Iriduim Zündkerze - Drehmoment
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Toniman
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mai 2022
- Wohnort: Halle
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1 125
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 06116
- Land: Deutschland
#1 Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Hallo Zusammen,
habe mich mal bissl mit den Iriduim Zünkerzen beschäftigt, scheinen ja echt gut zu funktionieren.
Dennoch hab ich ein paar Fragen:
Die passende Kerze von NKG ist wohl die "cr8ehix-9 ngk iridium". Kann das jemand so bestätigen?
Mit wieviel Nm muss ich die Kerzen denn festziehen - edit 12 Nm? - und wie groß muss denn der Elektrodenabstand sein? -edit 0,8-0,9 mm? -
Über Infos bin ich wie immer dankbar.
Grüße
Tino
habe mich mal bissl mit den Iriduim Zünkerzen beschäftigt, scheinen ja echt gut zu funktionieren.
Dennoch hab ich ein paar Fragen:
Die passende Kerze von NKG ist wohl die "cr8ehix-9 ngk iridium". Kann das jemand so bestätigen?
Mit wieviel Nm muss ich die Kerzen denn festziehen - edit 12 Nm? - und wie groß muss denn der Elektrodenabstand sein? -edit 0,8-0,9 mm? -
Über Infos bin ich wie immer dankbar.
Grüße
Tino
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#2 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Hallo Tino,
Die angegebene Irridium Zündkerze ist richtig. Aber was das Drehmoment angeht kann ich dir nicht sagen ich habe bei mir einfach reingeschraubt nicht zu fest und nicht zu locker und es läuft alles.
VG
Daniel
Die angegebene Irridium Zündkerze ist richtig. Aber was das Drehmoment angeht kann ich dir nicht sagen ich habe bei mir einfach reingeschraubt nicht zu fest und nicht zu locker und es läuft alles.
VG
Daniel
- Toniman
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mai 2022
- Wohnort: Halle
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1 125
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 06116
- Land: Deutschland
#3 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Libwar hat geschrieben:Hallo Tino,
Die angegebene Irridium Zündkerze ist richtig. Aber was das Drehmoment angeht kann ich dir nicht sagen ich habe bei mir einfach reingeschraubt nicht zu fest und nicht zu locker und es läuft alles.
VG
Daniel
Hallo Daniel,
Gut, kann man ja machen - hatte früher zu Simson-Zeiten ja auch keinen Drehmomentschlüssel :lol:
Hast Du an den Abständen der Kerzen was eingestellt oder auch so reingeschraubt wie Du sie aus der Packung genommen hast?
Grüße
Tino
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#4 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Hallo Sven,
Nein einfach rein geschraubt. Die Irridium ist von der Größe her genau wie die Originale. Wie gesagt nicht fest aber auch nicht zu locker.
VG
Daniel
Nein einfach rein geschraubt. Die Irridium ist von der Größe her genau wie die Originale. Wie gesagt nicht fest aber auch nicht zu locker.
VG
Daniel
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Kerze ist Kerze, was die Nm angeht.
Aber:
Der Kopf ist entscheidend vom Material her. Der dürfte auch bei Deiner aus Alu sein. Daher scheinen 12 Nm mehr als plausibel. Und den Elektrodenabstand einstellen wie bei einer normalen Kerze hab ich noch nie gemacht, weil die Iridiums, die ich kenne, drei "Bügel" haben, die auf die Mittelelektrode "zeigen". Wüßte nicht, was ich da einstellen soll.
Bei normalen Kerzen kontrolliere ich immer den Abstand und wenn 0,8 - 0,9 vorgeschrieben sind, stelle ich immer auf 0,8 ein. Abbrennen tut sich die Kerze von alleine und daher wird der Abstand auch nicht kleiner werden.
fr
Aber:
Der Kopf ist entscheidend vom Material her. Der dürfte auch bei Deiner aus Alu sein. Daher scheinen 12 Nm mehr als plausibel. Und den Elektrodenabstand einstellen wie bei einer normalen Kerze hab ich noch nie gemacht, weil die Iridiums, die ich kenne, drei "Bügel" haben, die auf die Mittelelektrode "zeigen". Wüßte nicht, was ich da einstellen soll.
Bei normalen Kerzen kontrolliere ich immer den Abstand und wenn 0,8 - 0,9 vorgeschrieben sind, stelle ich immer auf 0,8 ein. Abbrennen tut sich die Kerze von alleine und daher wird der Abstand auch nicht kleiner werden.
fr
- Toniman
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mai 2022
- Wohnort: Halle
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1 125
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 06116
- Land: Deutschland
#6 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Sven? :shock: :D
-- 24. Mai 2022, 15:52 --
Ah ok. Na das hilft mir doch schon weiter - Danke Jungs
Viele Grüße
Tino
-- 24. Mai 2022, 15:52 --
fermoyracer hat geschrieben:Kerze ist Kerze, was die Nm angeht.
Aber:
Der Kopf ist entscheidend vom Material her. Der dürfte auch bei Deiner aus Alu sein. Daher scheinen 12 Nm mehr als plausibel. Und den Elektrodenabstand einstellen wie bei einer normalen Kerze hab ich noch nie gemacht, weil die Iridiums, die ich kenne, drei "Bügel" haben, die auf die Mittelelektrode "zeigen". Wüßte nicht, was ich da einstellen soll.
Bei normalen Kerzen kontrolliere ich immer den Abstand und wenn 0,8 - 0,9 vorgeschrieben sind, stelle ich immer auf 0,8 ein. Abbrennen tut sich die Kerze von alleine und daher wird der Abstand auch nicht kleiner werden.
fr
Ah ok. Na das hilft mir doch schon weiter - Danke Jungs
Viele Grüße
Tino
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
CR8EHIX-9, mit der Artikel Nr. 3797. Sie hat einen Elektrodenabstand von 0,9 mm. Zu den Drehmomenten habe ich im Anhang eine Tabelle mit geschickt. Einmal vom Motor und einmal vom Rahmen. Es sind die Drehmomente vom WHB der S 3. Aber da der Motor und auch der Grundrahmen vom XQ1 die Gene von der S 3 übernommen hat, kann man davon ausgehen, dass auch die Anzugswerte übernommen werden können. :!: Für die Zündkerze liegen 12-15 Nm an. Also würde ich die Iridium mit 12-13 Nm anziehen. Oder wie früher nach Gefühl! ;D LG, Nobbi. ;)
Hallo Tino, so wie Daniel schon geschrieben hat ist die Iridium von NGK die Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#8 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Seit längere Zeit habe eine Irdium Zündkerze im Motor.
Ich habe den Eindruck, dass das Motorad schneller aus den niedriege Drehzahl kommt.
Es macht Spaß, mit dem Motorrad zu fahren.
Ich habe den Eindruck, dass das Motorad schneller aus den niedriege Drehzahl kommt.
Es macht Spaß, mit dem Motorrad zu fahren.
- jsl-xq1
- Beiträge: 44
- Registriert: 22. Okt 2021
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 24 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 10249
- Land: Deutschland
#9 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
fermoyracer hat geschrieben:Kerze ist Kerze, was die Nm angeht.
Aber:
Der Kopf ist entscheidend vom Material her. Der dürfte auch bei Deiner aus Alu sein. Daher scheinen 12 Nm mehr als plausibel. Und den Elektrodenabstand einstellen wie bei einer normalen Kerze hab ich noch nie gemacht, weil die Iridiums, die ich kenne, drei "Bügel" haben, die auf die Mittelelektrode "zeigen". Wüßte nicht, was ich da einstellen soll.
Bei normalen Kerzen kontrolliere ich immer den Abstand und wenn 0,8 - 0,9 vorgeschrieben sind, stelle ich immer auf 0,8 ein. Abbrennen tut sich die Kerze von alleine und daher wird der Abstand auch nicht kleiner werden.
fr
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#10 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Hab ich so noch nie gesehen, kenne nur die mit den 3 Polen
- Libwar
- Beiträge: 64
- Registriert: 8. Mär 2022
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 41540
- Land: Deutschland
#11 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
So eine habe ich bei mir auch. Am besten von NGK da macht ihr nix verkehrtes mit.
VG
Daniel
VG
Daniel
- Toniman
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mai 2022
- Wohnort: Halle
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1 125
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 06116
- Land: Deutschland
#12 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
S3-Nobbi hat geschrieben:CR8EHIX-9, mit der Artikel Nr. 3797. Sie hat einen Elektrodenabstand von 0,9 mm. Zu den Drehmomenten habe ich im Anhang eine Tabelle mit geschickt. Einmal vom Motor und einmal vom Rahmen. Es sind die Drehmomente vom WHB der S 3. Aber da der Motor und auch der Grundrahmen vom XQ1 die Gene von der S 3 übernommen hat, kann man davon ausgehen, dass auch die Anzugswerte übernommen werden können. :!: Für die Zündkerze liegen 12-15 Nm an. Also würde ich die Iridium mit 12-13 Nm anziehen. Oder wie früher nach Gefühl! ;D LG, Nobbi. ;)Hallo Tino, so wie Daniel schon geschrieben hat ist die Iridium von NGK die
Hallo Nobbi, gibt es eigentlich etwas was Du nicht hast (an Infomaterial)? :D
Sehr cool, danke für die Tabelle.
Grüße aus Halle
Tino
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Hallo Tino, ob es etwas gibt, was ich noch nicht habe (an Infomaterial) kann ich noch nicht sagen. :? ;D Bisher war es noch nicht so weit. :lol: Aber das kann schon noch kommen. :? Alles zu wissen und alles zu haben, wäre ja auch langweilig. ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Toniman
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mai 2022
- Wohnort: Halle
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1 125
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 06116
- Land: Deutschland
#14 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Na da frage ich doch gleich mal nach nem Montageständer ;D Hab bis jetzt noch nichts dazu im Netz gefunden. Gibt es die überhaupt für nen XQ1?
Hoffe ich habe Dich mit der Frage nicht an Deine Wissensgrenze gebracht :lol:
Hoffe ich habe Dich mit der Frage nicht an Deine Wissensgrenze gebracht :lol:
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#16 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Diese Geräte gibt's mitunter recht günstig bei .....Kleinanzeigen. Wobei ich etwas Bedenken bei den Hebern habe,,,,,die Auflagefläche ist relativ klein,und wenn der Unterboden vom Roller/ Motorrad nicht eben ist,muß evtl.mit Klötzen gearbeitet werden was die ganze Aktion ziemlich instabil und wackelig macht.
Diese Bühnen sind natürlich Klasse, brauchen aber auch ihren Platz.
Bis jetzt bin ich mit meinem kleinen Hocker klargekommen und habe diese Schraubereien in demütig gebückter Haltung bewältigen können :)
Allerdings gestaltet sich der Ausbau vom Hinterrad bei der VL schon schwierig weil der Heckfender so verdammt weit runtergezogen ist ???
Aber wer den Platz dafür hat,,,,,warum nicht :?
Gruß Volker
Diese Bühnen sind natürlich Klasse, brauchen aber auch ihren Platz.
Bis jetzt bin ich mit meinem kleinen Hocker klargekommen und habe diese Schraubereien in demütig gebückter Haltung bewältigen können :)
Allerdings gestaltet sich der Ausbau vom Hinterrad bei der VL schon schwierig weil der Heckfender so verdammt weit runtergezogen ist ???
Aber wer den Platz dafür hat,,,,,warum nicht :?
Gruß Volker
- Toniman
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mai 2022
- Wohnort: Halle
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim xq1 125
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 06116
- Land: Deutschland
#17 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Mhhm hat der Nobbi doch wieder was gefunden. :D Ich hatte eher an so nen Montageständer gedacht, also die zum drunter schieben und hochbocken (kippen), nicht an ne "Hebebühne". Aber stimmt schon, geht bestimmt auch so ziemlich alles auf dem Hauptständer zu machen. Trotzdem Danke
Grüße
Tino
Grüße
Tino
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#18 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Das mit dem kleinen Heber sehe ich auch so wie Du, Volker! Das wäre mir auch zu friggelig! :? Zumal die Roller ja noch mehr verbaut sind. :? So ein Hubarbeitstisch ist natürlich bequem. :D Dafür fehlt aber den meisten der Platz , mir auch! :cry: LG, Nobbi. ;)
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#19 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Ich benutze die Kleinen Heber zum aufbocken über Winter. Zum Schrauben benutze ich einen Heber von Motea.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- jsl-xq1
- Beiträge: 44
- Registriert: 22. Okt 2021
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 24 mal
- Meine Maschine: XQ1
- Baujahr: 2021
- Postleitzahl: 10249
- Land: Deutschland
#20 Re: Iriduim Zündkerze - Drehmoment
Erstaunlicherweise ist original bei mir die CR9 verschraubt. Am WE mit der CR8-Iridium auf der Autobahn ist bei mir, nach kurzzeitigem abstellen, danach die MKL gekommen.
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste