Daelim Fan-Shop

Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 35
Registriert: 13. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SL 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 86169
Land: Deutschland

#1 Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von Johneff » 1. Apr 2013, 10:55

Hallo zusammen, habe seit 2 Wochen meinen Otello in der Mache,aber wetterabhängig wenig benützt. Das Fahrzeug aber trotzdem beim Service, 8000er machen lassen.
Meine Batterie frisch aufgeladen usw.Wollte heute um 10 Uhr starten, aber trotz mehrerer Versuche kein Erfolg. Die Temperatur war ca 0 Grad. Der Anlasser drehte anfangs noch hurtig durch. Vielleicht kann mir jemand einen Typ geben. Das Fahzeug war vor 3 Tagen noch in Betrieb.
Bin neugierig auf ähnlich Erfahrungen und Erfolge.
Vielen Dank noch im Voraus. Johneff


Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#2 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von Rolltnet » 1. Apr 2013, 11:38

Hallo Johneff
Hast Du mal nach der Kerze geschaut?
Oder mal versucht mit dem Kickstarter zu starten?
Sollte man zwischendurch sicher auch mal, sonst sitzt der bald fest. Die Außentemperatur sollte nicht das Problem sein.
Wenn mein Roller nicht gleich ohne Gas kommt, drehe ich auch schon mal ein wenig am Griff:-). Meist klappt's dann. Manchmal löst sich auch der Kerzenstecker bisschen .
Lg aus BW Andy

Waldläufer

#3 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von Waldläufer » 1. Apr 2013, 17:10

Rolltnet hat geschrieben:Hallo Johneff
Hast Du mal nach der Kerze geschaut?
Oder mal versucht mit dem Kickstarter zu starten?
Sollte man zwischendurch sicher auch mal, sonst sitzt der bald fest. Die Außentemperatur sollte nicht das Problem sein.
Wenn mein Roller nicht gleich ohne Gas kommt, drehe ich auch schon mal ein wenig am Griff:-). Meist klappt's dann. Manchmal löst sich auch der Kerzenstecker bisschen .
Lg aus BW Andy

Der Otello FI hat keinen Kickstarter mehr, da Einspritzer.

Beiträge: 53
Bilder: 1
Registriert: 8. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VS 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 65239
Land: Deutschland

#4 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von Strolch » 2. Apr 2013, 06:21

Moin,

ich bin ehrlich ich habe weniger Ahnung vom Roller eher vom Moped.

Ich weiß nicht ob du an den Vergaser/Luftfilter kommst, wenn doch dann probier mal Start-Spray gibts glaub ich schon für 10 € beim Louis. Ein Freund von mir nutzt das auch beim Roller.

Mfg.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#5 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von VH1962 » 2. Apr 2013, 07:48

Johneff hat eine FI, also einen Einspritzer.
Da gibt es keinen Vergaser.
Und ob Startpilot beim Einspritzer funktioniert, kann ich nicht sagen.

Steigerwalddriver

#6 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von Steigerwalddriver » 2. Apr 2013, 08:47

Zuerst, ich habe keine Ahnung vom FI und keine Erfahrung. Habe mir einmal die Teile bei DP angesehen. Er hat eine Art Vergasergehäuse, wird bei DP auch dort so genannt. Hat mit normalen Vergaser jedoch nichts zu tun. Beim Auto nennt man das Singlepoint Einspritzgehäuse. Hier sind ein Clip Breather Tube, Drosselklappensensor und ein Temperaturfühler mit Kabelstecker angeschlossen. Die würde ich mir einmal ansehen, abziehen und mit Kontaktspray behandeln. Die Batterie ist ja noch angeblich gut. Vielleicht einmal beim Startvorgang die Spannung messen wie weit sie abfällt. Die Elektronik braucht bestimmt eine Mindestspannung das sie funktioniert. Und die gute alte Zündkerze wie hier schon vorgeschlagen. Auch eine neue könnte einmal spinnen, einmal mit Ersatzkerze versuchen.

Beiträge: 35
Registriert: 13. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SL 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 86169
Land: Deutschland

#7 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von Johneff » 2. Apr 2013, 20:40

VH1962 hat geschrieben:Johneff hat eine FI, also einen Einspritzer.
Da gibt es keinen Vergaser.
Und ob Startpilot beim Einspritzer funktioniert, kann ich nicht sagen.


hallo, ein paar Stunden später versuchte ich nochmal meine Kiste zu starten, und sofort war er da wie eine eins.
Tags darauf auch alles okay.
habe heute bei Norma einen Bremsenreiniger gekauft, da ich gelesen habe, daß das genau so hilft wie ein
Startpilot,wer hat da zufällig Erfahrungen.
Bin neugierig.

bsi später Euer Johneff

Steigerwalddriver

#8 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von Steigerwalddriver » 2. Apr 2013, 21:11

Na dann ist ja alles OK. Der Bremsenreiniger von Norma oder anders woher hat die Eigenschaft das er nicht "Rückfettend" ist anders wie z. B. Benzin oder Verdünnung. Bei Bremsen und Kupplungen wichtig. Startpilot eingspritzt wirkt ähnlich wie ein zündfähiges Kraftstoff-Luftgemisch. Das hat man früher bei lahmen Dieselmotoren genommen die bei Kälte nicht anspringen wollten. Beim Roller nur ein zweifelhafter Notbehelf der auch noch teuer ist. Da lieber Benzin mit einer Spritzflasche, Einwegspritze oder sonst etwas einspritzen. Der Bremsenreiniger ist natürlich brennbar, zünden könnte er beim einsprühen. Da Schäden wegen der fehlenden Klopffestigkeit zu befürchten sind würde ich es aber nicht raten diesen so einzusetzen.

Beiträge: 35
Registriert: 13. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SL 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 86169
Land: Deutschland

#9 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von Johneff » 2. Apr 2013, 21:20

Steigerwalddriver hat geschrieben:Na dann ist ja alles OK. Der Bremsenreiniger von Norma oder anders woher hat die Eigenschaft das er nicht "Rückfettend" ist anders wie z. B. Benzin oder Verdünnung. Bei Bremsen und Kupplungen wichtig. Startpilot eingspritzt wirkt ähnlich wie ein zündfähiges Kraftstoff-Luftgemisch. Das hat man früher bei lahmen Dieselmotoren genommen die bei Kälte nicht anspringen wollten. Beim Roller nur ein zweifelhafter Notbehelf der auch noch teuer ist. Da lieber Benzin mit einer Spritzflasche, Einwegspritze oder sonst etwas einspritzen. Der Bremsenreiniger ist natürlich brennbar, zünden könnte er beim einsprühen. Da Schäden wegen der fehlenden Klopffestigkeit zu befürchten sind würde ich es aber nicht raten diesen so einzusetzen.


Danke Steigerwalddriver,ich glaube, Dein Tip ist gut. Ich nehme den Bremsenreiniger nur für das wie er heißt.
Nochmals,Danke Johneff


Beiträge: 46
Registriert: 8. Okt 2008
Wohnort: Aalen
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: S3 FI 125
Baujahr: 05/2012
Postleitzahl: 73430
Land: Deutschland

#10 Re: Kaltstartschwierigkeiten Otello Fi Bj 2008

von FI_joe » 2. Apr 2013, 22:31

Hallo Johneff,

ich hatte jetzt diesen Winter bei meinem Otello FI Bj. 2008 bei Temperaturen um und unter 0 Grad auch plötzlich Startschwierigkeiten. Bei Temperaturen deutlich über 0 Grad traten keine Startprobleme auf.
Mein Daelim-Händler hat dann nach längerem Suchen und Testen, sowie Rücksprache mit den Spezialisten der Fa. Leeb ein neues Software-Update aufgespielt, sowie an der Drosselklappen-Einstellung etwas verändert. Seitdem springt der Roller wieder ohne Probleme an.
Ich bekam außerdem die Empfehlung, beim Starten doch ein kleines bißchen Gas zu geben. Normalerweise wird ja der Einspritzer völlig ohne Gas zu geben gestartet.

Deshalb meine Empfehlung, gehe mit diesem Problem zum Daelim-Händler deines Vertrauens.

Diese ganze Aktion hat mich übrigens nichts gekostet.

Gruß fi_joe

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste