Batterie über Winter ausbauen?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Cookie1990
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Jun 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 80992
- Land: Deutschland
#1 Batterie über Winter ausbauen?
Hallo,
Ich habe letztes Jahr die Batterie über Winter aus meiner Maschine ausgebaut und diese dann zur neuen Saison aufladen lassen.
Die Garage in der mein Motorrad überwintert, ist von zwei Seiten windgeschützt.
Ist dann der Ausbau überhaupt nötig?
Ich habe letztes Jahr die Batterie über Winter aus meiner Maschine ausgebaut und diese dann zur neuen Saison aufladen lassen.
Die Garage in der mein Motorrad überwintert, ist von zwei Seiten windgeschützt.
Ist dann der Ausbau überhaupt nötig?
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#2 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=3&t=6582&p=66578#p66578
den Beitrag 4 von Volker mit dem entspr. Link. Das könnte deine Frage schon beantworten.
Gruß
viewtopic.php?f=3&t=6582&p=66578#p66578
den Beitrag 4 von Volker mit dem entspr. Link. Das könnte deine Frage schon beantworten.
Gruß
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#3 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Hi,
ich habe an meiner VL fliegend eine Steckdose in der (nutzlosen) Werkzeugbox verbaut und daran gleich ein Kabel, das ich herausnehmen kann. Hieran hänge ich alle paar Wochen für zwei Tage ein kleines Steckerladegerät. Wenn es grün anzeigt, nehme ich es wieder ab, isoliere die Kontakte wieder und warte ein paar Wochen bis zum nächsten Mal.
So muss ich nur den Seitendeckel abnehmen.
Viel Glück
El
ich habe an meiner VL fliegend eine Steckdose in der (nutzlosen) Werkzeugbox verbaut und daran gleich ein Kabel, das ich herausnehmen kann. Hieran hänge ich alle paar Wochen für zwei Tage ein kleines Steckerladegerät. Wenn es grün anzeigt, nehme ich es wieder ab, isoliere die Kontakte wieder und warte ein paar Wochen bis zum nächsten Mal.
So muss ich nur den Seitendeckel abnehmen.
Viel Glück
El
- Cookie1990
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Jun 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 80992
- Land: Deutschland
#4 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Mh, aber ich nutze meine Werkzeugbox.
Und das jetzt nachzurüsten vor dem Winter ist auch nicht so sinnvoll.
Die Frage ist ja eigentlich nur, ob es der Batterie schadet, wenn sie über Winter in der Maschine bleibt und nicht genutzt wird.
Und das jetzt nachzurüsten vor dem Winter ist auch nicht so sinnvoll.
Die Frage ist ja eigentlich nur, ob es der Batterie schadet, wenn sie über Winter in der Maschine bleibt und nicht genutzt wird.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Wenn sie ab und an ein Ladegerät angeschlossen wird nicht
- Für diesen Beitrag danken
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#6 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Hier steht der Roller in der Garage mit fliegender Schnellkupplung an einen Aldi Ladegerät
Ist permanent mit Erhaltungsladung angeschlossen :)
Ist permanent mit Erhaltungsladung angeschlossen :)
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#7 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Die Frage ist doch, ob es der Batterie schade, wenn sie bie Frost überwintern.
Kann eine Batterie bei Frost kaputt geht.
Kann eine Batterie bei Frost kaputt geht.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#8 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Ja, eine fast vollständig entladene Batterie kann kaputtfrieren. Sie tut das nicht bei 0 Grad, aber ab minus 8 wäre ich vorsichtig.
Eine wenigstens einigermaßen geladene Batterie hält minus 20 Grad locker aus, wenn sie noch gut ist und gut geladen, auch minus 25.
Ladung ist wichtig.
Eine wenigstens einigermaßen geladene Batterie hält minus 20 Grad locker aus, wenn sie noch gut ist und gut geladen, auch minus 25.
Ladung ist wichtig.
- Für diesen Beitrag danken
- Squirrel
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Nov 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Kymco New Downtown 350i
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 74653
- Land: Deutschland
#9 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Eine voll geladene Batterie friert nicht ein.
Wir haben mehrere Roller und Motorräder. Seit Jahren baue ich die Batterie nicht mehr aus. Wenn möglich kriegen Neuzugänge eine Steckdose für´s Navi die man auch gleich zum Batterie nachladen verwenden kann. Wo das nicht möglich ist klemme ich über den Winter an die Batterie ein Ladekabel mit Buchse an.
Alle ca. 4 Wochen lade ich dann reihum bei allen Fahrzeugen die Batterien mit einem Ladegerät nach.
Seit 12 Jahren funktioniert das so problemlos.
Wir haben mehrere Roller und Motorräder. Seit Jahren baue ich die Batterie nicht mehr aus. Wenn möglich kriegen Neuzugänge eine Steckdose für´s Navi die man auch gleich zum Batterie nachladen verwenden kann. Wo das nicht möglich ist klemme ich über den Winter an die Batterie ein Ladekabel mit Buchse an.
Alle ca. 4 Wochen lade ich dann reihum bei allen Fahrzeugen die Batterien mit einem Ladegerät nach.
Seit 12 Jahren funktioniert das so problemlos.
- Für diesen Beitrag danken
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#10 Re: Batterie über Winter ausbauen?
Wie geschützt ist der Stellplatz, Garage oder Carport? Was habe ich für eine Batterie verbaut, Naß- oder Gel? Wie ist der Zustand der Batterie, alt oder noch neuwertig? Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen. Schlussendlich schadet es der Batterie nicht wenn man sie zwischendurch mal auflädt und nicht frostigen Temperaturen aussetzt.
Eine Reinblei- oder LifPo4-Batterie kommt über den Winter ohne Aufladen über die Runde da diese Batterien eine geringe Selbstentladung haben. Eine Gel steckt es vielleicht noch weg wenn sie noch gut beieinander ist, wird aber im Frühjahr keine langen "Orgelleien" wegstecken. Eine Nass-Batterie wird ohne Zwischenladen den Winter nicht schaffen. Ich gehe jetzt von einer Pause von 5 Monaten aus.
Gruß Michael
Eine Reinblei- oder LifPo4-Batterie kommt über den Winter ohne Aufladen über die Runde da diese Batterien eine geringe Selbstentladung haben. Eine Gel steckt es vielleicht noch weg wenn sie noch gut beieinander ist, wird aber im Frühjahr keine langen "Orgelleien" wegstecken. Eine Nass-Batterie wird ohne Zwischenladen den Winter nicht schaffen. Ich gehe jetzt von einer Pause von 5 Monaten aus.
Gruß Michael
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste