Nachwehen vom Elsass.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Martin Weil
#1 Nachwehen vom Elsass.
Hallo liebe Daelim-Gemeinde, bin bis auf weiteres wieder Solo, nein meine Frau ist nicht fortgelaufen, viel schlimmer !
Ich bin Heute mit der sehr aufwendigen Reparatur an meiner Otello fertig geworden und seit 13,00 Uhr steht fest das ich doch einen Kolbenfresser habe, da ja auch die Statorwelle beschädigt ist und noch ein paar andere Dinge dazukommen würden, denke ich das sich eine Reparatur nicht lohnt ! oder was meint ihr ?
Neben dem Zylinder und Kolben müsste ich folgende Dinge erneuer: Zahnrad v. Ölpumpenantrieb, dieses ist nach meiner Ansicht der Hauptschuldige, habe herausgefunden das die Nut für die Scheibenfeder im Zahnrad anstatt 4,00 - 4,50 mm. hat, nein nicht ausgeschlagen, es ist an den Flanken keine Beschädigung sichtbar, dadurch wurde auch die Scheibenfeder zerstört und die Nut auf der Statorwelle ausgeschlagen, ergo Ölpumpe hatte Totalausfall.
Die obere Scheibenfeder ist original, mit der darunter (Handgebastelt) habe ich versucht den Roller doch noch zu retten, war aber aussichtslos !
So mal sehn wie ich an einen Neuen (Gebraucht) rankomme !

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch
Ich bin Heute mit der sehr aufwendigen Reparatur an meiner Otello fertig geworden und seit 13,00 Uhr steht fest das ich doch einen Kolbenfresser habe, da ja auch die Statorwelle beschädigt ist und noch ein paar andere Dinge dazukommen würden, denke ich das sich eine Reparatur nicht lohnt ! oder was meint ihr ?
Neben dem Zylinder und Kolben müsste ich folgende Dinge erneuer: Zahnrad v. Ölpumpenantrieb, dieses ist nach meiner Ansicht der Hauptschuldige, habe herausgefunden das die Nut für die Scheibenfeder im Zahnrad anstatt 4,00 - 4,50 mm. hat, nein nicht ausgeschlagen, es ist an den Flanken keine Beschädigung sichtbar, dadurch wurde auch die Scheibenfeder zerstört und die Nut auf der Statorwelle ausgeschlagen, ergo Ölpumpe hatte Totalausfall.
Die obere Scheibenfeder ist original, mit der darunter (Handgebastelt) habe ich versucht den Roller doch noch zu retten, war aber aussichtslos !
So mal sehn wie ich an einen Neuen (Gebraucht) rankomme !



Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch

- Lutz
#2 Re: Nachwehen vom Elsass.
Hallo Martin,
wieso Kolbenfresser? Hast Du da reingesehen?
Gruß Lutz
wieso Kolbenfresser? Hast Du da reingesehen?
Gruß Lutz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#3 Re: Nachwehen vom Elsass.
Martin Weil hat geschrieben:........
Neben dem Zylinder und Kolben müsste ich folgende Dinge erneuer: Zahnrad v. Ölpumpenantrieb, ......
So mal sehn wie ich an einen Neuen (Gebraucht) rankomme !
Armer Martin , das tut bestimmt weh ...
aber irgendwie geht es doch weiter und mit ein wenig Glück findest du bestimmt
früher oder später einen guten Neuen Roller . Ich drück Dir die Daumen und werde
auch selbst mich umschauen .. Habe beim Händler da was stehen sehen , jedoch
nicht auf den Preis geschaut ...
Gruß Heinz
- yazest
#4 Re: Nachwehen vom Elsass.
Also ich würde mich nach einem guten gebrauchten umschauen und deinen alten (wenn Platz vorhanden ist) als Teileträger verwenden. Oder nach einem Unfall-Otello schauen (eher schwierig) wo der Motor noch i.O. ist & alles umstricken.
- Martin Weil
#5 Re: Nachwehen vom Elsass.

Nun endlich etwas positives, obwohl ich es nicht mehr erwarte habe, kam am Abend eine eMail rein. Kann mit dem Verkäufer der Otello in Rottenburg Morgen Kontakt aufnehmen und wenn alles klappt hole ich das Teil am Samstag ab. Für die die es noch nicht wissen, der DAELIM-Otello wurde bei eBay angeboten, es gab aber nicht ein einziges Gebot. darauf habe ich den Verkäufer per eMail angeschrieben und ihm mittgeteilt das 795,00 €uro doch zu viel wären und wenn er mir dementsprechend entgegenkommt ich den Roller evtl. kaufen würde.
Nun, bekomme ich ihn für 550,00 €uro, zu viel ?, ich denke nicht !
EZ = am 08.06.2001, gefahren wurde er nur 5.100 km., Extras: Alarmanlage und Top Case,
ich bin damit zufrieden !
und auf ein Wiedersehen im Elsassvvvvvvvvv

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch

- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#6 Re: Nachwehen vom Elsass.
Falls er neuere Ölpumpe hat, würde ich es um den Preis auch kaufen den vor kurzem ging einer weg mit 8000km Bj.2000 für 200.- , mit Benzinpumpen schaden und mit der alter Ölpumpe.
Zuletzt geändert von Grisou am 1. Mai 2009, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Chopper Berni
#7 Re: Nachwehen vom Elsass.
Das hört sich doch gut an, da sage ich doch
das alles gut geht, und Du demnächst wieder mit den anderen auf Tour gehst.

- Martin Weil
#8 Re: Nachwehen vom Elsass.
Ja Berni, und danke für deinen Daumen, bin Heute wieder etwas besser drauf, erstmal bei dem alten Herrn anrufen und einen Abholtermin vereinbaren.
Aber Du weist ja wie das mit den gebrannten Kindern ist ! Ich denke das der Roller in Ordnung ist, lt. Vorbesitzer wurde er in einer Fachwerkstatt gewartet, aber wenn man hier im Forum liest wie oft gerade da ein Bock geschossen wird geht man lieber auf Nummer sicher. Werde auf jeden Fall erstmal Öl und Ölfilter erneuern und die 9,5 g. Variorollen einbauen, habe ich ja immer auf Lager. Dann noch meine Windschutzscheibe montieren und eine Probefahrt unternehmen, bin gespannt wie der neue Otello läuft. Das muss aber etwas flott über die Bühne gehen, ich will ja einen Roller zum fahren und nicht zum rumschrauben.
Mal sehen wie und wann wir es mit dem Elass wieder angehen werden, hättet Du nicht auch Lust ?
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Mit freundlichen Grüßen aus Weil
Aber Du weist ja wie das mit den gebrannten Kindern ist ! Ich denke das der Roller in Ordnung ist, lt. Vorbesitzer wurde er in einer Fachwerkstatt gewartet, aber wenn man hier im Forum liest wie oft gerade da ein Bock geschossen wird geht man lieber auf Nummer sicher. Werde auf jeden Fall erstmal Öl und Ölfilter erneuern und die 9,5 g. Variorollen einbauen, habe ich ja immer auf Lager. Dann noch meine Windschutzscheibe montieren und eine Probefahrt unternehmen, bin gespannt wie der neue Otello läuft. Das muss aber etwas flott über die Bühne gehen, ich will ja einen Roller zum fahren und nicht zum rumschrauben.
Mal sehen wie und wann wir es mit dem Elass wieder angehen werden, hättet Du nicht auch Lust ?
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv

Mit freundlichen Grüßen aus Weil

- Lutz
#9 Re: Nachwehen vom Elsass.
Hallo Martin,
ja, das nächste mal liest Du dir die Anleitung ganz durch. Und wenn da steht, Schrauben abfeilen, dann machst Du das auch, es wird das schon eine Begründung haben.
Aber der "neue" Roller kann auch noch das Ölpumpenproblem haben. Du musst unbedingt nach der Fahrgestellnummer sehen. Das ist Ausschlaggebend.
Und zum Elsass, ich fahre lieber in die Alpen. Elsass ist ja ganz nett, hat aber keine richtigen Berge , man gerade 1400m. Das Gute war eigentlich nur, das wir zu mehreren waren. Alleine hätte es mir keinen Spaß gemacht.
Wenn dich Deine Frau mal lässt, fahren wir auch mal in die Alpen. ;D
Aber mit viel weniger Gepäck. Du brauchst die Spülmaschine, Kaffeemaschine, usw. nicht mitnehmen. So was haben die schon in ihren Hütten. ;D
Bevor Du jetzt den alten Roller "in die Tonne" kloppst, sollten wir uns den noch mal ansehen. Vielleicht ist der Schaden gar nicht so schlimm. Ich habe auch ein Endoskop, um in den Motor zu sehen, ob der Zylinder im A... :oops: ist.
Gruß Martin
ja, das nächste mal liest Du dir die Anleitung ganz durch. Und wenn da steht, Schrauben abfeilen, dann machst Du das auch, es wird das schon eine Begründung haben.
Aber der "neue" Roller kann auch noch das Ölpumpenproblem haben. Du musst unbedingt nach der Fahrgestellnummer sehen. Das ist Ausschlaggebend.
Und zum Elsass, ich fahre lieber in die Alpen. Elsass ist ja ganz nett, hat aber keine richtigen Berge , man gerade 1400m. Das Gute war eigentlich nur, das wir zu mehreren waren. Alleine hätte es mir keinen Spaß gemacht.
Wenn dich Deine Frau mal lässt, fahren wir auch mal in die Alpen. ;D
Aber mit viel weniger Gepäck. Du brauchst die Spülmaschine, Kaffeemaschine, usw. nicht mitnehmen. So was haben die schon in ihren Hütten. ;D
Bevor Du jetzt den alten Roller "in die Tonne" kloppst, sollten wir uns den noch mal ansehen. Vielleicht ist der Schaden gar nicht so schlimm. Ich habe auch ein Endoskop, um in den Motor zu sehen, ob der Zylinder im A... :oops: ist.
Gruß Martin
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#10 Re: Nachwehen vom Elsass.
Ich denke, dass der Alte doch auch eventuell als Ersatzteillager dienen kann, zumal er ja auch die gleiche Farbe hat wie der Nächste. Und es ist ja auch nicht alles kaputt dran.
- Chopper Berni
#11 Re: Nachwehen vom Elsass.
[quote="Martin Weil"]
Aber Du weist ja wie das mit den gebrannten Kindern ist ! Ich denke das der Roller in Ordnung ist, lt. Vorbesitzer wurde er in einer Fachwerkstatt gewartet, aber wenn man hier im Forum liest wie oft gerade da ein Bock geschossen wird geht man lieber auf Nummer sicher.
.....................
Mal sehen wie und wann wir es mit dem Elass wieder angehen werden, hättet Du nicht auch Lust ?
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Mit freundlichen Grüßen aus Weil
Hallo Martin,
kann ich verstehen, ich bin auch ein Hausgemachter Pessimist, obwohl ich meine VC jetzt schon ein paar Monate habe, ist immer noch ein schlechtes Gefühl vorhanden, so ist der Mensch halt, gell.
Lust auf den Elsass hätte ich schon, aber wenn ich schon alleine an die Anreise denke, da ich keinen Hänger zur Überbrückung der Strecke habe.
Aber Du weist ja wie das mit den gebrannten Kindern ist ! Ich denke das der Roller in Ordnung ist, lt. Vorbesitzer wurde er in einer Fachwerkstatt gewartet, aber wenn man hier im Forum liest wie oft gerade da ein Bock geschossen wird geht man lieber auf Nummer sicher.
.....................
Mal sehen wie und wann wir es mit dem Elass wieder angehen werden, hättet Du nicht auch Lust ?
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv

Mit freundlichen Grüßen aus Weil
Hallo Martin,
kann ich verstehen, ich bin auch ein Hausgemachter Pessimist, obwohl ich meine VC jetzt schon ein paar Monate habe, ist immer noch ein schlechtes Gefühl vorhanden, so ist der Mensch halt, gell.
Lust auf den Elsass hätte ich schon, aber wenn ich schon alleine an die Anreise denke, da ich keinen Hänger zur Überbrückung der Strecke habe.
- Martin Weil
#12 Re: Nachwehen vom Elsass.
Hallo Chopper Berni, schade das Du so eine weite Anfahrt hättest,kann verstehen das es für Dich zu weit wäre, man(n) kann ja nicht überall dabei sein.
Meine Stimmung hat sich inzwischen gebessert, bin mit dem Mann in Balingen handelseinig geworden und werde den Otello Heute Mittag abholen.
Dann steht das Überprüfen der Ölpumpe (Fahrgestellnummer) an und diverse Um- und Anbauten und los gehts. Auf jeden Fall plane ich für dieses oder spätestens nächstes Jahr den Elass noch mal zu besuchen und hoffe dann auf besseres Wetter zu treffen als es diesmal meine Mitstreiter hatten.
Noch ein kurzes Wort zu meiner defekten Otello, habe jetzt noch einmal alles überprüft und bin zu dem Ergebnis gekommen das es sich so zugetrgen hat wie ich es bereits beschrieben habe, da ich ja bereits schon sehr lange lesen kann habe ich bei dem Umbau vor 8 Monaten auch nichts falsch gemacht, Hauptursache ist und leibt die zu breite Nut i dem Antriebszahnrad und ich kann nur jedem der das noch vor sich hat raten diese Nut zu überprüfen, werde an Demhardter deswegen eine Anfrage schreiben.
Ansonten wünsche ich noch ein schönes uns sonniges Wochenende und jederzeit gute Fahrt.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch
Meine Stimmung hat sich inzwischen gebessert, bin mit dem Mann in Balingen handelseinig geworden und werde den Otello Heute Mittag abholen.
Dann steht das Überprüfen der Ölpumpe (Fahrgestellnummer) an und diverse Um- und Anbauten und los gehts. Auf jeden Fall plane ich für dieses oder spätestens nächstes Jahr den Elass noch mal zu besuchen und hoffe dann auf besseres Wetter zu treffen als es diesmal meine Mitstreiter hatten.
Noch ein kurzes Wort zu meiner defekten Otello, habe jetzt noch einmal alles überprüft und bin zu dem Ergebnis gekommen das es sich so zugetrgen hat wie ich es bereits beschrieben habe, da ich ja bereits schon sehr lange lesen kann habe ich bei dem Umbau vor 8 Monaten auch nichts falsch gemacht, Hauptursache ist und leibt die zu breite Nut i dem Antriebszahnrad und ich kann nur jedem der das noch vor sich hat raten diese Nut zu überprüfen, werde an Demhardter deswegen eine Anfrage schreiben.
Ansonten wünsche ich noch ein schönes uns sonniges Wochenende und jederzeit gute Fahrt.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch

- Lutz
#13 Re: Nachwehen vom Elsass.
Hallo Martin,
was macht Dein neuer Roller? Läuft er gut?
Gruß Lutz
was macht Dein neuer Roller? Läuft er gut?
Gruß Lutz
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste