Daelim Windschild
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- haka.nea
- Beiträge: 11
- Registriert: 2. Nov 2017
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SL125U FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 91413
- Land: Deutschland
#1 Daelim Windschild
Liebe Foren-Experten!
ich brauch mal Euer Schwarmwissen. Ich hab einen Daelim Otello SL 125 FI Baujahr 2008 und -nach langer Suche- vor einiger Zeit ein fast neues Windschild mit den handschützern des DAELIM SL History 125 aus einer Teileverwertung bekommen. Anbau an meinen Otello war -wie erwartet- absolut problemlos, da ja gleiche "Rollerfamilie".
Frage nur: wie ist das mit einer ABE? Antwort des Händlers, bei dem ich die Scheibe bekommen hatte: gibt's nicht, da original DAELIM-Ersatzteil. An der orig. Verpackungstüte der Scheibe (die war noch dabei) klebte noch die DAELIM-TeileNr. (oder gilt das als KBA-Nr.??) als Aufkleber. Den hab ich auf den Scheibenrand gepappt. Eine Einprägung o.ä. an der Scheibe hab ich nicht gefunden.
Will zwar kein Faß aufmachen, aber reicht das bei eienr Fahrzeugkontrolle oder beim TÜV? Bräuchte ich noch eine ABE auf Papier dazu? Beim "normalen" Otello fi gab's ja die Scheibe nicht serienmäßig, sondern erst bei der History-Edition. Auf der anderen Seite DAELIM SL ist doch DAELIM SL - der Nummernkreis der FIN weicht naturgemäß zwischen Otello 125fi und den History-SL aber etwas ab.
Wie seht Ihr das? Alles im grünen Bereich und der Aufpapper reicht aus? Sollte man mal den Importeur dazu anfragen ob's ne ABE auf Papier gibt? Oder hat einer von Euch vielleicht auch diese Scheibe dran und schon dazu Erfahrungen?
Danke für Euere Meinungen - bin gespannt.
ciao Hermann
ich brauch mal Euer Schwarmwissen. Ich hab einen Daelim Otello SL 125 FI Baujahr 2008 und -nach langer Suche- vor einiger Zeit ein fast neues Windschild mit den handschützern des DAELIM SL History 125 aus einer Teileverwertung bekommen. Anbau an meinen Otello war -wie erwartet- absolut problemlos, da ja gleiche "Rollerfamilie".
Frage nur: wie ist das mit einer ABE? Antwort des Händlers, bei dem ich die Scheibe bekommen hatte: gibt's nicht, da original DAELIM-Ersatzteil. An der orig. Verpackungstüte der Scheibe (die war noch dabei) klebte noch die DAELIM-TeileNr. (oder gilt das als KBA-Nr.??) als Aufkleber. Den hab ich auf den Scheibenrand gepappt. Eine Einprägung o.ä. an der Scheibe hab ich nicht gefunden.
Will zwar kein Faß aufmachen, aber reicht das bei eienr Fahrzeugkontrolle oder beim TÜV? Bräuchte ich noch eine ABE auf Papier dazu? Beim "normalen" Otello fi gab's ja die Scheibe nicht serienmäßig, sondern erst bei der History-Edition. Auf der anderen Seite DAELIM SL ist doch DAELIM SL - der Nummernkreis der FIN weicht naturgemäß zwischen Otello 125fi und den History-SL aber etwas ab.
Wie seht Ihr das? Alles im grünen Bereich und der Aufpapper reicht aus? Sollte man mal den Importeur dazu anfragen ob's ne ABE auf Papier gibt? Oder hat einer von Euch vielleicht auch diese Scheibe dran und schon dazu Erfahrungen?
Danke für Euere Meinungen - bin gespannt.
ciao Hermann
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim Windschild
Eingeritzt wird in die Scheibe selbst nicht, wenn dann ist da ein Aufkleber drauf.
ABE solltest du aber trotzdem in schriftlicher Form haben.
Der Aufkleber von der Verpackung ist nur die Ersatzteilnr.
Wenn es ein Original Daelim Ersatzteil ist gibt es auch evtl. eine ABE dafür, es sei denn jemand hat die Scheibe von außerhalb der EU bezogen.
Wenn der Händler die Scheibe direkt aus Korea bezogen hat, hat sie wohl eher keine ABE.
Am besten immer vor dem Verkauf fragen nicht danach.
ABE solltest du aber trotzdem in schriftlicher Form haben.
Der Aufkleber von der Verpackung ist nur die Ersatzteilnr.
Wenn es ein Original Daelim Ersatzteil ist gibt es auch evtl. eine ABE dafür, es sei denn jemand hat die Scheibe von außerhalb der EU bezogen.
Wenn der Händler die Scheibe direkt aus Korea bezogen hat, hat sie wohl eher keine ABE.
Am besten immer vor dem Verkauf fragen nicht danach.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Windschild
Hi,
das ABE-Papier ist mitzuführen. Ich habe vor einiger Zeit bei der örtlichen Polizei nachgefragt, weil es um eine ABE ging, die über 200 Seiten umfasste, ob ich die alle mitführen muss. Nach einigen Tagen (war für die wohl auch nicht so einfach) rief mich ein Beamter an und teilte mir mit, ich bräuchte nur die eigentliche ABE und die Seite vom Anhang, in der mein Fahrzeugtyp aufgeführt sei.
Gerade Windschild-ABEs können schon recht umfangreich sein.
Viel Glück
E.
das ABE-Papier ist mitzuführen. Ich habe vor einiger Zeit bei der örtlichen Polizei nachgefragt, weil es um eine ABE ging, die über 200 Seiten umfasste, ob ich die alle mitführen muss. Nach einigen Tagen (war für die wohl auch nicht so einfach) rief mich ein Beamter an und teilte mir mit, ich bräuchte nur die eigentliche ABE und die Seite vom Anhang, in der mein Fahrzeugtyp aufgeführt sei.
Gerade Windschild-ABEs können schon recht umfangreich sein.
Viel Glück
E.
- Egon1951
#4 Re: Daelim Windschild
Guten Morgen , ABE ist Pflicht sobald es ein Zubehörteil ist , Dein Verkäufer ( Händler) muss eine ABE beim Verkauf mitgeben , oder versuche es ob Er Sie für dich bestellt . falls nicht fahre zum Tüv und lasse den Windschutz eintragen ( kostenpunkt ca:40 € ) und Eintrag im Fahrzeugschein 11,50€. dann bist Du auf der sicheren Seite . Hatte ich vor einen Jahr zum Tüv auch , ABE war verloren gegangen. und eine Neue Bestellen für die Scheibe liegt bei den Kosten der Eintragung , also habe ich Sie eintragen lassen. Mfg Egon
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim Windschild
Wenn ich mir etwas kaufe wo eine ABE Pflicht ist frage ich vor kauf ob eine dabei ist.
Wenn dann eine dabei ist das 1. was ich mache eine Kopie der selbigen, da kann ich die dann 100x mal verlieren,
ich drucke dann einfach die Kopie aus schon habe ich wieder eine.
Die ABE's die bei den Teilen bei sind, sind auch nur kopiert bzw. ausgedruckt.
Mein Ixil Auspuff hatte die Zulassung selbst am Topf dran da brauchte man keine ABE mitnehmen laut TÜV obwohl eine dabei war.
Im Digitalen Zeitalter kann man eigendlich nichts mehr verlieren und Festplatten und Sticks sind mittlerweile so billig, aber Datensicherung wird immer dann erst gemacht
wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Wenn dann eine dabei ist das 1. was ich mache eine Kopie der selbigen, da kann ich die dann 100x mal verlieren,
ich drucke dann einfach die Kopie aus schon habe ich wieder eine.
Die ABE's die bei den Teilen bei sind, sind auch nur kopiert bzw. ausgedruckt.
Mein Ixil Auspuff hatte die Zulassung selbst am Topf dran da brauchte man keine ABE mitnehmen laut TÜV obwohl eine dabei war.
Im Digitalen Zeitalter kann man eigendlich nichts mehr verlieren und Festplatten und Sticks sind mittlerweile so billig, aber Datensicherung wird immer dann erst gemacht
wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim Windschild
Hallo Hermann,
ich würde mal mit dem Prüfer deines Vertrauens reden. Da es sich um eigentlich gleichwertige Fahrzeuge desselben Herstellers handelt , dürfte einer Eintragung der Verkleidung nach Begutachtung nichts im Wege stehen. Dem Prüfer ist ja ein gewisser Ermessensspielraum gegeben. Da beide Fahrzeuge mit fast identischer Verkleidung rumfahren, sehe ich da kein Problem.
Gruß Michael
ich würde mal mit dem Prüfer deines Vertrauens reden. Da es sich um eigentlich gleichwertige Fahrzeuge desselben Herstellers handelt , dürfte einer Eintragung der Verkleidung nach Begutachtung nichts im Wege stehen. Dem Prüfer ist ja ein gewisser Ermessensspielraum gegeben. Da beide Fahrzeuge mit fast identischer Verkleidung rumfahren, sehe ich da kein Problem.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim Windschild
haka.nea hat geschrieben:Liebe Foren-Experten!
ich brauch mal Euer Schwarmwissen. Ich hab einen Daelim Otello SL 125 FI Baujahr 2008 und -nach langer Suche- vor einiger Zeit ein fast neues Windschild mit den handschützern des DAELIM SL History 125 aus einer Teileverwertung bekommen. Anbau an meinen Otello war -wie erwartet- absolut problemlos, da ja gleiche "Rollerfamilie".
Frage nur: wie ist das mit einer ABE? Antwort des Händlers, bei dem ich die Scheibe bekommen hatte: gibt's nicht, da original DAELIM-Ersatzteil. An der orig. Verpackungstüte der Scheibe (die war noch dabei) klebte noch die DAELIM-TeileNr. (oder gilt das als KBA-Nr.??) als Aufkleber. Den hab ich auf den Scheibenrand gepappt. Eine Einprägung o.ä. an der Scheibe hab ich nicht gefunden.
Will zwar kein Faß aufmachen, aber reicht das bei eienr Fahrzeugkontrolle oder beim TÜV? Bräuchte ich noch eine ABE auf Papier dazu? Beim "normalen" Otello fi gab's ja die Scheibe nicht serienmäßig, sondern erst bei der History-Edition. Auf der anderen Seite DAELIM SL ist doch DAELIM SL - der Nummernkreis der FIN weicht naturgemäß zwischen Otello 125fi und den History-SL aber etwas ab.
Wie seht Ihr das? Alles im grünen Bereich und der Aufpapper reicht aus? Sollte man mal den Importeur dazu anfragen ob's ne ABE auf Papier gibt? Oder hat einer von Euch vielleicht auch diese Scheibe dran und schon dazu Erfahrungen?
Danke für Euere Meinungen - bin gespannt.
ciao Hermann
Das SL steht bei allen Fahrzeugen ab der 125er Kupplung also auch beim Otello und der Freewing, zumindest bei baugleichen Ersatzteilen.
- Egon1951
#8 Re: Daelim Windschild
Ja Bastler da gebe ich Dir Recht, aber Die Dame ( bei der ich meinen DLX gekauft habe ) war im Umzug und hatte die ABE verlegt oder weg geworfen , und als ich dann 2 Monate später zum Tüv gefahren bin , fiel es mir wieder ein, als der Prüfer danach fragte , dann habe ich Sie Eintragen lassen , war meiner Meinung nach das beste . Mfg Egon
PS : ich hoffe mal das wir dieses Jahr ein Treffen haben wo man sich mal persönlich kennen lernt
PS : ich hoffe mal das wir dieses Jahr ein Treffen haben wo man sich mal persönlich kennen lernt
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim Windschild
Hättest mal vorher hier fragen sollen, ich sammle solche Sachen für Otello Fahrzeuge.
Mit dem Treffen müssen wir mal schauen wieviel Lust ich zum Fahren habe.
Mit dem Treffen müssen wir mal schauen wieviel Lust ich zum Fahren habe.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste