Zündzeitpunkt
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- maxi123
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. Feb 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 98
- Postleitzahl: 63547
- Land: Deutschland
#1 Zündzeitpunkt
Hallo,
ich bin neu hier und aktuell dabei mich in meine neue, alte VT einzufuchsen.
Mir ist aufgefallen, dass man den Zündzeitpunkt weder einstellen (Geber ist nicht verschiebbar), noch kontrollieren kann (Gehäuse muss geschlossen sein).
Auf dem Schwungrad sind aber Markierungen für 8° v Ot bei 1400 U/min und 28° v. OT für 3900 U/min, wie ich einem der Dokumente aus dem Download entnehmen konnte.
Gibt es also einen Weg den Zündzeitpunkt mit Blitzlampe bei laufendem Motor zu kontrollieren und ggf. einzustellen? Und wenn nicht, was machen die Markierungen auf dem Schwungrad? :?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise. :)
Gruß Max
ich bin neu hier und aktuell dabei mich in meine neue, alte VT einzufuchsen.
Mir ist aufgefallen, dass man den Zündzeitpunkt weder einstellen (Geber ist nicht verschiebbar), noch kontrollieren kann (Gehäuse muss geschlossen sein).
Auf dem Schwungrad sind aber Markierungen für 8° v Ot bei 1400 U/min und 28° v. OT für 3900 U/min, wie ich einem der Dokumente aus dem Download entnehmen konnte.
Gibt es also einen Weg den Zündzeitpunkt mit Blitzlampe bei laufendem Motor zu kontrollieren und ggf. einzustellen? Und wenn nicht, was machen die Markierungen auf dem Schwungrad? :?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise. :)
Gruß Max
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Zündzeitpunkt
Motor warm laufen lassen, ABSTELLEN. Strotoskoplampe mit dem Hochspannungskabel verbinden. Kontrollstopfen vom linken Kurbelgehäuse entfernen, Motor starten, die F- Marke vom Rotor muß bei 1400 +/-100 u/min mit der Marke im Gehäuse fluchten.
-- Automatische Zusammenführung - 17. Feb 2020, 22:20 --
Hast ne PN
-- Automatische Zusammenführung - 17. Feb 2020, 22:20 --
Hast ne PN
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Zündzeitpunkt
hab auch so ne VT...
Früher konnte man so was einstellen. mit den (relativ) modernen elektronischen Zündungen ist das anders gelöst. Alles ist grds. fest eingestellt und Veränderungen werden über die CDIs erreicht. Dort programmiert man bei Bedarf um. Dies geht natürlich nicht für Ottonormalverbraucher. Aber wenn man sich ein wenig einliest, findet man schon einiges dazu.
Für manche Motorräder gibt es z.B. Powercommander von Dynotjet, mit denen die Signale der CDI verändert werden können. Andere CDIs werden umgeflasht. Wieder andere haben austauschbare Chips mit anderen Kurven etc.
fr
Früher konnte man so was einstellen. mit den (relativ) modernen elektronischen Zündungen ist das anders gelöst. Alles ist grds. fest eingestellt und Veränderungen werden über die CDIs erreicht. Dort programmiert man bei Bedarf um. Dies geht natürlich nicht für Ottonormalverbraucher. Aber wenn man sich ein wenig einliest, findet man schon einiges dazu.
Für manche Motorräder gibt es z.B. Powercommander von Dynotjet, mit denen die Signale der CDI verändert werden können. Andere CDIs werden umgeflasht. Wieder andere haben austauschbare Chips mit anderen Kurven etc.
fr
- maxi123
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. Feb 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 98
- Postleitzahl: 63547
- Land: Deutschland
#4 Re: Zündzeitpunkt
Vielen Dank für die Hilfe. :)
Ich hatte gehofft, dass man den Geber zur Einstellung verschieben kann. So ist es auch bei meinem Trabi, den ich auf Kennlinienzündung umgebaut habe. Die Kennlinie bleibt immer gleich, aber man verschiebt sie komplett indem man den Geber richtung früh oder spät verschiebt.
Ich hatte gefragt, weil ich noch immer Leistungsprobleme bei meiner VT habe. Bei Gegenwind auf der geraden 75-80km/h nach Tacho... Auf der Landstraße ist man mit der Geschwindigkeit zum Abschuss freigegeben :lol: Und auf die A7 zum Freifahren wäre auch nur mäßig schlau...
Ein ähnliches Laufverhalten wie bei meiner VT hatte ich beim Trabi, wenn der Zündzeitpunkt durch Verschleiß an den ehemaligen Unterbrechern zu sehr nach spät verschoben war. Motor lief gut, sprang gut an, zog gut untenrum (für seine Verhältnisse ;D ), aber hatte mit steigender Drehzahl immer weniger Drehmoment, so dass man statt 110 nur noch 80 fahren konnte.
Vielleicht muss die VT einfach nur mal viel gefahren werden. Sie hat jetzt 7400km und wurde zuletzt nur Kurzstrecke gefahren laut Vorbesitzer. Das glaube ich ihm aber. Motoröl roch stark nach Benzin (gewechselt+Filter) und der rechte Auspuff ist innerlich gut vergammelt. Der wurd nie warm...
Ich hatte gehofft, dass man den Geber zur Einstellung verschieben kann. So ist es auch bei meinem Trabi, den ich auf Kennlinienzündung umgebaut habe. Die Kennlinie bleibt immer gleich, aber man verschiebt sie komplett indem man den Geber richtung früh oder spät verschiebt.
Ich hatte gefragt, weil ich noch immer Leistungsprobleme bei meiner VT habe. Bei Gegenwind auf der geraden 75-80km/h nach Tacho... Auf der Landstraße ist man mit der Geschwindigkeit zum Abschuss freigegeben :lol: Und auf die A7 zum Freifahren wäre auch nur mäßig schlau...
Ein ähnliches Laufverhalten wie bei meiner VT hatte ich beim Trabi, wenn der Zündzeitpunkt durch Verschleiß an den ehemaligen Unterbrechern zu sehr nach spät verschoben war. Motor lief gut, sprang gut an, zog gut untenrum (für seine Verhältnisse ;D ), aber hatte mit steigender Drehzahl immer weniger Drehmoment, so dass man statt 110 nur noch 80 fahren konnte.
Vielleicht muss die VT einfach nur mal viel gefahren werden. Sie hat jetzt 7400km und wurde zuletzt nur Kurzstrecke gefahren laut Vorbesitzer. Das glaube ich ihm aber. Motoröl roch stark nach Benzin (gewechselt+Filter) und der rechte Auspuff ist innerlich gut vergammelt. Der wurd nie warm...
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste