Keilriemen für S3 aus Korea
100 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#21 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Es gibt doch hier auch Teile aus Korea-Shops (wie oben schon einer genannt wurde)
z.B.
S300:
(für URL bitte einloggen)
oder
(für URL bitte einloggen)
S3:
(für URL bitte einloggen)
oder
(für URL bitte einloggen)
Die Teile sind dort billiger.
Für den S3 kostet der Riemen dort ca. 39€ (original) zzgl. ca. 9€ Versand (10 bis 30 Tage Lieferzeit), Express natürlich teurer. Zoll bzw. Steuer kommt ggf. noch 19% MwSt drauf andere Zölle sollten einem durch ein Freihandelsabkommen (von 2011) erspart bleiben. So ist die z.B. auch mit Paypal mögliche Bestellung am Ende mit ca. 60€ im Fall mit MwSt. immer noch sehr viel billiger als alles andere. Preis für den S300 Belt liegt 1-2€ höher.
Ich habe zwar noch keinen Riemen in Korea bestellt aber mit anderem technischen Gerät nie Probleme gehabt. Wenn ich einen Riemen brauche werde ich den dort bestellen wenn die Händler hier weiter um die 100€ haben wollen oder es keinen gleichwertigen anderen Ersatz gibt.
Bis dahin muss ich aber noch 8000km fahren und auch noch eine neue Vario besorgen damit sich die Arbeit auch dann lohnt ;D
z.B.
S300:
(für URL bitte einloggen)
oder
(für URL bitte einloggen)
S3:
(für URL bitte einloggen)
oder
(für URL bitte einloggen)
Die Teile sind dort billiger.
Für den S3 kostet der Riemen dort ca. 39€ (original) zzgl. ca. 9€ Versand (10 bis 30 Tage Lieferzeit), Express natürlich teurer. Zoll bzw. Steuer kommt ggf. noch 19% MwSt drauf andere Zölle sollten einem durch ein Freihandelsabkommen (von 2011) erspart bleiben. So ist die z.B. auch mit Paypal mögliche Bestellung am Ende mit ca. 60€ im Fall mit MwSt. immer noch sehr viel billiger als alles andere. Preis für den S300 Belt liegt 1-2€ höher.
Ich habe zwar noch keinen Riemen in Korea bestellt aber mit anderem technischen Gerät nie Probleme gehabt. Wenn ich einen Riemen brauche werde ich den dort bestellen wenn die Händler hier weiter um die 100€ haben wollen oder es keinen gleichwertigen anderen Ersatz gibt.
Bis dahin muss ich aber noch 8000km fahren und auch noch eine neue Vario besorgen damit sich die Arbeit auch dann lohnt ;D
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#22 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Ich habe mal versucht bei Koreanbikeparts was zu bestellen, da kamen dann am Ende knapp 50,- Euro Zoll und Porto drauf.
Bezahlen wollte ich mit Paypal haben die aber nicht akzeptiert, die wollten nur Kreditkarte haben, da habe ich dann doch lieber in Deutschland bestellt, war auch nur ca. 30,- Euro teurer.
Im Falle eines Garantiefalles wird der Rückversand auch wieder kompliziert und teuer und in Korea gbit es keine 2 Jahre Gewährleistung, meistens nur 3 Mon., da ist dann von billig nicht mehr viel übrig.
Billigriemen gibt es genug, nur die Haltbarkeit ist dann auch dementsprechend.
Wenn man kein Geld hat für Ersatzteile sollte man überdenken sich ein anderes Fahrzeug zuzulegen oder auf Fahrrad umzusteigen.
Oder Ihr kauf euch einen alten Otello da gibt es genug und billig Ersatzteile für.
Bezahlen wollte ich mit Paypal haben die aber nicht akzeptiert, die wollten nur Kreditkarte haben, da habe ich dann doch lieber in Deutschland bestellt, war auch nur ca. 30,- Euro teurer.
Im Falle eines Garantiefalles wird der Rückversand auch wieder kompliziert und teuer und in Korea gbit es keine 2 Jahre Gewährleistung, meistens nur 3 Mon., da ist dann von billig nicht mehr viel übrig.
Billigriemen gibt es genug, nur die Haltbarkeit ist dann auch dementsprechend.
Wenn man kein Geld hat für Ersatzteile sollte man überdenken sich ein anderes Fahrzeug zuzulegen oder auf Fahrrad umzusteigen.
Oder Ihr kauf euch einen alten Otello da gibt es genug und billig Ersatzteile für.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#23
Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Beim Fahrrad kostet ein Satz Zahnkränze und Kette auch schnell über 100€ und hält keine 8000km ;D
Bis auf ein bisschen Benzin ist Radfahren nicht billiger als Rollerfahren. Sei denn man kauft billige 500€ Koreafahrräder :shock: . Ist aber dann das gleiche wie mit den Billigteilen für den Roller :lol:
Bis auf ein bisschen Benzin ist Radfahren nicht billiger als Rollerfahren. Sei denn man kauft billige 500€ Koreafahrräder :shock: . Ist aber dann das gleiche wie mit den Billigteilen für den Roller :lol:
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#24 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Das bischen Benzin wie du es nennst schlägt bei einer Fahrleistung von 8000 Km mit ca. 400,- Euro zu Buche.
Wenn das nichts ist Frage ich mich warum Ihr bei den Roller Ersatzteilen so meckert.
Ich Rede allerdings von Fahrrädern wo man noch richtig treten muß.
Wenn das nichts ist Frage ich mich warum Ihr bei den Roller Ersatzteilen so meckert.
Ich Rede allerdings von Fahrrädern wo man noch richtig treten muß.
Zuletzt geändert von Bastler am 10. Feb 2018, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
- spider008
- Beiträge: 87
- Registriert: 18. Jun 2015
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#25 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Ja überredet. ich kaufe dann doch in A oder DE.
LG
LG
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#26 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Hier gibt es einen Original Riemen unter 100,- Euro.
Eigendlich müßte der Riemen in Österreich doch billiger sein im Land des Importeurs.
Kannst mal in Frankreich oder spanien nachschauen was er da kostet.
Oder hier
Hier gibt es auch einen Originalen. (für URL bitte einloggen)
Bei Dataparts ist er am billigsten und Porto kostet es nach Deutschland zumindestens nichts.

Eigendlich müßte der Riemen in Österreich doch billiger sein im Land des Importeurs.
Kannst mal in Frankreich oder spanien nachschauen was er da kostet.
Oder hier

Hier gibt es auch einen Originalen. (für URL bitte einloggen)
Bei Dataparts ist er am billigsten und Porto kostet es nach Deutschland zumindestens nichts.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#27 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Bei Dataparts habe ich den Keilriemen für die S3 mit 75,85 € gesehen. Ich habe mir auch von den Ersatzteilen eine Tabelle angelegt, (Quelle Dataparts) um schnell zu sehen, was denn auf mich zukommt im Falle einer Bestellung. ;)
Grüße aus dem WW, Nobbi. :)
Grüße aus dem WW, Nobbi. :)
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#28 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Hier mal von Amazon
angeblich soll er passen
EUR 38,80
https://www.amazon.de/Keilriemen-Bando-Kymco-Daelim-180-250-300ccm/dp/B00IPBY44E/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1518292708&sr=8-2-fkmr1&keywords=keilriemen+daelim+s3
aus Deutschland GRATIS Lieferung innerhalb Deutschlands da brauche ich nix von Korea bestellen
angeblich soll er passen
EUR 38,80
https://www.amazon.de/Keilriemen-Bando-Kymco-Daelim-180-250-300ccm/dp/B00IPBY44E/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1518292708&sr=8-2-fkmr1&keywords=keilriemen+daelim+s3
aus Deutschland GRATIS Lieferung innerhalb Deutschlands da brauche ich nix von Korea bestellen
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#29 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Hallo zusammen,
bei Bestellungen im Ausland, welche mit PayPal bezahlt werden, kann es dir passieren, das PayPal gleich den Zoll mit abwickelt und sich dieses "fürstlich" entlohnen läßt.
So meinem Sohn mit einem T-Shirt, welches in Deutschland nicht erhältlich war, passiert. Da waren die Gebühren zum Schluß teurer als das Shirt. ;D
Gruß Michael
bei Bestellungen im Ausland, welche mit PayPal bezahlt werden, kann es dir passieren, das PayPal gleich den Zoll mit abwickelt und sich dieses "fürstlich" entlohnen läßt.
So meinem Sohn mit einem T-Shirt, welches in Deutschland nicht erhältlich war, passiert. Da waren die Gebühren zum Schluß teurer als das Shirt. ;D
Gruß Michael
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#30 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Da würde ich denen aber heftigst auf die Finger hauen
falls sie so etwas ohne meine Zustimmung regeln
falls sie so etwas ohne meine Zustimmung regeln
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#31 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Ich kenne das nur so:
Mit Paypal bezahlt, wenn eine Rechnung dran ist die alles nötige enthält kann DHL eine Nachforderung an dich stellen. Fehlt das gehts wie folgt:
Ich war aber einfach auf der Zollstelle hier in der Stadt, habe den Paypal-Bezahlauszug und einen Ausdruck der Internetbestellung (aus der ein Verkaufspreis, Versandkosten etc. hervorgehen) mitgebracht. Dann gemeinsam mit dem Beamten das Paket geöffnet und geschaut was wirklich drin ist. Danach MwSt bezahlt und abgezogen. Dauert kein 15 Minuten und ist ganz easy.
Probleme hatte nur der Typ der dem Zoll erklären wollte das sein neu verpacktes und eingeschweißtes iPad gebraucht ist und garantiert nur 80€ gekostet hat. Da wird der Warenwert geschätzt und er hat danach dankend abgelehnt und das Paket geht zurück.....Diskussion zwecklos....sollte einem aber vorher klar sein :-)
Also ich sehe da außer langen Lieferzeiten keinen echten Nachteil. Was soll ich an so einem Riemen an Garantieansprüchen geltend machen wollen ? Ist ja kein komplizierter technischer Apparat.
Mit Paypal bezahlt, wenn eine Rechnung dran ist die alles nötige enthält kann DHL eine Nachforderung an dich stellen. Fehlt das gehts wie folgt:
Ich war aber einfach auf der Zollstelle hier in der Stadt, habe den Paypal-Bezahlauszug und einen Ausdruck der Internetbestellung (aus der ein Verkaufspreis, Versandkosten etc. hervorgehen) mitgebracht. Dann gemeinsam mit dem Beamten das Paket geöffnet und geschaut was wirklich drin ist. Danach MwSt bezahlt und abgezogen. Dauert kein 15 Minuten und ist ganz easy.
Probleme hatte nur der Typ der dem Zoll erklären wollte das sein neu verpacktes und eingeschweißtes iPad gebraucht ist und garantiert nur 80€ gekostet hat. Da wird der Warenwert geschätzt und er hat danach dankend abgelehnt und das Paket geht zurück.....Diskussion zwecklos....sollte einem aber vorher klar sein :-)
Also ich sehe da außer langen Lieferzeiten keinen echten Nachteil. Was soll ich an so einem Riemen an Garantieansprüchen geltend machen wollen ? Ist ja kein komplizierter technischer Apparat.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#32 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
...und ich frage mich, wozu ich einen derartigen Aufwand betreiben soll, um alle paar Jahre einen niedrigen 2-stelligen Betrag zu "sparen" :? Man kann die "Geiz ist geil"-Mentalität auch so weit treiben, dass es lächerlich wird. Habt Ihr wirklich so viel überflüssige Zeit, um sie für so etwas zu verschwenden?
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#33 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Der Zeitliche Aufwand ist auch nicht kleiner wenn ich das „normale“ Paket bei der Post abholen muss weil ich tagsüber i.d.R. nicht zu Hause bin und dann da 30 Minuten in der Schlange stehe. Für mich kein Argument :-)
Ich verstehe nicht warum man soviel Angst davor hat. Muss jeder selber wissen wie man es macht. Es ist weder mehr Aufwand noch bekommt man B-Ware. Man muss eben nur länger warten. Aber selbst das kann dir passieren wenn die Hänlder vor Ort erst bei der Allmächtigen Zentrallager für D und Ö nachfragen darf. Die hatten nichtmal 08/15 Bremsscheiben mit den ABS-Löchern auf Lager.
.... und ich bin raus :-)
Ich verstehe nicht warum man soviel Angst davor hat. Muss jeder selber wissen wie man es macht. Es ist weder mehr Aufwand noch bekommt man B-Ware. Man muss eben nur länger warten. Aber selbst das kann dir passieren wenn die Hänlder vor Ort erst bei der Allmächtigen Zentrallager für D und Ö nachfragen darf. Die hatten nichtmal 08/15 Bremsscheiben mit den ABS-Löchern auf Lager.
.... und ich bin raus :-)
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#34 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
@ Hexe war mal
Das ist kein Aufwand man muss sich nur an
die Regeln halten.
Recht gebe ich dir hinsichtlich Sicherheitsrelevanter Teile wo drunter ich den
Keilriemen auch sehe die würde ich nie in China bestellen ohne Referenzen
des Herstellers.
Falls der Versender die Zollerklärung korrekt
ausgefüllt hat gibt es für den Zoll nur zwei Möglichkeiten
entweder sie glauben den Deklaranten oder sie glauben es nicht.
Mein Zollamt glaubt es grundsätzlich nicht. Sie wollen die Rechnung sehen.
Sie erhalten die Rechnung per Fax oder E-Mail und gut ist.
Ich brauche das Haus nicht einmal zu verlassen.
Mein Zollamt ist noch eines von den guten.
Manchmal bei einer Bestellung frage ich mich ob ich
das Teil überhaupt erhalte.Fehlendes CE- Zeichen oder anderes
toi, toi, toi bis heute alles erhalten
Das ist kein Aufwand man muss sich nur an
die Regeln halten.
Recht gebe ich dir hinsichtlich Sicherheitsrelevanter Teile wo drunter ich den
Keilriemen auch sehe die würde ich nie in China bestellen ohne Referenzen
des Herstellers.
Falls der Versender die Zollerklärung korrekt
ausgefüllt hat gibt es für den Zoll nur zwei Möglichkeiten
entweder sie glauben den Deklaranten oder sie glauben es nicht.
Mein Zollamt glaubt es grundsätzlich nicht. Sie wollen die Rechnung sehen.
Sie erhalten die Rechnung per Fax oder E-Mail und gut ist.
Ich brauche das Haus nicht einmal zu verlassen.
Mein Zollamt ist noch eines von den guten.
Manchmal bei einer Bestellung frage ich mich ob ich
das Teil überhaupt erhalte.Fehlendes CE- Zeichen oder anderes
toi, toi, toi bis heute alles erhalten
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#35 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
"Der Zeitliche Aufwand ist auch nicht kleiner wenn ich das „normale“ Paket bei der Post abholen muss weil ich tagsüber i.d.R. nicht zu Hause bin und dann da 30 Minuten in der Schlange stehe. Für mich kein Argument :-)"
Dafür gibt es die Paketstation oder einen netten Nachbarn. Abgesehen davon halte ich auch nichts von Teilen aus China oder Fernost. Hatte den Fall, das ein Kollege mir einen Antriebsriemen für seinen Roller brachte weil der ja so billig war. Passte dann aber leider nicht. Rückabwicklung dauert dann halt wesentlich länger und der Roller steht solange. Aber das muss jeder für sich selber wissen. Und meistens haben diese "Billig"-Teile keine Zulassung hier in Deutschland. Die "Ausbeute" solcher Teile konnte man auf der IMOT in München auf dem Stand der Polizei bewundern.
Gruß Michael
Dafür gibt es die Paketstation oder einen netten Nachbarn. Abgesehen davon halte ich auch nichts von Teilen aus China oder Fernost. Hatte den Fall, das ein Kollege mir einen Antriebsriemen für seinen Roller brachte weil der ja so billig war. Passte dann aber leider nicht. Rückabwicklung dauert dann halt wesentlich länger und der Roller steht solange. Aber das muss jeder für sich selber wissen. Und meistens haben diese "Billig"-Teile keine Zulassung hier in Deutschland. Die "Ausbeute" solcher Teile konnte man auf der IMOT in München auf dem Stand der Polizei bewundern.
Gruß Michael
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#36 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Das sind Originalteile vom Hersteller, keine Chinakopie o.ä. (wenigstens die Sachen aus meinen Links)
Diese Sachen kommen direkt aus dem Herstellerland des Rollers, der Riemen den du hier beim Händler kauft ist 1:1 der gleiche, vielleicht ist der in Korea verkaufte sogar frischer weil er nicht seit 3 Jahren in einem Importlager liegt. :shock: Es ist SÜD-Korea, nicht Nordkorea, China, Indien oder sonst eine Bananenrepublik.
Ich werde meinen nächsten Riemen da bestellen und mal sehen wie es läuft. Im schlimmsten Fall sind 40€ weg, wäre halt Pech aber auch völlig egal. Ich mache es einfach weil ich es kann ;D
Diese Sachen kommen direkt aus dem Herstellerland des Rollers, der Riemen den du hier beim Händler kauft ist 1:1 der gleiche, vielleicht ist der in Korea verkaufte sogar frischer weil er nicht seit 3 Jahren in einem Importlager liegt. :shock: Es ist SÜD-Korea, nicht Nordkorea, China, Indien oder sonst eine Bananenrepublik.
Ich werde meinen nächsten Riemen da bestellen und mal sehen wie es läuft. Im schlimmsten Fall sind 40€ weg, wäre halt Pech aber auch völlig egal. Ich mache es einfach weil ich es kann ;D
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#37 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Brr ruhig Brauner . ruhig
Keiner hat etwas dagegen das du deinen Keilriemen in
Korea bestellt. Mach das ruhig und poste hier wie lange er hält.
Vielleicht sind wir ja alle überrascht, finde es nur Schade das keiner
hier die Laufzeit seines Riemens postet.
Meiner hat sich schon beim Tacho Beschwerde über seine
Laufzeit Tacho läuft nicht mehr.Denke die Welle ist hin..
Keiner hat etwas dagegen das du deinen Keilriemen in
Korea bestellt. Mach das ruhig und poste hier wie lange er hält.
Vielleicht sind wir ja alle überrascht, finde es nur Schade das keiner
hier die Laufzeit seines Riemens postet.
Meiner hat sich schon beim Tacho Beschwerde über seine
Laufzeit Tacho läuft nicht mehr.Denke die Welle ist hin..
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#38 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Hallo Ihr Lieben,
da schau ich mal seit Monaten wieder mal in mein Lieblingsforum.... und finde einen gar netten Thread!
Kurz mal - völlig ungefragt - meine Meinung:
Chinakopie:
Was ist das Original, was die Kopie? Stellt man spätestens fest, wenn man mal mit dem Moped in der Pampa steht, mit gerissenem Riemen. Da ich das von Asien kenne (wo Riemen für eine GrandDink 250 mal 3-5€ kosten) wage ich mal zu bezweifeln, das es viele Leute ohne Labor gibt, die den Unterschied heutzutage ausmachen können.
Bando & Mitsuboshi Riemen
Japse haben mal auch in China die Qualitätskontrolle im Griff, würde ich jederzeit kaufen. Genauso wie Gates.
Die Preise der OEM Teile sind nun mal heftigst überteuert. Ein Riemen für einen 125er Roller um über 70€ ist nun mal deutlich überteuert, und auch ich habe das wohl wissend bezahlt. Hätte ich einen Bando Riemen via Amazon um 38€ gefunden gehabt, hätte ich mir den völlig beruhigt gekauft.
Ital. Riemen
Trau - schau - wem? Mein Kumpel hatte für seine PCX einen ital. Riemen um 55€ gekauft und den mit einem Gates-Riemen (30€) vergleichen. Ich hatte da zumindestens haptisch und optisch keinerlei Unterschied festgestellt. Hätte mich auch gewundert, die Italiener sind ja auch nicht doof, große Menge billig mit etwas eigenem Design liefern lassen und ordentlich vermarkten.
Billig ist nicht (immer) gut, aber wie ein kluger Herr vorhin schrieb, beim Auto muß ja auch nicht immer OEM Teile verbaut werden und es läuft trotzdem (meist) problemlos.
da schau ich mal seit Monaten wieder mal in mein Lieblingsforum.... und finde einen gar netten Thread!
Kurz mal - völlig ungefragt - meine Meinung:
Chinakopie:
Was ist das Original, was die Kopie? Stellt man spätestens fest, wenn man mal mit dem Moped in der Pampa steht, mit gerissenem Riemen. Da ich das von Asien kenne (wo Riemen für eine GrandDink 250 mal 3-5€ kosten) wage ich mal zu bezweifeln, das es viele Leute ohne Labor gibt, die den Unterschied heutzutage ausmachen können.
Bando & Mitsuboshi Riemen
Japse haben mal auch in China die Qualitätskontrolle im Griff, würde ich jederzeit kaufen. Genauso wie Gates.
Die Preise der OEM Teile sind nun mal heftigst überteuert. Ein Riemen für einen 125er Roller um über 70€ ist nun mal deutlich überteuert, und auch ich habe das wohl wissend bezahlt. Hätte ich einen Bando Riemen via Amazon um 38€ gefunden gehabt, hätte ich mir den völlig beruhigt gekauft.
Ital. Riemen
Trau - schau - wem? Mein Kumpel hatte für seine PCX einen ital. Riemen um 55€ gekauft und den mit einem Gates-Riemen (30€) vergleichen. Ich hatte da zumindestens haptisch und optisch keinerlei Unterschied festgestellt. Hätte mich auch gewundert, die Italiener sind ja auch nicht doof, große Menge billig mit etwas eigenem Design liefern lassen und ordentlich vermarkten.
Billig ist nicht (immer) gut, aber wie ein kluger Herr vorhin schrieb, beim Auto muß ja auch nicht immer OEM Teile verbaut werden und es läuft trotzdem (meist) problemlos.
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#39 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
klaushei hat geschrieben:Brr ruhig Brauner . ruhig
--- finde es nur Schade das keiner
hier die Laufzeit seines Riemens postet.
Komisch, ich dachte, ich hätte das gemacht. Mal nachsehen
Doch, stimmt, ich hab's gemacht! (#14)
Dann bin ich halt "keiner" 8-)
- Für diesen Beitrag danken
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#40 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Meiner wurde auch bei 12.000km gewechselt. Das verbotene Buch verlangt ja bereits nach 8000km neinem Wechsel.
Ich habe meinen alten Riemen leider nicht gesehen und kann daher nichts zum Zustand sagen. Der neue hat jetzt knapp 5000km drauf und ist auch vom Daelim-Händler gemacht worden. Ich gucke mir den mal bei meiner Frühjahrsinspektion an. Sollte der runter sein kommt der Einbau einer neuen Vario (danke Joksi für deine Infos in einem anderen Thema dazu) noch dazu, inkl neuem Riemen natürlich. Sonst muss diese Erneuerung noch ein paar 1000er warten. Einen guten Riemen will ich doch nicht deutlich zu früh entsorgen. Ob die JCosta wirklich so viel besser ist schon jetzt umzubauen kann ich leider nicht selber erFahren :-)
Ich habe meinen alten Riemen leider nicht gesehen und kann daher nichts zum Zustand sagen. Der neue hat jetzt knapp 5000km drauf und ist auch vom Daelim-Händler gemacht worden. Ich gucke mir den mal bei meiner Frühjahrsinspektion an. Sollte der runter sein kommt der Einbau einer neuen Vario (danke Joksi für deine Infos in einem anderen Thema dazu) noch dazu, inkl neuem Riemen natürlich. Sonst muss diese Erneuerung noch ein paar 1000er warten. Einen guten Riemen will ich doch nicht deutlich zu früh entsorgen. Ob die JCosta wirklich so viel besser ist schon jetzt umzubauen kann ich leider nicht selber erFahren :-)
- Für diesen Beitrag danken
100 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste