Ölwechsel / Wartungsklappe
47 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- stifflersmom
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Apr 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#1 Ölwechsel / Wartungsklappe
Halli Hallo!
Ich würde gerne bei meiner Otello SG125F BJ 2005 einen Ölwechsel durchführen. Im Handbuch steht, Öl ablassen über die Ölablassschraube und einfüllen nach dem Wartungsdeckel geöffnet wird.
Nur das blöde ist, dass ich keinen Schimmer habe, was der Wartungsdeckel ist. Auch im Handbuch ist nichts dergleichen vermerkt.
Auch einen Ölstab habe ich vergebens gesucht. Ich habe nur das Fenster mit der Ölstandsanzeige gefunden.
Weitere Tipps?
Da dies generell mein erster Ölwechsel ist, habt ihr vielleicht sonst noch hilfreiche Tipps für mich?
LG
Ich würde gerne bei meiner Otello SG125F BJ 2005 einen Ölwechsel durchführen. Im Handbuch steht, Öl ablassen über die Ölablassschraube und einfüllen nach dem Wartungsdeckel geöffnet wird.
Nur das blöde ist, dass ich keinen Schimmer habe, was der Wartungsdeckel ist. Auch im Handbuch ist nichts dergleichen vermerkt.
Auch einen Ölstab habe ich vergebens gesucht. Ich habe nur das Fenster mit der Ölstandsanzeige gefunden.
Weitere Tipps?
Da dies generell mein erster Ölwechsel ist, habt ihr vielleicht sonst noch hilfreiche Tipps für mich?
LG
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#2 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
forenregeln.php
Gaaaanz unten hinter P.S. Das könnte helfen ;)
Gaaaanz unten hinter P.S. Das könnte helfen ;)
- stifflersmom
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Apr 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#3 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Hilfreich... *kopfschüttel*
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#4 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Hallo Stiffler. Stell dich kurz vor, dann wird dir bestimmt bei deinen riesigen Problemen geholfen. Gruß Michael
- stifflersmom
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Apr 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#5 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Echt jetzt?
@Admins
Bite löscht vollständig meinen Account und alle gespeicherten Daten.
Auf solche Antworten kann ich gut und gerne verzichten.
LG
@Admins
Bite löscht vollständig meinen Account und alle gespeicherten Daten.
Auf solche Antworten kann ich gut und gerne verzichten.
LG
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
:cry: Ui, wir dürfen nicht mehr so persönlich sein, das verträgt nicht jeder! :? ;D Solche Zeitgenossen sind auch am besten in einer "Werkstatt" aufgehoben! Und richtig teuer muss es da sein!! :lol: ;D
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#7 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
An alle Mopedfreunde
Wir sind ein freundliches und geduldiges Volk.
also Ihr guten --Gruß aus Hamburg Ferdi
Derrichtige Ton führt zur Verständigung
Wir sind ein freundliches und geduldiges Volk.
also Ihr guten --Gruß aus Hamburg Ferdi
Derrichtige Ton führt zur Verständigung
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#8
Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Na das war ja ne schnelle Nummer
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#9 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Er kann ja dann Googlen.
Die fragen nicht nach Infos. Die nehmen sie einfach. Das tut vielleicht weniger weh.
Die fragen nicht nach Infos. Die nehmen sie einfach. Das tut vielleicht weniger weh.
- Hartinator
#10 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
8) Mimimi
- Stefan68
- Beiträge: 57
- Bilder: 2
- Registriert: 21. Nov 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 6290
- Land: Oesterreich
#11 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Der hat wohl eine Datenschutzphobie :lol:
Gruß aus dem Zillertal
Stefan
Gruß aus dem Zillertal
Stefan
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#12 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Österreicher haben gerne "schnelle Ergebnisse", wenn es die nicht gibt, geben sie schnell auf..ist historisch so gewachsen.
- Fred Besitz
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Jun 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#13 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
da muss ich mich gleich genieren, weil ich auch aus Wien komme...vielleicht kann ich ja den Ruf der Wiener wieder ein bisschen verbessern ;-)
ich bin neu hier und habe mich unter "Neuvorstellung" https://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=10498 kurz vorgestellt. Schon mal vorweg Danke für eure Hilfe!
Ich möchte einen Ölwechsel bei meiner Otello 125 FI (2016) machen, bin aber was sowas betrifft Jungfrau. Also habe ich die Anleitung hergenommen, aber die hat mich verwirrt: kann es sein, dass der Einfüllstopfen da falsch markiert ist? ich hätte gedacht, der Einfüllstopfen ist hinter der Wartungklappe (siehe rotes Fragezeichen)?
ich bin neu hier und habe mich unter "Neuvorstellung" https://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=10498 kurz vorgestellt. Schon mal vorweg Danke für eure Hilfe!
Ich möchte einen Ölwechsel bei meiner Otello 125 FI (2016) machen, bin aber was sowas betrifft Jungfrau. Also habe ich die Anleitung hergenommen, aber die hat mich verwirrt: kann es sein, dass der Einfüllstopfen da falsch markiert ist? ich hätte gedacht, der Einfüllstopfen ist hinter der Wartungklappe (siehe rotes Fragezeichen)?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#14 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Auf dem Bild oben ist fälschlicherweise das Ölschauglas (Kontrolle Ölstand) als Einfüllöffnung deklariert.
Auf dem Bild unten, da wo das Fragezeichen ist, da ist der Öleinfüllstutzen.
Er ist, wie bei fast jedem Viertakter auch hier oben im Ventildeckel.
Auf dem Bild unten, da wo das Fragezeichen ist, da ist der Öleinfüllstutzen.
Er ist, wie bei fast jedem Viertakter auch hier oben im Ventildeckel.
- Für diesen Beitrag danken
- Fred Besitz
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Jun 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#15 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Super! Herzlichen Dank!
Ein paar Fragen hätte ich noch:
1) Wenn ich unten die Ölablassschraube aufmache, dann plumpsen ja Schraube, Feder, Ölsieb und O-Ring hinunter. Ich habe gelesen, dass man das Ölsieb mit Putzfetzen und Bremsreiniger reinigen soll, stimmt das so, oder macht man das anders?
2) ich habe gelesen, dass ich den O-Ring prüfen und ggf. tauschen soll...was ist damit genau gemeint? Auf was muss ich achten um entscheiden zu können, ob ich den O-Ring tauschen muss oder ob er eh noch seine Sache tut?
3) Als Öl habe ich gekauft: SAE 10W-40 Castrol Magnatec A3/B4 ... spricht da was dagegen?
4) Kann ich den Ölfilter belassen oder würdet ihr streng empfehlen, den auch bei jedem Ölwechsel zu tauschen?
Ein paar Fragen hätte ich noch:
1) Wenn ich unten die Ölablassschraube aufmache, dann plumpsen ja Schraube, Feder, Ölsieb und O-Ring hinunter. Ich habe gelesen, dass man das Ölsieb mit Putzfetzen und Bremsreiniger reinigen soll, stimmt das so, oder macht man das anders?
2) ich habe gelesen, dass ich den O-Ring prüfen und ggf. tauschen soll...was ist damit genau gemeint? Auf was muss ich achten um entscheiden zu können, ob ich den O-Ring tauschen muss oder ob er eh noch seine Sache tut?
3) Als Öl habe ich gekauft: SAE 10W-40 Castrol Magnatec A3/B4 ... spricht da was dagegen?
4) Kann ich den Ölfilter belassen oder würdet ihr streng empfehlen, den auch bei jedem Ölwechsel zu tauschen?
- muzmuzadi
- Beiträge: 35
- Registriert: 23. Dez 2019
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01900
- Land: Deutschland
#16 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
1. Ja.
2. Wenn er keine optischen Mängel hat kann man ihn wieder nehmen.
3. Ja.
4.Tauschen. Dort sammelt sich ja der ganze Dreck etc. und der soll ja raus.
2. Wenn er keine optischen Mängel hat kann man ihn wieder nehmen.
3. Ja.
4.Tauschen. Dort sammelt sich ja der ganze Dreck etc. und der soll ja raus.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#17 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
?muzmuzadi hat geschrieben:3. Ja.
Wenn da was dagegen spricht, was?
(Vermutlich lag's nur an der Formulierung der Frage...) :?
- muzmuzadi
- Beiträge: 35
- Registriert: 23. Dez 2019
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01900
- Land: Deutschland
#18 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Stimmt, mein Fehler. Da spricht nichts dagegen.
- Nachtzug
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Aug 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello ECO
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 53844
- Land: Deutschland
#19 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Nur als Hinweis: Ölsieb und Ölfilter sind verschiedene Teile. Und beim Einbau des Ölsiebs auf die richtige Einbaurichtung achten.
Ich habe auf dieser Webseite (für URL bitte einloggen) gute Anleitungen mit Bildern gefunden, schau dort einfach mal nach dem Ölwechsel-PDF, das wird dir sicher helfen und alles erklären.
Gruß Jens
Ich habe auf dieser Webseite (für URL bitte einloggen) gute Anleitungen mit Bildern gefunden, schau dort einfach mal nach dem Ölwechsel-PDF, das wird dir sicher helfen und alles erklären.
Gruß Jens
- Für diesen Beitrag danken
- Fred Besitz
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Jun 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#20 Re: Ölwechsel / Wartungsklappe
Hexe war mal hat geschrieben:(Vermutlich lag's nur an der Formulierung der Frage...) :?
ja, sorry, das habe ich ungeschickt formuliert, danke für eure Klarstellung!
Nachtzug hat geschrieben:Nur als Hinweis: Ölsieb und Ölfilter sind verschiedene Teile. Und beim Einbau des Ölsiebs auf die richtige Einbaurichtung achten.
Danke, das habe ich bereits auch schon erkannt. In der Bedienungsanleitung wird beim "Ölwechsel" nämlich das Wechseln des Ölfilters nicht erwähnt, deshalb habe ich gehofft, ich kann mir das ersparen, weil ich ja noch nicht so viel Erfahrung habe und mir deshalb nicht gleich zu viel auf einmal aufhalsen möchte ;-)
47 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste