E-Start
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- aracaju
#1 E-Start
Hallo hier ist aracaju
Ich fahre einen Otello Bj.2004
Ich habe folgendes Problem mit dem Roller er lässt sich nur per Kickstarter starten und dann funktioniert nur noch Stand und Bremslicht.
Also Blinker und Ablendlicht sind ohne Funktion.
Kann mir jemand einen Tipp geben in welche Richtung meine Suche gehen muss.
Vielen Dank im vorraus,sergipe
Ich fahre einen Otello Bj.2004
Ich habe folgendes Problem mit dem Roller er lässt sich nur per Kickstarter starten und dann funktioniert nur noch Stand und Bremslicht.
Also Blinker und Ablendlicht sind ohne Funktion.
Kann mir jemand einen Tipp geben in welche Richtung meine Suche gehen muss.
Vielen Dank im vorraus,sergipe
- Lutz
#2 Re: E-Start
Du solltest mal die Sicherung an der Starterbatterie prüfen, aracaju. Die ist unter der Fußmatte, auf der rechten Seite. Da ist ein Deckel, unter dem Deckel ist der Starterakku.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- aracaju
#3 Re: E-Start
Hab nach der Sicherung geschaut ist aber in Ordnung.
Wenn Ich die Zündung anschalte und habe noch das Licht an dann klackert vermutlich ein Relais,das hört erst auf wenn Ich den Bremshebel betätige.
Trotzdem,Vielen Dank für den Tipp mit der Sicherung
Wenn Ich die Zündung anschalte und habe noch das Licht an dann klackert vermutlich ein Relais,das hört erst auf wenn Ich den Bremshebel betätige.
Trotzdem,Vielen Dank für den Tipp mit der Sicherung
- aracaju
#4 Re: E-Start
Hallo
Der Roller lübt wieder,bin beim Händler meines Vertrauens gewesen und habe Ihm die Probleme beschrieben,und dann sagte er da das noch die erste Batterie ist würde er eine neue einbauen und so ist es.
Neue eingebaut und er springt an.
Vielen Dank aracaju
Der Roller lübt wieder,bin beim Händler meines Vertrauens gewesen und habe Ihm die Probleme beschrieben,und dann sagte er da das noch die erste Batterie ist würde er eine neue einbauen und so ist es.
Neue eingebaut und er springt an.
Vielen Dank aracaju
- Lutz
#5 Re: E-Start
Stimmt, es ist der Starterakku. So war es auch bei meinem alten Roller. Ich hatte mir was passendes Grösseres vom Louis gekauft.
Aber man denkt nicht immer dran.
Gruß Lutz
Aber man denkt nicht immer dran.
Gruß Lutz
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#6 Re: E-Start
5 Jahre für eine Mopedbattarie sind schon was.
Meine haben durchschnittlich 2- max 3 Jahre gehalten.
Gruß, Guido
Meine haben durchschnittlich 2- max 3 Jahre gehalten.
Gruß, Guido
- Schelmhelm
- Beiträge: 70
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#7 Re: E-Start
Wir hatten einen Roller da hielt die erste Batterie über 6 Jahre. Die Zweite war nach Knapp 3 Jahren hinüber. Beim jetzigen Otello war die erste Batterie schon nach einem Jahr defekt. Es scheint also wohl mehr oder weniger Glückssache wie lange eine Batterie hält.
Gruß Schelmhelm
Gruß Schelmhelm
- horst
#8 Re: E-Start
Ich bau die Batterie bei länger Standzeit aus und häng sie an einen Erhaltungslader um eine Tiefentladung die der Haltbarkeit schadet zu vermeiden, nicht richtig geladen und Minustemp. sind tödlich, bisher haben meine Batterien immer über fünf Jahre gehalten, sogar eine DDR Bat. von meiner Simson.
Horst
Horst
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste