Gepäckträger für Topcase.
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#1 Gepäckträger für Topcase.
Da ich ein leidenschaftlicher Angler bin und einiges immer beim Angeln dabei habe,würde mich interessieren, ob es für den Topcasedeckel einen dementsprechenden Gepäckträger gibt.Hat so ein Teil schon wer verbaut.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Gepäckträger für Topcase.
...ich hatte sowas mal. War m.E. von Hepco und Becker...
fr
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Gepäckträger für Topcase.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#4 Re: Gepäckträger für Topcase.
Hi,
nimm doch ein großes Topcase wie das angefügte und die Rute oder Ruten würde ich einfach schultern. K.a. ob du Ansitz machen willst oder mit der Spinrute wo man eh weniger dabei hat los willst.
Die Rute kann man sich gut in einem Waffenfutteral überhängen.
Je nach Rutengewicht kannst du aber auch schonmal Bewegung drin haben musste ich feststellen. Wenn ich damit zum schießen fahre und nen Karabiner drin ist, liegt es besser auf der Schulter als eine leichte Angelrute. Aber wie gesagt funktioniert auch super mit ner Angel.
Ans Topcase die Ruten klipsen könnte man mit Rohrschellen aus dem Elektrobereich versuchen aber die sind eh zu lang und tust du den Ruten sicher auch keinen Gefallen mit.
nimm doch ein großes Topcase wie das angefügte und die Rute oder Ruten würde ich einfach schultern. K.a. ob du Ansitz machen willst oder mit der Spinrute wo man eh weniger dabei hat los willst.
Die Rute kann man sich gut in einem Waffenfutteral überhängen.
Je nach Rutengewicht kannst du aber auch schonmal Bewegung drin haben musste ich feststellen. Wenn ich damit zum schießen fahre und nen Karabiner drin ist, liegt es besser auf der Schulter als eine leichte Angelrute. Aber wie gesagt funktioniert auch super mit ner Angel.
Ans Topcase die Ruten klipsen könnte man mit Rohrschellen aus dem Elektrobereich versuchen aber die sind eh zu lang und tust du den Ruten sicher auch keinen Gefallen mit.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#5 Re: Gepäckträger für Topcase.
Danke für die Hilfe.
Habe ein 48 Liter Topcase in weis am Roller,da müsste schon eins draufpassen. Heute eins von Lois gesehen 26x18 das könnte passen. Mit Versand kostet das nur 25 Euro in Chrom.
Habe ein 48 Liter Topcase in weis am Roller,da müsste schon eins draufpassen. Heute eins von Lois gesehen 26x18 das könnte passen. Mit Versand kostet das nur 25 Euro in Chrom.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Gepäckträger für Topcase.
Hallo Manni, das ist so einer wie ich drauf habe. Den gibt es in Schwarz und in Chrom. Mein Top Case hat ebenso 48 Liter Fassungsvermögen. Da kannst Du eigentlich nichts falsch machen. :!:
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#7 Re: Gepäckträger für Topcase.
Auf meinen Rollern habe ich kleines Topcases aber im Prinzip bekommt man jedes irgendwie fest und wenn man 3x durchbohrt und mit Linsenschrauben auf dem Gepäckträger fest macht.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#8 Re: Gepäckträger für Topcase.
Habe gestern eines von Louis bestellt. Allerdings das größere,da mir das kleine nicht reicht, für meinen Kescher und Stochern.
Der Roller ist eigentlich nur fürs Angeln gekauft worden,aber er macht auch ohne Angeln verdammt viel Spaß. (Ist mein fahrendes Sofa.)
Die Fa. Motea,hat gestern geschrieben ,das die Sitzbank in ca. 10 Tagen fertig ist, Versand für hin und zurückschicken ist im Preis dabei. Freu mich schon drauf.
Der Roller ist eigentlich nur fürs Angeln gekauft worden,aber er macht auch ohne Angeln verdammt viel Spaß. (Ist mein fahrendes Sofa.)
Die Fa. Motea,hat gestern geschrieben ,das die Sitzbank in ca. 10 Tagen fertig ist, Versand für hin und zurückschicken ist im Preis dabei. Freu mich schon drauf.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#9 Re: Gepäckträger für Topcase.
Heute ist der Gepäckträger von Louis gekommen.Habe ich gleich ausgepackt und musste feststellen,das es sehr schwierig ist ,das Teil an meinen Topcase zu befestigen.da die hinteren Befestigungen ziemlich weit nach außen stehen.
Desweiteren sind die Befestigungsstege sehr kurz. z
Ich hatte nur die Möglichkeit das Topcase zu befestigen, wenn ich die vier Befestigungsstege 12mm Durchmesser durch den Topcasedeckel stecke.
Also bohrte ich 4 Löcher 12,5mm durch den Deckel,die vorderen waren kein Problem,allerdings die hinteren hatten keine gerade Auflage und musste die Löcher seitlich setzen,brauchte da fast eine Stunde,da ich die Langlöcher mit der Rundfeile und Dremel bearbeitet wurden.
Ein weiteres Problem waren die kurzen Befestigungshalter.Es klappte ganz knapp. Bin voll zufrieden.
Ich hoffe ich kann ein Bildchen einstellen,ist immer so schwierig das Bild zu verkleinern.
-- Automatische Zusammenführung - 7. Jan 2021, 23:46 --
Desweiteren sind die Befestigungsstege sehr kurz. z
Ich hatte nur die Möglichkeit das Topcase zu befestigen, wenn ich die vier Befestigungsstege 12mm Durchmesser durch den Topcasedeckel stecke.
Also bohrte ich 4 Löcher 12,5mm durch den Deckel,die vorderen waren kein Problem,allerdings die hinteren hatten keine gerade Auflage und musste die Löcher seitlich setzen,brauchte da fast eine Stunde,da ich die Langlöcher mit der Rundfeile und Dremel bearbeitet wurden.
Ein weiteres Problem waren die kurzen Befestigungshalter.Es klappte ganz knapp. Bin voll zufrieden.
Ich hoffe ich kann ein Bildchen einstellen,ist immer so schwierig das Bild zu verkleinern.
-- Automatische Zusammenführung - 7. Jan 2021, 23:46 --
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: Gepäckträger für Topcase.
Hallo Manni, auch deswegen habe ich das kleinere Modell genommen. War denn da keine Erklärung mit Maßen dabei? Dann hättest Du doch vorher schon mal abklären können, ob das auf dem Deckel passt, oder eben nicht so gut! :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#11 Re: Gepäckträger für Topcase.
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, auch deswegen habe ich das kleinere Modell genommen. War denn da keine Erklärung mit Maßen dabei? Dann hättest Du doch vorher schon mal abklären können, ob das auf dem Deckel passt, oder eben nicht so gut! :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Habe keine Zeichnung gesehen,das Teil ist eigentlich für die Harley gedacht,allerdings habe ich ja eine gute Lösung gefunden.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jan 2021, 12:47 --
GTManni hat geschrieben:S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, auch deswegen habe ich das kleinere Modell genommen. War denn da keine Erklärung mit Maßen dabei? Dann hättest Du doch vorher schon mal abklären können, ob das auf dem Deckel passt, oder eben nicht so gut! :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Habe keine Zeichnung gesehen,das Teil ist eigentlich für die Harley gedacht,allerdings habe ich ja eine gute Lösung gefunden.
Hier mal ein Bild.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jan 2021, 14:16 --
Bildchen von hinten.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Gepäckträger für Topcase.
Hallo Manni, das hast Du gut gelöst. Ist ja echt ein "Monster-Teil". ;D Aber wenn Du es so groß brauchst, ist es ja auch gut so. Die Maße von den Befestigungs-Stegen sind aber bei der Abbildung doch angegeben. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#13 Re: Gepäckträger für Topcase.
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, das hast Du gut gelöst. Ist ja echt ein "Monster-Teil". ;D Aber wenn Du es so groß brauchst, ist es ja auch gut so. Die Maße von den Befestigungs-Stegen sind aber bei der Abbildung doch angegeben. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Ich habe einfach bei Louis bestellt,habe da nicht auf die Maße geachtet.
Handwerklich bin ich ziemlich gut drauf. Ist immer geil wenn du meinst es geht nicht und klappt dann doch.
Bin echt froh dass ich den Dealim Roller genommen habe,ist für mich einer der schöner Roller, was auch meine Freunde bestätigen.
Die Fläche von dem Gepäckträger brauch ich ,für Kescher und Zelt wenn ich im Sommer am Wasser übernacht bleibe. Könnte zwar mit den Opel Mokka fahren ,aber mit den Roller ist es viel schöner.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#14 Re: Gepäckträger für Topcase.
Moin Manni
Sieht doch Klasse aus,auf'm Roller sieht ein Topcase auf jeden Fall besser aus wie auf meiner Vl.
Entscheidend ist doch immer was hinten rauskommt ;-)
Da kann man nur sagen: PETRI HEIL
GRUß VOLKER
Sieht doch Klasse aus,auf'm Roller sieht ein Topcase auf jeden Fall besser aus wie auf meiner Vl.
Entscheidend ist doch immer was hinten rauskommt ;-)
Da kann man nur sagen: PETRI HEIL
GRUß VOLKER
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#15 Re: Gepäckträger für Topcase.
Riemendreher hat geschrieben:Moin Manni
Sieht doch Klasse aus,auf'm Roller sieht ein Topcase auf jeden Fall besser aus wie auf meiner Vl.
Entscheidend ist doch immer was hinten rauskommt ;-)
Da kann man nur sagen: PETRI HEIL
GRUß VOLKER
Danke Volker.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#16 Re: Gepäckträger für Topcase.
Der S3 hat mir auch immer schon sehr gut gefallen. Dieser ruhige kultivierte Lauf war mit meiner Kettensäge (2takter Hexagon) überhaupt nicht zu vergleichen. Ich wollte mir bevor ich in die ewigen Jagdgründe gehe meinen Lebenstraum von einem Motorrad ohne Automatik erfüllen.Ich muß sagen nach anfänglichen Schwierigkeiten am Berg bin ich zu der Erkenntnis gelangt daß man Beides kaum miteinander vergleichen kann,außer daß man hier wie da im Freien sitzt :-)
Wenn man was zu transportieren hat, ist man mit Roller entschieden besser dran.
Ich hatte einmal die Grenzen der Vario kennengelernt als ich versuchte an einem 18% Berg anzufahren,,,,,ging nicht.Nobby würde jetzt sagen: falsch abgestimmt,,,,, :-(
Mit Schaltgetriebe natürlich kein Problem,wer weiß schon was die Zukunft noch bringt,vielleicht lande ich nochmal beim Roller.
Bleib gesund Gevatter
Gruß Volker
Wenn man was zu transportieren hat, ist man mit Roller entschieden besser dran.
Ich hatte einmal die Grenzen der Vario kennengelernt als ich versuchte an einem 18% Berg anzufahren,,,,,ging nicht.Nobby würde jetzt sagen: falsch abgestimmt,,,,, :-(
Mit Schaltgetriebe natürlich kein Problem,wer weiß schon was die Zukunft noch bringt,vielleicht lande ich nochmal beim Roller.
Bleib gesund Gevatter
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#17 Re: Gepäckträger für Topcase.
@Riemendreher:
Das mit der Steigung ist tatsächlich schon ärmlich für ein Motorfahrzeug. Aber Du hast bestimmt ne Lösung gefunden (umdrehen und mit Anlauf oder so).
Träger:
In allererster Linie bin ich jetzt neidisch auf Dein "Wohnzimmer", was Du wohl Garage nennen dürftest. Die Arbeit am Träger sieht klasse aus. So, als wenn es so gehören würde. Top!
fr
Das mit der Steigung ist tatsächlich schon ärmlich für ein Motorfahrzeug. Aber Du hast bestimmt ne Lösung gefunden (umdrehen und mit Anlauf oder so).
Träger:
In allererster Linie bin ich jetzt neidisch auf Dein "Wohnzimmer", was Du wohl Garage nennen dürftest. Die Arbeit am Träger sieht klasse aus. So, als wenn es so gehören würde. Top!
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#18 Re: Gepäckträger für Topcase.
Ja, @Volker, das ist natürlich schon frustrierend, wenn es dann nicht vorwärts geht! :shock: Es ist bei eine Vario zum großen Teil die Abstimmung, da muss es eben richtig passen! :!: Zum richtigen Abstimmen muss aber auch die Wandlereinheit (Kupplung) mit einbezogen werden. Da die Vario und der Wandler im Zusammenspiel arbeiten, ist es mit der Optimierung an einer Stelle nicht alleine getan! Das vergessen die meisten und sind dann vom Ergebnis auch enttäuscht! :? So eine Abstimmung von Vario und Wandler ist nicht ganz so einfach, weil man immer wieder probieren muss. Da gibt es keine Formel für! :cry: Hinzu kommt dann auch noch das eigene "Kampfgewicht" und die topographische Begebenheit der Landschaft! In Holland braucht man eine andere Abstimmung als im Westerwald oder in der Eifel! ;D :lol: Das "Wohnzimmer" von Manni ist aber auch top! :!: Und an seiner Arbeit gibt es absolut nichts zu meckern!! :!: ;) Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#19 Re: Gepäckträger für Topcase.
S3-Nobbi hat geschrieben:Ja, @Volker, das ist natürlich schon frustrierend, wenn es dann nicht vorwärts geht! :shock: Es ist bei eine Vario zum großen Teil die Abstimmung, da muss es eben richtig passen! :!: Zum richtigen Abstimmen muss aber auch die Wandlereinheit (Kupplung) mit einbezogen werden. Da die Vario und der Wandler im Zusammenspiel arbeiten, ist es mit der Optimierung an einer Stelle nicht alleine getan! Das vergessen die meisten und sind dann vom Ergebnis auch enttäuscht! :? So eine Abstimmung von Vario und Wandler ist nicht ganz so einfach, weil man immer wieder probieren muss. Da gibt es keine Formel für! :cry: Hinzu kommt dann auch noch das eigene "Kampfgewicht" und die topographische Begebenheit der Landschaft! In Holland braucht man eine andere Abstimmung als im Westerwald oder in der Eifel! ;D :lol: Das "Wohnzimmer" von Manni ist aber auch top! :!: Und an seiner Arbeit gibt es absolut nichts zu meckern!! :!: ;) Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
Danke Euch,bleibt auch gesund,vielleicht sieht man sich mal .
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste