VT125 geht beim Gang einlegen
45 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- DoctorAhl
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 38448
- Land: Deutschland
#1 VT125 geht beim Gang einlegen
Hallo Leute, ich bräuchte auch mal eure Fachwissen. Aber erstmal zu mir: Huhu, ich bin der Jan, 29 Jahre alt & und wohne in 38448 Wolfsburg, Niedersachsen. Ich hab seit Juni 2020 eine blau/schwarze daelim Vt125f Evolution Bj2000 - die bisher immer artig ihre Dienste als Freizeit bike machte bis auf eines morgens..
Als ich nicht mehr vom Parkplatz weg kam...
Hier mal ihre syntome:
-Starten tut sie gut, (e-starter und Kickstarter)
Mit und ohne choke auch.
-Wen sie warm ist und vor dem los fahren. nehm ich den choke weg (langsam und stückweise)
-sobald ich nun den ersten Gang einlege und die Kupplung kommen lasse ODER im leerlauf zu viel, zu kräftig, zu lange mit dem Gas spiele geht sie aus.
Was könnte das sein??? Komme nicht mal vom Parkplatz weg- bei dem schönen Wetter & und hab bestimmt schon ne Stunde herum "gedoktort"
Lieben dank für eure Hilfe im vorraus
Als ich nicht mehr vom Parkplatz weg kam...
Hier mal ihre syntome:
-Starten tut sie gut, (e-starter und Kickstarter)
Mit und ohne choke auch.
-Wen sie warm ist und vor dem los fahren. nehm ich den choke weg (langsam und stückweise)
-sobald ich nun den ersten Gang einlege und die Kupplung kommen lasse ODER im leerlauf zu viel, zu kräftig, zu lange mit dem Gas spiele geht sie aus.
Was könnte das sein??? Komme nicht mal vom Parkplatz weg- bei dem schönen Wetter & und hab bestimmt schon ne Stunde herum "gedoktort"
Lieben dank für eure Hilfe im vorraus
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Eventuell ist es die Tankentlüftung, versuch es mal mit offenem Tankdeckel. Bei meiner geht der Choke meist von alleine zurück, sie könnte auch zu wenig Sprit bekommen.
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Hallo Jan und willkommen im Forum.
Dann wollen wir mal überlegen,,,,,
Trennt die Kupplung noch richtig, oder geht beim Gangeinlegen schon ein kräftiger Ruck durch die Maschine. Dann könnte am Kupplungshebel zuviel Spiel sein was man einstellen kann.
Oder kommt, wie Chopper 15 meint, tatsächlich zuwenig Sprit an?
Wenn der Sprit Hahn auf ist (nicht lachen, Alles schon passiert), kommt da auch Benzin aus dem Hahn?
Ich hatte schon einen defekten Benzinhahn wo sich die kleine Vierlochgummidichtung zerbröselt hatte und im offenen Zustand nichts mehr durchließ.
Oder, oder, oder,,,,, 'ne Düse im Vergaser hat sich zugesetzt.
Schau mal nach ob, wenn du den Choke wieder zurücknimmst, am Vergaser Dieser auch zurückgeht.
Sonst fällt mir im Moment nichts mehr ein. Hoffe es ist nur' ne Kleinigkeit.
Gruß Volker
Dann wollen wir mal überlegen,,,,,
Trennt die Kupplung noch richtig, oder geht beim Gangeinlegen schon ein kräftiger Ruck durch die Maschine. Dann könnte am Kupplungshebel zuviel Spiel sein was man einstellen kann.
Oder kommt, wie Chopper 15 meint, tatsächlich zuwenig Sprit an?
Wenn der Sprit Hahn auf ist (nicht lachen, Alles schon passiert), kommt da auch Benzin aus dem Hahn?
Ich hatte schon einen defekten Benzinhahn wo sich die kleine Vierlochgummidichtung zerbröselt hatte und im offenen Zustand nichts mehr durchließ.
Oder, oder, oder,,,,, 'ne Düse im Vergaser hat sich zugesetzt.
Schau mal nach ob, wenn du den Choke wieder zurücknimmst, am Vergaser Dieser auch zurückgeht.
Sonst fällt mir im Moment nichts mehr ein. Hoffe es ist nur' ne Kleinigkeit.
Gruß Volker
- DoctorAhl
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 38448
- Land: Deutschland
#4 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Guten morgen,
Lieben dank ihr beiden für die schnelle Antworten werde ich gleich mal testen ^^
Lieben dank ihr beiden für die schnelle Antworten werde ich gleich mal testen ^^
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
...ein wenig Kristallkugel:
Leider sagst Du nichts zur Laufleistung, zum Pflegezustand, zum Wartungsstand (z.B. Zündkerze uralt oder frisch, Luftfilter ein Mäusegehege oder frisch usw.)
Du sagst auch nichts darüber, ob dies ganz plötzlich kam oder nach ewig langer Standzeit. Ob der Sprit uralt ist und schon übelst stinkt, ob am Bike irgendwas gemacht wurde und es seit dem ist usw.
Generell gibt es bei den VTs auch Lima-Probleme
fr
Leider sagst Du nichts zur Laufleistung, zum Pflegezustand, zum Wartungsstand (z.B. Zündkerze uralt oder frisch, Luftfilter ein Mäusegehege oder frisch usw.)
Du sagst auch nichts darüber, ob dies ganz plötzlich kam oder nach ewig langer Standzeit. Ob der Sprit uralt ist und schon übelst stinkt, ob am Bike irgendwas gemacht wurde und es seit dem ist usw.
Generell gibt es bei den VTs auch Lima-Probleme
fr
- DoctorAhl
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 38448
- Land: Deutschland
#6 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
So bin wieder da,
Hab alle Punkte kontrolliert. Alles i.o.
Ich vermute es liegt mehr so in Richtung Gaszug, vergaser, Beschleunigerpumpe usw
Laufen tut sie im leerlauf sehr gut
Sobald ich aber den gashahn langsam aufmache dreht sie ordentlich hoch. Und sobald ich Gas zurück nehme bzw loslassen geht sie aus.
...oder läuft unrund weiter und geht beim nächsten gashahn offenen direkt aus ohne hochzuredehn
-- Automatische Zusammenführung - 8. Okt 2020, 10:50 --
Oh sryyyyy
Also gelaufen ist sie bis heute 14.3xx km und Ja es kamm ganz plötzlich, standzeit zwischen "alles gut" und "jetz nicht mehr" waren vielleicht maximal 18 std (über Nacht und den Vormittags) da ich von der nachtschicht kam, nachhause gefahren bin und sie abgestellt hab - da war noch alles Tutti, wolt dan mittags los und ging nicht
Pflege Zustand kann ich nicht viel zu sagen.
Seit Juni/Juli in meinen Besitz und hat dan eine neue batterie, neuen luftfilter, neue ölfilter +Öl bekommen
Reifen + bremsen sind noch gut
Und der vorbeitzer soll wohl im letzten Jahr den vergaser reinigen und einstellen gelassen haben
Voll getankt hatte ich am Samstag erst. Gemacht wurde nix ausser wie beschrieben ... Lima Probleme, hab ich auch schon von gehört - aber beim Gasgeben im leerlauf?
Hab alle Punkte kontrolliert. Alles i.o.
Ich vermute es liegt mehr so in Richtung Gaszug, vergaser, Beschleunigerpumpe usw
Laufen tut sie im leerlauf sehr gut
Sobald ich aber den gashahn langsam aufmache dreht sie ordentlich hoch. Und sobald ich Gas zurück nehme bzw loslassen geht sie aus.
...oder läuft unrund weiter und geht beim nächsten gashahn offenen direkt aus ohne hochzuredehn
-- Automatische Zusammenführung - 8. Okt 2020, 10:50 --
fermoyracer hat geschrieben:...ein wenig Kristallkugel:
Leider sagst Du nichts zur Laufleistung, zum Pflegezustand, zum Wartungsstand (z.B. Zündkerze uralt oder frisch, Luftfilter ein Mäusegehege oder frisch usw.)
Du sagst auch nichts darüber, ob dies ganz plötzlich kam oder nach ewig langer Standzeit. Ob der Sprit uralt ist und schon übelst stinkt, ob am Bike irgendwas gemacht wurde und es seit dem ist usw.
Generell gibt es bei den VTs auch Lima-Probleme
fr
Oh sryyyyy
Also gelaufen ist sie bis heute 14.3xx km und Ja es kamm ganz plötzlich, standzeit zwischen "alles gut" und "jetz nicht mehr" waren vielleicht maximal 18 std (über Nacht und den Vormittags) da ich von der nachtschicht kam, nachhause gefahren bin und sie abgestellt hab - da war noch alles Tutti, wolt dan mittags los und ging nicht
Pflege Zustand kann ich nicht viel zu sagen.
Seit Juni/Juli in meinen Besitz und hat dan eine neue batterie, neuen luftfilter, neue ölfilter +Öl bekommen
Reifen + bremsen sind noch gut
Und der vorbeitzer soll wohl im letzten Jahr den vergaser reinigen und einstellen gelassen haben
Voll getankt hatte ich am Samstag erst. Gemacht wurde nix ausser wie beschrieben ... Lima Probleme, hab ich auch schon von gehört - aber beim Gasgeben im leerlauf?
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Moin Allerseits
Die Zündkerze sollte auch mal kontrolliert werden. Wie ist das Kerzenbild (Elektrode), sollte rehbraun /dunkelbraun sein, ist sie dagegen hellgrau läuft der Motor zu mager was auf Dauer zu Motorschäden führt. Kontrollier das mal
-- Automatische Zusammenführung - 8. Okt 2020, 11:38 --
Sorry, Nachricht ging zu schnell raus. Also nach deiner Schilderung tippe ich auf den 'Versager'. Zu dem Thema ist hier im Forum schon ausgiebig debattiert worden. Einfach mal PZ 27 Ersatzvergaser in die Suchleiste eingeben.
Was man vorher noch ausschließen sollte ist Falschluft. Den Vergaser und seine Manschetten bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger einsprühen, ist dort was undicht geht die Drehzahl hoch.
Ich hoffe auf baldige Genesung deines 'Patienten'.
Gruß Volker
Die Zündkerze sollte auch mal kontrolliert werden. Wie ist das Kerzenbild (Elektrode), sollte rehbraun /dunkelbraun sein, ist sie dagegen hellgrau läuft der Motor zu mager was auf Dauer zu Motorschäden führt. Kontrollier das mal
-- Automatische Zusammenführung - 8. Okt 2020, 11:38 --
Sorry, Nachricht ging zu schnell raus. Also nach deiner Schilderung tippe ich auf den 'Versager'. Zu dem Thema ist hier im Forum schon ausgiebig debattiert worden. Einfach mal PZ 27 Ersatzvergaser in die Suchleiste eingeben.
Was man vorher noch ausschließen sollte ist Falschluft. Den Vergaser und seine Manschetten bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger einsprühen, ist dort was undicht geht die Drehzahl hoch.
Ich hoffe auf baldige Genesung deines 'Patienten'.
Gruß Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Eines verstehe ich noch nicht...:
Bei den jetzt kühleren Temperaturen braucht man üblicherweise den Choke. Den braucht man auch noch nach dem los fahren. Normalerweise fahre ich mit unserer VT mit Choke los und je nach Aussentemperatur braucht es schon auch mal einige (wenige) Kilometer Fahrt, bis ich den Choke wieder ganz zurück nehmen kann.
Bei unserer anderen Daelim (eine Maschine mit Einspritzung) braucht man sich da um nichts zu kümmern. Die hat keinen Choke, weil es Sensoren gibt und das Benzin-Luftgemisch automatisch vom elektronischen Motormanagement gesteuert wird. Bei einer Vergasermaschine wie der VT ist es aber noch so, daß der Fahrer hier "Hand anlegen" muss. Viele jüngere Leute oder auf dem Gebiet unerfahrene Leute machen da gerne mal Fehler.
Was ich probieren würde:
Starte mit Choke und fahr mit Choke los. Wenn sie dann halbwegs normal läuft (mit Choke) dann ist erst mal alles ok. Wenn Du den Choke dann nach 1-2 km langsam zurück nimmst, merkst Du ja, ob sie dann noch sauber läuft. Wenn ja, dann den Choke irgendwann (je nach Aussentemperatur nach 2,3,4...km) ganz zurück nehmen. Dann sollte sie normal und ordentlich laufen.
Bei diesen Temperaturen braucht unsere VT ihren Choke. Ohne läuft sie nach dem Kaltstart in etwa so, wie Du schreibst.....
fr
Bei den jetzt kühleren Temperaturen braucht man üblicherweise den Choke. Den braucht man auch noch nach dem los fahren. Normalerweise fahre ich mit unserer VT mit Choke los und je nach Aussentemperatur braucht es schon auch mal einige (wenige) Kilometer Fahrt, bis ich den Choke wieder ganz zurück nehmen kann.
Bei unserer anderen Daelim (eine Maschine mit Einspritzung) braucht man sich da um nichts zu kümmern. Die hat keinen Choke, weil es Sensoren gibt und das Benzin-Luftgemisch automatisch vom elektronischen Motormanagement gesteuert wird. Bei einer Vergasermaschine wie der VT ist es aber noch so, daß der Fahrer hier "Hand anlegen" muss. Viele jüngere Leute oder auf dem Gebiet unerfahrene Leute machen da gerne mal Fehler.
Was ich probieren würde:
Starte mit Choke und fahr mit Choke los. Wenn sie dann halbwegs normal läuft (mit Choke) dann ist erst mal alles ok. Wenn Du den Choke dann nach 1-2 km langsam zurück nimmst, merkst Du ja, ob sie dann noch sauber läuft. Wenn ja, dann den Choke irgendwann (je nach Aussentemperatur nach 2,3,4...km) ganz zurück nehmen. Dann sollte sie normal und ordentlich laufen.
Bei diesen Temperaturen braucht unsere VT ihren Choke. Ohne läuft sie nach dem Kaltstart in etwa so, wie Du schreibst.....
fr
- DoctorAhl
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 38448
- Land: Deutschland
#9 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Okay werd es mal so versuchen
Muss aber auch selbst zugestehen ich bin bj 91 und hatte noch nie Fahrzeuge mit choke - das jetz mein erstes
Muss aber auch selbst zugestehen ich bin bj 91 und hatte noch nie Fahrzeuge mit choke - das jetz mein erstes
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
So unterschiedlich und sensibel können unsere kleinen Motörchen sein,,,,,,
Bevor ich den PZ 27 implantiert hatte war es ähnlich wie bei euch, meine Maschine lief mit Choke, egal in welcher Stellung, sogar schlechter was ich darauf zurückführte daß das Gemisch vlt. ohne Choke schon etwas zu fett war.
Jetzt ist es so, Drehzahl im warmen Zustand bei 1500 U/min,,,,,,
Bei kaltem Motor ohne Choke 11-1200 U/min stabil und langsam ansteigend auf 1500 U /min.
Ich handhabe Das (man möge mir verzeihen) meistens so: Maschine aus der Garage geschoben, gestartet, Tor zu, Helm auf, Handschuhe an und auf geht's.
Ich weiß,,,,, die Umwelt, aber dafür brauche ich keinen Choke.
Bleibt Alle gesund und munter
Gruß Volker
Bevor ich den PZ 27 implantiert hatte war es ähnlich wie bei euch, meine Maschine lief mit Choke, egal in welcher Stellung, sogar schlechter was ich darauf zurückführte daß das Gemisch vlt. ohne Choke schon etwas zu fett war.
Jetzt ist es so, Drehzahl im warmen Zustand bei 1500 U/min,,,,,,
Bei kaltem Motor ohne Choke 11-1200 U/min stabil und langsam ansteigend auf 1500 U /min.
Ich handhabe Das (man möge mir verzeihen) meistens so: Maschine aus der Garage geschoben, gestartet, Tor zu, Helm auf, Handschuhe an und auf geht's.
Ich weiß,,,,, die Umwelt, aber dafür brauche ich keinen Choke.
Bleibt Alle gesund und munter
Gruß Volker
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#11 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
"Starte mit Choke und fahr mit Choke los."
Selbstverständlich fährt man im "kalten" Zustend mit angezogenen Chocke los.
Der stellt sich während der Fahrt selbständig zurück.
So ist das bei meiner VT
Selbstverständlich fährt man im "kalten" Zustend mit angezogenen Chocke los.
Der stellt sich während der Fahrt selbständig zurück.
So ist das bei meiner VT
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#12 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Es soll Jeder so starten und fahren wie es seine Maschine fordert. Die Eine braucht den Choke, die Andere läuft damit sogar schlechter. Da ich meine VL erst im Frühsommer bekommen habe, kann ich zum Winterbetrieb noch keine belastbare Aussage machen. Bis jetzt hat der Choke bei mir höchstens das Gegenteil bewirkt. Ich bin mal gespannt wie sie sich im Wintermodus verhält.
Eins bleibt bei mir jedoch fest im Hinterkopf verankert : Den Choke werde ich wenn überhaupt so sparsam wie möglich einsetzen. Bei einem überfetteten Gemisch(Chokebetrieb) kondensiert das Benzin an kalten Zylinderwänden und 'wäscht' den Ölfilm von Selbigen was den Verschleiß in diesem Zustand immens erhöht.
Meine Zeit als Autoschlosser ist weiß Gott schon über 50 Jahre her, und die heutige digitale Technik ohne das nötige Equipment wird mir darum zum größten Teil verborgen bleiben. Ich will hier auch Niemand belehren, den Kaltstart soll Jeder 'in Absprache' mit seiner Maschine so bewerkstelligen wie es dieses kalte Stück Eisen und Aluminium von ihm verlangt.
Ich kann mich noch gut an meine 2takter Hexagon erinnern, und wie sehr wir diese ewig rumzickende Kaltstartautomatik verflucht haben.
Die Umrüstung auf manuellen Choke brachte die ersehnte Besserung.
Soviel dazu, Gruß Volker
Eins bleibt bei mir jedoch fest im Hinterkopf verankert : Den Choke werde ich wenn überhaupt so sparsam wie möglich einsetzen. Bei einem überfetteten Gemisch(Chokebetrieb) kondensiert das Benzin an kalten Zylinderwänden und 'wäscht' den Ölfilm von Selbigen was den Verschleiß in diesem Zustand immens erhöht.
Meine Zeit als Autoschlosser ist weiß Gott schon über 50 Jahre her, und die heutige digitale Technik ohne das nötige Equipment wird mir darum zum größten Teil verborgen bleiben. Ich will hier auch Niemand belehren, den Kaltstart soll Jeder 'in Absprache' mit seiner Maschine so bewerkstelligen wie es dieses kalte Stück Eisen und Aluminium von ihm verlangt.
Ich kann mich noch gut an meine 2takter Hexagon erinnern, und wie sehr wir diese ewig rumzickende Kaltstartautomatik verflucht haben.
Die Umrüstung auf manuellen Choke brachte die ersehnte Besserung.
Soviel dazu, Gruß Volker
- DoctorAhl
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 38448
- Land: Deutschland
#13 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Ganz lieben dank für eure Ratschläge ^^
Werd mir morgen mal die Kerze angucken - hatte ich selbst nämlich auch vergessen zu checken.
Im Leerlauf tut sie Jahr ordentlich arbeiten nach mehr mals Gasgeben aber nicht.
Ihr nochmal ihre Symptome
Kaltstart mit choke (egal in welcher Position) = runder, langsames motor geräusch (fast schon blubbern ;) )
Warmstart ohne choke = runder & nähmaschinenartig
... wenn ich nun mehrmals Gasgebe (im leerlauf) oder die Kupplung ziehe, den 1. Gang einlege und die Kupplung am schleifpunkt halte (oder am schleifpunkt bissel gas gebe) geht sie aus
Benzin kriegt sie ordentlich vom benzinhahn.
Werd mir morgen mal die Kerze angucken - hatte ich selbst nämlich auch vergessen zu checken.
Im Leerlauf tut sie Jahr ordentlich arbeiten nach mehr mals Gasgeben aber nicht.
Ihr nochmal ihre Symptome
Kaltstart mit choke (egal in welcher Position) = runder, langsames motor geräusch (fast schon blubbern ;) )
Warmstart ohne choke = runder & nähmaschinenartig
... wenn ich nun mehrmals Gasgebe (im leerlauf) oder die Kupplung ziehe, den 1. Gang einlege und die Kupplung am schleifpunkt halte (oder am schleifpunkt bissel gas gebe) geht sie aus
Benzin kriegt sie ordentlich vom benzinhahn.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#14 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
- Kerze raus, anschauen.
- Luftfilter prüfen.
- Benzinschlauch am Tank abziehen, kommt da ordentlich Sprit raus?
- Vergaser unten am Deckel mal entleeren (Schraube auf, ablaufen lassen, ggf. ist da Schmodder oder Wasser drin)
Testen.
fr
- Luftfilter prüfen.
- Benzinschlauch am Tank abziehen, kommt da ordentlich Sprit raus?
- Vergaser unten am Deckel mal entleeren (Schraube auf, ablaufen lassen, ggf. ist da Schmodder oder Wasser drin)
Testen.
fr
- DoctorAhl
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 38448
- Land: Deutschland
#15 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
fermoyracer hat geschrieben:- Kerze raus, anschauen.
- Luftfilter prüfen.
- Benzinschlauch am Tank abziehen, kommt da ordentlich Sprit raus?
- Vergaser unten am Deckel mal entleeren (Schraube auf, ablaufen lassen, ggf. ist da Schmodder oder Wasser drin)
Testen.
fr
Danke, würd gemacht wen ich Zuhause bin, bin grad auf Arbeit
Meld mich dan zurück
- DoctorAhl
- Beiträge: 25
- Registriert: 7. Aug 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 38448
- Land: Deutschland
#16 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
fermoyracer hat geschrieben:- Kerze raus, anschauen.
Mahlzeit, soo hab mal geguckt...
- Luftfilter prüfen.
- Benzinschlauch am Tank abziehen, kommt da ordentlich Sprit raus?
- Vergaser unten am Deckel mal entleeren (Schraube auf, ablaufen lassen, ggf. ist da Schmodder oder Wasser drin)
Testen.
fr
Zündkerze: ist schwarzlichesbraun... aber mehr schwarzlich
Luftfilter: ist frei und sauber, ansaug stutzen vom filterkasten zum vergaser ist auch frei
Benzinhahn:
Auf: läuft
Zu: läuft nicht
Reserve: läuft
Vergaser Ablauf geöffnet und alles ablaufen lassen, benzinhahn geöffnet und bissel nachspülen lassen, ablass Schraube wieder zu und dicht
Ps. Hab versucht mit eingelegten choke los zu fahren, erstmal ist sie so garnicht angesprungen ohne die vergaser Einstellung zu ändern
Wenn sie dan irgendwann läuft das ist das wie folgt:
Im leerlauf mit dem Gas spielen - alles gut
(mit oder ohne choke-ist egal) Kupplung ziehen, Gang einlegen, Kupplung lösen und am schleifpunkt halten (oder ein bissel Gasgeben ...) und aus ist sie :(
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#17 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Da hat sich was vor die Hauptdüse gesetzt. Bei Standgas bekommt die Sprit über die Leerlaufdüse, sobald du Gas gibst geht der Sprit durch die Hauptdüse. Wenn die zu ist, kann da nichts oder nicht genug Sprit durch und die Maschine geht aus.
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#18 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Ja dann herzlichen Glückwunsch zur Wochenendbeschäftigung.....
Ich weiß nicht wie versiert du als Schrauber bist, mach Fotos damit du Alles wieder richtig zusammengebaut bekommst. Wenn du das Schwimmergehäuse abschraubst, mach das vorsichtig, dann bleibt die Gummidichtung heile. Und achte auf evtl. herausfallende O Ringe Den Pumpenhebel der Beschleunigerpumpe beim Zusammenbau in der richtigen Stellung fixieren damit der beim Gasgeben auch arbeiten kann.
Viel Erfolg, Volker
Ich weiß nicht wie versiert du als Schrauber bist, mach Fotos damit du Alles wieder richtig zusammengebaut bekommst. Wenn du das Schwimmergehäuse abschraubst, mach das vorsichtig, dann bleibt die Gummidichtung heile. Und achte auf evtl. herausfallende O Ringe Den Pumpenhebel der Beschleunigerpumpe beim Zusammenbau in der richtigen Stellung fixieren damit der beim Gasgeben auch arbeiten kann.
Viel Erfolg, Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#19 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Alles kein Problem:
Vergaser ist in 5 Minuten raus, für ungeübte in 15 Minuten. Dann Deckel unten ab. Hauptdüse raus und sauber machen (nicht durchblasen und Dreck wieder in den Vergaser drücken). Deckel drauf, Vergaser montieren, alles gut.
Für geübte in 20-30 Minuten erledigt. Mit Geduld für ungeübte Schrauber 1-2 Stunden...
Für "Schisser" den ganzen Tag ;D
fr
Vergaser ist in 5 Minuten raus, für ungeübte in 15 Minuten. Dann Deckel unten ab. Hauptdüse raus und sauber machen (nicht durchblasen und Dreck wieder in den Vergaser drücken). Deckel drauf, Vergaser montieren, alles gut.
Für geübte in 20-30 Minuten erledigt. Mit Geduld für ungeübte Schrauber 1-2 Stunden...
Für "Schisser" den ganzen Tag ;D
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#20 Re: VT125 geht beim Gang einlegen
Ich beneide euch VT Fahrer, das sieht aus als könnte man den Vergaser ausbauen ohne den ganzen Luftfilterkasten zu entfernen.
Aber es wäre ja sonst auch zu einfach.
Jedenfalls drück ich die Daumen daß der Originalvergaser nochmal erfolgreich verarzten werden kann.
Gruß Volker
Aber es wäre ja sonst auch zu einfach.
Jedenfalls drück ich die Daumen daß der Originalvergaser nochmal erfolgreich verarzten werden kann.
Gruß Volker
45 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste