Metallteile im Öl
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- DanielVT125
- Beiträge: 4
- Registriert: 25. Jun 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 45481
- Land: Deutschland
#1 Metallteile im Öl
Hallo zusammen. Heute erst habe ich mich hier vorgestellt. Und muss leider wieder ein neues Thema eröffnen. Ich wollte heute schonmal ein bisschen Service am Moped machen. Also Öl wechsel mit Filter etc.
Ja was soll ich sagen... ich mach die Ölablassschraube auf und höre nur klack klack. Habe erstmal alles raus laufen lassen. Musste dann leider feststellen das Metallteile im alten Öl sind. Und ich rede hier wirklich von Metallteilen nicht von kleinen Spänen.
Meine beiden Schrauber Kollegen meinten sas es das nun war mit der Maschine. Sie sagen aber auch das ich nichts zu verlieren habe und einfach neues Öl rein machen soll und dann nochmal testen ob das Rasseln noch da ist und vor allem dann nochmal das Öl ablassen, um zu sehen ob weitere Metallteile zu sehen sind.
Habt ihr davon schonmal gehört?
Kann leider erst am Montag weiter testen wenn der Auspuff vom Schweißer wieder da ist.
Was würdet ihr mir raten? Motor ausbauen? Gibt es noch gebrauchte? Bin über jeden Rst sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Ja was soll ich sagen... ich mach die Ölablassschraube auf und höre nur klack klack. Habe erstmal alles raus laufen lassen. Musste dann leider feststellen das Metallteile im alten Öl sind. Und ich rede hier wirklich von Metallteilen nicht von kleinen Spänen.
Meine beiden Schrauber Kollegen meinten sas es das nun war mit der Maschine. Sie sagen aber auch das ich nichts zu verlieren habe und einfach neues Öl rein machen soll und dann nochmal testen ob das Rasseln noch da ist und vor allem dann nochmal das Öl ablassen, um zu sehen ob weitere Metallteile zu sehen sind.
Habt ihr davon schonmal gehört?
Kann leider erst am Montag weiter testen wenn der Auspuff vom Schweißer wieder da ist.
Was würdet ihr mir raten? Motor ausbauen? Gibt es noch gebrauchte? Bin über jeden Rst sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#2 Re: Metallteile im Öl
Hallo Daniel,
also das ist schon heftig, keine Frage .
Ich kenne 2 ähnliche Motoren, bei denen war jeweils durch mangelnde Wartung ein Ventil abgerissen und in den Kolben eingeschlagen sind.
Das schaut anders aus!
Der Motor läuft aber noch ?
Wäre es meiner, würde ich alle Teile, an die ich drankomme lösen . D.h. beide Motordeckel ab und schauen/ausspülen .
Steuerkettenspanner nachschauen und eventuell tauschen, wenn sich nichts schlimmeres findet ..
Ventildeckel öffnen (muß eh dringend, wegen Einstellen der Ventile !)
Den Verlauf der Steuerkette mal nachgehen . Es kam schon vor, das ein defekter Spanner die Kette am Motorgehäuse hat schaben lassen .
(Die Gleitschienen der Kette sind aus Kunststoff) .
allem vorweg:
mal mit ner Knarre am Polrad den Motor durchdrehen und dabei die Gänge schalten . Knirscht oder stockt es dann ?
Mit etwas Glück ist das Getriebe nicht völlig hin, aber zuverlässig ist der Motor nicht mehr, ohne völlig zerlegt zu werden .
Es gibt immer mal ausrangierte Maschinen, oder welche, die weder Papiere oder Tüvchangsen haben .
Auch von VS oder VC passen die Motoren, nur sind die Motorendeckel nicht verchromt, aber, die kannst dann ja durchtauschen .
Habt ihr mal die Kompression gemessen, oder daran gedacht ? Im kalten Zustand etwas Motoröl durch die Zündkerzenöffnung träufeln . Die dichten den Kolben besser ab .
Wenn da dann über 10 bar messbar sind, haben die Metallteile vlt nicht so einen riesigen schaden angerichtet . Die schlimmeren Metallteile für den Motor sind die kleinen, die man nicht sieht!
Die waschen den Zylinder aus :x .
Und eventuell mehr als einmal Öl einfüllen und den Motor durchdrehen, ohne zu starten ..
Was dann da bei so rauskommt wäre die Grundlage für ne Entscheidung.
Aber bei eBayKleinanzeigen ist immer mal was zu finden .
Hier im Forum ist ein User Puma-NRW . Der löst sein Lager auf!
Den könntest du auch mal anschreiben ;) .
Gruß Ralf
also das ist schon heftig, keine Frage .
Ich kenne 2 ähnliche Motoren, bei denen war jeweils durch mangelnde Wartung ein Ventil abgerissen und in den Kolben eingeschlagen sind.
Das schaut anders aus!
Der Motor läuft aber noch ?
Wäre es meiner, würde ich alle Teile, an die ich drankomme lösen . D.h. beide Motordeckel ab und schauen/ausspülen .
Steuerkettenspanner nachschauen und eventuell tauschen, wenn sich nichts schlimmeres findet ..
Ventildeckel öffnen (muß eh dringend, wegen Einstellen der Ventile !)
Den Verlauf der Steuerkette mal nachgehen . Es kam schon vor, das ein defekter Spanner die Kette am Motorgehäuse hat schaben lassen .
(Die Gleitschienen der Kette sind aus Kunststoff) .
allem vorweg:
mal mit ner Knarre am Polrad den Motor durchdrehen und dabei die Gänge schalten . Knirscht oder stockt es dann ?
Mit etwas Glück ist das Getriebe nicht völlig hin, aber zuverlässig ist der Motor nicht mehr, ohne völlig zerlegt zu werden .
Es gibt immer mal ausrangierte Maschinen, oder welche, die weder Papiere oder Tüvchangsen haben .
Auch von VS oder VC passen die Motoren, nur sind die Motorendeckel nicht verchromt, aber, die kannst dann ja durchtauschen .
Habt ihr mal die Kompression gemessen, oder daran gedacht ? Im kalten Zustand etwas Motoröl durch die Zündkerzenöffnung träufeln . Die dichten den Kolben besser ab .
Wenn da dann über 10 bar messbar sind, haben die Metallteile vlt nicht so einen riesigen schaden angerichtet . Die schlimmeren Metallteile für den Motor sind die kleinen, die man nicht sieht!
Die waschen den Zylinder aus :x .
Und eventuell mehr als einmal Öl einfüllen und den Motor durchdrehen, ohne zu starten ..
Was dann da bei so rauskommt wäre die Grundlage für ne Entscheidung.
Aber bei eBayKleinanzeigen ist immer mal was zu finden .
Hier im Forum ist ein User Puma-NRW . Der löst sein Lager auf!
Den könntest du auch mal anschreiben ;) .
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Metallteile im Öl
Ist das Metall magnetisch?
fr
fr
- DanielVT125
- Beiträge: 4
- Registriert: 25. Jun 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 45481
- Land: Deutschland
#4 Re: Metallteile im Öl
Danke für die beiden Antworten.
Ja sie läuft noch. Am Montag will ich sie wieder testen wenn der Auspuff fertig ist.
Die Metallteile sind Magnetisch
Ja sie läuft noch. Am Montag will ich sie wieder testen wenn der Auspuff fertig ist.
Die Metallteile sind Magnetisch
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Metallteile im Öl
.. wenn es Messing gewesen wäre, hätte ich nen Käfig eines sich auflösenden Lagers vermutet. So sollte man nicht mehr fahren und die Ursache suchen. Folge mal den Ratschlögen des Vorredners. Ggf. findet sich was (z.B. SKS) und der Motor ist zu retten...
fr
fr
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste