Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Chriscross125
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 41063
- Land: Deutschland
#1
Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Hallo Leute,
Meine VS125 BJ 97 macht um die 6000/min starke Resonanzgeräusche, die aber bei höherer Drehzahl wieder verschwinden. Schrauber vom Vorbesitzer hat gemeint, dass man nix dagegen tun kann. Ventile neu eingestellt, Öl und Filterwechsel gemacht usw. Maschinchen läuft prima, habe aber leichte Sorgen, dass es was ernsteres sein könnte ?
Laufleistung ist erst 8900 km. Hat jemand eine Idee ?
Meine VS125 BJ 97 macht um die 6000/min starke Resonanzgeräusche, die aber bei höherer Drehzahl wieder verschwinden. Schrauber vom Vorbesitzer hat gemeint, dass man nix dagegen tun kann. Ventile neu eingestellt, Öl und Filterwechsel gemacht usw. Maschinchen läuft prima, habe aber leichte Sorgen, dass es was ernsteres sein könnte ?
Laufleistung ist erst 8900 km. Hat jemand eine Idee ?
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#2 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Benzintank fest, treten die Geräusche bei gleicher Spritmenge auf oder ist es egal wie voll das "Fass" ist? Einfach mal alles prüfen was sich lockern könnte.
Und vielleicht sich in der Rubrik "Neuvorstellung" kurz mal vorstellen, gehört zum guten Ton.
Gruß Michael
Und vielleicht sich in der Rubrik "Neuvorstellung" kurz mal vorstellen, gehört zum guten Ton.
Gruß Michael
- Chriscross125
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 41063
- Land: Deutschland
#3 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Mumpfel hat geschrieben:Benzintank fest, treten die Geräusche bei gleicher Spritmenge auf oder ist es egal wie voll das "Fass" ist? Einfach mal alles prüfen was sich lockern könnte.
Und vielleicht sich in der Rubrik "Neuvorstellung" kurz mal vorstellen, gehört zum guten Ton.
Gruß Michael
Hi Michael,
Danke, werde ich versuchen. Ich dachte ich hätte mich schon vorgestellt. prüf ich nochmal: Danke für den Hinweis
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#4 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Kannst auch mal die Hand auf den Tankdeckel legen, wenn das Geräusch da ist. Bei mir war es damals der Gummi im Deckel.
- Für diesen Beitrag danken
- Chriscross125
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 41063
- Land: Deutschland
#5 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
puma-nrw hat geschrieben:Kannst auch mal die Hand auf den Tankdeckel legen, wenn das Geräusch da ist. Bei mir war es damals der Gummi im Deckel.
Danke euch. Probiere ich aus. Scheppert auch schon im Stand , wenn ich gas aufdrehe. Könnte es vielleicht die Steuerkette schon sein, oder rasselt die bei jeder Drehzahl ?
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#6 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Chriscross125
Dein Moped hat einen stehenden Motor --im Gegensatz zu V-Motoren gehen die Vibrationen des Motors stärker in den Rahmen.
Ha tte ich bei meiner Daystar auch.
Jetzt fahre ich ein Moped mit V-Motor-- so gut wie keine Vibrationen .
Prüfe doch mal die Tankaulage ( Gummi )
Steuerkette kanst ausschließen--die würse auch im standgas Geräusche machen
Dein Moped hat einen stehenden Motor --im Gegensatz zu V-Motoren gehen die Vibrationen des Motors stärker in den Rahmen.
Ha tte ich bei meiner Daystar auch.
Jetzt fahre ich ein Moped mit V-Motor-- so gut wie keine Vibrationen .
Prüfe doch mal die Tankaulage ( Gummi )
Steuerkette kanst ausschließen--die würse auch im standgas Geräusche machen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#7 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Hab das zwar schon öfter erwähnt aber bei mir war es ein loser Krümmer :?
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#8 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Hi,
hab ein ähnliches Problem bei der Daystar. Mindestens kommt es von der vorderen Radabdeckung (gemeinhin "Kotflügel" genannt) oder dem Bügel darum.
Ich hab jetzt ein zusammengeknülltes Papiertaschentuch zwischen linker Radführung und Kotflügel stecken. Das Problem ist deutlich kleiner geworden, tritt aber immer noch sporadisch auf.
Ich werde mich weiterhin mit der Dämpfungsmethode dem Problem nähern.
Zuvor hab ich natürlich Alles auf festen Sitz kontrolliert, aber nichts Lockeres gefunden.
Ich denke, da muss jeder selbst gucken, wo das bei seinem Gerät scheppert.
Abendgrüße
El
hab ein ähnliches Problem bei der Daystar. Mindestens kommt es von der vorderen Radabdeckung (gemeinhin "Kotflügel" genannt) oder dem Bügel darum.
Ich hab jetzt ein zusammengeknülltes Papiertaschentuch zwischen linker Radführung und Kotflügel stecken. Das Problem ist deutlich kleiner geworden, tritt aber immer noch sporadisch auf.
Ich werde mich weiterhin mit der Dämpfungsmethode dem Problem nähern.
Zuvor hab ich natürlich Alles auf festen Sitz kontrolliert, aber nichts Lockeres gefunden.
Ich denke, da muss jeder selbst gucken, wo das bei seinem Gerät scheppert.
Abendgrüße
El
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#9 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Mindestens kommt es von der vorderen Radabdeckung (gemeinhin "Kotflügel" genannt) oder dem Bügel darum.
1) Das nennt man Fender.
2) Einen Bügel darum gibt es bei der Daystar nicht. Lediglich einen Halter zwischen den Gabelholmen.Teilenummer:DAE-61102-BA1-0000
1) Das nennt man Fender.
2) Einen Bügel darum gibt es bei der Daystar nicht. Lediglich einen Halter zwischen den Gabelholmen.Teilenummer:DAE-61102-BA1-0000
- Chriscross125
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 41063
- Land: Deutschland
#10 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Vielen Dank an Alle !!! Ihr seid die Besten. Es geht nichts über selbst betroffene Erfahrungsberichte. Ich bin sehr froh, dass es nicht die Steuerkette ist...
Danke für Eure Hilfe. Werde am Samstag mal nach losen Teilen suchen. Die kleine ist ja nicht mehr die jüngste. Habe schon entdeckt , dass die Batteriefachabdeckung Einschraublasche, die am Rahmen festgeschweisst sein sollte abgerappelt ist. Wie kriegt man eigentlich diese Deckel runter ? SInd die zusätzlich zur Schraube noch am oberen Ende unter der Sitzbank irgendwie verzapft ?
Will nix kaputtmachen...aber der Luftfilter sollte ja auch dann und wann geprüft warden...
Danke noch mal
Grüsse Christoph
Danke für Eure Hilfe. Werde am Samstag mal nach losen Teilen suchen. Die kleine ist ja nicht mehr die jüngste. Habe schon entdeckt , dass die Batteriefachabdeckung Einschraublasche, die am Rahmen festgeschweisst sein sollte abgerappelt ist. Wie kriegt man eigentlich diese Deckel runter ? SInd die zusätzlich zur Schraube noch am oberen Ende unter der Sitzbank irgendwie verzapft ?
Will nix kaputtmachen...aber der Luftfilter sollte ja auch dann und wann geprüft warden...
Danke noch mal
Grüsse Christoph
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#11 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Hi,
Ich stimme Dir insofern zu, dass es Teil für die VL nicht gibt. Bei meiner ist ein Bügel um den vorderen Fender verbaut gewesen, als ich sie bekam.
Ich vermute, dass das Ding von der VC/VS - Linie kommt, weiß das aber nicht.
Egal, es passt und sieht gut aus getreu nach dem Motto: Zu Chrom passt noch mehr Chrom.
Das von Dir zitierte Teil ([url]https://www.dataparts.eu/en/daelim/vl-vl-classic-daystar/frame-group/front-fender[url]) ist jedenfalls nicht gemeint.
Es gibt ja schon ein paar Bilder von meiner Maschine, auf denen Du schauen kannst, was dranhängt.
Nachtgrüße
El
dolfan hat geschrieben:2) Einen Bügel darum gibt es bei der Daystar nicht. Lediglich einen Halter zwischen den Gabelholmen.Teilenummer:DAE-61102-BA1-0000
Ich stimme Dir insofern zu, dass es Teil für die VL nicht gibt. Bei meiner ist ein Bügel um den vorderen Fender verbaut gewesen, als ich sie bekam.
Ich vermute, dass das Ding von der VC/VS - Linie kommt, weiß das aber nicht.
Egal, es passt und sieht gut aus getreu nach dem Motto: Zu Chrom passt noch mehr Chrom.
Das von Dir zitierte Teil ([url]https://www.dataparts.eu/en/daelim/vl-vl-classic-daystar/frame-group/front-fender[url]) ist jedenfalls nicht gemeint.
Es gibt ja schon ein paar Bilder von meiner Maschine, auf denen Du schauen kannst, was dranhängt.
Nachtgrüße
El
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#12 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Hallo Christoph,
die Seitendeckel sind oben mit zwei Zapfen in Gummiringen befestigt. Deckel einfach vorne und hinten zur Seite ziehen.
Gruß Michael
die Seitendeckel sind oben mit zwei Zapfen in Gummiringen befestigt. Deckel einfach vorne und hinten zur Seite ziehen.
Gruß Michael
- Chriscross125
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 41063
- Land: Deutschland
#13 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Hallo zusammen,
Danke für die Tips. Hat alles geklappt. Klappern kam von den diversen Seitenverkleidungen und dem Cockpit. Alles federnd fixiert und jetzt ist Ruhe.
Ich habe aber eine weitere Frage an die Fachleute hier... Ich habe mir ein MoS2 Additiv für das Getriebeöl gekauft. Jetzt steht darauf, dass es nicht eingesetzt warden darf bei in Oel gelagerten Kupplungen. Weiß jemand ob das Bei der VS 125 eingesetzt warden darf zum Getriebeschutz und Geräuschreduzierung ? Bin dankbar für jeden Tip... Daaaanke!
Danke für die Tips. Hat alles geklappt. Klappern kam von den diversen Seitenverkleidungen und dem Cockpit. Alles federnd fixiert und jetzt ist Ruhe.
Ich habe aber eine weitere Frage an die Fachleute hier... Ich habe mir ein MoS2 Additiv für das Getriebeöl gekauft. Jetzt steht darauf, dass es nicht eingesetzt warden darf bei in Oel gelagerten Kupplungen. Weiß jemand ob das Bei der VS 125 eingesetzt warden darf zum Getriebeschutz und Geräuschreduzierung ? Bin dankbar für jeden Tip... Daaaanke!
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#14 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Chriscross125 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Danke für die Tips. Hat alles geklappt. Klappern kam von den diversen Seitenverkleidungen und dem Cockpit. Alles federnd fixiert und jetzt ist Ruhe.
Ich habe aber eine weitere Frage an die Fachleute hier... Ich habe mir ein MoS2 Additiv für das Getriebeöl gekauft. Jetzt steht darauf, dass es nicht eingesetzt warden darf bei in Oel gelagerten Kupplungen. Weiß jemand ob das Bei der VS 125 eingesetzt warden darf zum Getriebeschutz und Geräuschreduzierung ? Bin dankbar für jeden Tip... Daaaanke!
Hi, da die Daelim-Motorräder (VT, VL, VS/VC, VJ) eine gemeinsame Schmierung für Motor und Getriebe haben, in der auch die Kupplung läuft, darfst Du diesen Zusatz nicht anwenden.
- Chriscross125
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Jun 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 41063
- Land: Deutschland
#15 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
el42b hat geschrieben:Chriscross125 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Danke für die Tips. Hat alles geklappt. Klappern kam von den diversen Seitenverkleidungen und dem Cockpit. Alles federnd fixiert und jetzt ist Ruhe.
Ich habe aber eine weitere Frage an die Fachleute hier... Ich habe mir ein MoS2 Additiv für das Getriebeöl gekauft. Jetzt steht darauf, dass es nicht eingesetzt warden darf bei in Oel gelagerten Kupplungen. Weiß jemand ob das Bei der VS 125 eingesetzt warden darf zum Getriebeschutz und Geräuschreduzierung ? Bin dankbar für jeden Tip... Daaaanke!
Hi, da die Daelim-Motorräder (VT, VL, VS/VC, VJ) eine gemeinsame Schmierung für Motor und Getriebe haben, in der auch die Kupplung läuft, darfst Du diesen Zusatz nicht anwenden.
Oh vielen Dank.
Was passiert denn dann ? Kupplung rutscht durch ?
Ich hatte beim Googlen einen Hinweis eines anderen Additivherstellers gesehen, der sein Additiv extra dafür empfielt ???
Wusste nicht dass diese Additive unterschiedlich sind. Dann kipp ich das in den alten Dreier von meinem Sohn. Der kanns vertragen :-)
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#16 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Chriscross125 hat geschrieben:el42b hat geschrieben:Chriscross125 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Danke für die Tips. Hat alles geklappt. Klappern kam von den diversen Seitenverkleidungen und dem Cockpit. Alles federnd fixiert und jetzt ist Ruhe.
Ich habe aber eine weitere Frage an die Fachleute hier... Ich habe mir ein MoS2 Additiv für das Getriebeöl gekauft. Jetzt steht darauf, dass es nicht eingesetzt warden darf bei in Oel gelagerten Kupplungen. Weiß jemand ob das Bei der VS 125 eingesetzt warden darf zum Getriebeschutz und Geräuschreduzierung ? Bin dankbar für jeden Tip... Daaaanke!
Hi, da die Daelim-Motorräder (VT, VL, VS/VC, VJ) eine gemeinsame Schmierung für Motor und Getriebe haben, in der auch die Kupplung läuft, darfst Du diesen Zusatz nicht anwenden.
Oh vielen Dank.
Was passiert denn dann ? Kupplung rutscht durch ?
Frag doch mal da nach: (für URL bitte einloggen).
Ich denke, dass das einige Andere auch interessiert.
Für's Erste findest Du hier etwas: [url]https://oil-club.de/index.php?thread/2770-ölzusätze-für-motorräder/[/url].
Es gibt auch einen geeigneten (maximal 2%) Zusatz: (für URL bitte einloggen).
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#17 Re: Resonanzgeräusche bei 6000/min VS125F
Chriscross125
nur 30 Milliliter mos 2 ist o.k.
fahre ich auch seit 30 Jahre in Mopeds mit Nasskupplung.
also nicht die ganze Dose 300 Milliliter hineinfüllen
nur 30 Milliliter mos 2 ist o.k.
fahre ich auch seit 30 Jahre in Mopeds mit Nasskupplung.
also nicht die ganze Dose 300 Milliliter hineinfüllen
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste