Keilriemen für S3 aus Korea
100 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#61 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Für Bindfaden-Methode gar nicht schlecht! ;D Heute habe ich den Versuch unternommen, bei Bando Europe GmbH in Mönchengladbach den passenden Riemen für die S3 zu ordern! :-| Fehlanzeige! :? Den passenden Riemen hat sich Daelim schützen lassen und man kann ihn nicht frei über Bando beziehen! :( Bei Angabe meiner Maße sagte mir die freundliche Dame, dass dieser Riemen nicht bei Ihnen gelistet ist und er durch Daelim geschützt ist. Andere Keilriemen die ähnliche Maße haben, z. B. von Mitsuboshi (907X24) bekommt man bei racing-planet.de Die sind für Kymco, PGO, Daelim 180, 250, 300ccm Quad. Für 34,62 €. Ich werde auf jeden Fall den Original-Riemen einbauen, wenn die Zeit da ist. Ist zwar ärgerlich den überteuerten Preis zu zahlen, aber Experimente werde ich keine machen! :? Sollte dennoch jemand den passenden Riemen irgendwie im Netz finden (außer bei Dataparts und Quadcompany) würden sich bestimmt viele über eine Veröffentlichung hier freuen! :) ;) Herzliche Grüße, Nobbi. :)
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#62 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Daelim hat viele Teile schützen lassen auch an anderen Fahrzeugen.
Beim Otello sind das auch Keilriemen, Steuerkette und Vergaser.
Beim Otello sind das auch Keilriemen, Steuerkette und Vergaser.
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#63
Re: Keilriemen für S3 aus Korea
S3-Nobbi hat geschrieben:Für Bindfaden-Methode gar nicht schlecht! ;D
Nix gegen meinen Bindfaden bitte ;D ;D
S3-Nobbi hat geschrieben: in Mönchengladbach
Letzte Woche beim Einkaufen an der Krefelder Str. Habe ich mal ein kleines
Schwätzchen mit dem Lagerverwalter da geführt…….
Schauen wir mal …………………………
- spider008
- Beiträge: 87
- Registriert: 18. Jun 2015
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#64 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Ich habe was neues gefunden. Laut der Website (für URL bitte einloggen)
ein Daycoriemen für Daelim SV 125 S3 Touring um 27,90€.
Mit den Eckdaten:
Dimensions: 22.0000 x 9.8000 x 2.000 (LxWxH)
Additional information: 916 X 22
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Touring andere Motorisierung hat.
-- Automatische Zusammenführung - 8. Mär 2018, 18:25 --
Darf man überhaupt Teile schützen lassen? Falls ja warum machen andere Hersteller nicht?
LG
ein Daycoriemen für Daelim SV 125 S3 Touring um 27,90€.
Mit den Eckdaten:
Dimensions: 22.0000 x 9.8000 x 2.000 (LxWxH)
Additional information: 916 X 22
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Touring andere Motorisierung hat.
-- Automatische Zusammenführung - 8. Mär 2018, 18:25 --
Bastler hat geschrieben:Daelim hat viele Teile schützen lassen auch an anderen Fahrzeugen.
Beim Otello sind das auch Keilriemen, Steuerkette und Vergaser.
Darf man überhaupt Teile schützen lassen? Falls ja warum machen andere Hersteller nicht?
LG
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#65 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
spider008 hat geschrieben:Ich habe was neues gefunden. Laut der Website (für URL bitte einloggen)
ein Daycoriemen für Daelim SV 125 S3 Touring um 27,90€.
Mit den Eckdaten:
Dimensions: 22.0000 x 9.8000 x 2.000 (LxWxH)
Additional information: 916 X 22
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Touring andere Motorisierung hat.
-- Automatische Zusammenführung - 8. Mär 2018, 18:25 --Bastler hat geschrieben:Daelim hat viele Teile schützen lassen auch an anderen Fahrzeugen.
Beim Otello sind das auch Keilriemen, Steuerkette und Vergaser.
Darf man überhaupt Teile schützen lassen? Falls ja warum machen andere Hersteller nicht?
LG
Logisch darf man Artikel die für einen selbst hergestellt werden schützen lassen.
Die Telekom hat sogar das Magenta schützen lassen und Microsoft den Namen Windows und Win.
Früher gabs mal ein Programm das hieß WinCommander, der ist in Zahlreichen Rechtsstreit gegen Microsoft unterlegen.
Das Programm heißt schon seit vielen Jahren TotalCommander.
Schützen lassen darf man sehr viel.
Andere Hersteller machen das auch, nur wenn man von denen nichts hat fällt das nie auf.
In Bonn gibt es eine Teestube die einen Apfel als Symbol hat die ist von Apple verklagt worden obwohl der Apfel der Teestube garnicht Identisch war mit dem Apple Logo.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#66 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Dayco... na ja! :? Ich möchte mich nicht wirklich negativ zu Dayco auslassen, aber meine Erfahrung mit dem Riemen in meiner vorigen Piaggio Xevo 125 waren nicht zum Besten! :roll: Das Anfahrverhalten sowie die Beschleunigung waren mehr als träge! Am Berg beschleunigen war der Graus!! :( Ich kann nicht sagen wieso und warum es sich so abgespielt hat. Ich vermute einfach , es ist das Material.? Der Dayco war am nächsten Tag jedenfalls wieder runter! Für Piaggio hat ja Malossi viel im Programm und da habe ich dann auch den Riemen von Malossi aufgezogen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Und das war mir die 10 € auch wert! Aber wie gesagt, es liegt auch daran, welche Ansprüche ich stelle. Irgendwo muss sich der Preis ja auch bemerkbar machen! Herzliche Grüße aus dem WW, sendet Nobbi.
-- Automatische Zusammenführung - 9. Mär 2018, 10:51 --
10 € Mehrpreis gegenüber Dayco meinte ich natürlich!
-- Automatische Zusammenführung - 9. Mär 2018, 10:51 --
S3-Nobbi hat geschrieben:Dayco... na ja! :? Ich möchte mich nicht wirklich negativ zu Dayco auslassen, aber meine Erfahrung mit dem Riemen in meiner vorigen Piaggio Xevo 125 waren nicht zum Besten! :roll: Das Anfahrverhalten sowie die Beschleunigung waren mehr als träge! Am Berg beschleunigen war der Graus!! :( Ich kann nicht sagen wieso und warum es sich so abgespielt hat. Ich vermute einfach , es ist das Material.? Der Dayco war am nächsten Tag jedenfalls wieder runter! :roll: Für Piaggio hat ja Malossi viel im Programm und da habe ich dann auch den Riemen von Malossi aufgezogen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! ;D Und das war mir die 10 € auch wert! Aber wie gesagt, es liegt auch daran, welche Ansprüche ich stelle. Irgendwo muss sich der Preis ja auch bemerkbar machen! ;D Herzliche Grüße aus dem WW, sendet Nobbi. ;)
10 € Mehrpreis gegenüber Dayco meinte ich natürlich!
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#67 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Ich hab mit Dayco Riemen keine Probleme Top Riemen, hab mein Kymco Super 8 drinn gegenüber merkt man keine verschlimmerung fährt genau so wie mit Ori riemen in mein Runner 125 vx ein Athena riemen drinn seit letzte Inspektion reingekommen hab ihn selber gekauft werkstaat hat ihn bei inspektion gleich mitverbaut ist zwar auch nicht so übel aber man merkt das es wohl tick andere masse hat als Ori Riemen die Gaele Beschleinigung von stand ist schon tick schlechter zum glück ausgebauter Ori Riemen liegt noch daheim wenn Blockierwerkzeug für Vario besorgt ist kommt ori riemen wieder rein oder neuer Dayco liegt auch bereit mal sehen.
- spider008
- Beiträge: 87
- Registriert: 18. Jun 2015
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#68 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
So jetzt habe ich ihn doch aus Korea bestellt 36€ plus Versand ca 7€=42€
(für URL bitte einloggen)
Wenn ich glück habe bezahle ich keine Einfuhren. Ansonsten nehme ich an kostet mich das Ganze um ca 60€-65€
LG
Spider
PS: Ich hätte gern alternativen ausprobiert (Dayco oder Mitsuboshi) aber in Österreich existieren fast keine Firmen, die die liefern.
(für URL bitte einloggen)
Wenn ich glück habe bezahle ich keine Einfuhren. Ansonsten nehme ich an kostet mich das Ganze um ca 60€-65€
LG
Spider
PS: Ich hätte gern alternativen ausprobiert (Dayco oder Mitsuboshi) aber in Österreich existieren fast keine Firmen, die die liefern.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#69 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Das ist dann auf jeden Fall der Richtige für die S3. ;) Zu meiner Erfahrung mit dem Dayco Riemen ist noch an zu merken, dass die Piaggio Xevo ein Gewicht von 173 Kg auf die Waage bringt. Die Kymco Super 8 aber lediglich 116 Kg. Da mag der Dayco Riemen wohl noch besser funktionieren! :? Wirst Du uns auf dem Laufenden halten , wenn der Riemen aus Korea eingetroffen ist, @spider008? Wäre ja mal eine Alternative zu den überteuerten Riemen hier bei uns. :) Herzliche Grüße sendet Nobbi. ;)
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#70 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
S3-Nobbi hat geschrieben:Das ist dann auf jeden Fall der Richtige für die S3. ;) Zu meiner Erfahrung mit dem Dayco Riemen ist noch an zu merken, dass die Piaggio Xevo ein Gewicht von 173 Kg auf die Waage bringt. Die Kymco Super 8 aber lediglich 116 Kg. Da mag der Dayco Riemen wohl noch besser funktionieren! :? Wirst Du uns auf dem Laufenden halten , wenn der Riemen aus Korea eingetroffen ist, @spider008? Wäre ja mal eine Alternative zu den überteuerten Riemen hier bei uns. :) Herzliche Grüße sendet Nobbi. ;)
und was sagt uns das wenn man keine Experimente machen will ? genau bleibt wohl nix anderes als ori Riemen zu nehmen genau genommen Leermasse von Super8 112kg ink Flüssigkeiten werden da etwa 120Kg sein aber wenn Riemen schlechte Qualität geht schneller kaputt oder andere masse hat als Ori Riemen dann fährt Roller auch schlechter ist egal wie viel Kg Fahrzeug wiegt natürlich kommt ein Leichter fahrzueg mit der selbe leistung schneller in die Puschen als ein schwerer.
- spider008
- Beiträge: 87
- Registriert: 18. Jun 2015
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#71 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Hurraaaa :lol: endlich ist der Riemen heute angekommen. Ich habe am 09.03 bestellt und per Paypal bezahlt. Das Ganze hat mich ca 43Euro gekostet. Obwohl ich bei der Bestellung kein EMS-Versand gewählt habe, kam das Paket per EMS ;) Ich hatte viel Glück und habe überhaupt keine Einfuhren bezahlen müssen.
Für die Interessierten noch ein mal der Link:
(für URL bitte einloggen)
Ihr habt zwei Möglichkeiten bei dem Versand. Wählt einfach den normalen Versand. Er ist ca 7€.
Für die Interessierten noch ein mal der Link:
(für URL bitte einloggen)
Ihr habt zwei Möglichkeiten bei dem Versand. Wählt einfach den normalen Versand. Er ist ca 7€.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#72 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Na, das ist doch mal eine gute Nachricht! :) Danke für den Link, @ spider008 ;) Der Preis geht doch in Ordnung. Alles andere was man bisher so gesichtet hatte, war wirklich überteuert! :-| Ich habe ja noch etwas Zeit mit dem Bestellen, da ich ja erst 40 Km auf der Uhr habe. Dennoch ist es gut zu wissen, wo man einen passenden Antriebsriemen für einen passablen Preis bekommt! ;D Herzliche Grüße sendet Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#73 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Da Deutschland mit Süd-Korea ein spezielles Handelsabkommen hat ist es so als wenn du in der EU bestellen würdest.
Da kannst du dann schon für mehr Geld dort bestellen, sowie innerhalb der EU.
Die Freigrenze weiß ich nicht.
Da kannst du dann schon für mehr Geld dort bestellen, sowie innerhalb der EU.
Die Freigrenze weiß ich nicht.
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#74 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Den Link dazu hatte ich schon in Post #3 angegeben.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#75 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Perfekt ! Danke für deinen Bericht. Ich werde demnächst auch bestellen und dann doch evtl. gleich die neue Vario einbauen ;D .
Sonst hätte ich noch so rund 1,5 Jahre Zeit mit dem Wechsel wenn ich den letzten Intervall der Werkstatt mit 12tkm als Basis nehme.
Aber was soll man machen wenn einen die Schrauberlust überfällt. Nur noch steht das Ding eingemottet (ohne Batterie) in der Garage und kommt wohl auch nicht soooo schnell da raus. Mal sehen was das Wetter die Tage bringt. 8-)
Sonst hätte ich noch so rund 1,5 Jahre Zeit mit dem Wechsel wenn ich den letzten Intervall der Werkstatt mit 12tkm als Basis nehme.
Aber was soll man machen wenn einen die Schrauberlust überfällt. Nur noch steht das Ding eingemottet (ohne Batterie) in der Garage und kommt wohl auch nicht soooo schnell da raus. Mal sehen was das Wetter die Tage bringt. 8-)
- eusk2001
- Beiträge: 77
- Registriert: 17. Feb 2017
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: daelim S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53879
- Land: Deutschland
#76 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Tobi_S3 hat geschrieben:Ich kenne das nur so:
Mit Paypal bezahlt, wenn eine Rechnung dran ist die alles nötige enthält kann DHL eine Nachforderung an dich stellen. Fehlt das gehts wie folgt:
Ich war aber einfach auf der Zollstelle hier in der Stadt, habe den Paypal-Bezahlauszug und einen Ausdruck der Internetbestellung (aus der ein Verkaufspreis, Versandkosten etc. hervorgehen) mitgebracht. Dann gemeinsam mit dem Beamten das Paket geöffnet und geschaut was wirklich drin ist. Danach MwSt bezahlt und abgezogen. Dauert kein 15 Minuten und ist ganz easy.
Probleme hatte nur der Typ der dem Zoll erklären wollte das sein neu verpacktes und eingeschweißtes iPad gebraucht ist und garantiert nur 80€ gekostet hat. Da wird der Warenwert geschätzt und er hat danach dankend abgelehnt und das Paket geht zurück.....Diskussion zwecklos....sollte einem aber vorher klar sein :-)
Also ich sehe da außer langen Lieferzeiten keinen echten Nachteil. Was soll ich an so einem Riemen an Garantieansprüchen geltend machen wollen ? Ist ja kein komplizierter technischer Apparat.
Koreabikeparts Bestellung
Habe keinen Keilriemen bestellt sondern Hauptständer(2xgebrochen würde hier D Ö ca 130€) kostet 31€ +31€ Zoll und Versand Paypal express also 62€ . IN Korea bei koreabikeparts bestellt.
gruss
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#78 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Guck mal nach einer Frontscheibe bzw. Windschild. Ist auch ca. Faktor 4 billiger in Korea (oder Sitzbank usw) zzgl. Versand.
Lohnt bei den teuren Sachen sehr oft ;D
Lohnt bei den teuren Sachen sehr oft ;D
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#79 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
@spider008 hast du eine Bestätingsmail nach der Bestellung bekommen ?
Habe dort gestern bestellt und keine Mail bekommen
ist das normal ?
(für URL bitte einloggen)
Habe dort gestern bestellt und keine Mail bekommen
ist das normal ?
(für URL bitte einloggen)
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#80 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Das Teil was ich bestellt habe ist noch im Warenkorb ..
Hatte mit Paypal abgeschlossen ....
Oder akzeptieren die kein Paypal ?
Hatte mit Paypal abgeschlossen ....
Oder akzeptieren die kein Paypal ?
100 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste