Zulassungshilfe gesucht, Roadwin VJF 125 R FI
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#1 Zulassungshilfe gesucht, Roadwin VJF 125 R FI
Ich habe eine flammneue, noch nie zugelassene VJF Roadwin R FI von 2014 gekauft. Der (private) Vorbesitzer hatte sie als 16-jähriger neu gekauft und dann nen Unfall (Berufsunfall, nicht mit der Maschine). Da es mit Reha usw. bis zu seiner Genesung etwas gedauert hatte, kam dann der Autoführerschein und die Roadwin wurde nie angemeldet.
Hilfe bei Neuzulassung gesucht:
Idealerweise würde ich sie gerne über ne Ausnahmegenehmigung neu zulassen, obwohl dies wegen der Euro-Umstellung eigentlich nur noch bis 2017 möglich war. Für 2018 habe ich gefunden, daß einige noch eine Zulassung geschafft hatten, weil es für Kleinserienhersteller oder so ähnlich wohl Ausnahmeregelungen gegeben haben soll. Für 2019 soll es in manchen Bundesländern wohl auch noch Ausnahmen geben.
Weiß jemand, ob es so Ausnahmen für 2019 gibt?
fr
Hilfe bei Neuzulassung gesucht:
Idealerweise würde ich sie gerne über ne Ausnahmegenehmigung neu zulassen, obwohl dies wegen der Euro-Umstellung eigentlich nur noch bis 2017 möglich war. Für 2018 habe ich gefunden, daß einige noch eine Zulassung geschafft hatten, weil es für Kleinserienhersteller oder so ähnlich wohl Ausnahmeregelungen gegeben haben soll. Für 2019 soll es in manchen Bundesländern wohl auch noch Ausnahmen geben.
Weiß jemand, ob es so Ausnahmen für 2019 gibt?
fr
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#2 Re: Zulassungshilfe gesucht, Roadwin VJF 125 R FI
Grüß dich,
ich habe mal im Internet zu dem Thema nachgeschaut. Laut einem Merkblatt des Kraftfahrt-Bundesamtes kann nur ein Hersteller eine Ausnahmegenehmigung für auslaufende Serien beantragen und bekommt dann eine bestimmte Stückzahl frei. Dies kenne ich auch so bei unseren Geräten. Hier werden dem Motorenhersteller eine bestimmte Anzahl von Motoren nach alter Abgasnorm freigestellt und danach ist endgültig Schluss. Ab da werden nur noch Geräte mit neuester Abgasnorm abgenommen.
Im Internet kannst du den Antrag auf Ausnahmegenehmigung herunterladen. Ich würde mal eine Mail (Ausnahmen-einzelfahrzeuge@kba.de) mit deinem Sachverhalt und Anliegen schicken und fragen welche Möglichkeiten dir bleiben. Vielleicht kann man dir helfen. Hoffentlich hast du auch die COC mit bei den Papieren.
Gruß Michael
ich habe mal im Internet zu dem Thema nachgeschaut. Laut einem Merkblatt des Kraftfahrt-Bundesamtes kann nur ein Hersteller eine Ausnahmegenehmigung für auslaufende Serien beantragen und bekommt dann eine bestimmte Stückzahl frei. Dies kenne ich auch so bei unseren Geräten. Hier werden dem Motorenhersteller eine bestimmte Anzahl von Motoren nach alter Abgasnorm freigestellt und danach ist endgültig Schluss. Ab da werden nur noch Geräte mit neuester Abgasnorm abgenommen.
Im Internet kannst du den Antrag auf Ausnahmegenehmigung herunterladen. Ich würde mal eine Mail (Ausnahmen-einzelfahrzeuge@kba.de) mit deinem Sachverhalt und Anliegen schicken und fragen welche Möglichkeiten dir bleiben. Vielleicht kann man dir helfen. Hoffentlich hast du auch die COC mit bei den Papieren.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Zulassungshilfe gesucht, Roadwin VJF 125 R FI
Michael:
Danke. Ich habe gestern mit dem KBA telefoniert. Man würde keine Ausnahmen mehr machen. Aber Zulassung sei ja Ländersache. Demnach könnte ich ggf. auf irgend ner Zulassung Glück haben. Ich werde es wohl mal testen...
Die Option des anderen Rahmens mit Umbau aller Teile gibt es immer. Noch einfacher wäre evtl. das Umschlagen des jetzigen Rahmens auf ne andere Fahrgestellnummer z.B. von nem anderen Rahmen (den ich schon hätte). Das ginge wohl. Und das kläre ich auch gerade.
Bleibt also interessant und spannend. In jedem Fall freut sich meine Tochter, dass sie ne flammneue Roadwin bekommt. Ich find das Teil gut, es sieht u.a. sehr erwachsen aus und ist auch sonst nicht übel. Ich mach gerade an ner anderen für meinen Neffen ne 10.000er Inspektion mit Ventilen etc. Gut konstruiert das Teil, wenn auch teils "günstig" verarbeitet. Nur das eigentlich mit rd. 260 Seiten umfangreiche WHB ist im Detail etwas schwach mit den Beschreibungen. Z.B. an den Stellen, wo das rausnehmen der Nockenwellen zum Ventile einstellen beschrieben ist. Es fehlen klare Angaben zur Einstellung der Nockenwellen nach Ausbau...
fr
Danke. Ich habe gestern mit dem KBA telefoniert. Man würde keine Ausnahmen mehr machen. Aber Zulassung sei ja Ländersache. Demnach könnte ich ggf. auf irgend ner Zulassung Glück haben. Ich werde es wohl mal testen...
Die Option des anderen Rahmens mit Umbau aller Teile gibt es immer. Noch einfacher wäre evtl. das Umschlagen des jetzigen Rahmens auf ne andere Fahrgestellnummer z.B. von nem anderen Rahmen (den ich schon hätte). Das ginge wohl. Und das kläre ich auch gerade.
Bleibt also interessant und spannend. In jedem Fall freut sich meine Tochter, dass sie ne flammneue Roadwin bekommt. Ich find das Teil gut, es sieht u.a. sehr erwachsen aus und ist auch sonst nicht übel. Ich mach gerade an ner anderen für meinen Neffen ne 10.000er Inspektion mit Ventilen etc. Gut konstruiert das Teil, wenn auch teils "günstig" verarbeitet. Nur das eigentlich mit rd. 260 Seiten umfangreiche WHB ist im Detail etwas schwach mit den Beschreibungen. Z.B. an den Stellen, wo das rausnehmen der Nockenwellen zum Ventile einstellen beschrieben ist. Es fehlen klare Angaben zur Einstellung der Nockenwellen nach Ausbau...
fr
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Zulassungshilfe gesucht, Roadwin VJF 125 R FI
Update:
Mittlerweile ist die Maschine von mir zugelassen worden. Die Ausnahmegenehmigung dazu war aufgrund ganz besonderer persönlicher Umstände rund um das Bike, dem Vorbesitzer und bei uns in der Familie erteilt worden. Sie ist an restriktive, ganz besondere Auflagen geknüpft gewesen. Ich glaube nicht, dass dies noch einmal so möglich wäre und bin dankbar, dass es ging.
fr
Mittlerweile ist die Maschine von mir zugelassen worden. Die Ausnahmegenehmigung dazu war aufgrund ganz besonderer persönlicher Umstände rund um das Bike, dem Vorbesitzer und bei uns in der Familie erteilt worden. Sie ist an restriktive, ganz besondere Auflagen geknüpft gewesen. Ich glaube nicht, dass dies noch einmal so möglich wäre und bin dankbar, dass es ging.
fr
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: Zulassungshilfe gesucht, Roadwin VJF 125 R FI
Freu mich das es geklappt hat, schön für deine Tochter
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste