Daelim Kupplung...
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bigblockbobber
#1 Daelim Kupplung...
Hallo Zusammen,
Bei meiner VS 125 kommt so langsam die Kupplung in die Jahre.. Rucken beim Anfahren, besonders mit Sozia... Spiel ist noch da.. aber
das wird sicher nicht mehr allzulange halten..
Brauche ich da jetzt den kompletten Kupplungskorb? Oder reichen da die Beläge zu tauschen?.. ich finde in den Einschlägigen Bestellseiten z.B. keinen Kompletten Satz der Reibscheiben .. Der Kupplungskorb komplett mit allem hab ich gefunden.. der ist allerdings nicht ganz billig...
Was habt Ihr da für Vorschläge?
Grüße
BBB
Bei meiner VS 125 kommt so langsam die Kupplung in die Jahre.. Rucken beim Anfahren, besonders mit Sozia... Spiel ist noch da.. aber
das wird sicher nicht mehr allzulange halten..
Brauche ich da jetzt den kompletten Kupplungskorb? Oder reichen da die Beläge zu tauschen?.. ich finde in den Einschlägigen Bestellseiten z.B. keinen Kompletten Satz der Reibscheiben .. Der Kupplungskorb komplett mit allem hab ich gefunden.. der ist allerdings nicht ganz billig...
Was habt Ihr da für Vorschläge?
Grüße
BBB
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim Kupplung...
Grüß dich,
wenn es soweit ist die Kupplung zerlegen und erstmal schauen. Meistens reicht es die Beläge zu wechseln. Die Stahlscheiben zwischen den Belagscheiben sollten halt nicht blau angelaufen oder verzogen sein. Am Kupplungskorb prüfen ob sich die Nasen der Belagscheiben eingearbeitet haben. Wenn nur leicht dann vorsichtig mit der Feile glätten, wenn schon stärker wird der Korb fällig, hatte ich bisher aber noch nicht. Auch die Druckfedern nachmessen ob die Länge noch ausreichend ist.
Gruß Michael
wenn es soweit ist die Kupplung zerlegen und erstmal schauen. Meistens reicht es die Beläge zu wechseln. Die Stahlscheiben zwischen den Belagscheiben sollten halt nicht blau angelaufen oder verzogen sein. Am Kupplungskorb prüfen ob sich die Nasen der Belagscheiben eingearbeitet haben. Wenn nur leicht dann vorsichtig mit der Feile glätten, wenn schon stärker wird der Korb fällig, hatte ich bisher aber noch nicht. Auch die Druckfedern nachmessen ob die Länge noch ausreichend ist.
Gruß Michael
- malerlein
- Beiträge: 28
- Bilder: 6
- Registriert: 18. Apr 2019
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim vs 125 E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 58452
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Kupplung...
Mumpfel hat geschrieben:Grüß dich,
wenn es soweit ist die Kupplung zerlegen und erstmal schauen. Meistens reicht es die Beläge zu wechseln. Die Stahlscheiben zwischen den Belagscheiben sollten halt nicht blau angelaufen oder verzogen sein. Am Kupplungskorb prüfen ob sich die Nasen der Belagscheiben eingearbeitet haben. Wenn nur leicht dann vorsichtig mit der Feile glätten, wenn schon stärker wird der Korb fällig, hatte ich bisher aber noch nicht. Auch die Druckfedern nachmessen ob die Länge noch ausreichend ist.
Gruß Michael
Hallo Michael
Ich hätte dazu auch einmal eine Frage, braucht man unbedingt zum Kupplung erneuern einen Nutmutterschlüssel oder gibt es eine andere Möglichkeit die Nutmutter zu lösen.
Gruß Jürgen
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim Kupplung...
Da muss ich nun aber auch nachfragen. Was ist eine Nutmutter?
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim Kupplung...
Hallo Caddy
Ich denke er meint eine Kronenmutter
mfg Reinhard
Ich denke er meint eine Kronenmutter
mfg Reinhard
- Für diesen Beitrag danken
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim Kupplung...
Hatte mal bei einem 125 China Roller (GY6) das Vergnügen mit einer Nutmutter auf der Kurbelwelle,
als ich den Anlasserfreilauf wechseln wollte ...
Hatte damals die Kurbelwelle blockiert und einen Meißel in einer Nut angesetzt und dann mit dem Hammer auf den Meißel
drauf gezimmert bis Sie lose war. Hat ganz gut geklappt :)
Bei mir war es ein Linksgewinde von daher vorher genau anschauen :idea:
-- Automatische Zusammenführung - 10. Mai 2019, 00:56 --
Kronenmutter ist doch mit Splint ?
Das verstehe ich unter einer Nutmutter
als ich den Anlasserfreilauf wechseln wollte ...
Hatte damals die Kurbelwelle blockiert und einen Meißel in einer Nut angesetzt und dann mit dem Hammer auf den Meißel
drauf gezimmert bis Sie lose war. Hat ganz gut geklappt :)
Bei mir war es ein Linksgewinde von daher vorher genau anschauen :idea:
-- Automatische Zusammenführung - 10. Mai 2019, 00:56 --
Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo Caddy
Ich denke er meint eine Kronenmutter
mfg Reinhard
Kronenmutter ist doch mit Splint ?
Das verstehe ich unter einer Nutmutter
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Ottofuxx
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Sep 2018
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: SG 125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 90453
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim Kupplung...
Doc HU hat geschrieben:
Das verstehe ich unter einer Nutmutter
Jupp,
zu Öffnen und Schliessen mit einem Hakenschlüßel.
Gruß Roman
- Für diesen Beitrag danken
- malerlein
- Beiträge: 28
- Bilder: 6
- Registriert: 18. Apr 2019
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim vs 125 E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 58452
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim Kupplung...
Jupp,
zu Öffnen und Schliessen mit einem Hakenschlüßel.
Gruß Roman[/quote]
Ja genau solch eine Mutter sitzt vor dem Kupplungskern, aber da der Kupplungskern wie ein Zylinder ist und die schraube an der Innenseite tiefer liegt kommt man mit einem Hakenschlüssel nicht daran. Der Nutschlüssel kostet bei Datapards 94 € also Teurer als die Kupplung.
Das ist der Nutmutterschlüssel und der Kupplungskern.
Das verstehe ich unter einer Nutmutter[/quote][/quote]
zu Öffnen und Schliessen mit einem Hakenschlüßel.
Gruß Roman[/quote]
Ja genau solch eine Mutter sitzt vor dem Kupplungskern, aber da der Kupplungskern wie ein Zylinder ist und die schraube an der Innenseite tiefer liegt kommt man mit einem Hakenschlüssel nicht daran. Der Nutschlüssel kostet bei Datapards 94 € also Teurer als die Kupplung.
Das ist der Nutmutterschlüssel und der Kupplungskern.
Das verstehe ich unter einer Nutmutter[/quote][/quote]
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim Kupplung...
Ich danke euch allen. Die Nutmutter kannte ich eigentlich nur vom Fahrrad aber bei unserer Lenkung dürften die Dinger auch verwendet werden.
Malerlein, ist ja echt ne Hausnummer der Preis. Da würde ich mir doch eine Nuss zurecht schleifen oder eine etwas kleinere Nuss nehmen und 4 kleine Stücken vom Inbusschlüssel anschweißen. Oder mal beim Puma anfragen ob der sowas hat und gegen eine Verschleißgebühr ausleihen würde.
Malerlein, ist ja echt ne Hausnummer der Preis. Da würde ich mir doch eine Nuss zurecht schleifen oder eine etwas kleinere Nuss nehmen und 4 kleine Stücken vom Inbusschlüssel anschweißen. Oder mal beim Puma anfragen ob der sowas hat und gegen eine Verschleißgebühr ausleihen würde.
- Für diesen Beitrag danken
- malerlein
- Beiträge: 28
- Bilder: 6
- Registriert: 18. Apr 2019
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim vs 125 E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 58452
- Land: Deutschland
#10 Re: Daelim Kupplung...
caddy hat geschrieben:Ich danke euch allen. Die Nutmutter kannte ich eigentlich nur vom Fahrrad aber bei unserer Lenkung dürften die Dinger auch verwendet werden.
Malerlein, ist ja echt ne Hausnummer der Preis. Da würde ich mir doch eine Nuss zurecht schleifen oder eine etwas kleinere Nuss nehmen und 4 kleine Stücken vom Inbusschlüssel anschweißen. Oder mal beim Puma anfragen ob der sowas hat und gegen eine Verschleißgebühr ausleihen würde.
Danke caddy, ich habe hier in Witten einen Schrauber gefunden der mir den Nutmutterschlüssel geliehen hat, der hatte sich so ein Schlüssel auch selbst zusammen gebastelt. Der kann mir auch den Vergaser reinigen und alles einstellen.
L.G. Jürgen
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim Kupplung...
:cry: Dann ist das jetzt dein neuer Freund und wir sind abgeschrieben :cry: :cry:
Siehst, Glück gehabt, so kanns auch laufen ;)
Siehst, Glück gehabt, so kanns auch laufen ;)
- malerlein
- Beiträge: 28
- Bilder: 6
- Registriert: 18. Apr 2019
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim vs 125 E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 58452
- Land: Deutschland
#12 Re: Daelim Kupplung...
caddy hat geschrieben::cry: Dann ist das jetzt dein neuer Freund und wir sind abgeschrieben :cry: :cry:
Siehst, Glück gehabt, so kanns auch laufen ;)
Lach, nein der ist nur Hilfsbereit, aber deshalb verlasse ich nicht das Forum. Der schraubt an grosse Maschinen rum. Aber ist immer schön wenn man auf jemanden zurück greifen kann der Ahnung hat, Vom Vergaser einstellen u.s.w. habe ich nun mal gar keine Ahnung . :D
Gruß Jürgen
- Ottofuxx
- Beiträge: 18
- Registriert: 10. Sep 2018
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: SG 125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 90453
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim Kupplung...
malerlein hat geschrieben: Der Nutschlüssel kostet bei Datapards 94 € also Teurer als die Kupplung.
Leck Fett, die holens auch von den Lebendigen.....
würde da wohl auch eine Eigenbau Lösung anstreben.
Gruß Roman
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
- Für diesen Beitrag danken
- malerlein
- Beiträge: 28
- Bilder: 6
- Registriert: 18. Apr 2019
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim vs 125 E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 58452
- Land: Deutschland
#15 Re: Daelim Kupplung...
Ja Puma, da wirst Du wohl Recht haben. Aber ich habe mir mit 70 jetzt das erste mal wieder ein Moped angeschafft und werkel nur auf meiner Terrasse an dem Teil rum und auch nur dann wenn ich weiss das ich das bewerkstelligen kann. die Daelim vs 125 f ist für mich ein Spaß um ein wenig rumzu gurken. Ich will kin Rennen fahren , nur ein wenig Choppen. Wenn ich was grösseres habe muss ich schon Hilfe eines Schraubers in Anspruch nehmen. Gut einen Stator habe ich mir neu eingebaut in die Lima aber dann hört es auch schon auf. Dafür schaffe ich mir nicht einen schlüssel für 94€ an :-)
L.G. Jürgen
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim Kupplung...
Ich Schraube schon mein Leben lang. Als Kind schon mit Fahrrad angefangen, dann kam das erste Mofa und danach an Autos.
Vor gut 10 Jahren eine Daelim VC gekauft, 6Jahre gefahren und in dieser zeit zu einem Einzelstück umgebaut.
Vor gut 4 Jahren den A-Schein gemacht und seit dem fahre ich eine Kawa VN 1500 Classic Tourer.
Ich habe zwar noch die VC und ein recht großes Ersatzteillager, aber fahre die garnicht mehr.
Jetzt habe ich (fast) jeden Samstag eine Kawa hier zum Schrauben und zwichendurch auch noch Autos.
Vor gut 10 Jahren eine Daelim VC gekauft, 6Jahre gefahren und in dieser zeit zu einem Einzelstück umgebaut.
Vor gut 4 Jahren den A-Schein gemacht und seit dem fahre ich eine Kawa VN 1500 Classic Tourer.
Ich habe zwar noch die VC und ein recht großes Ersatzteillager, aber fahre die garnicht mehr.
Jetzt habe ich (fast) jeden Samstag eine Kawa hier zum Schrauben und zwichendurch auch noch Autos.
- Für diesen Beitrag danken
- malerlein
- Beiträge: 28
- Bilder: 6
- Registriert: 18. Apr 2019
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim vs 125 E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 58452
- Land: Deutschland
#17 Re: Daelim Kupplung...
puma-nrw hat geschrieben:Ich Schraube schon mein Leben lang. Als Kind schon mit Fahrrad angefangen, dann kam das erste Mofa und danach an Autos.
Vor gut 10 Jahren eine Daelim VC gekauft, 6Jahre gefahren und in dieser zeit zu einem Einzelstück umgebaut.
Vor gut 4 Jahren den A-Schein gemacht und seit dem fahre ich eine Kawa VN 1500 Classic Tourer.
Ich habe zwar noch die VC und ein recht großes Ersatzteillager, aber fahre die garnicht mehr.
Jetzt habe ich (fast) jeden Samstag eine Kawa hier zum Schrauben und zwichendurch auch noch Autos.
Finde ich Klasse wenn einer das Talent für sowas hat und sich damit beschäftigt, Ich bin gelernter Malermeister und hatte in Wuppertal einen Malerbetrieb der mich komplett vereinnahmt hat. Da bin ich nie dazu gekommen den Motorradführerschein zu machen. Mein Kumpel hat mich zwar immer dazu bewegen wollen aber es kam immer was dazwischen. jetzt habe ich mir die Daelim angeschafft um ein wenig in Ruhe zu Choppen. Wir haben in Waltrop einen Wohnwagen stehen wo meine Regierung sich überwiegend aufhält da sie einfach die Gartenarbeit braucht. Ich habe mich immer um 2 Hunde gekümmert und mein Aquarium. Da ich nicht so der Gärtner Typ bin. so kann ich mein Moped immer schön zum Wohnwagen mitnehmen und im Münsterland rum gurken. Das macht mir echt Spass und die Hunde kommen auch nicht zu kurz, da wir einen grossen Campingplatz haben wo sie genug Auslauf haben und zwischen durch gehen wir am Dortmund/ems Kanal spazieren.
L.G. Jürgen
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste