Daelim Fan-Shop

Sichtfenster

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
PeterA

#1 Sichtfenster

von PeterA » 3. Mär 2013, 19:45

Hi
Hat wer eine Ahnung für was diese Sichtfenster sein sollen...
Damit kann man doch nicht den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren?
Wenn ich da rein gucke sehe ich gar nichts!
Foto0101.gif
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Steigerwalddriver

#2 Re: Sichtfenster

von Steigerwalddriver » 3. Mär 2013, 20:10

Du bist nicht der einzige bei dem das so ist. Wenn die Bremsflüssigkeit hell ist und über oder unter dem Schauloch steht sieht man nicht viel. Zur Sicherheit ab und zu einmal den Deckel vom Behälter abnehmen und checken. Erneuert gehört die Flüssigkeit laut Wartungsplan auch alle 2 Jahre.

PeterA

#3 Re: Sichtfenster

von PeterA » 3. Mär 2013, 21:05

Gibt es da bei dem CBS System irgend etwas besonderes zu beachten, beim Bremsflüssigkeitswechsel?

PeterA

#4 Re: Sichtfenster

von PeterA » 4. Mär 2013, 07:40

Werde den Bremsflüssigkeitswechsel sicher eh in der Werkstatt machen lassen... :-|

Steigerwalddriver

#5 Re: Sichtfenster

von Steigerwalddriver » 4. Mär 2013, 08:47

Das wird das beste sein, Du hast ein neues Fahrzeug das anders ist als mein Otello 2006 bei dem es noch einfach geht. Deshalb sage ich auch nicht es geht so ähnlich, ich weiß es nicht.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#6 Re: Sichtfenster

von Otello 2010 » 6. Mär 2013, 10:19

PeterA hat geschrieben:Wenn ich da rein gucke sehe ich gar nichts!
Das ist so, weil diese Plexiglas"fenster" das Licht so stark reflektieren.
Wenn du aber mit einer Taschenlampe griffseitig unter/in die Lenkerverkleidung leuchtest, kannst du jedoch die eigentlichen Sichtfenster der Behälter sehen und den Flüssigkeitsstand kontrollieren.
Den Behälter ohne Grund, d.h. nur zur Kontrolle zu öffnen halte ich für wenig ratsam. Das sollte man erst tun, wenn man beim Bremsen eine deutliche Veränderung im Ansprechverhalten der Bremse spürt oder "pumpen" muss, um den vollen Bremsdruck zu erhalten.
Da du noch einen brandneuen Roller hast, würde ich die Finger von den Bremsen lassen; die Wartungsintervalle zur Erhaltung der Gewährleistung sind kurz genug. Ab und zu mal ein Blick auf das Sichtfenster für den Motorölstand reicht vollkommen aus.

PeterA

#7 Re: Sichtfenster

von PeterA » 6. Mär 2013, 17:47

Otello 2010 hat geschrieben:Wenn du aber mit einer Taschenlampe griffseitig unter/in die Lenkerverkleidung leuchtest, kannst du jedoch die eigentlichen Sichtfenster der Behälter sehen und den Flüssigkeitsstand kontrollieren.


Ja,danke!
Hier wird einen wirklich geholfen, von Usern die das nötige Know-how haben!

Steigerwalddriver

#8 Re: Sichtfenster

von Steigerwalddriver » 6. Mär 2013, 21:51

Otello 2010, ohne mich falsch zu verstehen, ich habe nur geraten bei Unsicherheit den Deckel zu öffnen um sich zu vergewissern. Das soll ja niemand dauernd machen. Und mir kann niemand erzählen das würde die Sicherheit beeinträchtigen. Da könnte ich auch sagen wenn am Bremsgriff und an der Bremszange keine Leckstelle zu sehen ist so kein Verlust von Bremsflüssigkeit was ja auch stimmt. Wenn man mit der Taschenlampe den Stand sieht, in Ordnung. Aber nicht andere madig machen die den Vorschlag machen auf Nummer Sicher zu gehen.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#9 Re: Sichtfenster

von Otello 2010 » 6. Mär 2013, 23:13

Steigerwalddriver hat geschrieben:Aber nicht andere madig machen die den Vorschlag machen auf Nummer Sicher zu gehen.
Wo, an welcher Stelle und mit welchen Worten habe ich dich "madig gemacht"?? :? Etwa damit, dass ich geschrieben habe:
Den Behälter ohne Grund, d.h. nur zur Kontrolle zu öffnen halte ich für wenig ratsam.
Wenn du das als "madig machen" verstehen willst...; na gut, dann ist das so. 8-)
Es soll jedoch Leute geben, die so eine Reaktion eher als "mimosenhaft" bezeichnen würden.

Steigerwalddriver hat geschrieben:Und mir kann niemand erzählen das würde die Sicherheit beeinträchtigen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Jedoch ist der Aufwand beim Otello Fi einfach zu hoch nur für eine Kontrolle; insbesondere dann, wenn, wie auf dem Bild zu sehen ist, eine Scheibe montiert wurde. Dann bekommt man die Abdeckungen in der Lenkerverkleidung nur sehr schlecht ab und an die Behälterdeckel nicht wirklich gut dran, wenn man die Scheibe nicht vorher abbaut. Und das Wiederanbauen der Scheibe mit der ganzen Justiererei dieser beiden blöden Haltebügel ist auch nicht so ganz ohne.
Ich weiß, wovon ich rede; ich habe selbst einen Otello Fi mit Scheibe.

Steigerwalddriver

#10 Re: Sichtfenster

von Steigerwalddriver » 6. Mär 2013, 23:44

Otello 2010 so wie Du das jetzt beschreibst dann ist das etwas anderes. Ich bin vom normalen Otello ausgegangen und habe vermutet du rätst ab wegen der Dichtung vom Deckel oder so. In dem Fall ist "madig machen" zurück genommen. Und unter Männern, Entschuldigung !

PeterA

#11 Re: Sichtfenster

von PeterA » 6. Apr 2013, 22:54

Ich habe heute eine Abdeckung abgenommen.
Habe bemerkt das mein Modell keine Sichtfenster am Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters hat!?
Wenn ich mit der Taschenlampe griffseitig unter die Lenkerverkleidung leuchte kann ich nur einen Teil des Deckels erkennen und die Bremsleitung.

Waldläufer

#12 Re: Sichtfenster

von Waldläufer » 6. Apr 2013, 23:05

Der Deckel hat auch keine Sichtfenster, sondern der Behälter selber. Wenn du da mit einer hellen LED Lampe reinleuchtest siehst du den Stand. Wenn der Behälter allerdings ganz voll ist kannst du nicht sehen weil ja dann die Farbe im ganzen Fenster gleich ist. Man sieht nur einen Unterschied wenn etwas fehlt was am besten geht wenn die Bremse abgefahren ist.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 6. Apr 2013, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.

PeterA

#13 Re: Sichtfenster

von PeterA » 6. Apr 2013, 23:20

Waldläufer hat geschrieben:Der Deckel hat auch keine Sichtfenster, sondern der Behälter selber.


Zwischenablage02.gif


-- Automatische Zusammenführung - Sa 6. Apr 2013, 23:22 --

Waldläufer hat geschrieben:Der Deckel hat auch keine Sichtfenster, sondern der Behälter selber.


Alles klar!
TX
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Waldläufer

#14 Re: Sichtfenster

von Waldläufer » 6. Apr 2013, 23:23

Genau das ist das Sichtfenster, allerdings nicht so frei wie auf der Zeichnung. Da ist eine kleine weiße Plastikscheibe drin verbaut mit 3 Aussparungen.


PeterA

#15 Re: Sichtfenster

von PeterA » 7. Apr 2013, 08:26

Hier sieht man das Sichtfenster auch schön:
$(KGrHqJ,!q!E9eN-vn5vBPZitmk73Q~~60_12.JPG
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Riemendreher und 15 Gäste