Daelim Fan-Shop

Otello 125 DLX oder SE

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Hummel

#1 Otello 125 DLX oder SE

von Hummel » 4. Mai 2009, 08:26

Hallo,
ich bin neu hier, habe mir vor kurzen einen gebrauchten Otello Baujahr 2006 zugelegt.
Habe laut Handbuch hinten Trommelbremse, aber es ist eine Scheibe verbaut, was für ein Modell ist das eigentlich?
Denke das ist wichtig, falls ich mal Ersatzteile benötige, apropo Ersatzteile, gibt es bekannte Schwachstellen an diesem Modell, bin über jeden Hinweis sehr dankbar.
Der Otello hat jetzt ca 7000 km runter und läuft einwandfrei, der Vorbesitzer hatte ihn regelmäßig in der Werkstatt, ich will oder werde aber vieles selber machen, ist ja gut machbar an dem Modell.
Wie schon gesagt, bin ich über jeden Hinweis dankbar und werde euch natürlich auch über "Neuigkeiten"informieren.
Grüße aus Freital :?:


Günny

#2 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Günny » 4. Mai 2009, 10:08

Hallo Hummel,
Wilkommen im Forum , und allzeit gute Fahrt.
Deine Frage würde ich so angehen.
Deine Maschine hat die Daelim Betriebserlaubnis ,da steht an sich die genaue Typenbezeichnung drin.
Das Handbuch welches du hast hat auch eine Bezeichnung für welche Maschine es geschrieben ist.
Hier liegt warscheinlich bei dir der Unterschied.
Wenn es allerdings ins Detail geht dann müssen die Rollerexperten von uns antworten da ich ne VC fahre.
( Ich benutze auch das VT Handbuch obwohl ich VC fahre) .

So dann schöne Grüße vom Günny ;D

Chopper Berni

#3 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Chopper Berni » 4. Mai 2009, 12:13

Hallo Hummel,
auch von mir ein Herzliches Bild im Forum.
Da es hier im Forum viele Rollerspezilisten (ich zähle leider nicht dazu) gibt, schätze ich das Dir bald geholfen wird.
Allzeit Schrottfreie Fahrt wünscht Dir

Bernd

Rollerjörg

#4 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Rollerjörg » 4. Mai 2009, 12:16

Hi Hummel,

schau mal in den Kfz-Schein, da steht die genaue Typenbezechnung drin. Bei mir lautet es
Daelim Otello NS 125, Fellow :D

Das Fellow wird in der Regel mit einem F abgekürzt.

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#5 Re: Otello 125 DLX oder SE

von gklanten » 4. Mai 2009, 14:42

Hi Hummel,

kann sein das du ein Handbuch neueren Baujahres hast. Bei meiner Freewing (Modell 2009) ist auch ein Fach für das Handbuch beschrieben, welches auch nicht vorhanden ist :shock:
Dafür hab ich aber eine 12 V Steckdose, die nirgendwo drinsteht ;D
Fazit : Ich würde nicht allzuviel auf das Handbuch geben, sind halt Asiaten :twisted:

Gruß Guido

lowrider

#6 Re: Otello 125 DLX oder SE

von lowrider » 4. Mai 2009, 15:07

Moin Hummel!

Herzlich Willkommen hier im Forum. Hier mal nen Auszug der Beschreibung die gefunden habe....mit zwei Scheibenbremsen hast du den DLX.


Daelim Otello 125 ECO/DLX

Zwei Versionen des Otello bietet Importeur Leeb 2004 an. Der teurere DLX ist mit Scheibenbremsen an beiden Rädern und serienmäßigem Topcase ausgestattet. Er rollt auf Zwölf-Zoll-Rädern, was dem Handling zugute kommt und die Pendelneigung verringert. Ein Preisschlager ist der Eco für 1999 Euro, der mit hinterer Trommelbremse, 13-Zoll-Bereifung und ohne Topcase dem bis 2001 angebotenen Modell entspricht. Als Antrieb dient beiden ein luftgekühlter Vierventiler mit durchschnittlichem Temperament. Die Ausstattung aller Otello ist gut, das Licht sollte allerdings heller und die Sitzbank besser gepolstert sein.

Viele Grüße aus Husum

Jörg

Moorhahn49

#7 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Moorhahn49 » 4. Mai 2009, 18:22

In der gelben Betriebserlaubnis steht auch das Baujahr drin. Viele verwechseln den Tag der 1. Zulassung mit dem BJ, was aber nicht richtig ist. Der Roller kann ja längere Zeit beim Händler gestanden haben. Die Motoren sind ob hinten mit Scheiben- oder Trommelbremse gleich zumindestens was den Motor selber angeht. Die Aufhängung ist bei Scheibenbremse hinten anders. Der Vergaser und die CDI sind auch anders, aber ansonsten sind die Motoren Identisch. Nach dem Handbuch kann man sich nicht immer richten, das wird für viele Modelle das selbe sein.

Lutz

#8 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Lutz » 5. Mai 2009, 16:54

Ab 2003 haben die Otellos hinten eine Scheibenbremse. Anhand der Seriennummer kann man bei Datapart das Bauj. und den Typ ausbekommen. Ich habe auch noch irgendwo die Liste.
Gruß Lutz

Beiträge: 471
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: de 70180 Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#9 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Dorthe » 5. Mai 2009, 22:06

Ich denke, da widerspreche ich Dir mal. Ab 2003 gab es den Eco, 2002 den DLX mit Scheibenbremse hinten. Anja hatte ja den Eco 2003 mit Trommel hinten und wir noch DLXe , Bj 2002 mit zwei Scheibenbremsen. Den SE mit zwei Scheiben müsste es ab 2003 oder 2005 wieder gegeben haben....Gut, mein Leben verwette ich nicht drauf, aber ich müsste mich schon SEHR irren.....

Moorhahn49

#10 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Moorhahn49 » 6. Mai 2009, 07:35

Laut Dataparts gabs 2004 den Eco mit Trommelbremse hinten, davor und dahinter wieder alles mit Scheibenbremse.

Beiträge: 471
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: de 70180 Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#11 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Dorthe » 6. Mai 2009, 13:09

Ich kann leider nicht mehr editieren, aber irgendwie ist das etwas "wirr" was ich da geschrieben habe... Wir haben jedenfalls die letzten DLXe bekommen, die vor dem Eco gebaut wurden..
Dorthe hat geschrieben:Den SE mit zwei Scheiben müsste es ab 2003 oder 2005 wieder gegeben haben


Da wollte ich eigentlich nicht 2003 sondern 2004 schreiben...

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#12 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Heinz » 6. Mai 2009, 13:51

An meinem Otello ECO Bj März 2006 war hinten auch eine Trommelbremse (leider)
Gruß Heinz

Lutz

#13 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Lutz » 6. Mai 2009, 15:01

Also, ich sehe, es ist nicht so einfach.
Ich habe auf jeden Fall erst eine Trommel hinten gehabt, das war Bj.2000.
Und jetzt habe ich Bj 2007 eine Scheibenbremse.
Das da so ein Durcheinander war. Na bei der Freewing geht ja ähnliches jetzt auch so los, mit der 12" und der 13" Felge und dem Facelifting.
Grüß Lutz

Hummel

#14 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Hummel » 7. Mai 2009, 08:15

Hallo und Danke erst mal,

wie ich sehe ist es gar nicht so einfach mit DLX oder SE, laut BE und Fahrzeugschein ist es bei mir eine DLX, war bloß stutzig geworden als ich bei DATAPARTS schaute und die was von Baujahr 2006 mit SE angaben.
Ich hoffe ich brauche nicht viele Teile und bei den Klötzern kann man ja nichts verkehrt machen, entweder Scheibe oder Trommel, ist ja klar, ansonsten sind die Teile ja gleich.
Ansonsten fährt meine DLX super, habe manchmal ein Rubbeln beim Anfahren, besonders wenn ich vorher, besonders im Stadtverkehr, stark bremsen musste, und ich wieder beschleunige(nicht aus dem Stand), da kommt es mir vor, wie wenn der Riemen nicht gespannt wäre, geht aber nicht, was könnte das sein , wer hat Erfahrung??

Danke und Grüße
Hummel


Lutz

#15 Re: Otello 125 DLX oder SE

von Lutz » 7. Mai 2009, 09:57

Hallo Hummel,
Du musst die Bremse gut reinigen. Auch solltest Du nach der Bremsflüssigkeit sehen.
Das "rubbeln" beim anfahren liegt vielleicht an der Kupplung. Die solltest Du reinigen und Dir mal die Beläge ansehen. Auch der Treibriemen und die Gewichte solltest Du bei dieser Gelegenheit auch überprüfen. Eigentlich die ganze Variomatic .
Gruß Lutz

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste