Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- lostbikes
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Mai 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1230
- Land: Oesterreich
#1 Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
Hallo an alle Schrauber!
Habe gerade einen Otello SG125F Vergaser zerlegt. Der laut Verkäufer "neue" Vergaser war komplett mit grünlichen und stinkenden Benzinresten versifft und die Vergasermembrane nicht richtig in die Nut eingelegt. Jetzt ist er sauber aber es gibt 2 Probleme:
Die Schwimmernadeldüse hat unten ein Sieb, welches "zubetoniert" war (kein Durchgang). Das Entfernen der Düse war leider nur mit formverändernder Gewalt möglich und daher suche ich jetzt so eine Trumm. Als Mikuni-Originalteil ist sie leider nicht mehr lieferbar! Bei X-MAS Motorcycle Electrics, einem wiener Fachgeschäft, habe ich tatsächlich eine derartige Düse gefunden. Auch die haben keine BN 34, 36 Originaldüse mehr, haben aber einen gleichwertigen Ersatz. Das Problem ist, dass es diese Düse mit verschiedenen Bohrungen gibt und die Aufschrift auf meiner Düse (unten hinter dem Sieb) ist nicht mehr lesbar. Hat wer von Euch die entsprechende technische Quelle oder vielleicht eine derartige Düse ausgebaut herumliegen und kann mir bitte die Information zukommen lassen?
Das nächste Problem ist die Vergasermembrane. Während bei meinem ersten Daelim Vergaserservice bei einem SG125F ECO die Vergasermembran fast zu groß war ist bei dem jetzigen die Membrane zu klein. Darum war sie wahrscheinlich auch nicht richtig in die Nut eingelegt. Ich habe die Membrane bereits im Wasser erhitzt und den Vergaser gekühlt, hat leider nichts geholfen. Bevor ich jetzt die Kräfte einers Superklebers bemühe frage ich hier, vielleicht hat ja jemand einen guten Typ!
So, genug der Fragen! Ich bin für zielführende Antworten sehr dankbar!!!
Liebe Grüße aus Wien
Dietmar
Habe gerade einen Otello SG125F Vergaser zerlegt. Der laut Verkäufer "neue" Vergaser war komplett mit grünlichen und stinkenden Benzinresten versifft und die Vergasermembrane nicht richtig in die Nut eingelegt. Jetzt ist er sauber aber es gibt 2 Probleme:
Die Schwimmernadeldüse hat unten ein Sieb, welches "zubetoniert" war (kein Durchgang). Das Entfernen der Düse war leider nur mit formverändernder Gewalt möglich und daher suche ich jetzt so eine Trumm. Als Mikuni-Originalteil ist sie leider nicht mehr lieferbar! Bei X-MAS Motorcycle Electrics, einem wiener Fachgeschäft, habe ich tatsächlich eine derartige Düse gefunden. Auch die haben keine BN 34, 36 Originaldüse mehr, haben aber einen gleichwertigen Ersatz. Das Problem ist, dass es diese Düse mit verschiedenen Bohrungen gibt und die Aufschrift auf meiner Düse (unten hinter dem Sieb) ist nicht mehr lesbar. Hat wer von Euch die entsprechende technische Quelle oder vielleicht eine derartige Düse ausgebaut herumliegen und kann mir bitte die Information zukommen lassen?
Das nächste Problem ist die Vergasermembrane. Während bei meinem ersten Daelim Vergaserservice bei einem SG125F ECO die Vergasermembran fast zu groß war ist bei dem jetzigen die Membrane zu klein. Darum war sie wahrscheinlich auch nicht richtig in die Nut eingelegt. Ich habe die Membrane bereits im Wasser erhitzt und den Vergaser gekühlt, hat leider nichts geholfen. Bevor ich jetzt die Kräfte einers Superklebers bemühe frage ich hier, vielleicht hat ja jemand einen guten Typ!
So, genug der Fragen! Ich bin für zielführende Antworten sehr dankbar!!!
Liebe Grüße aus Wien
Dietmar
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#2 Re: Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
Für den Titel ein Danke, konnte richtig lachen.
Helfen leider nein, hab nun selber Aua und sonst auch keine Ahnung :cry:
Helfen leider nein, hab nun selber Aua und sonst auch keine Ahnung :cry:
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
Ich kann mir das mit der Schwimmernadeldüse und dem Sieb nicht vorstellen. Nadelventil sagt mir was und das Gegenstück im Vergaser.... Meinst Du das Messingteil auf dem Foto dieser Anzeige, was unterhalb des Schwimmers zu sehen ist? 
Also das hier:
Welcher Mikuni:
Steht nichts auf dem Vergaser drauf? Also welcher Mikuni das ist? Ist das der BDS 26? (für URL bitte einloggen)
Ah:
Ich glaube, ich weiß jetzt, was Du meinst. Siehe Bild zu Beitrag #13. Da steht m.E. alles inkl. Massen, was Du brauchst: viewtopic.php?f=3&t=4053
Gibt es u.a. hier: (für URL bitte einloggen)
fr

Also das hier:

Welcher Mikuni:
Steht nichts auf dem Vergaser drauf? Also welcher Mikuni das ist? Ist das der BDS 26? (für URL bitte einloggen)
Ah:
Ich glaube, ich weiß jetzt, was Du meinst. Siehe Bild zu Beitrag #13. Da steht m.E. alles inkl. Massen, was Du brauchst: viewtopic.php?f=3&t=4053
Gibt es u.a. hier: (für URL bitte einloggen)
fr
- Für diesen Beitrag danken
- lostbikes
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Mai 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1230
- Land: Oesterreich
#4 Re: Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
Super!!! Danke, Eine sehr gute Quelle, an Aliexpress habe ich nicht gedacht!
Wahrscheinlich haben sie jetzt wegen der Coronakrise elendlange Lieferzeiten, egal, ich werde diese Quelle testen. Leider habe ich die richtige Nadeldüse nicht gefunden, es gibt nur kürzere oder die Maßangaben sind falsch. Vielleicht passen sie aber auch in der kürzeren Ausführung, ich werde es sehen! Leider wird auch die Bohrung nicht erwähnt aber der Satz ist für einen DBS 26-Vergaser! Ich habe die Bestellung bereits aufgegeben und die Bohrung werde ich mit der Düsenlehre von Louis überprüfen!
Liebe Grüße aus Wien!
Dietmar
Wahrscheinlich haben sie jetzt wegen der Coronakrise elendlange Lieferzeiten, egal, ich werde diese Quelle testen. Leider habe ich die richtige Nadeldüse nicht gefunden, es gibt nur kürzere oder die Maßangaben sind falsch. Vielleicht passen sie aber auch in der kürzeren Ausführung, ich werde es sehen! Leider wird auch die Bohrung nicht erwähnt aber der Satz ist für einen DBS 26-Vergaser! Ich habe die Bestellung bereits aufgegeben und die Bohrung werde ich mit der Düsenlehre von Louis überprüfen!
Liebe Grüße aus Wien!
Dietmar
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
Ich hatte es bei meiner VT als Tipp hier im Forum einfacher gemacht und für um die 18 Euro nen Chinavergaser gekauft (nen PZ27 für ne VT). Damit läuft sie super.
Zuvor hatte ich meinen zerlegt und diverse Teile neu gekauft, ordentlich und mehrfach im Ultraschall gereinigt, was um ein vielfaches teurer war. Alles leider ohne Erfolg. Vermutlich ist immer noch ein Luftkanal dicht.
Hier bei Dir ist es aber ein guter Mikuni undkein Koreavergaser wie bei der VT. Dennoch sind die Teile teuer. Vor allem, wenn die nicht passende Librane evtl. neu muss. Im Set kosten die i.d.R. um die 100 Euro, Repsätze um die 30-50 Euro, wenn es die dann gibt. Da sie nicht passt, könnte ein falscher Repsatz verbaut sein (Keyster hat wohl welche für die 34er Mikuni) oder aber ein falscher Schieber mit Librane. Sollte das der Fall sein, wüßte ich nicht, ob der zu dem 26er passt.
fr
Zuvor hatte ich meinen zerlegt und diverse Teile neu gekauft, ordentlich und mehrfach im Ultraschall gereinigt, was um ein vielfaches teurer war. Alles leider ohne Erfolg. Vermutlich ist immer noch ein Luftkanal dicht.
Hier bei Dir ist es aber ein guter Mikuni undkein Koreavergaser wie bei der VT. Dennoch sind die Teile teuer. Vor allem, wenn die nicht passende Librane evtl. neu muss. Im Set kosten die i.d.R. um die 100 Euro, Repsätze um die 30-50 Euro, wenn es die dann gibt. Da sie nicht passt, könnte ein falscher Repsatz verbaut sein (Keyster hat wohl welche für die 34er Mikuni) oder aber ein falscher Schieber mit Librane. Sollte das der Fall sein, wüßte ich nicht, ob der zu dem 26er passt.
fr
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#6 Re: Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
Man sollte ab und zu mal ein Additiv in den Tank kippen, oder dann und wann hochadditiverten Sprit tanken (Ultimate etc.). Dann bleibt der Vergaser sauber, das spart viel Kosten und Aufwand.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#7 Re: Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
Heartlight hat geschrieben:Man sollte ab und zu mal ein Additiv in den Tank kippen, oder dann und wann hochadditiverten Sprit tanken (Ultimate etc.). Dann bleibt der Vergaser sauber, das spart viel Kosten und Aufwand.
Das kann ich nur unterschreiben. Meine VL läuft klaglos, obwohl ich nach 10 Jahren Standzeit nichts Anderes gemacht habe, als Vergaserreiniger in den Tank zu kippen, das jeden Frühjahr zu wiederholen und fleißig das Öl zu wechseln.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
- lostbikes
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Mai 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 1230
- Land: Oesterreich
#9 Re: Welche Schwimmernadeldüse wohnt im Otello?
Danke für Eure Tipps!!!
Wollte den Düsendurchmesser jetzt noch genau wissen und habe mir bei Louis eine Düsenlehre gekauft. Der Durchmesser der Bohrung ist 1,3 mm!
Danke und liebe Grüße aus Wien
Dietmar
Wollte den Düsendurchmesser jetzt noch genau wissen und habe mir bei Louis eine Düsenlehre gekauft. Der Durchmesser der Bohrung ist 1,3 mm!
Danke und liebe Grüße aus Wien
Dietmar
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste