Motor-Öl-Service
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Ali - baba
- Beiträge: 8
- Bilder: 0
- Registriert: 20. Jun 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello FI 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 20000
- Land: Deutschland
#1 Motor-Öl-Service
Moin Moin,
ein "Hamburger Jung" sucht Fernfunk-Unterstützung via Tastatur und Bildschirm.
Ich hoffe es gibt hier einige Räubergeschichten im gegenseitigen Nutzen zu erfahren.
Ich bin fortgeschrittenen alters, und ein Nicht-Schrauber.
Mir fehlen hierzu Werkzeug und Werkraum.
Mein eigentliches Hobby ist Photographie, Malerei und Modellbau.
Trotzundallem habe ich neben einem funktionstüchtigen PKW den Luxus einen 2-Rädrigen Übergewichtsschupsers.
Nun habe ich ein kleineres Problem. Mein Roller - "Paulchen" - ein reinrassiger Otello FI 124,9 ohne irgendwelche Tuning-Extras etc. , hat bisher immer eine Werkstatt besucht um jährlich gewartet zu werden.
Leider hatte mich ein unverschuldeter Unfall dazu gezwungen den Roller kurz vor dem Totalschaden quasi von "unten" neu aufrüsten zu lassen. Nun ist es ein Unfallfahrzeug - aber wieder intakt.
Bis auf eine Kleinigkeit.
Jedesmal wenn ich ihn abstelle und er längere Zeit steht, bildet sich links vom Hinterrad ein Ölfleck.
Der Werkstatttermin (schönes Wort mit 3"T") ist schon verabredet.
Nun möchte ich zur Sicherheit nicht nur den Füllstand des Motorenöls kontrollieren, dies geschiet ja optisch von außen, sondern auch gegebenenfalls geeignetes Ersatzöl nachfüllen.
In der Mitgelieferten Bedienungsanleitung - ich nehme mal an sie wurde mit Hilfe eines Bots übersetzt .... finde ich keine gute Beschreibung für den EINFÜLL-Stutzen !
Vielleicht finde ich hier eine gebrauchsfähige Beschreibung bzw. event. auch ein Bild, welches es mir ermöglicht zumindest einen "kl. Halben" Mötoröl nachzufüllen.
Paulchen läuft an sonsten wunderbar. Ich möchte nur sicher gehen keinen Motorschaden anszurichten, bis er in der Werkstatt war.
In Erwartung eines friedvollen Austauschs
Ali - baba
ein "Hamburger Jung" sucht Fernfunk-Unterstützung via Tastatur und Bildschirm.
Ich hoffe es gibt hier einige Räubergeschichten im gegenseitigen Nutzen zu erfahren.
Ich bin fortgeschrittenen alters, und ein Nicht-Schrauber.
Mir fehlen hierzu Werkzeug und Werkraum.
Mein eigentliches Hobby ist Photographie, Malerei und Modellbau.
Trotzundallem habe ich neben einem funktionstüchtigen PKW den Luxus einen 2-Rädrigen Übergewichtsschupsers.
Nun habe ich ein kleineres Problem. Mein Roller - "Paulchen" - ein reinrassiger Otello FI 124,9 ohne irgendwelche Tuning-Extras etc. , hat bisher immer eine Werkstatt besucht um jährlich gewartet zu werden.
Leider hatte mich ein unverschuldeter Unfall dazu gezwungen den Roller kurz vor dem Totalschaden quasi von "unten" neu aufrüsten zu lassen. Nun ist es ein Unfallfahrzeug - aber wieder intakt.
Bis auf eine Kleinigkeit.
Jedesmal wenn ich ihn abstelle und er längere Zeit steht, bildet sich links vom Hinterrad ein Ölfleck.
Der Werkstatttermin (schönes Wort mit 3"T") ist schon verabredet.
Nun möchte ich zur Sicherheit nicht nur den Füllstand des Motorenöls kontrollieren, dies geschiet ja optisch von außen, sondern auch gegebenenfalls geeignetes Ersatzöl nachfüllen.
In der Mitgelieferten Bedienungsanleitung - ich nehme mal an sie wurde mit Hilfe eines Bots übersetzt .... finde ich keine gute Beschreibung für den EINFÜLL-Stutzen !
Vielleicht finde ich hier eine gebrauchsfähige Beschreibung bzw. event. auch ein Bild, welches es mir ermöglicht zumindest einen "kl. Halben" Mötoröl nachzufüllen.
Paulchen läuft an sonsten wunderbar. Ich möchte nur sicher gehen keinen Motorschaden anszurichten, bis er in der Werkstatt war.
In Erwartung eines friedvollen Austauschs
Ali - baba
- Fred Besitz
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Jun 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#2 Re: Motor-Öl-Service
Hallo Ali - baba,
ich möchte mich gerne deiner Frage anschließen, ich habe sie gestern in ähnlicher Form hier gestellt: viewtopic.php?f=3&t=9804 (bitte ganz runter scrollen ;-) )
eventuell kann man ja die zwei Threads zusammenführen?
lG
ich möchte mich gerne deiner Frage anschließen, ich habe sie gestern in ähnlicher Form hier gestellt: viewtopic.php?f=3&t=9804 (bitte ganz runter scrollen ;-) )
eventuell kann man ja die zwei Threads zusammenführen?
lG
- Für diesen Beitrag danken
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#3 Re: Motor-Öl-Service
Wenn Links vom Hinterrad ein Ölfleck ist, dann verlierst du wohl Getriebeöl.
Motoröl verirrt sich normalerweise nicht dahin.
Aber genau da sitzt das Getriebe.
Sieh als erstes mal nach ob die Ablassschraube des Getriebes dicht ist.
Motoröl verirrt sich normalerweise nicht dahin.
Aber genau da sitzt das Getriebe.
Sieh als erstes mal nach ob die Ablassschraube des Getriebes dicht ist.
- Für diesen Beitrag danken
- Ali - baba
- Beiträge: 8
- Bilder: 0
- Registriert: 20. Jun 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello FI 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 20000
- Land: Deutschland
#4 Re: Motor-Öl-Service
Fred Besitz hat geschrieben:Hallo Ali - baba,
ich möchte mich gerne deiner Frage anschließen, ich habe sie gestern in ähnlicher Form hier gestellt: https://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=9804
eventuell kann man ja die zwei Threads zusammenführen?
lG
Um Gottes Willen - natürlich nicht! Wir sind doch zu Individualisten erzogen worden ... Wo komm wir denn da hin ? ... :lol:
( .... oder es fehlen nur noch 5 - wie beim Tapferen Schneiderlein - dann wären es "7-auf-einem-Steich")
LG
Ali
-- Automatische Zusammenführung - 20. Jun 2020, 16:52 --
Heartlight hat geschrieben:Wenn Links vom Hinterrad ein Ölfleck ist, dann verlierst du wohl Getriebeöl.
Motoröl verirrt sich normalerweise nicht dahin.
Aber genau da sitzt das Getriebe.
Sieh als erstes mal nach ob die Ablassschraube des Getriebes dicht ist.
Danke - und wo finde ich diese? Bzw. wieviel Getriebe-Öl braucht denn das Getriebe? bzw. wieviel von diesem kann ich unbedenklich verlieren, ohne einen Getriebeschaden zu riskieren?
LG
Ali
-- Automatische Zusammenführung - 20. Jun 2020, 17:05 --
Ali - baba hat geschrieben:Fred Besitz hat geschrieben:Hallo Ali - baba,
ich möchte mich gerne deiner Frage anschließen, ich habe sie gestern in ähnlicher Form hier gestellt: https://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=9804
eventuell kann man ja die zwei Threads zusammenführen?
lG
Um Gottes Willen - natürlich nicht! Wir sind doch zu Individualisten erzogen worden ... Wo komm wir denn da hin ? ... :lol:
( .... oder es fehlen nur noch 5 - wie beim Tapferen Schneiderlein - dann wären es "7-auf-einem-Steich")
LG
Ali
-- Automatische Zusammenführung - 20. Jun 2020, 16:52 --Heartlight hat geschrieben:Wenn Links vom Hinterrad ein Ölfleck ist, dann verlierst du wohl Getriebeöl.
Motoröl verirrt sich normalerweise nicht dahin.
Aber genau da sitzt das Getriebe.
Sieh als erstes mal nach ob die Ablassschraube des Getriebes dicht ist.
Danke - und wo finde ich diese? Bzw. wieviel Getriebe-Öl braucht denn das Getriebe? bzw. wieviel von diesem kann ich unbedenklich verlieren, ohne einen Getriebeschaden zu riskieren?
LG
Ali
habe gerade dieses Video gefunden (für URL bitte einloggen) ....
Wie kommt da von wo Öl am Getriebekasten her ?
- Ali - baba
- Beiträge: 8
- Bilder: 0
- Registriert: 20. Jun 2020
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello FI 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 20000
- Land: Deutschland
#5 Re: Motor-Öl-Service
Ali - baba hat geschrieben:Fred Besitz hat geschrieben:Hallo Ali - baba,
ich möchte mich gerne deiner Frage anschließen, ich habe sie gestern in ähnlicher Form hier gestellt: https://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=9804
eventuell kann man ja die zwei Threads zusammenführen?
lG
Um Gottes Willen - natürlich nicht! Wir sind doch zu Individualisten erzogen worden ... Wo komm wir denn da hin ? ... :lol:
( .... oder es fehlen nur noch 5 - wie beim Tapferen Schneiderlein - dann wären es "7-auf-einem-Steich")
LG
Ali
-- Automatische Zusammenführung - 20. Jun 2020, 16:52 --Heartlight hat geschrieben:Wenn Links vom Hinterrad ein Ölfleck ist, dann verlierst du wohl Getriebeöl.
Motoröl verirrt sich normalerweise nicht dahin.
Aber genau da sitzt das Getriebe.
Sieh als erstes mal nach ob die Ablassschraube des Getriebes dicht ist.
Danke - und wo finde ich diese? Bzw. wieviel Getriebe-Öl braucht denn das Getriebe? bzw. wieviel von diesem kann ich unbedenklich verlieren, ohne einen Getriebeschaden zu riskieren?
LG
Ali
-- Automatische Zusammenführung - 20. Jun 2020, 17:05 --Ali - baba hat geschrieben:Fred Besitz hat geschrieben:Hallo Ali - baba,
ich möchte mich gerne deiner Frage anschließen, ich habe sie gestern in ähnlicher Form hier gestellt: https://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=9804
eventuell kann man ja die zwei Threads zusammenführen?
lG
Um Gottes Willen - natürlich nicht! Wir sind doch zu Individualisten erzogen worden ... Wo komm wir denn da hin ? ... :lol:
( .... oder es fehlen nur noch 5 - wie beim Tapferen Schneiderlein - dann wären es "7-auf-einem-Steich")
LG
Ali
-- Automatische Zusammenführung - 20. Jun 2020, 16:52 --Heartlight hat geschrieben:Wenn Links vom Hinterrad ein Ölfleck ist, dann verlierst du wohl Getriebeöl.
Motoröl verirrt sich normalerweise nicht dahin.
Aber genau da sitzt das Getriebe.
Sieh als erstes mal nach ob die Ablassschraube des Getriebes dicht ist.
Danke - und wo finde ich diese? Bzw. wieviel Getriebe-Öl braucht denn das Getriebe? bzw. wieviel von diesem kann ich unbedenklich verlieren, ohne einen Getriebeschaden zu riskieren?
LG
Ali
habe gerade dieses Video gefunden (für URL bitte einloggen) ....
Wie kommt da von wo Öl am Getriebekasten her ?
jetzt habe ich doch zu meinem Problem sogar ein Bildchen in der Bedienungsanleitung gefunden .... Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... :-o :D
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#6 Re: Motor-Öl-Service
Ins Getriebe passen 100ml.
Also da ist nicht viel "Luft".
Die beste Erfahrung habe ich mit vollsynth. Getriebeöl gemacht (Liqui Moly) 75W-90.
Gibt es in 1/2 Liter Dosen. Kostet um die 8€.
Da es keinen Messstab/Schauglas gibt musst du das alte Öl komplett ablassen und dann wieder 100ml einfüllen.
Zum Messen nehme ich immer eine 20ml Spritze, einfach 5 mal aufziehen und "reinspritzen" :-)
Also da ist nicht viel "Luft".
Die beste Erfahrung habe ich mit vollsynth. Getriebeöl gemacht (Liqui Moly) 75W-90.
Gibt es in 1/2 Liter Dosen. Kostet um die 8€.
Da es keinen Messstab/Schauglas gibt musst du das alte Öl komplett ablassen und dann wieder 100ml einfüllen.
Zum Messen nehme ich immer eine 20ml Spritze, einfach 5 mal aufziehen und "reinspritzen" :-)
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste