigen Händlern von Tuning-Zubehör nach einem 175er-Zylinder, länger übersetzten Sportgetrieben etc. Das spart dir das vermutlich unmögliche einbauen eines anderen Motores und kommt deinem Wunsch nach einem größeren Motor doch entgegen. Allerdings illegal. Vielleicht trägt's dir sogar ein kullanter TÜVler ein.
Das Problem ist nur, mit mehr Leistung wirst du trotzdem Vollgas fahren und wieder in hohe Drehzahen gelangen. Ein Teufelskreis.
Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass der Erwerb einer größeren Maschine die wirtschaftlichste Lösung ist. Und 250er zu manierlichen Preisen in der Optik der VT sind reichlich im Angebot.
Aber für Liebhaber ist wirtschaftlichkeit nicht der entscheidende Faktor.
Schau einfach mal bei den gängigen Händlern von Tuning-Zubehör nach einem 175er-Zylinder, länger übersetzten Sportgetrieben etc. Das spart dir das vermutlich unmögliche einbauen eines anderen Motores und kommt deinem Wunsch nach einem größeren Motor doch entgegen. Allerdings illegal. Vielleicht trägt's dir sogar ein kullanter TÜVler ein.
Das Problem ist nur, mit mehr Leistung wirst du trotzdem Vollgas fahren und wieder in hohe Drehzahen gelangen. Ein Teufelskreis.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#6 Re: Scheibenbremse Hinterrad, größerer Motor
Schmierfink
ich fahre die übersetzung 15-41 statt 14 42
Auf der Autobahn und Landstrassen habe ich natürlich ein ruhigeren Motorlauf -- aber auf Kosten der Zugkraft
Der Gesetzgeber erlaubt bis 9,1 Prozent höhere Übersetzung. TACHO 100 K:M:H --7500 U/ Min
gruß Ferdi
ich fahre die übersetzung 15-41 statt 14 42
Auf der Autobahn und Landstrassen habe ich natürlich ein ruhigeren Motorlauf -- aber auf Kosten der Zugkraft
Der Gesetzgeber erlaubt bis 9,1 Prozent höhere Übersetzung. TACHO 100 K:M:H --7500 U/ Min
gruß Ferdi
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste