Ölverlust
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#1 Ölverlust
Hallo, mein Roller verliert Öl und hat auch sonst technische Probleme, die ich aber der Ordnung halber in einem anderen Thema einbringen werde.
Vielleicht könnt ihr mir helfen und mitteilen, wo der Verlust herrühren könnte und wo ich nachzuschauen habe. Nach einer Fahrt fiel mir bspw auf, dass ein Tropfen bei "diesem silbernen Deckel" hing, wie er auf Bild 4 zu sehen ist zum Beispiel oder auf dem drittletzten Bild.
Auf diesem Bild kann man nach der Reinigung und einer erneuten Fahrt frische Tropfen sehen:
(für URL bitte einloggen)
Ebenfalls tropft es gelegentlich, wenn auch sehr langsam, während bzw. nach der Fahrt, die Flüssigkeit verteilt sich mittig vom "silbernen Deckel" über die Stangen.
Die Bilder zeigen jeweils den Zustand vor der Reinigung und dann danach. Ich habe den Roller gebraucht erworben vor einem Jahr bei einem Kilometerstand von 5.000, jetzt hat mein Roller 10.000 km. Bisher habe ich keine Wartungsarbeiten durchgeführt, das muss sich jetzt natürlich ändern.
Wie heißt dieser "silberne Deckel"?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
Vielleicht könnt ihr mir helfen und mitteilen, wo der Verlust herrühren könnte und wo ich nachzuschauen habe. Nach einer Fahrt fiel mir bspw auf, dass ein Tropfen bei "diesem silbernen Deckel" hing, wie er auf Bild 4 zu sehen ist zum Beispiel oder auf dem drittletzten Bild.
Auf diesem Bild kann man nach der Reinigung und einer erneuten Fahrt frische Tropfen sehen:
(für URL bitte einloggen)
Ebenfalls tropft es gelegentlich, wenn auch sehr langsam, während bzw. nach der Fahrt, die Flüssigkeit verteilt sich mittig vom "silbernen Deckel" über die Stangen.
Die Bilder zeigen jeweils den Zustand vor der Reinigung und dann danach. Ich habe den Roller gebraucht erworben vor einem Jahr bei einem Kilometerstand von 5.000, jetzt hat mein Roller 10.000 km. Bisher habe ich keine Wartungsarbeiten durchgeführt, das muss sich jetzt natürlich ändern.
Wie heißt dieser "silberne Deckel"?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#2 Re: Ölverlust
Hinter diesem Deckel befindet sich der Ölfilter. Du solltest nach den 5000km ohnehin mal einen Ölwechsel mit Filter vornehmen. Dann kannst du prüfen, ob die Dichtung des Deckels korrekt sitzt
und ob die Gewinde der drei Schrauben, welche den Deckel befestigen, noch alle greifen. Es gibt Spezialisten, die diese Schrauben gerne mal zu fest anziehen und damit die Gewinde zerstören,
was dann zu einer Undichtigkeit aufgrund des fehlenden planen Sitzes des Ölfilterdeckels führen kann.
und ob die Gewinde der drei Schrauben, welche den Deckel befestigen, noch alle greifen. Es gibt Spezialisten, die diese Schrauben gerne mal zu fest anziehen und damit die Gewinde zerstören,
was dann zu einer Undichtigkeit aufgrund des fehlenden planen Sitzes des Ölfilterdeckels führen kann.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#3 Re: Ölverlust
Nach dem letzten Wechsel des Ölfilter vor einigen Monaten, hatte ich das gleiche Problem.
Die Dichtung an dem Deckel ist beim festdrehen kaputt gegeangen (war auch schon porös).
Neue Dichtung besorgt und der Deckel war wieder dicht.
Die Dichtung an dem Deckel ist beim festdrehen kaputt gegeangen (war auch schon porös).
Neue Dichtung besorgt und der Deckel war wieder dicht.
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#4 Re: Ölverlust
Hallo, kann ich dafür den Ölfilter und was dazugehört aus einer Otello DLX (SG 125 F) nehmen?
Wo finde ich die passenden Teile bei dataparts?
(für URL bitte einloggen)
Wo finde ich die passenden Teile bei dataparts?
(für URL bitte einloggen)
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#5 Re: Ölverlust
Unter "Motorgehäuse rechts"
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#6 Re: Ölverlust
Und wenn ich dort aufschraube, läuft auch das Öl aus, das heißt ich lasse dort Öl ab und Öl fülle ich oben unter der Sitzbank nach?
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#7 Re: Ölverlust
Wie schon oben geschrieben tut ein kompletter Ölwechsel nach 5000km nicht weh.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#8 Re: Ölverlust
Libertin hat geschrieben:Und wenn ich dort aufschraube, läuft auch das Öl aus, das heißt ich lasse dort Öl ab und Öl fülle ich oben unter der Sitzbank nach?
Ablassen tust du das Öl über die große Schraube (= Deckel Filtersieb m. O-Ring) die im Bild unter dem Gehäuse mit Dichtring, Feder, Sieb und Kunststoffhülse aufgeführt ist. Und achte darauf wie herum der Öl-Filter eingebaut ist.
Gruß Michael
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#9 Re: Ölverlust
Mumpfel hat geschrieben:Libertin hat geschrieben:Und wenn ich dort aufschraube, läuft auch das Öl aus, das heißt ich lasse dort Öl ab und Öl fülle ich oben unter der Sitzbank nach?
Ablassen tust du das Öl über die große Schraube (= Deckel Filtersieb m. O-Ring) die im Bild unter dem Gehäuse mit Dichtring, Feder, Sieb und Kunststoffhülse aufgeführt ist. Und achte darauf wie herum der Öl-Filter eingebaut ist.
Gruß Michael
Hallo erst im Nachhinein habe ich bemerkt, dass ich beim Einbsu keine Kunststoffhülse verwendet habe. Ich kann mich auch nicht erinnern, beim Ausbau welche gehabt zu haben. Ich musste beim Abschrauben des Deckels manuell den Ölsieb und die Feder rausziehen, da sie von selbst hang. Kann es sein, dass die Kunststoffhülse "eh noch" an ihrer Position hängt?
Falls ich sie hingegen verloren habe, wie dramatisch wäre es, ohne Hülse zu fahren?
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#10 Re: Ölverlust
Hallo Libertin,
"Kann es sein...." heißt schlicht ich weiß es nicht. Wir wissen es auch nicht. Am besten nochmal Öl raus und nachschauen, irgendeine Funktion wird die Hülse haben und bevor bei der Ölversorgung etwas schief geht, solltest du es lieber nochmal kontrollieren.
Gruß Michael
"Kann es sein...." heißt schlicht ich weiß es nicht. Wir wissen es auch nicht. Am besten nochmal Öl raus und nachschauen, irgendeine Funktion wird die Hülse haben und bevor bei der Ölversorgung etwas schief geht, solltest du es lieber nochmal kontrollieren.
Gruß Michael
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste