Hupe
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#2 Re: Hupe
Am einfachsten kannst du das Testen, wenn du eine ander Hupe von irgend einem Fahrzeug mal dran hängst. Du kannst aber auch mal ein zweiadriges Kabel von der Hupe zur Batterie legen und Testen ob die Hupe selber in ordnung ist. Wenn das der fall ist, kannst du weiter den Kabeln nachgehen bis zum Schalter
- PeterA
#3 Re: Hupe
Krumm hat geschrieben:Am einfachsten kannst du das Testen, wenn du eine ander Hupe von irgend einem Fahrzeug mal dran hängst. Du kannst aber auch mal ein zweiadriges Kabel von der Hupe zur Batterie legen und Testen ob die Hupe selber in ordnung ist. Wenn das der fall ist, kannst du weiter den Kabeln nachgehen bis zum Schalter
Ja danke, daß werde ich machen wenn das mit dem Kontaktspray net funkt.
Werde noch nachsehen ob vielleicht die Kontakte an der Hupe selber ab sind...
Ist möglicherweise auch durch die große Nässe/Feuchtigkeit in letzter Zeit verursacht worden.
Die Kontakte hinten am Schalter liegen schon ziemlich frei neben der Öffnung für den Lenker.
- PeterA
#10 Re: Hupe
Krumm hat geschrieben:Hast du die Hupe selber schon getestet? Könnte ja auch daran liegen und nicht am Schalter
Habe gerade mein Multimeter hinten an beide Kontakte der Hupe gehalten, dann mit einer Hand bei eingeschalteter Zündung die Hupe gedrückt - Nicht - keine Anzeige am Multimeter!
Das Multimeter habe ich auf den selben Spannungsbereich (20V ==) eingestellt, wie ich normalerweise auch die Batteriespannung teste...
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
- PeterA
#12 Re: Hupe
Krumm hat geschrieben:Nimm ein 2 Adriges Kabel, mach 2 Kabelschuhe dran die du an der Hupe ansteckst. Die 2 anderen enden an der Batterie auf plus und minus halten. Dann hörst du ja, ob die Hupe geht, oder nicht
OK, werde es so machen, muss nur aufpassen das ich dabei die Batterie nicht versehentlich kurzschließe :oops:
Das gerade die Hupe kaputt wird ist schon komisch.
OK, zum Glück ist es hoffentlich nicht mehr!
^(Was für ein Satz) :lol:
Brauche die Hupe wieder, da bei uns viele Hasen am Wegesrand herumtollen...
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
- PeterA
#16 Re: Hupe
VH1962 hat geschrieben:PeterA hat geschrieben:Brauche die Hupe wieder, da bei uns viele Hasen am Wegesrand herumtollen...
Was für Hasen, Peter?
Zwei - oder vierbeinige? :-)
Den Satz^^ habe ich für Volker geschrieben :lol:
Wenn Dir so Einer in den Roller läuft, na dann Abflug in die Botanik...
Mir ist voriges Jahr ein Eichhörnchen bei 80Km/h genau vor den Reifen gesprungen :shock:
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- PeterA
#17 Re: Hupe
Habe den Schalter noch einmal mit dem (für URL bitte einloggen) getestet und festgestellt das dieser funktioniert.
Habe daraufhin dir Hupe ausgebaut.
Die Hupe hat auf der Stirnseite so kleine Öffnungen in die ich hinein blies.
Als ich daraufhin die Hupe testete, funktionierte sie wieder ;D
Falls sie wieder ausfällt tausche ich das ganze Ding, Anschlusswert (12V. 1,5 A.) habe ich ja bereits!
Wie der Schalter gegebenenfalls ausgebaut wird, weiß ich noch nicht! Steckt der nur drinnen?
Bin ich jetzt bereits ein Schrauber o. erst wenn ich den Schalter auch wechseln kann :?:
Habe daraufhin dir Hupe ausgebaut.
Die Hupe hat auf der Stirnseite so kleine Öffnungen in die ich hinein blies.
Als ich daraufhin die Hupe testete, funktionierte sie wieder ;D
Falls sie wieder ausfällt tausche ich das ganze Ding, Anschlusswert (12V. 1,5 A.) habe ich ja bereits!
Wie der Schalter gegebenenfalls ausgebaut wird, weiß ich noch nicht! Steckt der nur drinnen?
Bin ich jetzt bereits ein Schrauber o. erst wenn ich den Schalter auch wechseln kann :?:
- PeterA
#19 Re: Hupe
Krumm hat geschrieben:Also war es doch die Hupe selber und nicht der Schalter. ;)
JA, scheinbar!
Zumindest hat bei diesem Test der Schalter funktioniert.
Ich habe nämlich vorher auch die Hupe mit einem Kabel direkt an die Batterie angeschlossen, wobei sie nicht funktionierte!
Bei Dataparts kostet die Original Hupe 25,73 Euro!
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste