Daelim Fan-Shop

Verbandkasten, Warndreieck und Co.

Hier kommen alle Themen rein, die von allgemeinen technischen Intresse sind.
Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#1 Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von pewe » 18. Jul 2008, 15:16

Moin @ all!

Mal eine sicherheitsrelevante Frage:
Wie haltet ihr es mit Verbandkasten, Warndreieck und Warnweste?
Ok, hier ist es noch keine Vorschrift, aber ich meine das das neben Werkzeug dabei sein sollte - zur eigenen Sicherheit allein schon.
Bin gespannt auf eure Meinung!

mit verbindlichen Grüßen
pewe


fischi

#2 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von fischi » 18. Jul 2008, 18:18

Es gibt so kleine Verbandstaschen z.B. beim Louis käuflich zu erwerben.
Davon führe ich eine mit.
(für URL bitte einloggen)
Warndreieck habe ich keines, wobei es so Helmtaschen mit Warndreickecksaufdruck gibt.
(für URL bitte einloggen)
So kannst du den Helm als Warndreieck nutzen, benötigst aber nur sehr wenig Platz zum Mitführen der Tasche, da du den Helm ja aufhast.
Werkzeug und Warnweste habe ich aber in der Regel nicht dabei...
Bei meinem Roller lag keines mehr bei...

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#3 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von pewe » 18. Jul 2008, 22:21

Nö, fischi, auch bei der Daystar war Werkzeug Fehlanzeige. Ich hatte mir daraufhin Knarrenkasten (1/4"), Zündkerzenschlüssel, Multitool und Kettenspray (wenn ich mal wider Erwarten in einen Regenguss komme zum nachfetten) besorgt,bin dabei dann auf dieses nette kleine Verbandstäschchen m. Warnweste (12,95 €) und den Helmbeutel m. Warndreieck gestoßen - Gesamtpreis rd. 60 Euronen. Als Zugabe gab es ein Pannenspray für die Reifen.
Fehlt nur noch ein Ersatzbirnensatz - aus grauer Vorzeit noch in guter Erinnerung: Eine Lampe fällt grundsätzlich bei Dunkelheit und Regen aus, natürlich fernab jeglicher Ortschaft. Ergo hat das Multitool eine nette kleine LED-Lampe.

in der Hoffnung, das alles nicht gebrauchen zu müssen..
pewe

Oberbazi

#4 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Oberbazi » 18. Jul 2008, 22:44

Hi,

Verbandszeug ist in Österreich auch schon für Leichtkrafträder Pflicht. Da ich grenznah wohne und ohnehin immer wieder mal ins Ösiland toure, habe ich daher immer was an Bord. Ansonsten reise ich immer "fully equiped", also mit Werkzeug, Sicherungen, Kupplungs- und Gasseil und Birnensatz - man glaubt gar nicht was in eine Wekzeugrolle (in Platikbeuteln verpackt) so alles reinpasst ... ;) :D
Seit kurzem fahre ich mit "Trockenschmierung" an der Kette (siehe anderer Thread) - deshalb habe ich auch immer eine Spraydose wie pewe dabei.

Liebe Grüße

Oberbazi

Lutz

#5 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Lutz » 22. Jul 2008, 19:08

Also, ich habe mein heißes Werkzeugtäschen mit zusätzlichen 10/11 12/13 Steckschlüsseln, Multimeter dabei.
Verbandspäckchen(Österreich tauglich) vom Louis, Ersatzreifen in Form einer Spraydose, Kabelbinder, Gewebeklebeband, Glühlampe vorne u.hinten je eine.
Einen Trichter für Benzin u. Öl, 200ml Öl, 2 l Benzin.
Ach und die Rückholversicherung!

Gruss Lutz

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#6 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von pewe » 22. Jul 2008, 22:02

Moin @ all!

Jepp, Pannenspray für Reifen habe ich auch, aber die Idee mit 2 ltr. Benzin und etwas Öl ist gut - ich fahre ja auch gerne etwas längere Strecken - und das zu Zeiten, in denen nicht unbedingt Tankstellen geöffnet haben. Ersatzbirnensatz und Zündkerze habe ich bestellt - werde aber Bowdenzüge noch nachordern... wer einmal das "Glück" hatte schiebenderweise 6 km zur nächsten Ortschaft zu kommen, weiß, wie schweißtreibend das ist (hatte ich mal, da war es noch eine Kreidler RS, hat aber auch gereicht)! Und Platz dafür ist ja vorhanden (Packtaschen, neudeutsch "Case").

pewe
Zuletzt geändert von pewe am 5. Aug 2008, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

Lutz

#7 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Lutz » 22. Jul 2008, 22:24

Hallo Pewe,
die 2 l haben mir mal das Leben gerettet. Auf der Rückfahrt von einer Bodensee tour hätte ich, weil die Tankstellen zu hatten, die 2 l reingeschüttet und brauchte nicht zu schieben. Und das wäre mein Tot gewesen ;D .
Aber vergiss den den Trichter nicht. Es gibt noch so kleine Benzinkanister der alten DDR, die sind noch besser, wie die Plastikteile vom Polo. Leider bekommt man sie nicht so oft bei Ebay.
Gruss Lutz

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#8 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Heinz » 22. Jul 2008, 23:12

Hallo ,
will morgen eine Tour in die Eifel machen zum Nürburgring und ganz bestimmt habe ich auch meinen 2Liter
Benzinkanister an Bord . Auch das Reifenpannenspray und Werkzeug und Verbandspäckchen ist dabei . Auch die
Rückholversicherung kommt mit .
Nur für den Notfall und lieber ist es mir ich brauche nichts davon .

Gruß Heinz

Ps: Trichter habe ich noch nicht eingepackt ???

Lutz

#9 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Lutz » 22. Jul 2008, 23:19

Hallo Heinz,
morgens um 7:00Uhr beim der Tanke fehlte mir der Trichter. Also in den nächsten Supermarkt gegen 9:00Uhr und einen Satz Trichter gekauft. Du bekommst den Rüssel von der Tanksäule ohne Trichter einfach nicht in den Behälter.
Dann gute Reise, Heinz!
Gruß Lutz
PS. Als ultimatives Werkzeug könnte ich Dir noch den 12,5kg Hammer als Problemlöser empfehlen! ;D

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#10 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Heinz » 22. Jul 2008, 23:45

Hallo Lutz ,
und danke für den Tipp ,der Trichter ist nun auch dabei ! Hatte gesehn das im Kanister ein Ausguß
extra dabei ist und dachte der Trichter wäre zum betanken . Aber stimmt schon , der Durchmesser am
Polo-Kanister ist nicht sehr groß und das gibt bestimmt eine Sauerei ohne Trichter .

Der Sankt-Gotthard-Pass ist für mich zu weit , aber vielleicht ein anderes mal .

Gruß Heinz

Rollerhotte

#11 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Rollerhotte » 23. Jul 2008, 00:00

Meine Tankreserve besteht aus einer 1Literflasche aus Alu von SIGG, reicht im normalfall völlig aus. Bild hab meinen Roller auch noch nie leergefahren ;)

Lutz

#12 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Lutz » 23. Jul 2008, 07:37

Hallo Rollerhotte,
bei den "neueren"Rollern wurde ja der Benzinhahn gegen eine Pumpe getauscht. Diese saugt das Benzin von oben aus dem Tank. Wenn ich leer fahre, ist es schon etwas nervig, wieder Sprit an den Vergaser zu bekommen. Am besten den Luftfilter/Vergaser mit der Hand zuhalten, dann saugt der Vergaser den Sprit an.

Ein Liter in der Sigg Flasche, auch nicht schlecht. Hält das die Dichtung aus.

Gruß Lutz

Roterbert

#13 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von Roterbert » 23. Jul 2008, 18:26

Hallo,
ich habe in meiner Daystar nur mein Regencombi, Warnweste und Verbandskasten. Wenn das Maschinchen mal streiken sollte, ruf ich den ADAC an. Der Monteur wird es schon richten oder meine Daelim zur Fachwerkstatt bringen.

Grüße
*Alk* :)

gismo

#14 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von gismo » 23. Jul 2008, 18:54

Hey,

habe zur Zeit nur einen Verbandskasten, eine "Unmenge" Werkzeug- viel zu viel denke ich,
aber darunter sind ein paar sehr nützliche Dinge: Ersatzbirne, Bowdenzug Reparatur-Set,
Zündkerze und ZK -Schlüssel, kleine Taschenlampe (fahre ja so viel im Dunkeln *grins*)
Knarre mit diversen Aufsätzen Schraubendreher und und und... und Regenkombi im Gepäck.

Ich werde aber noch aufrüsten: das Warndreieck fehlt mir noch. Hier schwanke ich zwischen
einem Helmbeutel-Warndreieck oder der stabilen Ausführung zum Aufstellen.

Habt Ihr einen 'Tipp parat, welches von beiden besser ist??

Gruß
gismo

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#15 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von pewe » 23. Jul 2008, 22:32

Moin @ all!

Kanister besorgt - Hein G. 7,95 Euronen - ohne Sprit, aber mit Einfüllstutzen. Ein Randproblem: die Kanisteröffnung ist zu klein für die Zapfpistole (s. o. ) - also doch Trichter - oder Einfüllstutzen missbrauchen für Einfüllen in den Kanister (gedreht) - dauert etwas ;) ...

@ gismo: Zu viel? Merkt man erst, wenn mal etwas fernab jeglicher Zivilisation passiert - hier gibt es Ortschaften, wo ich bis jetzt noch nicht sicher bin, ob die wissen, das der Krieg vorbei ist... und erfahrungsgemäß geht just da etwas kaputt, natürlich eine Kleinigkeit aus dem Bereich "Das müsste man doch dabei haben". Da du recht gut gerüstet erscheinst: Helmbeutel - Warndreieck hat Vorteile: klein, leicht und prima verstaubar - zur Not sogar in der Tasche (dann aber nicht mit dem Taschentuch verwechseln - so ein angeblasener Helmbeutel - Ouhä----- ::) ) und den Helm hat man ja doch dabei...

pewe

gismo

#16 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von gismo » 23. Jul 2008, 23:01

[
pewe hat geschrieben:Moin @ all!
@ gismo: Zu viel? Merkt man erst, wenn mal etwas fernab jeglicher Zivilisation passiert - hier gibt es Ortschaften, wo ich bis jetzt noch nicht sicher bin, ob die wissen, das der Krieg vorbei ist... und erfahrungsgemäß geht just da etwas kaputt, natürlich eine Kleinigkeit aus dem Bereich "Das müsste man doch dabei haben". Da du recht gut gerüstet erscheinst: Helmbeutel - Warndreieck hat Vorteile: klein, leicht und prima verstaubar - zur Not sogar in der Tasche (dann aber nicht mit dem Taschentuch verwechseln - so ein angeblasener Helmbeutel - Ouhä----- ::) ) und den Helm hat man ja doch dabei...
pewe


@pewe: stimmt - war auch meine Überlegung "Helmbeutel" - in der Regel habe ich den Helm schon dabei. >:D
und allein schon wegen Platzmangel - meine Satteltaschen quellen über - ich muss anbauen.... ;)
Ich werd hoffentlich dran denken den Beutel nicht zu missbrauchen iiihhhhh....

Aber wahrscheinlich fehlt im Falle eines Falles genau das Teilchen, das man nicht dabei hat.
Hm...PP

Gruß
gismo

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#17 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von pewe » 24. Jul 2008, 12:39

Moin @ all!

@ gismo: Zitat: "Aber wahrscheinlich fehlt im Falle eines Falles genau das Teilchen, das man nicht dabei hat."
Stimmt leider genau. Ok, dann noch unbedingt mit einpacken: Bindedraht, Bindfaden, Klebeband und der bereits erwähnten Hammer, ersatzweise ein Stück Holz (um die erste Wut daran auszulassen) ;) ....

Der Platzmangel: bisher konnte ich alles in einer Seitentasche verstauen - auch die Teile, an die ich bislang nicht gedacht hatte, nunmehr aber dank der ganzen Tipps in diesem Thread, sind eingepackt. Ok, für den Trichter muß ich mir noch etwas einfallen lassen - der, der in die Seitentasche noch passen würde, ist zu klein und der, der richtig wäre, etwas zu groß. Aber da fällt mir bestimmt noch etwas ein.....

pewe

gismo

#18 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von gismo » 24. Jul 2008, 15:32

@pewe: is ja noch schlimmer als bei mir - schleppst Du ne Werkstatt mit???
Für den ersten Frust reicht dann auch ein Tritt gegen die Maschine ;)

Aber ok - Kabelbinder, Draht und Klebeband finden sicher noch irgendwo Platz.

Gruß
gismo

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#19 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von pewe » 24. Jul 2008, 17:04

Zitat: "is ja noch schlimmer als bei mir - schleppst Du ne Werkstatt mit???"

Nö, Anhänger mit Ersatzmaschine .... ;D

De facto aber Werkzeug, um "Äußerlichkeiten" erledigen und/oder helfen zu können - Motor, Elektik - nix für mich - ich halte mich mit den profanen Dingen des Fahrens auf: Reifenflicken, Spritversorgung (Moped und selber...) und wenn alles nix hilft, dem Moped finster zu drohen, aber so was von ... !!!!

pewe


gismo

#20 Re: Verbandkasten, Warndreieck und Co.

von gismo » 24. Jul 2008, 22:21

Was wir noch vergessen haben...Sicherheits-Warnweste!!

Allzeit Gute Fahrt, nicht dass es so oder ähnlich endet...

Bild
'(habe leider keins mit Mopped gefunden)

Gruß
gismo

Nächste

Zurück zu Technik Grundlagen nicht nur Daelimtechnik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste