S-3 falsch getankt
63 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#41 Re: S-3 falsch getankt
caddy hat geschrieben:Also Albert, fangen wir wieder mal bei der Basis an. Fuck the Injektion. Mach zwischen Drosselklappe und Luftfilter den Weg frei für externe Einspritzung. Drosselklappe leicht öffnen/ Gas geben und starten, dritte Hand spritzt bissl Bremsenreiniger ein. Ergebnis :? berichten
Vielen herzlichen Dank für die gut gemeinten Ratschläge. Fakt ist, daß ich das alles probiert habe. (mit Startpilot). Das haben auch die Mechaniker von Hielscher gemacht. Ich werde den Roller holen, den Motor ausbauen und dann zu einem Mechaniker bringen der mir seine Hilfe angeboten hat. Der Mann ist, soweit ich das beurteilen kann, ein echter Profi. Er hat nur ein gestörtes Verhältnis zu den total verbauten Rollermotoren. Er tippt auch nicht auf einen Kolbenfresser, weil seiner Meinung nach der Motor dann nicht noch einmal mit voller Leistung gelaufen wäre er meint, daß sich der Fehler im Ventilbereich befindet. "Schau mer mal" würde der Fußball-Kaiser sagen. Ich meld mich nach der "Operation" Bis dahin lg.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#42 Re: S-3 falsch getankt
ich sach mal so.....die Steuerkette wird wohl nicht übergesprungen sein oder die Zahnräder „krumm“ ?
Keine Ahnung wie man das beim Roller hinbekommen kann....vor allem mit falschen Sprit...
Keine Ahnung wie man das beim Roller hinbekommen kann....vor allem mit falschen Sprit...
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#43 Re: S-3 falsch getankt
Tobi_S3 hat geschrieben:ich sach mal so.....die Steuerkette wird wohl nicht übergesprungen sein oder die Zahnräder „krumm“ ?
Keine Ahnung wie man das beim Roller hinbekommen kann....vor allem mit falschen Sprit...
Zwischenzeitlich habe ich den Motor ausgebaut, was ziemlich einfach war. Vom Gewicht her konnte ich ihn alleine heben. Ich habe ihn zu meinem bekannten Mechaniker gebracht, dort liegt er einige Zeit auf dem "OP-Tisch" und wird dann "seziert". Es eilt nicht, weil ich im Winter sowieso nicht fahre; meine S-3 ist ein reines "Schönwetterfahrzeug". Das ist auch einer der Gründe, warum eine Verschrottung nicht in Frage kommt. Ich finde das daelim-forum sehr wertvoll und vor allem sehr sachlich. Bis heute habe ich nur wertvolle Hinweise erhalten, das läuft in anderen Foren nicht immer so. lg albert
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#44 Re: S-3 falsch getankt
:) Hallo Albert, dann hoffen wir einmal alle, dass die "OP" erfolgreich verläuft! ;) Dann kannst Du im Frühjahr mit deiner S 3 die Gegend wieder "unsicher" machen! ;D Vielen Dank für die Blumen! :oops: So soll es ja auch in einem Forum sein, gell! ;) Herzliche Grüße, Nobbi. :)
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#45 Re: S-3 falsch getankt
S3-Nobbi hat geschrieben::) Hallo Albert, dann hoffen wir einmal alle, dass die "OP" erfolgreich verläuft! ;) Dann kannst Du im Frühjahr mit deiner S 3 die Gegend wieder "unsicher" machen! ;D Vielen Dank für die Blumen! :oops: So soll es ja auch in einem Forum sein, gell! ;) Herzliche Grüße, Nobbi. :)
Der Mechaniker hat mich angerufen und mitgeteilt, daß er nach dem Entfernen der Ventildeckel festgestellt hat, daß die Einlaßventile keinerlei Spiel haben (auch nicht die vorgeschriebnen 0,15 mm) Dies könnte der Grund sein, daß die Ventile nicht ganz schließen und der Motor keine Kompression hat. Kann mir jemand mitteilen, wie das Ventilspiel eingestellt werden kann oder ich dazu Informationen im Forum finde ? Vielen Dank im voraus.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#46 Re: S-3 falsch getankt
Alleine schon aus technischem Interesse lese ich das hier interessiert mit. Warum ne Dieseltankung jetzt zu nem Ventilspiel von null führen kann, verstehe ich nicht. Weiß dies jemand?
fr
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#47 Re: S-3 falsch getankt
Hallo Albert, wie man die Ventile einstellt, weiß ich selber auch nicht. Nur dass dafür solche runden Metallblättchen benötigt werden. Und dass die Einlassventile 0,15 mm und die Auslassventile 0,23 mm Spiel haben sollen! Dazu siehe Anhang. Ich habe mir diese Metallplättchen und einen Keilriemen direkt in Korea besorgt. Eine Daelim Werkstatt sollte ja die Plättchen zum Ventile einstellen haben, aber eine freie Werkstatt wohl eher nicht? :? Der Bezug aus Korea war ganz einfach und ging recht flott, per Flugzeug. Zoll wurde auch keiner erhoben! ;) Haben vielleicht Verkokelung dazu geführt, dass kein Spiel mehr bei den Einlassventilen vorhanden war? Haben die von der Werkstatt nichts näheres dazu gesagt? :? Ich drücke weiter die Daumen, dass alles gut wird! ;) Herzliche Grüße, Nobbi. :)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#48 Re: S-3 falsch getankt
fermoyracer hat geschrieben:Warum ne Dieseltankung jetzt zu nem Ventilspiel von null führen kann, verstehe ich nicht. Weiß dies jemand?
Ich sehe hierbei keinen Kausalzusammenhang.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#49 Re: S-3 falsch getankt
Ich habe auch noch mal gegoogelt und im Kern ist Diesel in ein Benzinmotorrad eher unproblematisch. Es kann die Einspritzdüse verstopfen, Leitungen versauen und ähnliches. Aber ein Ventilspiel von null erschliesst sich mir nicht.
M.E. war die Fehlermeldung ja plausibel. Ggf. ist das null Spiel ein Zufallszusammenhang.
Ventilspiel einstellen:
Da sie ja offensichtlich Shims hat, ist das ein wenig aufwändiger (Nockenwellen lösen oder ggf. raus usw.). Ein versierter Mechaniker kann das. Aber über normalen Verschleiß ergäbe sich eher kein null Ventilspiel. Hat er das wirklich korrekt gemessen???
fr
M.E. war die Fehlermeldung ja plausibel. Ggf. ist das null Spiel ein Zufallszusammenhang.
Ventilspiel einstellen:
Da sie ja offensichtlich Shims hat, ist das ein wenig aufwändiger (Nockenwellen lösen oder ggf. raus usw.). Ein versierter Mechaniker kann das. Aber über normalen Verschleiß ergäbe sich eher kein null Ventilspiel. Hat er das wirklich korrekt gemessen???
fr
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#50 Re: S-3 falsch getankt
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Falschbetankung etwas mit dem Ventilspiel zu tun haben kann. Es ist wahrscheinlich reiner Zufall, daß dieses Problem zusätzlich entstanden ist. Ich hoffe nur, daß nach Klärung dieser Sache der Motor wieder funktioniert. Schön langsam wird es auch eine Preisfrage. Nochmals danke. grüße albert
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#51 Re: S-3 falsch getankt
"Ich habe auch noch mal gegoogelt und im Kern ist Diesel in ein Benzinmotorrad eher unproblematisch. Es kann die Einspritzdüse verstopfen, Leitungen versauen und ähnliches. Aber ein Ventilspiel von null erschliesst sich mir nicht."
Fermoyracer, dies habe ich weiter oben auch schon geschrieben (Beitrag 37) ;D.
Das mit dem Ventilspiel ist meiner Meinung eine andere "Hausnummer", ich gehe davon aus das der Mechaniker nicht versucht hat bei dem Hub wo sich die Ventile überschneiden zu messen. Ist mir mal auch versehentlich passiert, hatte nicht aufgepasst und dachte, ich bin beim "Zündungs-OT" :cry: .
Gruß Michael
Fermoyracer, dies habe ich weiter oben auch schon geschrieben (Beitrag 37) ;D.
Das mit dem Ventilspiel ist meiner Meinung eine andere "Hausnummer", ich gehe davon aus das der Mechaniker nicht versucht hat bei dem Hub wo sich die Ventile überschneiden zu messen. Ist mir mal auch versehentlich passiert, hatte nicht aufgepasst und dachte, ich bin beim "Zündungs-OT" :cry: .
Gruß Michael
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#52 Re: S-3 falsch getankt
...wenn ein Mechaniker solch einen Fehler machen würde, sollte er sich mal "überdenken".
Mir als "nur Hobbyschrauber" ist das zwar auch schon hin und wieder passiert. Nur weiß ich dann ja, daß dies eigentlich nicht sein kann. Sehr geringes Spiel schon mal, aber dennoch Spiel. In solchen Fällen drehe ich halt nochmals bis zur T-Markierung und kontrolliere erneut und erneut...
Von der Fehlermeldung sollte das Einspritzventil verstopft sein, wenn ich mich recht erinnere. Das würde ja auch logisch gut passen.
fr
Mir als "nur Hobbyschrauber" ist das zwar auch schon hin und wieder passiert. Nur weiß ich dann ja, daß dies eigentlich nicht sein kann. Sehr geringes Spiel schon mal, aber dennoch Spiel. In solchen Fällen drehe ich halt nochmals bis zur T-Markierung und kontrolliere erneut und erneut...
Von der Fehlermeldung sollte das Einspritzventil verstopft sein, wenn ich mich recht erinnere. Das würde ja auch logisch gut passen.
fr
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#53 Re: S-3 falsch getankt
Ich muss mich korrigieren. Albert sprach nur davon, dass die Einlaßventile kein Spiel mehr hatten. Also trifft meine Aussage nicht zu. Das hätte aber der Firma Hielscher auch feststellen können wenn sie geschaut hätten warum die Kompression niedriger als Soll ist. Ich würde das Spiel erstmal korrigieren und dann einen Kompressionstest oder Druckverlustprüfung machen. Dann sieht man weiter.
Gruß Michael
Gruß Michael
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#54 Re: S-3 falsch getankt
...ich denk jetzt mal quer...:
Sollte z.B. der Kettenspanner defekt und in der Folge die Steuerkette übergesprungen ein, frage ich mich gerade, ob der Mechaniker es nicht gemerkt hat und das Ventilspiel auf Markierung gemessen hat. Das könnte dann zu nem fehlenden Ventilspiel geführt haben, weil die Nockenstellung dann nicht mehr zur Markierung auf dem Schwungrad passt. Eine durch die Falschbetankung ausgelöste unkontrollierte Verbrennung könnte bei der Steuerzeitenverstellung unterstützend gewirkt haben. So weit eine mögliche theoretische Ursache.
Ob es sein kann, daß hierüber der Motor dann aber gar keine Kompression mehr hat, weil z.B. die Ventilüberschneidungszeiten jetzt so ungünstig sind, daß immer Einlass oder Auslass (auch nur etwas) offen stehen, ist mir nicht klar. Dazu bin ich nicht erfahren genug in dem Thema.
Aber egal:
Ich find's spannend und hoffe, daß es nur ein versifftes Einspritzventil ist und sich der Mechaniker schlicht vermessen hat (z.B. KW um 360 Grad verdreht beim messen, weil er z.B. normalerweise eher an mehrzylindrigen Motoren schraubt und nicht bedenkt, daß die Messung des Ventilspiels beim Einzylinder anders ist. Also Messung des Spiels für Ein- und Auslassventile in der selben Kurbelwellenstellung).
Der angesprochene Druckverlusttest wäre m.E. wohl die simpelste Methode, um da sicher zu gehen...
fr
Sollte z.B. der Kettenspanner defekt und in der Folge die Steuerkette übergesprungen ein, frage ich mich gerade, ob der Mechaniker es nicht gemerkt hat und das Ventilspiel auf Markierung gemessen hat. Das könnte dann zu nem fehlenden Ventilspiel geführt haben, weil die Nockenstellung dann nicht mehr zur Markierung auf dem Schwungrad passt. Eine durch die Falschbetankung ausgelöste unkontrollierte Verbrennung könnte bei der Steuerzeitenverstellung unterstützend gewirkt haben. So weit eine mögliche theoretische Ursache.
Ob es sein kann, daß hierüber der Motor dann aber gar keine Kompression mehr hat, weil z.B. die Ventilüberschneidungszeiten jetzt so ungünstig sind, daß immer Einlass oder Auslass (auch nur etwas) offen stehen, ist mir nicht klar. Dazu bin ich nicht erfahren genug in dem Thema.
Aber egal:
Ich find's spannend und hoffe, daß es nur ein versifftes Einspritzventil ist und sich der Mechaniker schlicht vermessen hat (z.B. KW um 360 Grad verdreht beim messen, weil er z.B. normalerweise eher an mehrzylindrigen Motoren schraubt und nicht bedenkt, daß die Messung des Ventilspiels beim Einzylinder anders ist. Also Messung des Spiels für Ein- und Auslassventile in der selben Kurbelwellenstellung).
Der angesprochene Druckverlusttest wäre m.E. wohl die simpelste Methode, um da sicher zu gehen...
fr
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#55 Re: S-3 falsch getankt
Also meine S-3 läuft seit heute wieder. Wie ich schon mal geschrieben habe, habe ich einen bekannten Mechaniker, der sich meiner Maschine angenommen hat. Ich habe den Motor ausgebaut und zu ihm verbracht. Für ihn war eigentlich klar, daß es nur ein Problem mit den Ventilen sein kann was sich auch bestätigte. Ventilspiel beim Einlaß war nicht vorhanden, warum ist unerklärlich. Jedenfalls habe ich bei quad-company dünnere Scheiben bestellt u.z statt der Originalplatten mit 1,7 mm mit 1,55 mm. Das war genau der Grund, warum keine saubere Verdichtung mehr stattfand. Die beiden Plättchen haben mich mit dem Versand ca. € 20,-- gekostet. Mein Mechaniker meinte, daß er nicht verstehen kann warum bei mangelnder Kompression nicht als erstes auf das Ventilspiel geschaut wird, was für ihn immer schon selbstverständlich war. Beide Werkstätten, die ich zuvor aufgesucht habe, haben das nicht gemacht. Übrigens ist mir bei der Ersatzteilliste von quad-company aufgefallen, daß sie für die Zündkerze über € 40,-- verlangen. Jeder kann selbst nachschauen, was die im Handel kostet. Ich möchte mich zum Abschluß dieses Themas nochmals bei allen bedanken, die mir mit ihren Beiträgen weiter geholfen haben. lg albert
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#56 Re: S-3 falsch getankt
Ist das bei der Quad-Company evtl. die Iridium-Kerze für den Preis ? Es gibt da ja diese Standardkerze und das Luxusmodel.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#57 Re: S-3 falsch getankt
:) Prima, das freut mich für Dich @Albert! Es ist schon erstaunlich, was so manche "Werkstatt" alles nicht kann! :shock: Da kann man den Glauben an die "Werkstätten" schon verlieren, wenn man so etwas erlebt! Aber Hauptsache dass deine S3 wieder läuft und Du weiter Spaß mit deiner S 3 hast! ;) Die Zündkerze, eine Iridium, habe ich bei einem Autozubehör-Geschäft in meiner Nähe geholt, für 15 €. Und da haben die mit Sicherheit auch noch etwas dran verdient! 40 € ist glatt gesagt Wucher! Diese Metallplättchen zum Einstellen der Ventile habe ich mir in Korea bestellt, einen ganzen Satz für 30 €. Dann kann man sich ja ausrechnen, was ein ganzer Satz hier kosten soll! :shock: :x Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#58 Re: S-3 falsch getankt
Toll, dass sie wieder läuft. Glückwunsch!
Nur ist das alles schon sehr komisch. Das Ventilspiel verstellt sich nicht einfach so auf null, auch über ein "Dieselabenteuer" sollte dies nicht geschehen. Das muss also nen Grund haben. Wenn das Spiel dann auch nur mit Untermassscheiben wieder korrekt eingestellt werden konnte, sollte von der Logik her auch jetzt noch was nicht in Ordnung sein. Komisch, komisch, komisch...
fr
Nur ist das alles schon sehr komisch. Das Ventilspiel verstellt sich nicht einfach so auf null, auch über ein "Dieselabenteuer" sollte dies nicht geschehen. Das muss also nen Grund haben. Wenn das Spiel dann auch nur mit Untermassscheiben wieder korrekt eingestellt werden konnte, sollte von der Logik her auch jetzt noch was nicht in Ordnung sein. Komisch, komisch, komisch...
fr
- Albert
- Beiträge: 72
- Registriert: 24. Apr 2015
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S 3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 94339
- Land: Deutschland
#59 Re: S-3 falsch getankt
fermoyracer hat geschrieben:Toll, dass sie wieder läuft. Glückwunsch!
Nur ist das alles schon sehr komisch. Das Ventilspiel verstellt sich nicht einfach so auf null, auch über ein "Dieselabenteuer" sollte dies nicht geschehen. Das muss also nen Grund haben. Wenn das Spiel dann auch nur mit Untermassscheiben wieder korrekt eingestellt werden konnte, sollte von der Logik her auch jetzt noch was nicht in Ordnung sein. Komisch, komisch, komisch...
fr
Ich hoffe nur, daß Du nicht recht hast und der Motor nicht noch einmal Probleme macht. Wenn ich Deine Stellungnahme lese komme ich schon ins Grübeln weil ich hin und wieder längere Ausflüge mache und nicht irgendwo liegen bleiben will. Das Problem hätte ich erst im Frühling, weil ich da frühestens wieder fahre Aber "schau ma amoi". gruß albert
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#60 Re: S-3 falsch getankt
...eigentlich kommt als logische Erklärung nur in Frage, daß die Ventilsitze schon ziemlich eingearbeitet sind. Zuweilen könnten die Werte aber vom Werk aus schon am unteren Ende der Skala sein, weil z.B. die Fräsungen für die Sitze nen Tick zu tief waren.
Wenn jetzt also vorher schon recht dünne Plättchen drin waren und das hier nur das nächste Maß ist, wäre ich nicht besorgt. Wenn aber vorher deutlich dickere Plättchen drin waren und der Mechaniker jetzt mehrere Größen übersprungen hätte, wäre ich besorgt. Das auch, weil ich jetzt bei diversen Daelims (Roadwins) von Ventilschäden gehört habe.
Wie auch immer:
Ich würde es gerne verstehen, wie es dazu gekommen ist.
fr
Wenn jetzt also vorher schon recht dünne Plättchen drin waren und das hier nur das nächste Maß ist, wäre ich nicht besorgt. Wenn aber vorher deutlich dickere Plättchen drin waren und der Mechaniker jetzt mehrere Größen übersprungen hätte, wäre ich besorgt. Das auch, weil ich jetzt bei diversen Daelims (Roadwins) von Ventilschäden gehört habe.
Wie auch immer:
Ich würde es gerne verstehen, wie es dazu gekommen ist.
fr
63 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste