E-Anlasser macht Probleme
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- grosser-bengel
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Nov 2018
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 47055
- Land: Deutschland
#1 E-Anlasser macht Probleme
Hallo Forengemeinde,
ich benötige mal euer Schwarmwissen.
Seit einigen Monaten bin ich Besitzer einer Daelim VS 125, Bj 1999. Bin auch sehr zufrieden mit dem Maschinchen. Nun zum Problem: Seit einiger Zeit macht der E-Anlasser Schwierigkeiten.
Wenn ich nach dem einschalten der Zündung den Starterknopf drücke, bricht die gesammte elektrische Anlage zusammen. Nicht einmal mehr die grüne Kontrolle für den Leerlauf brennt noch.
Starte ich dann aber mit dem Kickstarter springt der Motor nach zweimaligem Treten ohne murren an und das Motorrad läuft ohne Probleme. Wenn ich eine Zeitlang gefahren bin und die
Maschine ausschalte, kann ich unmittelbar danach auch wieder mit dem E-Starter den Motor starten. Das klappt so ca. 1 bis 3 mal und dann ist wieder ende im Gelände. Ich hatte das Motorrad
schon beim Fachhändler meines Vertrauens, doch der hat keinen Fehler gefunden. Ich hoffe jetzt, dass dieses Problem irgend jemandem hier bekannt ist mir geholfen werden kann.
In diesem Sinne schon mal vorab vielen Dank
Grüße aus Duisburg vom grossen-bengel
ich benötige mal euer Schwarmwissen.
Seit einigen Monaten bin ich Besitzer einer Daelim VS 125, Bj 1999. Bin auch sehr zufrieden mit dem Maschinchen. Nun zum Problem: Seit einiger Zeit macht der E-Anlasser Schwierigkeiten.
Wenn ich nach dem einschalten der Zündung den Starterknopf drücke, bricht die gesammte elektrische Anlage zusammen. Nicht einmal mehr die grüne Kontrolle für den Leerlauf brennt noch.
Starte ich dann aber mit dem Kickstarter springt der Motor nach zweimaligem Treten ohne murren an und das Motorrad läuft ohne Probleme. Wenn ich eine Zeitlang gefahren bin und die
Maschine ausschalte, kann ich unmittelbar danach auch wieder mit dem E-Starter den Motor starten. Das klappt so ca. 1 bis 3 mal und dann ist wieder ende im Gelände. Ich hatte das Motorrad
schon beim Fachhändler meines Vertrauens, doch der hat keinen Fehler gefunden. Ich hoffe jetzt, dass dieses Problem irgend jemandem hier bekannt ist mir geholfen werden kann.
In diesem Sinne schon mal vorab vielen Dank
Grüße aus Duisburg vom grossen-bengel
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: E-Anlasser macht Probleme
Hi,
stell Dich doch einfach in der Rubrik Neuvorstellung vor. Dann geht Alles leichter.
stell Dich doch einfach in der Rubrik Neuvorstellung vor. Dann geht Alles leichter.
- Für diesen Beitrag danken
- grosser-bengel
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Nov 2018
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 47055
- Land: Deutschland
#3 Re: E-Anlasser macht Probleme
el42b hat geschrieben:Hi,
stell Dich doch einfach in der Rubrik Neuvorstellung vor. Dann geht Alles leichter.
Hi, hab ich doch gemacht?!?!?!
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#4 Re: E-Anlasser macht Probleme
Nö, leider nicht. Beide Beiträge betreffen Deine Frage:
http://www.daelim-forum.com/memberlist.php?mode=viewprofile&u=10784
Es wird hier gern gesehen, wenn man sich kurz in der Rubrik Neuvorstellung (https://www.daelim-forum.com/viewforum.php?f=14) vorstellt.
http://www.daelim-forum.com/memberlist.php?mode=viewprofile&u=10784
Es wird hier gern gesehen, wenn man sich kurz in der Rubrik Neuvorstellung (https://www.daelim-forum.com/viewforum.php?f=14) vorstellt.
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: E-Anlasser macht Probleme
Ich möchte deinem Freundlichen ja nichts unterstellen aber das hört sich nach def. Batterie an :? Eine weitere Möglichkeit wäre Kabel nicht richtig fest und dadurch sporadisches Masseproblem.
- Für diesen Beitrag danken
- DerJogi67
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Sep 2019
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 33813
- Land: Deutschland
#6 Re: E-Anlasser macht Probleme
Das dürfte definitiv an der Batterie liegen. Wenn du gefahren bist ist die Batterie aufgeladen und das Maschienchen lässt sich per E-Starter starten. Steht sie eine Weile, entlädt sich die Batterie weil sie defekt ist. Möglich wäre noch (wenn auch eher unwahrscheinlich) das irgend etwas trotz ausgeschalteter Zündung Strom zieht. Dies ließe sich aber recht einfach mit einem Multimeter überprüfen.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#7 Re: E-Anlasser macht Probleme
Schließe mich den Vorrednern an, deine Batterie ist platt.
- grosser-bengel
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Nov 2018
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 47055
- Land: Deutschland
#8 Re: E-Anlasser macht Probleme
So, ihr lieben. Nach einiger Zeit im Krankenhaus (nein, kein Unfall) und einigen Versuchen, unter anderem auch ein Austausch der Batterie, steht nun eindeutig fest: Die Batt. ist es nicht.Das Maschinchen macht weiterhin die gleichen Mucken und mein Händler und ich haben weiterhin keine Ahnung, was es sein könnte. Für konstruktive Vorschläge bin ich jederzeit empfänglich. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schonmal im voraus. Grüße aus Duisburg vom grossen Bengel
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: E-Anlasser macht Probleme
Hallo Wolfgang, das hört sich für mich so an, als ob da etwas klemmt! Hast Du/Ihr mal den Anlasser-Freilauf überprüft? Der Startknopf ist auf Korrosion überprüft worden? :? Mein Bereich ist eher der S 3, aber es könnte ja in der Richtung etwas faul sein, bei deiner VS. Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#10 Re: E-Anlasser macht Probleme
Ich kenne ja Deine Schrauberkenntnisse und auch die Deines Händlers nicht. Wenn der E-Starter nicht funktioniert wie beschrieben, würde mich zunächst mal interessieren, wie gut geladen die Batterie ist.
Sollte die Maschine z.B. mittels Starthilfe anspringen und damit z.B. das Startrelais und wohl auch der Startknopf ok sein, könnte die Ladeleistung der Lima das Problem sein. Dazu dann mal die Ladespannung messen. Sollte die ok sein (Licht an, bei leicht erhöhter Drehzahl ca. 14,5 Volt und max 14,8 Volt) könnte die Batterie wieder defekt sein. Ist sie zu gering (z.B. unter 14 Volt), könnten Lima, Regler oder Verkabelung das Problem sein. Oft sind korrodierte Steckverbindungen ein Thema bei so etwas.
Es könnte auch ein "stiller Verbraucher" da sein, der die Batterie leer saugt. Ggf. ist auch der Schalter korrodiert, der Anlasser selbst nicht mehr ok oder, oder. Eine richtig gute Werkstatt kennt das alles aber auch...
fr
Sollte die Maschine z.B. mittels Starthilfe anspringen und damit z.B. das Startrelais und wohl auch der Startknopf ok sein, könnte die Ladeleistung der Lima das Problem sein. Dazu dann mal die Ladespannung messen. Sollte die ok sein (Licht an, bei leicht erhöhter Drehzahl ca. 14,5 Volt und max 14,8 Volt) könnte die Batterie wieder defekt sein. Ist sie zu gering (z.B. unter 14 Volt), könnten Lima, Regler oder Verkabelung das Problem sein. Oft sind korrodierte Steckverbindungen ein Thema bei so etwas.
Es könnte auch ein "stiller Verbraucher" da sein, der die Batterie leer saugt. Ggf. ist auch der Schalter korrodiert, der Anlasser selbst nicht mehr ok oder, oder. Eine richtig gute Werkstatt kennt das alles aber auch...
fr
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#11 Re: E-Anlasser macht Probleme
Schraub das Massekabel von der Batterie am Rahmen ab, mach die Stelle mit Schmirgel richtig sauber und schraub das Kabel wieder fest. Dann müste es wieder gehen.
- Für diesen Beitrag danken
- grosser-bengel
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Nov 2018
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 47055
- Land: Deutschland
#12 Re: E-Anlasser macht Probleme
Hallo puma-nrw. Danke für den Tip, aber das haben wir schon gemacht. Bringts nicht,
Gruß
grosser Bengel
-- Automatische Zusammenführung - 21. Okt 2019, 15:38 --
Hallo Nobbi, auch dieser Bereich ist schon überprüft worden, Das war es leider auch nicht. Trotzdem Danke.
Gruß
grosser.bengel
Gruß
grosser Bengel
-- Automatische Zusammenführung - 21. Okt 2019, 15:38 --
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Wolfgang, das hört sich für mich so an, als ob da etwas klemmt! Hast Du/Ihr mal den Anlasser-Freilauf überprüft? Der Startknopf ist auf Korrosion überprüft worden? :? Mein Bereich ist eher der S 3, aber es könnte ja in der Richtung etwas faul sein, bei deiner VS. Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Hallo Nobbi, auch dieser Bereich ist schon überprüft worden, Das war es leider auch nicht. Trotzdem Danke.
Gruß
grosser.bengel
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: E-Anlasser macht Probleme
:? Hallo Wolfgang, wenn die Tipps alle nicht geholfen haben, dann steckt der "Teufel" im Detail. :? Hast Du oder die Werkstatt denn schon einmal zwischen Starterknopf-Relais und Anlasser die Kabel kontrolliert und durchgemessen? Das sieht doch nach einem Kurzschluss in dem Bereich aus. :? Wenn das alles ok ist und die Batterie volle Leistung hat, dann muss das Möp doch anspringen! Herzliche Grüße, Nobbi.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#14 Re: E-Anlasser macht Probleme
Bei deiner Problematik würde ich folgend vorgehen. Starthilfe/Überbrückungskabel am Pluspol anschließen und an den Kontakt hinterm Startrelais, Kabel zum Starter oder direkt am Starterschraubkontakt anlegen. Wenns nun funktioniert dann ist der Starter iO und es geht weiter mit Starterrelais und Nobbi. Da ja alles andere, Batterie und Kontakte, in Ordnung ist kann es nichts anderes sein. :roll:
- DerJogi67
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Sep 2019
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 33813
- Land: Deutschland
#15 Re: E-Anlasser macht Probleme
Da Du sie ja per E-Starter starten kannst wenn du gefahren bist, nicht jedoch wenn sie eine Weile gestanden hat, kann es eigentlich nur am Ladezustand der Batterie liegen. Wurde denn mal gemessen, wie hoch die Spannung der Batterie ist wenn die Maschine eine Weile gestanden hat bzw. der Anlasser nicht arbeiten mag? Die Spannung sollte bei etwas über 12V liegen. Wurde ferner mal gemessen, ob evtl. Strom fließt, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist? Anlasser, Schalter, Relais etc. scheinen ja zu funktionieren - zumindest wenn nach dem fahren die Batterie geladen ist. Wenn es nach längerer Standzeit nicht mehr funktioniert, kann es eigentlich nur an der Batteriespannung liegen. Wenn irgend etwas permanent Strom zieht, hilft natürlich auch eine neue Batterie nichts. Bei der Gelegenheit auch mal messen, wie hoch die Ladespannung ist. Ich glaube das wurde aber schon geschrieben.
Du schreibst, dass beim Startversuch die Neutrallampe ausgeht. Dies deutet entweder darauf hin, dass die Batterie nicht ausreichend geladen ist, oder, dass ein Kurzschluss bzw. eine sehr hohe Last vorliegt zum Beispiel das am Starter etwas klemmt. Da der Starter nach dem fahren aber funktioniert, würde ich das eher ausschließen. Mein Verdacht ist nach wie vor eine nicht ausreichend geladene Batterie. Dies muss zunächst überprüft (Batteriespannung messen) und ggf. die Ursache dafür herausgefunden werden (evtl. "stiller" Verbraucher oder zu geringe Ladespannung)
Du schreibst, dass beim Startversuch die Neutrallampe ausgeht. Dies deutet entweder darauf hin, dass die Batterie nicht ausreichend geladen ist, oder, dass ein Kurzschluss bzw. eine sehr hohe Last vorliegt zum Beispiel das am Starter etwas klemmt. Da der Starter nach dem fahren aber funktioniert, würde ich das eher ausschließen. Mein Verdacht ist nach wie vor eine nicht ausreichend geladene Batterie. Dies muss zunächst überprüft (Batteriespannung messen) und ggf. die Ursache dafür herausgefunden werden (evtl. "stiller" Verbraucher oder zu geringe Ladespannung)
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#16 Re: E-Anlasser macht Probleme
Hallo, wie ist denn im Moment der aktuelle Zustand??
- grosser-bengel
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Nov 2018
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 47055
- Land: Deutschland
#17 Re: E-Anlasser macht Probleme
So, Stand der Dinge ist: Ich gebe auf. Da selbst ein erfahrener Daelim-Händler mir nur sagen konnte:" Hab ich schon mal gehört aber keine Ahnung was das ist." habe ich mich mal direkt an Daelim gewendet. Und was soll ich sagen, die haben keine Ahnung, was es damit auf sich hat. Da war ich dann erstmal Platt!!
Also: Batterie ist neu und auch mit 12.4 Volt ausreichend geladen.
LiMa ist auch neu, weil wir bei der alten einen staken Leistungsschwund festgestellt haben.
Alle Kabel sind durchgemessen und OK.
Was mir nur noch bleibt wäre eine überprüfung des Starterknopfes auf einen Defekt hin. Das hat aber im Moment zeit, da das Möppi eh schon Winterfest ist.
In diesem Sinne bedanke ich mich bei euch für die vielen Tips und Ratschläge.
Ich habs auch schon auf dem Wunschzettel notiert, aber ich hab da so meine Zweifel, ob das Christkind da was machen kann. :lol:
Bis dahin
liebe Grüße
Wolfgang
Also: Batterie ist neu und auch mit 12.4 Volt ausreichend geladen.
LiMa ist auch neu, weil wir bei der alten einen staken Leistungsschwund festgestellt haben.
Alle Kabel sind durchgemessen und OK.
Was mir nur noch bleibt wäre eine überprüfung des Starterknopfes auf einen Defekt hin. Das hat aber im Moment zeit, da das Möppi eh schon Winterfest ist.
In diesem Sinne bedanke ich mich bei euch für die vielen Tips und Ratschläge.
Ich habs auch schon auf dem Wunschzettel notiert, aber ich hab da so meine Zweifel, ob das Christkind da was machen kann. :lol:
Bis dahin
liebe Grüße
Wolfgang
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste