Teilekauf bei GY6-motor.de
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- jollymuc
#1 Teilekauf bei GY6-motor.de
Hallo zusammen,
habe hier im Forum die Adresse von GY6-motor.de gelesen, da der Anlasser meines SG125 defekt ist
und mir dataparts zu teuer ist. Nun ist es so, dass die Bestellung nicht geliefert wird mangels Geldeingang.
Die Paypalzahlung wird aber vom Betreiber nicht von Paypal abgerufen.
Hat schon irgendjemand Erfahrung mit diesem Shop?
LG
Achim
habe hier im Forum die Adresse von GY6-motor.de gelesen, da der Anlasser meines SG125 defekt ist
und mir dataparts zu teuer ist. Nun ist es so, dass die Bestellung nicht geliefert wird mangels Geldeingang.
Die Paypalzahlung wird aber vom Betreiber nicht von Paypal abgerufen.
Hat schon irgendjemand Erfahrung mit diesem Shop?
LG
Achim
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#2 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
Hallo,
habe auch mal Kontakt aufnehmen wollen wegen Info von Teilen. keine Rückantwort. Ein Teil passte nicht, CDI funktionierte, aber ohne Kennlinien. Viele Teile sind ähnlich, aber nicht gleich mit unseren Motoren. Der Teufel steckt im Detail.
Gruß Horny1
habe auch mal Kontakt aufnehmen wollen wegen Info von Teilen. keine Rückantwort. Ein Teil passte nicht, CDI funktionierte, aber ohne Kennlinien. Viele Teile sind ähnlich, aber nicht gleich mit unseren Motoren. Der Teufel steckt im Detail.
Gruß Horny1
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#3 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
In dem Shop ist ja genau beschrieben zu welchem Motoren die Teile passen.
- ElCravallo
#4 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
ich bestelle dort regelmässig, wenn ihr euch vor dem 1. kauf noch im folgenden forum anmeldet :
(für URL bitte einloggen)
bekommt ihr 10% nachlass/rabatt, mails werden tatsächlich selten beantwortet, dafür sind sie aber zuverlässig was bestellungen angeht, und im preis unschlagbar!
die teile für den omi152 /gy6 passen bei euren otellos auch!
ps.: ich möchte hier keine leute weglocken, aber foren/ansprechpartner kann man ja nicht genug haben, und in diesem forum geht es ausschließlich um gy6 motoren und das niveau der user ist mit dem hier vergleichbar, ihr werdet dort keine mofaheizersprüche lesen (machst du malossiaufkleber auf roller fährst du 120km/H ;) ), sehr kompetente und hilfsbereite leute dort!!
(für URL bitte einloggen)
bekommt ihr 10% nachlass/rabatt, mails werden tatsächlich selten beantwortet, dafür sind sie aber zuverlässig was bestellungen angeht, und im preis unschlagbar!
die teile für den omi152 /gy6 passen bei euren otellos auch!
ps.: ich möchte hier keine leute weglocken, aber foren/ansprechpartner kann man ja nicht genug haben, und in diesem forum geht es ausschließlich um gy6 motoren und das niveau der user ist mit dem hier vergleichbar, ihr werdet dort keine mofaheizersprüche lesen (machst du malossiaufkleber auf roller fährst du 120km/H ;) ), sehr kompetente und hilfsbereite leute dort!!
- heko-bERLIN
#5 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
Hallo .....
ich habe da erst letzte Woche eine CDI bestellt und ich hab sie ebenfalls über Paypal bezahlt. Sie kam innerhalb von zwei Tagen und es gab keine Probleme. Das einzigste was ich auf der Webseite doof fand, das es für mich am Anfang etwas schwierig war sich zurecht zu finden. Aber ansonsten hat alles gut funktioniert. Die CDI habe ich angeschlossen und alles ist gut. Musste auch nichts umklemmen , wie in einen anderen Bericht beschrieben. Beide Stecker der alten abgezogen , die neue CDI angesteckt und fertig.Kosten incl. Versand waren um die 20 ,- Euro.... DataP. war mir auch echt zu teuer.
Also meine Erfahrungen waren gut.Wie gesagt ging aber nur um die CDI.Alles andere kann ich nicht beurteilen.
lg
ich habe da erst letzte Woche eine CDI bestellt und ich hab sie ebenfalls über Paypal bezahlt. Sie kam innerhalb von zwei Tagen und es gab keine Probleme. Das einzigste was ich auf der Webseite doof fand, das es für mich am Anfang etwas schwierig war sich zurecht zu finden. Aber ansonsten hat alles gut funktioniert. Die CDI habe ich angeschlossen und alles ist gut. Musste auch nichts umklemmen , wie in einen anderen Bericht beschrieben. Beide Stecker der alten abgezogen , die neue CDI angesteckt und fertig.Kosten incl. Versand waren um die 20 ,- Euro.... DataP. war mir auch echt zu teuer.
Also meine Erfahrungen waren gut.Wie gesagt ging aber nur um die CDI.Alles andere kann ich nicht beurteilen.
lg
- ElCravallo
#6 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
ich habe ja im "suche-Threat" gesc<hildert wie ich meinen baotian frisiert habe, alle teile sind von gy6-motor, ich hatte bisher nie probleme!
auch die qualität scheint gut zu sein, der baotian hat nun 16 000km auf der uhr ohne eine einzige panne, ich warte ihn allerdings auch überdurchschnittlich!
vielleicht darf ich euich noch nen tip geben: in dem folgenden forums-link: (für URL bitte einloggen), der name Hisun der dem forum den name gab, ist 1:1 baugleich wie der otello , oder auch f1 genannt, neben diesem gibt es noch einen hisun der 1:1 baugleich mit dem f2 daelim ist!
wer also z.b. verkleidungsteile braucht und dafür nicht soviel geld ausgeben möchte, fragt am besten mal die leute dort nach hisun-teilen!
einzige ausnahme; die hisun haben 2 ventilköpfe, die daelims ja 4 ventilköpfe!
hisuns bekommt man übrigens als 125ccm und auch als 150ccm für ca. 750€ inclusive versand neu im web, meist bei ebay-händlern!
ps.: ich suche neben einem alten otello-motor mit trommelbremse auch noch einen gebrauchten 4 ventilkopf, wenn´s geht komplett mit nocke, brücke, und ventilen, usw.
mfg, e.c.
auch die qualität scheint gut zu sein, der baotian hat nun 16 000km auf der uhr ohne eine einzige panne, ich warte ihn allerdings auch überdurchschnittlich!
vielleicht darf ich euich noch nen tip geben: in dem folgenden forums-link: (für URL bitte einloggen), der name Hisun der dem forum den name gab, ist 1:1 baugleich wie der otello , oder auch f1 genannt, neben diesem gibt es noch einen hisun der 1:1 baugleich mit dem f2 daelim ist!
wer also z.b. verkleidungsteile braucht und dafür nicht soviel geld ausgeben möchte, fragt am besten mal die leute dort nach hisun-teilen!
einzige ausnahme; die hisun haben 2 ventilköpfe, die daelims ja 4 ventilköpfe!
hisuns bekommt man übrigens als 125ccm und auch als 150ccm für ca. 750€ inclusive versand neu im web, meist bei ebay-händlern!
ps.: ich suche neben einem alten otello-motor mit trommelbremse auch noch einen gebrauchten 4 ventilkopf, wenn´s geht komplett mit nocke, brücke, und ventilen, usw.
mfg, e.c.
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#7 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
"ich suche neben einem alten otello-motor mit trommelbremse auch noch einen gebrauchten 4 ventilkopf, wenn´s geht komplett mit nocke, brücke, und ventilen, usw."
Wenn so begeistert bist vom gy6-Motor, dann kauf dir gleich einen neuen von gy6 den es ist doch der gleiche... :lol:
Ach ja es gibt hier sogar ne Rubrik "Suche"
Wenn so begeistert bist vom gy6-Motor, dann kauf dir gleich einen neuen von gy6 den es ist doch der gleiche... :lol:
Ach ja es gibt hier sogar ne Rubrik "Suche"
- Lutz
#8 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
Hallo Vlado, wenn sich jemand Teile von von GY6 Motoren an sein Teil bauen möchte, so ist das seine Sache.
Einige Teile passen von anderen Rollern auch am Otello. Teils weil es Nachbauten vom "alten" Otello sind oder weil sie einfach auch in anderen Rollern eingebaut wurde. Ich hatte z.B. von der Rivero versucht, ein Verkleidungseitenteil zu benutzen, leider hat es nicht, obwohl es optisch gleich aussah, gepasst.
Wie Horny beschreibt, hat die CDI von GY9 keine Kennfeldeverschiebung. Das heißt, es gibt keine Zündfrühverstellung bei Höherer Drehzahl. Was das für Auswirkungen im normalen Fahrbetrieb hat, weis ich nicht. Aber bei hohen Drehzahlen, könnte ich mir vorstellen, entzündet sich das Benzin vor dem Zündfunken selbst. Das gibt bestimmt Leistungsverlust und wer weis, was noch.
Ich habe noch so eine CDI rumliegen. Ich habe die nie eingebaut.
Gruß Lutz
Einige Teile passen von anderen Rollern auch am Otello. Teils weil es Nachbauten vom "alten" Otello sind oder weil sie einfach auch in anderen Rollern eingebaut wurde. Ich hatte z.B. von der Rivero versucht, ein Verkleidungseitenteil zu benutzen, leider hat es nicht, obwohl es optisch gleich aussah, gepasst.
Wie Horny beschreibt, hat die CDI von GY9 keine Kennfeldeverschiebung. Das heißt, es gibt keine Zündfrühverstellung bei Höherer Drehzahl. Was das für Auswirkungen im normalen Fahrbetrieb hat, weis ich nicht. Aber bei hohen Drehzahlen, könnte ich mir vorstellen, entzündet sich das Benzin vor dem Zündfunken selbst. Das gibt bestimmt Leistungsverlust und wer weis, was noch.
Ich habe noch so eine CDI rumliegen. Ich habe die nie eingebaut.
Gruß Lutz
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#9 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
Hallo Lutz,
gehe noch mal etwas genauer auf den Kauf der CDI ein. Habe mir die gelbe bestellt. 49 oder 59€. Diese sollte sich laut Beschreibung an dem Poti Einstellen lassen. Habe schriftlich nach dem Kennlinienverlauf gefragt, das heißt, ich wollte wissen, in welchem Bereich dieses Poti eine Verstellung der Zündung vornimmt und ab welcher Drehzahl. Der Preis von 20€ nach 50€ für ein Poti ist schon enorm. Da will man die Katze nicht im Sack kaufen. Ich habe sie im Sack gekauft und stellte im Fahrbetrieb keine Leistungssteigerung oder besseren Durchzug fest. War ja immerhin eine Tuning CDI. Werde mal bei Gelegenheit, wenn ein Drehzahlmesser installiert ist, Kennlinien von beiden CDI's aufzeichnen.
Gruß Horny1
gehe noch mal etwas genauer auf den Kauf der CDI ein. Habe mir die gelbe bestellt. 49 oder 59€. Diese sollte sich laut Beschreibung an dem Poti Einstellen lassen. Habe schriftlich nach dem Kennlinienverlauf gefragt, das heißt, ich wollte wissen, in welchem Bereich dieses Poti eine Verstellung der Zündung vornimmt und ab welcher Drehzahl. Der Preis von 20€ nach 50€ für ein Poti ist schon enorm. Da will man die Katze nicht im Sack kaufen. Ich habe sie im Sack gekauft und stellte im Fahrbetrieb keine Leistungssteigerung oder besseren Durchzug fest. War ja immerhin eine Tuning CDI. Werde mal bei Gelegenheit, wenn ein Drehzahlmesser installiert ist, Kennlinien von beiden CDI's aufzeichnen.
Gruß Horny1
- ElCravallo
#10 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
Grisou hat geschrieben:"ich suche neben einem alten otello-motor mit trommelbremse auch noch einen gebrauchten 4 ventilkopf, wenn´s geht komplett mit nocke, brücke, und ventilen, usw."
Wenn so begeistert bist vom gy6-Motor, dann kauf dir gleich einen neuen von gy6 den es ist doch der gleiche... :lol:
Ach ja es gibt hier sogar ne Rubrik "Suche"
irgendwas bringst du durcheinander oder verstehst es nicht richtig, ich habe 2 roller mit jeweils gy6 motoren, und solltest du einen otello haben, hast auch du einen roller mit gy6 motor!
nur daß ich gy6 motoren habe die etwas schwächer ausgelegt sind wie der otello gy6, unteranderem auch weil der otello ein vierventilkopf hat, und meine beide halt nur 2 ventilköpfe!
aber da ich leidenschaftlicher schrauber bin, nehme ich die motoren halt sdo nicht hin, und habe dann später ein vergleichbar starken roller nur daß ich den spass zu schrauben hatte, und nebenbei nur 1/3 von dem bezahlt habe wie du es hast!
und das obwohl otellomotoren dazu neigen nnach ca. 12 000 km den geist aufzugeben, mein billig baotian hat trotz starker beanspruchung und starken tunnings schon m,ehr als 16 000 km und läuft wie kätzchen!
der gy6 motor ist ein von honda in den 1960´ern entwickelter motor, der nun seit einigen jahren in korea, taiwan und china unter lisenz nachgebaut wird!
- Lutz
#11 Re: Teilekauf bei GY6-motor.de
Es ist richtig, das Honda in den 80 Jahren einen GY6 Motor entwickelt und in seine Roller (Helixe) ingebaut hat. Dieser Motor wurde ~96 Daelim mit erheblichen Änderungen in die Motorräder von Daelim eingebaut. 1998 kam dann die NS125 die S1 oder auch später Otello auf den Markt. Diese Motoren hatten statt 5 bis 6KW 9 bzw 11KW. Die Zündung wurde durch eine Kennfeld gesteuerte CDI, eine andere Nockenwelle, 4 Ventile, einen anderen Vergaser (später mit Beschleunigerpumpe) erreicht.
Außer dem Grundprinzipien haben die Daelims mit dem GY6 Motor nichts gemeinsam.
Die Daelimmotoren halten in der Regel 30tausend KM. Mein erster Roller wurde mit ca 30.000km 2007 verkauft und läuft immer noch. Fischis Roller hat mehr wie 35 000km runter. In Berlin wurde ein Roller mit über 50tausend km verkauft. Ich habe den Tacho von einem geknipst der 89tausend km runter hatte.
Dadurch das die Motoren einfach gebaut werden(keine Wasserkühlung), so viel leisten (immerhin leistet er auf 1250ccm 90kw umgerechnet), halten sie erstaunlich lange.
Es bleibt jedem selbst überlassen, seine Teile, da zu kaufen wo er will. Die CDI zb. passt in meinen Otello nicht mehr. Aber eine günstige Eratzteilquelle ist immer OK.
Gruß Lutz
Außer dem Grundprinzipien haben die Daelims mit dem GY6 Motor nichts gemeinsam.
Die Daelimmotoren halten in der Regel 30tausend KM. Mein erster Roller wurde mit ca 30.000km 2007 verkauft und läuft immer noch. Fischis Roller hat mehr wie 35 000km runter. In Berlin wurde ein Roller mit über 50tausend km verkauft. Ich habe den Tacho von einem geknipst der 89tausend km runter hatte.
Dadurch das die Motoren einfach gebaut werden(keine Wasserkühlung), so viel leisten (immerhin leistet er auf 1250ccm 90kw umgerechnet), halten sie erstaunlich lange.
Es bleibt jedem selbst überlassen, seine Teile, da zu kaufen wo er will. Die CDI zb. passt in meinen Otello nicht mehr. Aber eine günstige Eratzteilquelle ist immer OK.
Gruß Lutz
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste