Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#1 Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
Moin Leutz,
Ich brauch mal wieder euren Rat.
Als ich das Schutzblech vorne demontieren wollte sind mir alle 6 Schraubenköpfe rundgedreht.
Nun habe ich die Köpfe abgebohrt.
Aber das Gewinde ist so fest oxidiert das ich die Schrauben nicht mehr los bekomme.
Habe versucht das Gewinde mit WD 40 und einer Grippzange zulösen aber damit wird das Gewinde nur rund.
Hat jemand einen Tipp wie ich die Gewindereste herausbekomme.??
LG Jabba
Ich brauch mal wieder euren Rat.
Als ich das Schutzblech vorne demontieren wollte sind mir alle 6 Schraubenköpfe rundgedreht.
Nun habe ich die Köpfe abgebohrt.
Aber das Gewinde ist so fest oxidiert das ich die Schrauben nicht mehr los bekomme.
Habe versucht das Gewinde mit WD 40 und einer Grippzange zulösen aber damit wird das Gewinde nur rund.
Hat jemand einen Tipp wie ich die Gewindereste herausbekomme.??
LG Jabba
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#2 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
Jabba, das Schutzblech hat aber nichts mit deinen Startproblemen zu tun ? :lol:
Gruß Michael
Gruß Michael
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#3 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
Warum nehmt ihr immer WD40 als Rostlöser? Ich nehme dafür immer Rostlöser und keine Lätta :twisted:
Dein Problem wird sicher die Oxidation zwischen Alu und Stahl sein. Wenns möglich ist schweiß auf die Stümpfe Muttern auf. Durch den Wärmeschock könnten die sich dann lösen.
Dein Problem wird sicher die Oxidation zwischen Alu und Stahl sein. Wenns möglich ist schweiß auf die Stümpfe Muttern auf. Durch den Wärmeschock könnten die sich dann lösen.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#4 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
Nun hat er den Kopf schon abgerissen, Wenn er noch dran wäre, wär's leichter.
Jetzt würde ich das Gewinde von oben mit sehr dünnem Bohrer schräg auf die Mitte des Gewindeganges gezielt anbohren und mit WD40/Rostlöser fluten, mehrmals über mehrere Tage wiederholen.
Dann gerade (nicht zu tief) anbohren und versuchen, den Rest mit einem Linksausdreher herauszuholen, dabei immer wieder mit WD40/Rostlöser fluten.
Klappt das nicht, musst du aufbohren und hoffen, dass du das Restgewinde der Schraube rausgepopelt bekommst. Wenn das geklappt hat, Gewinde nachschneiden und neue Schraube rein.
KLappt das nicht, wirst du wohl keine anderen Wahl haben, als das Loch so weit aufzubohren, dass du ein Gewinde für eine größere Schraube schneiden kannst.
Ein Mal habe ich schon Erfolg damit gehabt, eine eingedengelte Scheibe auf den Schraubenstumpf zu schweißen und dabei den schrägen Flutkanal nicht zu verschließen. Mit einer Kombi aus Hin- und Herdrehen an der Scheibe und ständigem Fluten mit zuerst WD40, und nachdem ich den Kram etwa 1/4-Umdrehung drehen konnte, mit Nähmaschinenöl, den Stumpf in einem Stück herauszubekommen. Das war aber auch aufwändig und es hat von ca. 4 Versuchen einmal geklappt.
Viel Glück
Jetzt würde ich das Gewinde von oben mit sehr dünnem Bohrer schräg auf die Mitte des Gewindeganges gezielt anbohren und mit WD40/Rostlöser fluten, mehrmals über mehrere Tage wiederholen.
Dann gerade (nicht zu tief) anbohren und versuchen, den Rest mit einem Linksausdreher herauszuholen, dabei immer wieder mit WD40/Rostlöser fluten.
Klappt das nicht, musst du aufbohren und hoffen, dass du das Restgewinde der Schraube rausgepopelt bekommst. Wenn das geklappt hat, Gewinde nachschneiden und neue Schraube rein.
KLappt das nicht, wirst du wohl keine anderen Wahl haben, als das Loch so weit aufzubohren, dass du ein Gewinde für eine größere Schraube schneiden kannst.
Ein Mal habe ich schon Erfolg damit gehabt, eine eingedengelte Scheibe auf den Schraubenstumpf zu schweißen und dabei den schrägen Flutkanal nicht zu verschließen. Mit einer Kombi aus Hin- und Herdrehen an der Scheibe und ständigem Fluten mit zuerst WD40, und nachdem ich den Kram etwa 1/4-Umdrehung drehen konnte, mit Nähmaschinenöl, den Stumpf in einem Stück herauszubekommen. Das war aber auch aufwändig und es hat von ca. 4 Versuchen einmal geklappt.
Viel Glück
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#5 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
Ja El, hast mich nun auf Helicoil oder Baercoil gebracht. Da muss er nicht so aufs Gewinde achten. Aber Bohren muss er schon :lol: ;)
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#6 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
Für 'nen Fender wird's schon reichen.
Besser ist aber immer, möglichst nah um Ursprungsmaterial zu bleiben.
Besser ist aber immer, möglichst nah um Ursprungsmaterial zu bleiben.
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#7 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
Bei Kontaktkorrosion (z.b. Alu/Eisen) nutzt kein WD40, oder sonstiger Rostlöser, auch keine Hitze oder Kälte... weiß ich aus eigener, leidlicher Erfahrung.
Hier hilft nur ausbohren, neues Gewinde..
Hier hilft nur ausbohren, neues Gewinde..
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#8 Re: Schrauben lassen sich nicht lösen Hilfe
Hello,
Danke für eure Tipps,
Hab nun die Reste 3 Tage immer mal mit WD40 und der Grippzange bearbeitet, aber ohne erfolg.
Das Gewinde wird nun immer kleiner und der Stumpf nur immer runder.
Werd mich morgen mal mit den Aufbohren beschäftigen.
LG Jabba
Danke für eure Tipps,
Hab nun die Reste 3 Tage immer mal mit WD40 und der Grippzange bearbeitet, aber ohne erfolg.
Das Gewinde wird nun immer kleiner und der Stumpf nur immer runder.
Werd mich morgen mal mit den Aufbohren beschäftigen.
LG Jabba
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste