Daelim VC
27 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#1 Daelim VC
Hallo alle hier im Forum
Ich bin neu hier in diesem Forum.Ich fahre seit ca. 3 Jahren eine VC,und bin sehr zufrieden.Nun möchte ich ein bischen was an der Obtik machen.Meine Fragen dazu,1Den Originalen Auspuff in ein Zweirohr Auspuff,2 Licht mit stärkere Ausbeute (Xenon)oder Zusatzscheinwerfer.Paßt Eigentlich der Auspuff von der VL dann were punkt 1 schon erledigt.Aber jetzt erst mal schluß, sonst wird es zu Viel. Danke im Vorraus klaus18
Ich bin neu hier in diesem Forum.Ich fahre seit ca. 3 Jahren eine VC,und bin sehr zufrieden.Nun möchte ich ein bischen was an der Obtik machen.Meine Fragen dazu,1Den Originalen Auspuff in ein Zweirohr Auspuff,2 Licht mit stärkere Ausbeute (Xenon)oder Zusatzscheinwerfer.Paßt Eigentlich der Auspuff von der VL dann were punkt 1 schon erledigt.Aber jetzt erst mal schluß, sonst wird es zu Viel. Danke im Vorraus klaus18
- horst
#2 Re: Daelim VC
Hallo
deine Vorstellung könnte etwas mehr beinhalten aber na ja, mit Xenonlicht ist sone Sache für ca 80Euro läst sich das H4 umrüsten hat aber keine Zulassung, Scheiwerfer mimit Zulasung sind ab 500 Euro aufwärts zu haben.
Horst
deine Vorstellung könnte etwas mehr beinhalten aber na ja, mit Xenonlicht ist sone Sache für ca 80Euro läst sich das H4 umrüsten hat aber keine Zulassung, Scheiwerfer mimit Zulasung sind ab 500 Euro aufwärts zu haben.
Horst
- puma-nrw
#3 Re: Daelim VC
Auspuff kannst du vergessen, weil die halterungen und biegungen vom Krümmer nicht passen. Für mehr Licht kannst du Zusatzscheinwerfer anbauen.
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim VC
Hallo, Die Vorstellung ist ja ein bischen kurz gekommen,aber ich habe es nicht so, mit Romane schreiben.Ich bin 50 Jahre alt und komme aus Staßfurt in Sachsen-Anhalt.Wir fahren Leidenschaftlich Motorrad,allerdings nur 125.Wir überlegen immer noch den großen Schein zumachen.Meine Frau fährt eine VS und das auch ständig Autobahn um nach Arbeit zukommen.Von der Optik (Rost/Farbe)sieht Ihre schon besser aus.Aus diesen Grund will ich, besser muß ich was machen.Da wir nur alleine will ich meine Sitzbank auch umbauen aber die Fußrasten bleiben,wegen Eintragung.Ich habe in verschiedenen Foren gelesen und Bilder betrachtet,da gibt es schon schöne Sachen.Besonders außerhalb Deutschlands,wegen TÜv und so.Nun erst mal Danke für die ersten Antworten .Tschüß sagt klaus18
- abby_nrw
#5 Re: Daelim VC
Na dann mal herzlich Willkommen hier im Forum
- Uwe VC
#6 Re: Daelim VC
Herzlich Willkommen bei uns !
- Martin Weil
#7 Re: Daelim VC
<<<<<<<<<< 
Hallo Klaus,
ein herzliches Willkommen im Forum auch von mir
und allzeit gute fahrt mit deiner VC.
Mit freundlichen Grüßen aus
.

Hallo Klaus,
ein herzliches Willkommen im Forum auch von mir
und allzeit gute fahrt mit deiner VC.
Mit freundlichen Grüßen aus


- walter54
- Beiträge: 493
- Bilder: 7
- Registriert: 11. Dez 2010
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
- Baujahr: 2006,2000
- Postleitzahl: 41836
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim VC
hallo Klaus 18,
auch von mir ein willkommen hier im Forum.
gruß walter54
auch von mir ein willkommen hier im Forum.
gruß walter54
- horst
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#10 Re: Daelim VC
Klaus18 hat geschrieben:Wir fahren Leidenschaftlich Motorrad,allerdings nur 125.Wir überlegen immer noch den großen Schein zumachen
Herzlich willkommen auch von uns Mühlenbikern. Wir haben beide den großen Schein und fahren trotsdem 125'er. Das Rasen überlassen wir anderen. :lol: ;D
- ruene56
#11 Re: Daelim VC
Auch von uns beiden 125er Fahrern ein herzliches Willkommen im Forum.
Grüße aus dem Rheinland ;D
Peter & Gabi
Grüße aus dem Rheinland ;D
Peter & Gabi
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#12 Re: Daelim VC
Danke für Euer willkommen,nun aber schon wieder die nächte Frage.Kann man das Hinterrad von der VT in der VC einbauen?Da es ja nur 15 Zoll Felgen sind.Danke auch für den Hinweis zum Xenon Licht.Das werd ich auf jeden Fall ausprobieren.Ich wollte meine umbauen auf einsitzer,aber was ich bisher hier alles gelesen habe,werde ich es wohl lassen.Meine Frau war ja auch dagegen,sie hat aber Ihre eigeneund läßt mich machen. Danke noch mal für die Hinweise klaus
- Martin Weil
#13 Re: Daelim VC
Hallo Klaus,
die VT hat ja ein 16" Hinterrad und selbst wenn es passt (passen würde) hättest Du ein Problem !
Du müsstest die Felge eintragen lassen, dazu vorher vom TÜV eine Einzelabnahme und Eintrag in Fahrzeugpapiere !
Ob sich diese Aufwand und die Geldanlage lohnt musst Du selbst entscheiden.
Ausserdem könnte es auch sein das dadurch (größerer Raddurchmesser) auch die Endgeschwindigkeit etwas geringer ausfällt.
Mit freundlichen Grüßen aus
.
die VT hat ja ein 16" Hinterrad und selbst wenn es passt (passen würde) hättest Du ein Problem !
Du müsstest die Felge eintragen lassen, dazu vorher vom TÜV eine Einzelabnahme und Eintrag in Fahrzeugpapiere !
Ob sich diese Aufwand und die Geldanlage lohnt musst Du selbst entscheiden.
Ausserdem könnte es auch sein das dadurch (größerer Raddurchmesser) auch die Endgeschwindigkeit etwas geringer ausfällt.
Mit freundlichen Grüßen aus


- horst
#14 Re: Daelim VC
und er dauernd Bergauf fährt
Horst
Horst
- Martin Weil
#15 Re: Daelim VC
Hallo Klaus,
mal zum Thema Licht:
ich selbst fahr einen Otello und da ist die Lichtausbeute vermutlich noch mieser als bei deiner VC.
Da ich ja nicht unbedingt des Nacht fahren muss, genügt mir auch die Otello-Funzel.
Deshalb würde ich dir auch nur zum Umbau raten falls du wirklich ganzjährig auf dein Motorrad angewiesen bist !
Alles andere ist reine Geldverschwendung zumal Du auch noch auf ein gültiges "E"-Prüfzeichen achten musst
um beim TÜV keine Abnahmeprobleme zu bekommen.
Das Bergauf- Bergab fahren wäre da noch deine geringste Sorge !
Mit freundlichen Grüßen aus
.
mal zum Thema Licht:
ich selbst fahr einen Otello und da ist die Lichtausbeute vermutlich noch mieser als bei deiner VC.
Da ich ja nicht unbedingt des Nacht fahren muss, genügt mir auch die Otello-Funzel.
Deshalb würde ich dir auch nur zum Umbau raten falls du wirklich ganzjährig auf dein Motorrad angewiesen bist !
Alles andere ist reine Geldverschwendung zumal Du auch noch auf ein gültiges "E"-Prüfzeichen achten musst
um beim TÜV keine Abnahmeprobleme zu bekommen.
Das Bergauf- Bergab fahren wäre da noch deine geringste Sorge !
Mit freundlichen Grüßen aus


- puma-nrw
#16 Re: Daelim VC
Ich habe bei mir eine normale H4 Birne drin. Die ist schon hell genug. Wenn dann noch die 2 Zusatzscheinwerfer für Fernlicht an sind, ist es fast so hell wie beim Auto.
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#17 Re: Daelim VC
Hallo,
Ich werde es mir noch mal durch den Kopf gehen lassen und etwas Experimentieren.Mal mit einen Zusatzscheinwerfer.Jetzt habe ich mal eine Frage.Ist es eigentlich möglich(erlaubt) die Räder von einer Daelim zur andern zu tauschen.(VT,VL,usw)Immer Vorraussetzung gleichen Querschnitt,also 18 zoll für 18 und 16 zoll für 16.Denn die Felgen sind ja Zugelassen. Gruß klaus18
Ps.ich habe das Werkstatthandbuch(CD) nur von einer VT.Kann ich das Uneingeschränkt nutzen?Oder gibt es Einschränkungen?
Ich werde es mir noch mal durch den Kopf gehen lassen und etwas Experimentieren.Mal mit einen Zusatzscheinwerfer.Jetzt habe ich mal eine Frage.Ist es eigentlich möglich(erlaubt) die Räder von einer Daelim zur andern zu tauschen.(VT,VL,usw)Immer Vorraussetzung gleichen Querschnitt,also 18 zoll für 18 und 16 zoll für 16.Denn die Felgen sind ja Zugelassen. Gruß klaus18
Ps.ich habe das Werkstatthandbuch(CD) nur von einer VT.Kann ich das Uneingeschränkt nutzen?Oder gibt es Einschränkungen?
- horst
#18 Re: Daelim VC
Die Radgrößen müssen immer für die Maschine zugelassen, also im Fahrzeugschein eingetragen sein, Das WHB ist für den Motor uneingeschränkt zu nutzen, für das Fahrgestell bedingt.
Horst
Horst
- Klaus18
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VC
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 39418
- Land: Deutschland
#19 Re: Daelim VC
Hallo,
Danke für den Hinweis.Dann werde ich die Felgen eben Andersweitig aufpeppen.Mein Junge hat mir Heute was von Pulverbeschichten erzählt,das könnte man sich mal anschauen.Es soll pro Felge 25.- Euro kosten(Auto).Kann man eigentlich einen Zylinderkopf aufarbeiten? Ich habe noch einen defekten Motor,außerdem einen paßenden Rahmen mit Papiere. Ich habe Gestern Nacht gelesen,daß mit einen anderen Kettensatz(13x39) die VC 15kmh schneller sein soll.Kann das stimmen?Es ist ja die gleiche Übersetzung(1zu3).Vieleicht werde ich nun doch die 2.wieder aufbauen.So zum Spaß und OHNE Betriebserlaubnis,dann kan man seiner Phantasie freien lauf lassen. Gruß klaus18
Danke für den Hinweis.Dann werde ich die Felgen eben Andersweitig aufpeppen.Mein Junge hat mir Heute was von Pulverbeschichten erzählt,das könnte man sich mal anschauen.Es soll pro Felge 25.- Euro kosten(Auto).Kann man eigentlich einen Zylinderkopf aufarbeiten? Ich habe noch einen defekten Motor,außerdem einen paßenden Rahmen mit Papiere. Ich habe Gestern Nacht gelesen,daß mit einen anderen Kettensatz(13x39) die VC 15kmh schneller sein soll.Kann das stimmen?Es ist ja die gleiche Übersetzung(1zu3).Vieleicht werde ich nun doch die 2.wieder aufbauen.So zum Spaß und OHNE Betriebserlaubnis,dann kan man seiner Phantasie freien lauf lassen. Gruß klaus18
- puma-nrw
#20 Re: Daelim VC
Wenn du die zweite nicht zulassen willst, kannst du natürlich alles machen was du willst. Nur auf öffentlichen Straßen darfst du dann natürlich nicht fahren
27 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste