Daelim Fan-Shop

Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts an

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 11
Registriert: 24. Apr 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125 Fi
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 57320
Land: Frankreich

#1 Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts an

von Otello68 » 29. Apr 2025, 18:58

Guten Abend…mein Name ist Patrick und ich habe seit letzter Woche einen otello 125 Fi. Mittlerweile hat er stolze 90 km gelaufen. Heute ging bei bergab Fahrt die Motor Kontrollleuchte an. Hab schon mal länger gewartet für einen Neustart und auch schon längere Zeit die Batterie abgeklemmt, aber leider ohne Erfolg.
Der Roller startet, fährt normal, wie es auch vorher war…jemand vielleicht einen Kniff oder Trick in petto um diese löschen zu können?
Wünsche euch noch einen schönen Abend
Gruß Patrick


Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von S3-Nobbi » 29. Apr 2025, 21:27

Hallo Patrick, da habe ich eine Frage. Wie leuchtet die MKL? Dauerhaft oder gibt sie einen Blink-Code aus. Z.B. -- ----- Fehlercode 25 wäre das. (zur Erklärung) Es gibt eine Methode, wie man einen Fehler löschen kann. Dazu gehe wie folgt vor: Die Zündung 5x schnell an und aus machen! (nicht starten!) Danach dann mindestens 20 Sekunden warten! Nach den 20 Sekunden dann ganz normal starten! Nun sollte die MKL aus sein! LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 11
Registriert: 24. Apr 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125 Fi
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 57320
Land: Frankreich

#3 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Otello68 » 30. Apr 2025, 14:36

Dankeschön für den Tipp…MKL brennt dauerhaft

Beiträge: 11
Registriert: 24. Apr 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125 Fi
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 57320
Land: Frankreich

#4 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Otello68 » 1. Mai 2025, 09:15

Leider hat es nicht funktioniert. Die MKL brennt immer noch dauerhaft. Dann muss ich wohl schauen wo es in der Nähe einen freundlichen gibt…
Schönen Feiertag euch allen

Beiträge: 579
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#5 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Mechanix » 1. Mai 2025, 09:33

Hallo

Wenn die MKL leuchtet ist doch vermutlich ein Fehlercode gespeichert. Hast du schon versucht ihn aus zu lesen?


Gruss

Mechanix

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#6 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Riemendreher » 1. Mai 2025, 09:48

Moin Patrick

Durch viel mitlesen im Forum weiß ich mittlerweile daß bei dauerhaften leuchten der MKL oft die Lambdasonde am Auspuffkrümmer verdreckt ist.Über die Suchfunktion kannst du entsprechende Beiträge aufrufen.@S3-Nobbi hat dazu den Ausbau der Lambdasonde empfohlen,es muss unbedingt beachtet werden daß das Kabel beim rausdrehen am Stecker getrennt wird. Das verhindert ein überdrehen und abscheren des Kabels.Die Sonde sollte vorsichtig mit Bremsenreiniger und/oder ganz feinen Schmirgel gereinigt werden(keine Drahtbürste).
Wenn ich mich recht entsinne,empfiehlt Nobbi anschließend eine zügige Fahrt bei der die Sonde "freigebrannt" wird.
Er wird sich bestimmt auch noch zu Wort melden.

LG,Volker

Beiträge: 11
Registriert: 24. Apr 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125 Fi
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 57320
Land: Frankreich

#7 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Otello68 » 1. Mai 2025, 09:57

Ich hab zwar ein obd2 gerät, aber bin mir nicht sicher ob das passt..zudem muss ich gestehen, weiß ich auch nicht wo sich der Anschluss Stecker befindet 🙊

-- Automatische Zusammenführung - 1. Mai 2025, 09:58 --

Das habe ich auch schon gelesen, mit der Sonde. Dachte nur weil er ja noch keine 100 km gelaufen ist, dass verdreck ja eigentlich nicht sein könnte, oder was meint ihr?

Beiträge: 579
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#8 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Mechanix » 1. Mai 2025, 10:08

Mir ist, dass der Code ohne Gerät ausgelesen werden kann. Es würde im WHB stehen wie das gemacht wird. Ist vermutlich bei allen FIs die gleiche Prozedur.

Gruss

Mechanix
Zuletzt geändert von Mechanix am 1. Mai 2025, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#9 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Riemendreher » 1. Mai 2025, 10:12

Otello68 hat geschrieben:Ich hab zwar ein obd2 gerät, aber bin mir nicht sicher ob das passt..zudem muss ich gestehen, weiß ich auch nicht wo sich der Anschluss Stecker befindet 🙊

-- Automatische Zusammenführung - 1. Mai 2025, 09:58 --

Das habe ich auch schon gelesen, mit der Sonde. Dachte nur weil er ja noch keine 100 km gelaufen ist, dass verdreck ja eigentlich nicht sein könnte, oder was meint ihr?


Evtl.alter Sprit?
Premiumsprit tanken und freifahren 🤷‍♂️.....?

Beiträge: 11
Registriert: 24. Apr 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125 Fi
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 57320
Land: Frankreich

#10 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Otello68 » 1. Mai 2025, 10:23

Ich hab jetzt 98 er getankt. Kann ich trotz brennender MKL frei fahren ? Wie gesagt absolutes Neuland für mich 🙈

Beiträge: 2297
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 719 mal
Wurde gedankt: 906 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#11 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Riemendreher » 1. Mai 2025, 10:33

Wenn ich das in anderen Beiträgen richtig verstanden habe,wurde das oft so gemacht,geht ja eigentlich auch nicht anders.Vielleicht nach einigen Kilometern nochmal versuchen den Fehler manuell zu löschen.
Ich hoffe ja noch daß unser Spezi Nobbi sich noch meldet.

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#12 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von fermoyracer » 1. Mai 2025, 10:38

Bei lediglich 90 km Laufleistung und Baujahr 2019 wird das wohl ein Standschaden sein. Keine Ahnung, wo die über die Jahre rum stand. Aber ich würde mal sicherheitshalber den Luftfilter kontrollieren, ob sich da was eingenistet hat. Und dann den besten Sprit, der zu finden ist (Aral Ultimate oder so) tanken sowie sicherheitshalber aber auch mal ne neue Zündkerze verbauen. Dann frei fahren und wenn es dann immer noch nicht gut ist, die Lambdasonde säubern..



fr

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#13 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von S3-Nobbi » 1. Mai 2025, 10:47

Lambdasonde von Otello Fi 07-16.pdf
Injektion Reiniger.pdf
Hallo Patrick, ich hatte schon versucht, dir den Tipp mit der Lambdasonde zu schreiben. Aber das Einloggen war mal wieder nicht möglich.... :shock: Volker hat da schon das nötige dazu geschrieben! Den Stecker unbedingt trennen und das Kabel so legen, dass es sich mit ausdrehen kann!! Wenn der Otello lange vor deiner ersten Fahrt gestanden hat, und das Benzin im Tank vor sich hingegammelt ist, kann das auch zu dem verdrecken der Sonde geführt haben! Die Tipps von fr dazu sind auch zu empfehlen!! Ich empfehle die Sonde trotzdem vor dem "Freifahren" zu reinigen. Keine Drahtbürste!! Dann den 98er Sprit rein, etwas von dem Injektion-Reiniger dazu (40 ml) und dann auf die Piste! Das "Freifahren" kann auch 2-3 mal nötig sein. Gib dem Otti richtig die Sporen!! Im Anhang ist der Injektion-Reiniger und der Stecker von der Lambdasonde. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#14 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von fermoyracer » 1. Mai 2025, 12:58

Richtig die Sporen geben...:

Vorsicht bitte, der ist ja noch neu. Da sollten Einfahrhinweise im Handbuch sein. Selbst wenn man die großzügig auslegt, sollte man (richtig) freifahren, also nahezu Dauervollgas) bei nem neuen Motor für 2-3 Tankfüllungen vermeiden...



fr

Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#15 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von S3-Nobbi » 1. Mai 2025, 19:25

Hi-scan Ace Diagnosegerät mit Adapterstecker.pdf
Richtig @Robert, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, weil meiner ja "frei" ist. :oops: Aber mal ne kurze Strecke mit 3/4 Gas, tut ihm nicht weh! ;D Zu dem Auslesen von Fehlermeldungen, gibt es ja das Hi-scan Ace Gerät von Daelim. Da ist auch das Adapterstück dabei, welches man braucht, um den Kontakt über den Stecker am Roller, zum Steuergerät herstellen zu können. OHNE diesen Adapter wird das nichts! Ob so ein Adapterstück im Netz zu bekommen ist, müsste man mal schauen! Ob es dann mit einem OBD2 Gerät gelingt, kann ich nicht sagen. Im Anhang sieht man, was ich meine. Der Stecker vom Roller sollte in der Nähe der Batterie sein. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 11
Registriert: 24. Apr 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125 Fi
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 57320
Land: Frankreich

#16 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von Otello68 » 3. Mai 2025, 13:36

Ich wollte mich mal bei euch allen bedanken…Dank eurer Tipps ging heute morgen die MKL aus. 98 er getankt und injektor reiniger von liquide Molly rein…knapp 170 km gefahren und dann ausgegangen 😍!!!
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende
Gruß Patrick


Beiträge: 3801
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1949 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#17 Re: Plötzlich ging die Motorkontrollleuchte bei bergabwärts

von S3-Nobbi » 3. Mai 2025, 14:53

Hallo Patrick, das ist doch mal eine gute Nachricht! :) Bei der nächsten Tankfüllung mache ruhig noch einmal den Injektion-Reiniger in den Tank! Das kann auf keinen Fall schaden. Und bei den geringen Verbrauchsmengen, bleibe bei dem 98er Super+. Bei mir kommt nix anderes rein, höchstens noch besseres!! ;D LG, Nobbi. ;)

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste