Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- red179
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Feb 2018
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim Roadwin
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 91572
- Land: Deutschland
#1 Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
zunächst mal Hallo an alle! Ich bin neu hier und will mich mal kurz Vorstellen. Bin Rentner (76) und bin auf die verrückte Idee gekommen mir ein Bike zuzulegen!
Warum??? Nun ,mein Enkel wird im April 16 und macht gerade seinen Schein!wir beide hatten die Idee das es schön wäre wenn wir zusammen im Sommer ein bißchen durch die Gegend fahren könnten!
Ich habe mir also eine Daehlim Roadwin zugelegt! Es sind paaar kleine Sachen zu Machen, aber jetzt geht der Kummmer schon mal los!
Um Ersatzteile bestellen zu können brauche ich erstmal die genaue Typ Bezeichnung, dabei stoße ich immer auf VJ 125, VJF 125 oder FI. Bei mir steht aber als Typen Bezeichnung ROK ???? Am Typenschild bin ich auch nicht fündig geworden.
Zum Tüv brauche ich folgendes!!! Starter, ( mal greift er mal nicht), Kette mit Ritzel, und das wichtigste einen Auspuff d.h. das Hosenrohr wo vom Zylinder weg geht, ist leider durchgerostet! Der Auspuff geht schräg nach oben und ist an der Fußraste fest gemacht!
Kann mir jemand weiterhelfen??? Dazu habe ich folgende Fragen?? 1. Wie komme ich an Ersatzteile.? Mit welchem Mottorad ist Daehlim Roadwin Identisch??
Mit der Fgst. Nr. komme ich auch nicht weiter da bei der 2 6 Nullen stehen ( also Import), dann fängt die Suchmaske an zu Spinnen und geht nicht weiter!
Ich möchte das Bike bis April fertig haben und bin deshalb auf euere Hilfe angewiesen!!! Für Tipps wo ich an Ersatzteile finde würde ich mich freuen.
Vielen dank im voraus! mfg Heinz :-|
Warum??? Nun ,mein Enkel wird im April 16 und macht gerade seinen Schein!wir beide hatten die Idee das es schön wäre wenn wir zusammen im Sommer ein bißchen durch die Gegend fahren könnten!
Ich habe mir also eine Daehlim Roadwin zugelegt! Es sind paaar kleine Sachen zu Machen, aber jetzt geht der Kummmer schon mal los!
Um Ersatzteile bestellen zu können brauche ich erstmal die genaue Typ Bezeichnung, dabei stoße ich immer auf VJ 125, VJF 125 oder FI. Bei mir steht aber als Typen Bezeichnung ROK ???? Am Typenschild bin ich auch nicht fündig geworden.
Zum Tüv brauche ich folgendes!!! Starter, ( mal greift er mal nicht), Kette mit Ritzel, und das wichtigste einen Auspuff d.h. das Hosenrohr wo vom Zylinder weg geht, ist leider durchgerostet! Der Auspuff geht schräg nach oben und ist an der Fußraste fest gemacht!
Kann mir jemand weiterhelfen??? Dazu habe ich folgende Fragen?? 1. Wie komme ich an Ersatzteile.? Mit welchem Mottorad ist Daehlim Roadwin Identisch??
Mit der Fgst. Nr. komme ich auch nicht weiter da bei der 2 6 Nullen stehen ( also Import), dann fängt die Suchmaske an zu Spinnen und geht nicht weiter!
Ich möchte das Bike bis April fertig haben und bin deshalb auf euere Hilfe angewiesen!!! Für Tipps wo ich an Ersatzteile finde würde ich mich freuen.
Vielen dank im voraus! mfg Heinz :-|
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#2 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
Hallo Heinz,
Zuerst ein herzliches willkommen hier im Forum, immer Sturz - und Unfallfreie Fahrt mit vielen schönen Kilometern, stets einen vollen Tank und immer ausreichend Strasse unter den Gummis.
Ersatzteile für Daelim bekommst du bei (für URL bitte einloggen). Da kannst du dein Modell eingeben , die Fahrgestell Nr und dann sollte eine Seite mit Explosionszeichnungen aufgehen. Da kannst du dann Schulen, was du brauchst. Die Explosionszeichnungen sind nach Baugruppen geordnet, d. h., Fahrgestell, Motor, Auspuff etc. Dort solltest du auch fündig werden.
Die linke zum Gruß aus dem Saarland
Jörg
Zuerst ein herzliches willkommen hier im Forum, immer Sturz - und Unfallfreie Fahrt mit vielen schönen Kilometern, stets einen vollen Tank und immer ausreichend Strasse unter den Gummis.
Ersatzteile für Daelim bekommst du bei (für URL bitte einloggen). Da kannst du dein Modell eingeben , die Fahrgestell Nr und dann sollte eine Seite mit Explosionszeichnungen aufgehen. Da kannst du dann Schulen, was du brauchst. Die Explosionszeichnungen sind nach Baugruppen geordnet, d. h., Fahrgestell, Motor, Auspuff etc. Dort solltest du auch fündig werden.
Die linke zum Gruß aus dem Saarland
Jörg
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#3 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
herzlich willkommen und viel spas beim schrauben
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
Hallo ROK ist keine Typbezeichnung, sondern steht für (R)epublic (O)f (K)orea.
2004 wurde nur die VJ gebaut, die anderen 2 VJ (FI) und VJF sind beides Einspritzmodelle welche erst ab 2007 gebaut wurden.
Hier ist für dich die richtige Seite. (für URL bitte einloggen)
2004 wurde nur die VJ gebaut, die anderen 2 VJ (FI) und VJF sind beides Einspritzmodelle welche erst ab 2007 gebaut wurden.
Hier ist für dich die richtige Seite. (für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#5 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
Herzlich Willkommen auch aus Nordsüdostwestfalen und Schrauberhilfe gibt's hier reichlich.
Mir ist übrigens keine zur Roadwin baugleiche oder -ähnliche Maschine bekannt.
Mir ist übrigens keine zur Roadwin baugleiche oder -ähnliche Maschine bekannt.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#6 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
Na du kommst ja richtig steil Red ;) mein Respekt.
Den Anlasser würde ich doch vielleicht erstmal überprüfen und vielleicht reparieren. Das Einrasten musste mal genauer beschreiben, kann mir nicht vorstellen das dein Starter mit Ausrückmechanik arbeitet. Und Ritzel, Kette plus Kettenrad werden komplett getauscht und vielleicht wirste auch in der Bucht fündig. Krümmer würde ich schweißen und Hotlack drauf, fertig. Nicht gleich immer Teile kaufen wenn nichts kaputt ist :)
Den Anlasser würde ich doch vielleicht erstmal überprüfen und vielleicht reparieren. Das Einrasten musste mal genauer beschreiben, kann mir nicht vorstellen das dein Starter mit Ausrückmechanik arbeitet. Und Ritzel, Kette plus Kettenrad werden komplett getauscht und vielleicht wirste auch in der Bucht fündig. Krümmer würde ich schweißen und Hotlack drauf, fertig. Nicht gleich immer Teile kaufen wenn nichts kaputt ist :)
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#7 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
So sehe ich das auch. Krümmer/Hosenrohr kann man i.d.R. gut schweißen.
Zur Anlasserproblematik: Wenn so ein Mopped länger steht, verklebt die Mimik schon mal, nicht nur bei Daelims. Abhilfe ist da meist recht einfach: Ausbauen, Nachschauen, wenn möglich Säubern und dort, wo geschmiert werden muss (sieht man i.d.R. deutlich), schmieren.
Noch ein Tipp: Nimm eine normale Kette. O-Ring-Ketten sind zwar nett und hilfreich, wenn man ein Bike mit ordentlich Leistung hat und viel fährt. Hier bewegen wir uns aber unter 15 PS. Da ist solch ein Aufwand nicht nötig und Du sparst etwa die Hälfte. Zudem lassen sich normale Ketten leichter pflegen, wenn man das regelmäßig macht.
Lass den Bart rauschen.
Zur Anlasserproblematik: Wenn so ein Mopped länger steht, verklebt die Mimik schon mal, nicht nur bei Daelims. Abhilfe ist da meist recht einfach: Ausbauen, Nachschauen, wenn möglich Säubern und dort, wo geschmiert werden muss (sieht man i.d.R. deutlich), schmieren.
Noch ein Tipp: Nimm eine normale Kette. O-Ring-Ketten sind zwar nett und hilfreich, wenn man ein Bike mit ordentlich Leistung hat und viel fährt. Hier bewegen wir uns aber unter 15 PS. Da ist solch ein Aufwand nicht nötig und Du sparst etwa die Hälfte. Zudem lassen sich normale Ketten leichter pflegen, wenn man das regelmäßig macht.
Lass den Bart rauschen.
- Für diesen Beitrag danken
- red179
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Feb 2018
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim Roadwin
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 91572
- Land: Deutschland
#8 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
Bastler hat geschrieben:Hallo ROK ist keine Typbezeichnung, sondern steht für (R)epublic (O)f (K)orea.
2004 wurde nur die VJ gebaut, die anderen 2 VJ (FI) und VJF sind beides Einspritzmodelle welche erst ab 2007 gebaut wurden.
Hier ist
für dich die richtige Seite. (für URL bitte einloggen)[/q
Danke für die schnelle Antwort! Jetzt weis ich wenigstens wo ich suchen muss!
-- Automatische Zusammenführung - 26. Feb 2018, 21:22 --el42b hat geschrieben:So sehe ich das auch. Krümmer/Hosenrohr kann man i.d.R. gut schweißen.
Zur Anlasserproblematik: Wenn so ein Mopped länger steht, verklebt die Mimik schon mal, nicht nur bei Daelims. Abhilfe ist da meist recht einfach: Ausbauen, Nachschauen, wenn möglich Säubern und dort, wo geschmiert werden muss (sieht man i.d.R. deutlich), schmieren.
Noch ein Tipp: Nimm eine normale Kette. O-Ring-Ketten sind zwar nett und hilfreich, wenn man ein Bike mit ordentlich Leistung hat und viel fährt. Hier bewegen wir uns aber unter 15 PS. Da ist solch ein Aufwand nicht nötig und Du sparst etwa die Hälfte. Zudem lassen sich normale Ketten leichter pflegen, wenn man das regelmäßig macht.
Lass den Bart rauschen.
Danke für den Tip!! Hatte mal ne Werkstatt, (Auto) Schweisen ist kein Problem! mfg.
-- Automatische Zusammenführung - 26. Feb 2018, 21:25 --
el42b hat geschrieben:So sehe ich das auch. Krümmer/Hosenrohr kann man i.d.R. gut schweißen.
Zur Anlasserproblematik: Wenn so ein Mopped länger steht, verklebt die Mimik schon mal, nicht nur bei Daelims. Abhilfe ist da meist recht einfach: Ausbauen, Nachschauen, wenn möglich Säubern und dort, wo geschmiert werden muss (sieht man i.d.R. deutlich), schmieren.
Noch ein Tipp: Nimm eine normale Kette. O-Ring-Ketten sind zwar nett und hilfreich, wenn man ein Bike mit ordentlich Leistung hat und viel fährt. Hier bewegen wir uns aber unter 15 PS. Da ist solch ein Aufwand nicht nötig und Du sparst etwa die Hälfte. Zudem lassen sich normale Ketten leichter pflegen, wenn man das regelmäßig macht.
Lass den Bart rauschen.
danke für die Info! Hoffentlich wirds bald Warm damit ich anfangen kann1 Macht im momment kein Spaß in der Garage ! mfg.
-- Automatische Zusammenführung - 26. Feb 2018, 21:28 --
flamingstar80915 hat geschrieben:Hallo Heinz,
Zuerst ein herzliches willkommen hier im Forum, immer Sturz - und Unfallfreie Fahrt mit vielen schönen Kilometern, stets einen vollen Tank und immer ausreichend Strasse unter den Gummis.
Ersatzteile für Daelim bekommst du bei (für URL bitte einloggen). Da kannst du dein Modell eingeben , die Fahrgestell Nr und dann sollte eine Seite mit Explosionszeichnungen aufgehen. Da kannst du dann Schulen, was du brauchst. Die Explosionszeichnungen sind nach Baugruppen geordnet, d. h., Fahrgestell, Motor, Auspuff etc. Dort solltest du auch fündig werden.
Die linke zum Gruß aus dem Saarland
Jörg
Vielen Dank! Der Tip mit dataparts ist Super!
-- Automatische Zusammenführung - 26. Feb 2018, 21:33 --
el42b hat geschrieben:So sehe ich das auch. Krümmer/Hosenrohr kann man i.d.R. gut schweißen.
Zur Anlasserproblematik: Wenn so ein Mopped länger steht, verklebt die Mimik schon mal, nicht nur bei Daelims. Abhilfe ist da meist recht einfach: Ausbauen, Nachschauen, wenn möglich Säubern und dort, wo geschmiert werden muss (sieht man i.d.R. deutlich), schmieren.
Noch ein Tipp: Nimm eine normale Kette. O-Ring-Ketten sind zwar nett und hilfreich, wenn man ein Bike mit ordentlich Leistung hat und viel fährt. Hier bewegen wir uns aber unter 15 PS. Da ist solch ein Aufwand nicht nötig und Du sparst etwa die Hälfte. Zudem lassen sich normale Ketten leichter pflegen, wenn man das regelmäßig macht.
Lass den Bart rauschen.
Naja, den Bart muss ich erst noch wachsen lassen! Danke für den Tipp.Mein Schwiegersohn fährt zwar Dragster mit seiner Hayabusa,aber den will ich nicht Belästigen, der hat genug mit seinem Bike am Hut! mfg.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#9 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
Hallo Red
Auch von mir ein herzliches willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Auch von mir ein herzliches willkommen und viel Spaß hier im Forum.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#10 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
Das mit dem Bart war nicht wirklich ernst gemeint, das Andere schon.
Wenn Du mit 76 noch auf ein Naked Bike steigen willst, zählst Du zur Fraktion der Verrückten. Willkommen im Club.
Ich persönlich bin zwar erst 62 aber auf's selber Schrauben angewiesen. Bei Dir scheint mir der Spaß dran zumindest nicht weit weg.
Ich fahr 'ne Daystar mit tiefem Schwerpunkt und weil's 'ne alte ist, mit jeder Menge Chrom. Unsere Maschinen unterscheiden sich weder großartig im Gewicht noch im Motor. Der Unterschied ist der Schwerpunkt. Deiner liegt höher. Deswegen solltest Du ein geballtest Augenmerk auf die Qualität Deiner Reifen legen.
Hayabusa ist 3-6 Klassen was Anderes. Da können alte Säcke nicht mal mehr ein Revier markieren. Das ist was für völlig Verrückte.
Viel Spaß
Elmar
Wenn Du mit 76 noch auf ein Naked Bike steigen willst, zählst Du zur Fraktion der Verrückten. Willkommen im Club.
Ich persönlich bin zwar erst 62 aber auf's selber Schrauben angewiesen. Bei Dir scheint mir der Spaß dran zumindest nicht weit weg.
Ich fahr 'ne Daystar mit tiefem Schwerpunkt und weil's 'ne alte ist, mit jeder Menge Chrom. Unsere Maschinen unterscheiden sich weder großartig im Gewicht noch im Motor. Der Unterschied ist der Schwerpunkt. Deiner liegt höher. Deswegen solltest Du ein geballtest Augenmerk auf die Qualität Deiner Reifen legen.
Hayabusa ist 3-6 Klassen was Anderes. Da können alte Säcke nicht mal mehr ein Revier markieren. Das ist was für völlig Verrückte.
Viel Spaß
Elmar
- Für diesen Beitrag danken
- Raimund Platzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Mai 2016
- Hat gedankt: 282 mal
- Wurde gedankt: 102 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
#11 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
Hallo Red,
mit 76 noch biken anzufangen verdient alle Hochachtung, ist ja nicht jedermanns Sache. Jedenfalls herzlich willkommen hier im Forum, viel Spaß und immer
genug Asphalt unter den Rädern.
LG Raimund
mit 76 noch biken anzufangen verdient alle Hochachtung, ist ja nicht jedermanns Sache. Jedenfalls herzlich willkommen hier im Forum, viel Spaß und immer
genug Asphalt unter den Rädern.
LG Raimund
- red179
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Feb 2018
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim Roadwin
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 91572
- Land: Deutschland
#12 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
el42b hat geschrieben:Das mit dem Bart war nicht wirklich ernst gemeint, das Andere schon.
Wenn Du mit 76 noch auf ein Naked Bike steigen willst, zählst Du zur Fraktion der Verrückten. Willkommen im Club.
Ich persönlich bin zwar erst 62 aber auf's selber Schrauben angewiesen. Bei Dir scheint mir der Spaß dran zumindest nicht weit weg.
Ich fahr 'ne Daystar mit tiefem Schwerpunkt und weil's 'ne alte ist, mit jeder Menge Chrom. Unsere Maschinen unterscheiden sich weder großartig im Gewicht noch im Motor. Der Unterschied ist der Schwerpunkt. Deiner liegt höher. Deswegen solltest Du ein geballtest Augenmerk auf die Qualität Deiner Reifen legen.
Hayabusa ist 3-6 Klassen was Anderes. Da können alte Säcke nicht mal mehr ein Revier markieren. Das ist was für völlig Verrückte.
Viel Spaß
Elmar
Ja so ist das manchmal im Leben, erst habe ich meinen Enkel zum Angeln gebracht, jetzt bringt er mich dazu auf ein Bike zu steigen! Aber ich werde vorsichtshalber ein paar Aufbaustunden in der Fahrschule machen! Möchte nicht gleich bei der ersten Ausfahrt einen Abflug riskieren! Mfg heinz
-- Automatische Zusammenführung - 27. Feb 2018, 12:07 --
el42b hat geschrieben:Das mit dem Bart war nicht wirklich ernst gemeint, das Andere schon.
Wenn Du mit 76 noch auf ein Naked Bike steigen willst, zählst Du zur Fraktion der Verrückten. Willkommen im Club.
Ich persönlich bin zwar erst 62 aber auf's selber Schrauben angewiesen. Bei Dir scheint mir der Spaß dran zumindest nicht weit weg.
Ich fahr 'ne Daystar mit tiefem Schwerpunkt und weil's 'ne alte ist, mit jeder Menge Chrom. Unsere Maschinen unterscheiden sich weder großartig im Gewicht noch im Motor. Der Unterschied ist der Schwerpunkt. Deiner liegt höher. Deswegen solltest Du ein geballtest Augenmerk auf die Qualität Deiner Reifen legen.
Hayabusa ist 3-6 Klassen was Anderes. Da können alte Säcke nicht mal mehr ein Revier markieren. Das ist was für völlig Verrückte.
Viel Spaß
Elmar
Mein Schwiegersohn ist auch schon 50 , und fährt mit seinem" Reisbrenner " Dragster, wir sind gut unterwegs, Ungarn , England, Schweden , Norwegen, und natürlich Hockenheim ! 7,1 sek. auf 400Mtr. . Das ist natürlich eine andere Hausnummer! Ich will nur ein wenig Spaß.! mfg Heinz
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#13 Re: Neuvorstellung und bitte um Hilfe!
habe die hayabusa von meinem kumpel mal gefahren und bei 250kmh angst bekommen. ich bin zu alt für diesen hocker. habe mich meinem alter entsprechend für chopper entschieden. Respekt wenn man in diesem alter noch nackedbike fahren will.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste