Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
43 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#1 Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Hallo Forum!
Die Varioabstimmung meines S300 gefällt mir soweit, allerdings mit einer Ausnahme: Das innerstädtische Fahren. Der Motor dreht fast immer mindestens 4000 U/min., egal ob bei 30 oder bei 50 km/h. Als (beim Pkw) ökonomischer Fahrer komme ich mir vor wie ein Stümper, muss doch nicht sein, die 2000 bei 30 und 3000 bei 50 würden genügen. Also muss eine andere Variomatik her. Kennt jemand eine gute, die gleichzeitig das ansprechende Volllastverhalten (Drehzahl dann bei 6500 bis 7000) beibehält?
Die Varioabstimmung meines S300 gefällt mir soweit, allerdings mit einer Ausnahme: Das innerstädtische Fahren. Der Motor dreht fast immer mindestens 4000 U/min., egal ob bei 30 oder bei 50 km/h. Als (beim Pkw) ökonomischer Fahrer komme ich mir vor wie ein Stümper, muss doch nicht sein, die 2000 bei 30 und 3000 bei 50 würden genügen. Also muss eine andere Variomatik her. Kennt jemand eine gute, die gleichzeitig das ansprechende Volllastverhalten (Drehzahl dann bei 6500 bis 7000) beibehält?
- Mattes
- Beiträge: 77
- Bilder: 2
- Registriert: 27. Sep 2016
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65760
- Land: Deutschland
#2 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Silent Blood hat geschrieben:Hallo Forum!
Die Varioabstimmung meines S300 gefällt mir soweit, allerdings mit einer Ausnahme: Das innerstädtische Fahren. Der Motor dreht fast immer mindestens 4000 U/min., egal ob bei 30 oder bei 50 km/h. Als (beim Pkw) ökonomischer Fahrer komme ich mir vor wie ein Stümper, muss doch nicht sein, die 2000 bei 30 und 3000 bei 50 würden genügen. Also muss eine andere Variomatik her. Kennt jemand eine gute, die gleichzeitig das ansprechende Volllastverhalten (Drehzahl dann bei 6500 bis 7000) beibehält?
Mal ein Antwortversuch ...
Schau mal auf deinen Drehzahlmesser im Stand. 1500 +- irgendwas. Bei deinem Auto (das du ja als Vergleich heranziehst) na? Irgendwas zwischen 500 und 750 (ohne Klima an) ... passt - oder? Warum? Du hast nur EINEN ZYLINDER, nicht VIER. Wenn du also untertourig spritsparend fahren willst, vergleiche deine 1500 bis 2000 Umdrehungen im Auto mit mindestens dem Faktor 2 bei deinem Roller.
Nochwas: wie ist das Drehzahlspektrum? So richtg Dampf hat der Roller bei 7000 Touren, Begrenzer bei irgendwo 9500 bis 10000. Und ich durfte den Begrenzer schonmal ausprobieren. Der Motor lebt immer noch. Was macht dein Auto bei 10000 Touren? Buff!
Fazit: bitte vergleiche Äpfel mit Äpfeln und nicht mit Birnen. Die Variomatik macht ihren Job, und sie macht den Job gut. Wenn du wirklich untertourig dahintuckern willst gibt es als einfaches Mittel: Kauf dir irgendwas mit manueller Schaltung. Aber ich verspreche dir, wenn das Teil eine Kette zur Kraftübertragung hat, wirst du schnell wieder bei min. 3000 Touren landen, darunter schlackert die Kette unerträglich. Oder was mit vielen Zylindern und Kardan/Zahnriemen wie eine Gold Wing, da passt das dann mit deinen Autofahransprüchen. Musst halt den Rollerpreis verzehnfachen. ;-) Die Variomatik ist bauartbedingt ein Kompromiss um allen Fahrsituationen bestmöglich gerecht zu werden. Eine für dich subjektiv bessere Variomatik ... kaufen kannst du sie nicht, aber wenn du gerne bastelst, experimentiere mit den Variomatik- Gewichten, für dich sollten sie tendenziell schwerer werden, damit weniger Touren erreichbar sind, was darunter leiden wird ist die Beschleunigung. Und eventuell die Endgeschwindigkeit.
Wir freuen uns auf jeden Fall über deine Forschungsergebnisse hier im Forum.
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#3 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Ich vergleiche eher mit meinem Vorläuferfahrzeug, einem 50 Kubik - Schaltmoped mit Viertaktmotor. Den hab ich vorne um 4 Zähne größer beritzelt, bei 50 km/h lag die Drehzahl dann bei 5800 U/min., was in der Ebene mit Halbgas (habe den Gasgriff markiert) problemlos ging, selbst bei leichten Steigungen war nur selten Vollgas nötig. Und so ein vergleichsweiser Big Block muss mit fast der gleichen Drehzahl orgeln? Nee, der würde das auch mit 2000 U/min. packen. Ich bin ein sparsamer Fahrer und fühle mich, wenn der Motor unsinnigerweise selbst bei leichter Beschleunigung gen 5000 strebt, bevormundet und unfähig. Das erinnert mich immer an diese unsensiblen Autofahrer, die den 2. Gang im Auto mit 10 % Gaspedalstellung bis 4000 U/min. ziehen. Und ja, ich weiß, dass ein Motorrad mit Fußschaltung die bessere Wahl gewesen wäre, allerdings gefallen mir alle aktuellen Neufahrzeuge einfach nicht, sei es aus Gründen des Cockpits (häßliche LCD - Anzeigen statt eleganter Analogtachometer), oder aus Gründen der Konstruktion (was soll ich als Ganzjahresfahrer mit einer offen laufenden Kette?), und generell natürlich aufgrund des nicht vorhandenen Wetterschutzes. Zu eng abgestuft sind die Getriebe der allermeisten Motorräder obendrein, bis auf jenes einer Honda NC 700/750, welche aber unter obigen Gesichtspunkten ausnahmslos patzt.
Natürlich ist das keine fixe Idee, sondern berechnet. Inspiriert von der per Stellmotor geregelten Variomatik eines Suzuki AN 650. Die bleibt im niederen Bereich, wenn man wenig Leistung benötigt, geht aber hoch, wenn man es krachen lassen will. Ich habe mit der im Grunde genommen technischen Krücke "fliehkraftgeregeltes CVT" Folgendes vor: Die Gewichte so schwer machen, dass ich bei Vollgas irgendwo im Bereich von 6000 U/min. lande. Endgeschwindigkeit verliere ich dadurch ganz sicher nicht (wenn überhaupt, dann nur mit leichteren Gewichten), und die Leistung (21,2 Nm x 6000 : 9550) liegt dann immer noch bei 13,3 Kilowatt, was umgerechnet 18 PS sind. Momentan sind es auch nur 2 PS mehr (bei 7000 U/min.), darauf pfeif´ich doch, wenn dann das Fahren endlich so niedertourig ausfällt, wie ich es bei einem solch großen Einzylindermotor gerne hätte. Natürlich wurde die Beschleunigung vorher schon gemessen (und wird nachher auch). Bei höchster Übersetzung passt die Auslegung der Variomatik mit rund 5000 U/min. bei Tacho 100 ja vollends, aber die über 4000 bei 50 und fast 4000 bei 30 stören mich immens. Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Ach ja: Mein Pkw hat nicht 4 Zylinder. :D
Natürlich ist das keine fixe Idee, sondern berechnet. Inspiriert von der per Stellmotor geregelten Variomatik eines Suzuki AN 650. Die bleibt im niederen Bereich, wenn man wenig Leistung benötigt, geht aber hoch, wenn man es krachen lassen will. Ich habe mit der im Grunde genommen technischen Krücke "fliehkraftgeregeltes CVT" Folgendes vor: Die Gewichte so schwer machen, dass ich bei Vollgas irgendwo im Bereich von 6000 U/min. lande. Endgeschwindigkeit verliere ich dadurch ganz sicher nicht (wenn überhaupt, dann nur mit leichteren Gewichten), und die Leistung (21,2 Nm x 6000 : 9550) liegt dann immer noch bei 13,3 Kilowatt, was umgerechnet 18 PS sind. Momentan sind es auch nur 2 PS mehr (bei 7000 U/min.), darauf pfeif´ich doch, wenn dann das Fahren endlich so niedertourig ausfällt, wie ich es bei einem solch großen Einzylindermotor gerne hätte. Natürlich wurde die Beschleunigung vorher schon gemessen (und wird nachher auch). Bei höchster Übersetzung passt die Auslegung der Variomatik mit rund 5000 U/min. bei Tacho 100 ja vollends, aber die über 4000 bei 50 und fast 4000 bei 30 stören mich immens. Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Ach ja: Mein Pkw hat nicht 4 Zylinder. :D
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#4 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Ach ja: Mein Pkw hat nicht 4 Zylinder. :D
:? :? :? :? Ahh Drei Zylinder Opel Corsa :lol: :lol: ;D
:? :? :? :? Ahh Drei Zylinder Opel Corsa :lol: :lol: ;D
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#5 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Golf auch mit 3 Kolben. War letztens damit zum Rauchen und Überrascht von dem Motor. Aber sind drei Kolben nicht Yamaha :?
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#6 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Fast. Mach zwei hintereinander draus, dann stimmt´s.Daelim-S3 hat geschrieben:Ach ja: Mein Pkw hat nicht 4 Zylinder. :D
:? :? :? :? Ahh Drei Zylinder Opel Corsa :lol: :lol: ;D
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
:? Die Gewichte so schwer zu machen, birgt aber auch ein gewisses Risiko, @ Silent Blood! Denn dein Vorwärtskommen, speziell aus dem Stand oder gar am Berg, wird zu einem Art Abenteuer werden! :shock: Bei solch einer Abstimmung darf an einer Kreuzung aber weit und breit kein PKW oder andere Verkehrsteilnehmer zu sehen sein, sonst wird es kritisch. Deine "theoretischen Berechnungen" werden der Praxis nicht standhalten. Denn Du hast keinen "großen" Einzylindermotor, es sind 250 ccm, die Du zur Verfügung hast. Na ja, ich würde mich für dich freuen, sollte ich falsch gelegen haben. Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#8 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Na, Du bist mir ja ein lustiger Kerl! Weil ich die Leistung um 2 PS verringere (6000 statt 7000 U/min. bei Vollgas), wird meine Fortbegegung ein Abenteuer werden, werde ich nur noch dann gefahrlos an einer Kreuzung anfahren können, wenn weit und breit niemand ist? Wie konnte ich nur 120.000 km mit maximal 3 PS Spitzenleistung fahren? 18 PS auf (mit Fahrer) 265 kg Gewicht sind 0,07 PS pro Kilogramm. Auf dem Teppich bleiben bitte, das ist das Niveau eines flotteren Kleinwagens (1,2 Tonnen mit 90 PS). Momentan strebt er in weniger als 3 Sekunden auf 50 km/h, das ist im Pkw - Bereich ein sehr guter Wert, und der wird sich - logischer Verstand an - auch nach meinem "Umbau" nicht großartig ändern. Wie auch, die Leistung sinkt ja kaum. Ich finde es immer wieder lustig, wenn Menschen, die gar keine Ahnung von der Materie haben, immer Warnungen ausgeben müssen. Wie wäre es stattdessen, einfach gar nichts zu schreiben? Nix für ungut! ;)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
:roll: Sorry. ich hatte glatt vergessen, welch ein "Genie" Du bist! ;D Wie konnte ich nur?? Dann mach mal, und ich verspreche Dir, mich nicht mehr zu deinen Berichten zu Wort zu melden! :D ;)
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#10 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Wenn du mit niedriger Drehzahl durch die Stadt fahren willst, dann kauf dir ein vernünftiges Mopped. Eine Kawa VN 1500 zb kannst du auch im 5ten Gang mit 50km/h durch die Stadt fahren und brauchst ausserhalb zum beschleunigen noch nicht mal runter zu schalten. ;D
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#11 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Kein Brund, beleidigt zu sein, aber Dein Beitrag hat halt nur so gestrotzt vor lauter Halb, - oder Viertelwissen.S3-Nobbi hat geschrieben::roll: Sorry. ich hatte glatt vergessen, welch ein "Genie" Du bist! ;D Wie konnte ich nur?? Dann mach mal, und ich verspreche Dir, mich nicht mehr zu deinen Berichten zu Wort zu melden! :D ;)
Zur Info für Dich: Dein Daelim S3 leistet 14 PS, also nochmals 4 PS weniger als das, was mein S300 dann beim Beschleunigen leisten wird - bei gleichem Gewicht. Und Du kommst mir dann mit Aussagen wie "Deine Fortbewegung wird ein Abenteuer werden" oder "Du kannst nur noch dann gefahrlos in einer Kreuzung anfahren, wenn alles weit und breit leer ist"? Welche Reaktion hast Du von mir erwartet angesichts von so viel Sarkasmus?
Hast mich übrigens inspiriert. Es kommen schwerere Rollen rein. Und dann gibt´s zwei Vergleichsvideos.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#12 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
"Hast mich übrigens inspiriert. Es kommen schwerere Rollen rein."
Brauchst du dann nicht eine höhere Drehzahl schon beim Anfahren um diese Rollen in Bewegung zu setzen :? Ist dann auch nicht ökonomisch.
Gruß Michael
Brauchst du dann nicht eine höhere Drehzahl schon beim Anfahren um diese Rollen in Bewegung zu setzen :? Ist dann auch nicht ökonomisch.
Gruß Michael
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
:x Oh Mumpfel, jetzt bist Du auch ein "Unwissender". :lol: Hast Du nicht den wissenschaftlichen Bericht vom "Meister" unter#3 gelesen? Da steht es doch schwarz auf weiß, was richtig ist! ;D Wenn jemand seinen Roller unbedingt "kastrieren" will, dann sollten wir ihm den Spaß lassen. :shock: Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#14 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Die Stärke der Federn der Fliehkraftkupplung ist für die Anfahrdrehzahl maßgeblich, nicht die Schwere der Gewichte.Mumpfel hat geschrieben:"Hast mich übrigens inspiriert. Es kommen schwerere Rollen rein."
Brauchst du dann nicht eine höhere Drehzahl schon beim Anfahren um diese Rollen in Bewegung zu setzen :? Ist dann auch nicht ökonomisch.
Gruß Michael
@S3-Nobbi:: Sag mal, wie alt bist Du eigentlich? 16? :?
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#15 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
(für URL bitte einloggen)
Mit den Federn beim Anfahren gebe ich dir recht, zum Thema Abstimmen der Variomatik ein Link oben. Da liest man auch, dass ich mich geirrt habe in Bezug schwerere und leichtere Rollen und Drehzahl.
Gruß Michael
Mit den Federn beim Anfahren gebe ich dir recht, zum Thema Abstimmen der Variomatik ein Link oben. Da liest man auch, dass ich mich geirrt habe in Bezug schwerere und leichtere Rollen und Drehzahl.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- Mattes
- Beiträge: 77
- Bilder: 2
- Registriert: 27. Sep 2016
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65760
- Land: Deutschland
#16 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Uhhh... Nachdem der thread jetzt schon fast beleidigend wird bin ich auf die wissenschaftliche audiovisuelle Untersuchung von ruhigen Blut nebst Video eiweiß extremst gespannt. Vielleicht wird dadurch eine Umrüstungswelle ungeahnten Ausmaßes ausgelöst. Wenns was bringt ohne das die Spritzigkeit beim Roller beeinträchtigt wird.... ich bin dabei!
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Hallo Mattes, das wird wohl nichts werden, mit der Umrüstungswelle! ;D Eine Tunigvariomatik soll ja auch eigentlich etwas anderes bewirken, als das angestrebte Ziel von dem Verfasser dieses Threads. :?
Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#18 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Ohne Einbuße diesbezüglich wird es natürlich nicht möglich sein, fraglich ist jedoch, ob sie (für mich) relevant ist. Beim meinem 50 Kubik - Moped habe ich die Übersetzung um rund 21 % verlängert, bei meinem 2500 Kubik - Pkw um 16 %. Beide Fahrzeuge waren danach immer noch ausreichend spritzig, bei deutlich geringerem Spritkonsum. Ich bin da guter Dinge, spätestens im Frühling geht´s los.Mattes hat geschrieben:Wenns was bringt ohne das die Spritzigkeit beim Roller beeinträchtigt wird.... ich bin dabei!
- Mattes
- Beiträge: 77
- Bilder: 2
- Registriert: 27. Sep 2016
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65760
- Land: Deutschland
#19 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
Silent Blood hat geschrieben:Ohne Einbuße diesbezüglich wird es natürlich nicht möglich sein, fraglich ist jedoch, ob sie (für mich) relevant ist. Beim meinem 50 Kubik - Moped habe ich die Übersetzung um rund 21 % verlängert, bei meinem 2500 Kubik - Pkw um 16 %. Beide Fahrzeuge waren danach immer noch ausreichend spritzig, bei deutlich geringerem Spritkonsum. Ich bin da guter Dinge, spätestens im Frühling geht´s los.Mattes hat geschrieben:Wenns was bringt ohne das die Spritzigkeit beim Roller beeinträchtigt wird.... ich bin dabei!
Wir sind gespannt!
- Rollerfahrer300
- Beiträge: 36
- Registriert: 16. Jun 2016
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 12 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 56410
- Land: Deutschland
#20 Re: Gibt es eine gute Tuningvariomatik für den S300?
hallo
wenn sich einer seinen roller schneller machen will das verstehe ich ja noch.aber langsamer das habe ich leider noch nicht gehört
s3oo fahrer
mfg
wenn sich einer seinen roller schneller machen will das verstehe ich ja noch.aber langsamer das habe ich leider noch nicht gehört
s3oo fahrer
mfg
43 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste