Motor Temperatur so ok?
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#1 Motor Temperatur so ok?
Grüßt euch,
heute bekam ich neue Reifen und hatte pro Strecke ~45km zu fahren und es waren um die 5°C. Bin die Maschine, weil ich hin alte und zurück neue Reifen hatte nicht schneller also um die 110km/h gefahren.
Ich habe nie mehr als 1 oder kurz 2 Balken für die Motortemperatur angezeigt bekommen.
Ist das so korrekt?
heute bekam ich neue Reifen und hatte pro Strecke ~45km zu fahren und es waren um die 5°C. Bin die Maschine, weil ich hin alte und zurück neue Reifen hatte nicht schneller also um die 110km/h gefahren.
Ich habe nie mehr als 1 oder kurz 2 Balken für die Motortemperatur angezeigt bekommen.
Ist das so korrekt?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Motor Temperatur so ok?
Hallo ManuelGoe, sagen wir mal so, für Daelim ist das "normal". ;D Die Temperatur und der Temperaturfühler lassen nicht mehr zu. ;D Wenn Du wissen möchtest ob alles auch funktioniert, wenn der Bock mal heiß wird, dann lasse ihn nach der Fahrt mal einen Moment im Stand weiterlaufen. Dann wirst Du sehen, dass die Anzeige klettert und bei der richtigen Temperatur auch der Kühler-Ventilator anspringt. Wenn alles ok ist! :roll: Es gibt einen Temperaturfühler von Suzuki, der auch passen sollte. Damit funktioniert es etwas besser. Den habe ich mir auch eingebaut. So sieht man wenigstens eine Bewegung an der Anzeige. ;D Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#3 Re: Motor Temperatur so ok?
Hm,... klingt aber nachvollziehbar. Hast du einen Typ von dem Temperatursensor von Suzuki?
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#4 Re: Motor Temperatur so ok?
Hallo,
mich hat das auch irritiert, daher habe ich mir ein "preiswertes" Tauchthermometer für die Öleinfüllöffnung besorgt.
Siehe da, bei 2 Balken Wassertemperatur habe ich (die viel wichtigere) Öltemperaruren zwischen 50 und 80°, je nach Fahrweise, wenn der Bock denn überhaupt mal warm wird.
Würde an PKW´s die Wassertemperatur so geregelt, würden die Motoren Jahre früher sterben :? .
Gruß Ralf
mich hat das auch irritiert, daher habe ich mir ein "preiswertes" Tauchthermometer für die Öleinfüllöffnung besorgt.
Siehe da, bei 2 Balken Wassertemperatur habe ich (die viel wichtigere) Öltemperaruren zwischen 50 und 80°, je nach Fahrweise, wenn der Bock denn überhaupt mal warm wird.
Würde an PKW´s die Wassertemperatur so geregelt, würden die Motoren Jahre früher sterben :? .
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#5 Re: Motor Temperatur so ok?
Hallo Ralf,
hast du das mal mit Bilder dokumentiert?
Würde mich mal interessieren wie das aussieht in der Praxis.
Gruß,
Manuel
hast du das mal mit Bilder dokumentiert?
Würde mich mal interessieren wie das aussieht in der Praxis.
Gruß,
Manuel
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Motor Temperatur so ok?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#7 Re: Motor Temperatur so ok?
Hallo nochmal,
also dokumentiert habe ich nichts, ich will ja fahren 8-) .
Tatsache ist; wenn die Tempanzeige auf zwei Balken steht, ist das Öl gerade mal auf 40-45 Grad.
Ist auch manchmal schwierig, während der Fahrt da drauf zu schauen* hust .
Letztlich weiß man ja in etwa, wann ein Motor heiß ist, und wann nicht.
Die Luftgekühlten werden etwas heißer, ich hab in meiner VT auch mal das Teil getestet.
Wenn ein Motor permanent gefordert wird, verschleißt er schneller , ganz einfache Regel.
Allerdings ist mir persönlich der Fahrspass am wichtigsten. Klar fahre ich einen Motor relativ vorsichtig warm, aber wenn er warm ist, wird er gefordert, völlig egal was der Spritverbrauch macht :oops: .
Gruß Ralf
also dokumentiert habe ich nichts, ich will ja fahren 8-) .
Tatsache ist; wenn die Tempanzeige auf zwei Balken steht, ist das Öl gerade mal auf 40-45 Grad.
Ist auch manchmal schwierig, während der Fahrt da drauf zu schauen* hust .
Letztlich weiß man ja in etwa, wann ein Motor heiß ist, und wann nicht.
Die Luftgekühlten werden etwas heißer, ich hab in meiner VT auch mal das Teil getestet.
Wenn ein Motor permanent gefordert wird, verschleißt er schneller , ganz einfache Regel.
Allerdings ist mir persönlich der Fahrspass am wichtigsten. Klar fahre ich einen Motor relativ vorsichtig warm, aber wenn er warm ist, wird er gefordert, völlig egal was der Spritverbrauch macht :oops: .
Gruß Ralf
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#8 Re: Motor Temperatur so ok?
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo ManuelGoe, dieser Temperaturfühler passt bei meiner S 3. Ob er auch bei deiner Roadwin passt, weiß ich nicht. Aber es könnte durchaus sein. Das müsstest Du eben dann nochmal genauer nachforschen. :? Er funktioniert schon etwas besser als das Original, aber so wie im Auto, dass er bei der Mitte immer steht, ist es auch nicht. :roll: Es hat mich auf jeden Fall etwas beruhigt, dass jetzt "Leben" in der Anzeige ist. ;D Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Je nach Preis wäre er ja eine Überlegung wert.
Wird davon auch der Lüfter geregelt? Denn dann würde es ja doppelt Sinn machen.
@Ralf,
für Foren kommen immer Bilder gut ;D
Soviel Zeit muss sein beim schrauben ;D ;D ;D
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Motor Temperatur so ok?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#10 Re: Motor Temperatur so ok?
Hallo nochmal,
Nobby hat recht. Der Lüfter wird extra angesteuert.
Das ist auch ok, denn das Problem liegt woanders:
Anders als beim KFZ gibt es hier nur einen Kühlwasserkreislauf, und der ist immer (!) offen.
Bei steigender Temperatur öffnet das Thermostat weiter, aber völlig geschlossen ist es nie. Wenn es so wäre, würde die Wapu auch ziemlich orgeln, im kalten Zustand.
Also wird immer gekühlt, zwar mit unterschiedlicher Stärke, aber immer.
Das Wasser-und Öltemperatur nicht immer gleich sind, ist eigendlich klar. Ich denke, der Lüfter wird erst angesteuert, wenn die Wassertemperatur kritisch hoch wird, was ja auch sein muß.
Meines Wissens hat Motoröl seine besten Schmiereigenschaften erst AB 75° aufwärts, bis etwa 110, dann hängt es an der Viskosität.
Korrigiert mich, aber nach meiner Meinung werden die Motoren zu kalt gehalten.
Man müßte echt mal genau feststellen, bei wieviel Grad der Lüfter tatsächlich anspringt.
Wenn es am Lüfter liegt, und nicht am allgemeinen Aufbau des Wasserkühlkreislaufes, müßte man den etwa 10° später schalten lassen.
Dann würde auch die Anzeige mehr arbeiten..
Gruß Ralf
Nobby hat recht. Der Lüfter wird extra angesteuert.
Das ist auch ok, denn das Problem liegt woanders:
Anders als beim KFZ gibt es hier nur einen Kühlwasserkreislauf, und der ist immer (!) offen.
Bei steigender Temperatur öffnet das Thermostat weiter, aber völlig geschlossen ist es nie. Wenn es so wäre, würde die Wapu auch ziemlich orgeln, im kalten Zustand.
Also wird immer gekühlt, zwar mit unterschiedlicher Stärke, aber immer.
Das Wasser-und Öltemperatur nicht immer gleich sind, ist eigendlich klar. Ich denke, der Lüfter wird erst angesteuert, wenn die Wassertemperatur kritisch hoch wird, was ja auch sein muß.
Meines Wissens hat Motoröl seine besten Schmiereigenschaften erst AB 75° aufwärts, bis etwa 110, dann hängt es an der Viskosität.
Korrigiert mich, aber nach meiner Meinung werden die Motoren zu kalt gehalten.
Man müßte echt mal genau feststellen, bei wieviel Grad der Lüfter tatsächlich anspringt.
Wenn es am Lüfter liegt, und nicht am allgemeinen Aufbau des Wasserkühlkreislaufes, müßte man den etwa 10° später schalten lassen.
Dann würde auch die Anzeige mehr arbeiten..
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#11 Re: Motor Temperatur so ok?
...wenn es zu kalt ist, klebt einfach (wie früher auch) den Kühler teilweise ab...
fr
fr
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#12 Re: Motor Temperatur so ok?
Amdralf hat geschrieben:Hallo nochmal,
Anders als beim KFZ gibt es hier nur einen Kühlwasserkreislauf, und der ist immer (!) offen.
Bei steigender Temperatur öffnet das Thermostat weiter, aber völlig geschlossen ist es nie. Wenn es so wäre, würde die Wapu auch ziemlich orgeln, im kalten Zustand.
Gruß Ralf
Also...Das Thermostat macht komplett zu wie auch beim Auto. Man hat nämlich den "kleinen" Kreislauf an der Pumpe über den kleinen Schlauch der dann oben nach dem Thermostat wieder rein geht.
Der Unterschied zum Auto ist, hier hängt kein Wärmetauscher für den Innenraum drauf. Bei 80 Grad geht das normalerweise langsam auf und sollte bei 90 Grad die volle Öffnung haben.
Die dünne Leitung die von der Wasserpumpe weg geht, wird in der Leitungsbeschreibung auch als ByPass Tube beschrieben.
Die Temperatursensoren die wir montiert haben sind übrigens NTC, sogenannte Heißleiter. Hier ändert sich je wärmer das Ding wird, desto weniger Widerstand hat er(=unnützes Wissen ;D ).
Der wird dann von der ECU ausgelesen (ETC Sensor), übersetzt und zum Teil ins Tachoelement übergeben.
Der Sensor der vorne am Kühler sitzt, wird nicht extra beschrieben, jedoch nehme ich an dass wenn die Temperatur dort einen gewissen Wert hat, schaltet ihn die ECU ein oder aus...
Lg
Mathias
- Für diesen Beitrag danken
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#13 Re: Motor Temperatur so ok?
Hallo Matthias,
also wenn das mit dem Thermostat stimmt, dann habe ich hier 2, die völlig identisch reagieren, aber nicht völlig schliessen.
Beim nächsten Warmlaufen muß ich mal schauen, wo es zuerst warm wird.
Der Temperaturschalter am Kühler schaltet laut WHB bei etwa 88° den Lüfter, direkt oder indirekt. Aber das ist eh nur zur Sicherheit, wie beim KFZ auch.
Normal soll der Fahrtwind ja die Kühlung übernehmen.
Und weil das bei Daelim so klasse ist, haben alle diese 2 Balken auf der Anzeige.
Die Honda CBR die ich gefahren bin, reagierte da anders. Die ging auch bei niedrigen Temperaturen ohne viel Fahrtwind auf 4 Balken.
Das macht dann in meinen Augen auch Sinn.
Gruß Ralf
also wenn das mit dem Thermostat stimmt, dann habe ich hier 2, die völlig identisch reagieren, aber nicht völlig schliessen.
Beim nächsten Warmlaufen muß ich mal schauen, wo es zuerst warm wird.
Der Temperaturschalter am Kühler schaltet laut WHB bei etwa 88° den Lüfter, direkt oder indirekt. Aber das ist eh nur zur Sicherheit, wie beim KFZ auch.
Normal soll der Fahrtwind ja die Kühlung übernehmen.
Und weil das bei Daelim so klasse ist, haben alle diese 2 Balken auf der Anzeige.
Die Honda CBR die ich gefahren bin, reagierte da anders. Die ging auch bei niedrigen Temperaturen ohne viel Fahrtwind auf 4 Balken.
Das macht dann in meinen Augen auch Sinn.
Gruß Ralf
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#14 Re: Motor Temperatur so ok?
Amdralf hat geschrieben:Hallo Matthias,
also wenn das mit dem Thermostat stimmt, dann habe ich hier 2, die völlig identisch reagieren, aber nicht völlig schliessen.
Beim nächsten Warmlaufen muß ich mal schauen, wo es zuerst warm wird.
Der Temperaturschalter am Kühler schaltet laut WHB bei etwa 88° den Lüfter, direkt oder indirekt. Aber das ist eh nur zur Sicherheit, wie beim KFZ auch.
Normal soll der Fahrtwind ja die Kühlung übernehmen.
Und weil das bei Daelim so klasse ist, haben alle diese 2 Balken auf der Anzeige.
Die Honda CBR die ich gefahren bin, reagierte da anders. Die ging auch bei niedrigen Temperaturen ohne viel Fahrtwind auf 4 Balken.
Das macht dann in meinen Augen auch Sinn.
Gruß Ralf
Hallo!
Meine hat auch nur immer 2 Balken, ausser wenn ich sie am Stand laufen lass, bekommt sie dann 3 und irgendwann springt der kleine Lüfter mal an und stellt sich bei 2 Balken wieder ab... :-).
Mein neues das ich zum Zylinderkopf dazu bekommen hab, war auch komplett zu am Anfang...also so wie man es vom Auto auch gewohnt ist. Wenns wirklich "kalt" ist beim fahren hier, also so 5-10 Grad, muss ich dazu
schaun das ich überhaupt 2 Balken hinbekomme, da seh ich meist nur 1 Balken. Aber ich muss sagen ich jag die auch nicht besonders... :-) da kann man dann theoretisch ein Stück vom Kühler abdecken zb. mit einem Stück
Kunststoff oder so, gibts bei uns im Baumarkt zu kaufen und kann man gut zuschneiden und dann mit ein paar Bügel einhängen oder überhaupt schrauben, da kann dann nix schief gehen beim Fahren.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#15 Re: Motor Temperatur so ok?
Moin Moin
Das Problem hat nicht nur Daelim.Ich hatte früher eine Piaggio Hexagon 2takter,auch wassergekühlt.Da war im Winter kaum ein Ausschlag an der Anzeige sichtbar.Allerdings gab es im Zubehör eine nachrüstbare von außen anzubringende Jalousie. Diese konnte man manuell öffnen oder vollständig schließen.
Darum finde ich den Vorschlag mit einer selbstgebauten Abdeckung garnicht übel.
Vielleicht hat man in Korea nicht solche Temperaturen,oder man denkt sich daß sich kaum Jemand im Winter aufs Bike setzt ;-)
Nur die Harten kommen in den Garten :-)
Gruß Volker
Das Problem hat nicht nur Daelim.Ich hatte früher eine Piaggio Hexagon 2takter,auch wassergekühlt.Da war im Winter kaum ein Ausschlag an der Anzeige sichtbar.Allerdings gab es im Zubehör eine nachrüstbare von außen anzubringende Jalousie. Diese konnte man manuell öffnen oder vollständig schließen.
Darum finde ich den Vorschlag mit einer selbstgebauten Abdeckung garnicht übel.
Vielleicht hat man in Korea nicht solche Temperaturen,oder man denkt sich daß sich kaum Jemand im Winter aufs Bike setzt ;-)
Nur die Harten kommen in den Garten :-)
Gruß Volker
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#16 Re: Motor Temperatur so ok?
Lach,
mein Bruder hat nen Alfa gefahren, dessen Heizung ein völliger Witz war.
Aber die Klima ging wie ein Eisschrank ... für Italien sicher gut 8-)
Die Roadwins sind ja eigendlich dafür gedacht, sie zu fordern. Wenn bei den Serienmotoren unter 7000 U/min kaum etwas kommt, muß man sie ja bei Laune halten.
Aber egal was ich auch an der Kühlung anpassen würde, wenn ich bei 35° zügig fahre, will ich ja keine Angst haben, das die Kühlung nicht mehr reicht.
Ist etwas tricky, aber bei luftgekühlten im Prinzip nicht anders: Kühlung quasi je nach Fahrtwind immer gleich.
Nur das ich im Schnitt mit 60° Öltemperatur rumfahre, mit der ich einen KFZ niemals fordern würde, seufz.
Gruß Ralf
mein Bruder hat nen Alfa gefahren, dessen Heizung ein völliger Witz war.
Aber die Klima ging wie ein Eisschrank ... für Italien sicher gut 8-)
Die Roadwins sind ja eigendlich dafür gedacht, sie zu fordern. Wenn bei den Serienmotoren unter 7000 U/min kaum etwas kommt, muß man sie ja bei Laune halten.
Aber egal was ich auch an der Kühlung anpassen würde, wenn ich bei 35° zügig fahre, will ich ja keine Angst haben, das die Kühlung nicht mehr reicht.
Ist etwas tricky, aber bei luftgekühlten im Prinzip nicht anders: Kühlung quasi je nach Fahrtwind immer gleich.
Nur das ich im Schnitt mit 60° Öltemperatur rumfahre, mit der ich einen KFZ niemals fordern würde, seufz.
Gruß Ralf
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#17 Re: Motor Temperatur so ok?
Aber scheint alles ok zu sein. Bin eben nochmal um die 100km gefahren und da waren auch öfters 2 Balken da als neulich beim nasskalten Wetter.
Ich glaube sie mag meinen alten Sprit der drin ist nicht so ganz denn bei 110km/h war meistens Schluss, wenn ich sie dahin bekam. Ist noch halb Sprit von vor 5 Jahren drin und halt neu. Ggf reicht das in Summe noch nicht.
Ich glaube sie mag meinen alten Sprit der drin ist nicht so ganz denn bei 110km/h war meistens Schluss, wenn ich sie dahin bekam. Ist noch halb Sprit von vor 5 Jahren drin und halt neu. Ggf reicht das in Summe noch nicht.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#18 Re: Motor Temperatur so ok?
Hallo nochmal,
ich finde 110 auf dem Tacho schon ganz ok.
Laut GPS fahre ich genau 100, wenn der Tacho bei 112 steht.
Blöd ist dann, wenn man bergan an Speed verliert, und die PKW hinter sich hat.
Gruß Ralf
ich finde 110 auf dem Tacho schon ganz ok.
Laut GPS fahre ich genau 100, wenn der Tacho bei 112 steht.
Blöd ist dann, wenn man bergan an Speed verliert, und die PKW hinter sich hat.
Gruß Ralf
- ManuelGoe
- Beiträge: 380
- Bilder: 8
- Registriert: 27. Okt 2020
- Hat gedankt: 68 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: ROADWIN 125 R FI
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
#19 Re: Motor Temperatur so ok?
Naja sie ist mit 120 eingetragen, dass muss doch abrufbar sein :-)
Gibts da nicht nen K&N Luffi oder so für um das raus zu kitzeln? Bei einem YT Video fährt auch wer seine 120km/h mit. Muss ja wohl normal sein.
Gibts da nicht nen K&N Luffi oder so für um das raus zu kitzeln? Bei einem YT Video fährt auch wer seine 120km/h mit. Muss ja wohl normal sein.
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#20 Re: Motor Temperatur so ok?
ManuelGoe hat geschrieben:Naja sie ist mit 120 eingetragen, dass muss doch abrufbar sein :-)
Gibts da nicht nen K&N Luffi oder so für um das raus zu kitzeln? Bei einem YT Video fährt auch wer seine 120km/h mit. Muss ja wohl normal sein.
Naja wenn man so kurz vorm verhungern ist mit 40 Kilo vermutlich ;-)
Meine geht 110 mit mir drauf, hab aber die bewegte Masse von 2 Personen...(noch..)
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Wolfgang Kremer und 17 Gäste