NS 125 Motorschaden
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- howil55
#1 NS 125 Motorschaden
Hallo Zusammen,
ich habe einen NS 125, Bj 1998. Der hat nun nach etwa 12000 km den Geist aufgegeben. Diese 12000 km scheinen eine magische Grenze zu sein, bei der die Motoren reihenweise sich selbst zerstören, meist hervorgerufen durch die Ölpumpe.
Zu dieser Erkenntnis bin ich durch lesen in den verschiedenen Foren gekommen. Stimmen diese Aussagen auch ?
So, meiner hat auf jeden Fall ein zerstörtes oberes Pleuellager, somit ist der Kolben unbeweglich und hat sich und den Zylinder im unteren Bereich zerstört. Ich gehe aber davon aus, da ja das Pleuelauge auch beschädigt ist, ich die ganze Kurbelwelle auch noch tauschen muß.
Nun meine Bitte nach Hilfe.
Ist die Ölpumpe schuld an dem Motorschaden, wenn ja, warum und was kann man verbessern?
Gibt es Kolben mit Übergrößen (+0,25mm), dann könnte ich den Zylinder nachschleifen lassen?
Gibt es Kurbelwellen?
Wo, oder bei welchen Händler kann ich diese Originalteil am preiswertesten kaufen?
Gibt es das Zentrale Ersatzteilager in Dillingen noch, oder wer hat es jetzt?
Ich bin für jede Information dankbar, woher ich die Teile bekomme, was man für die Zukunft verbessern kann (Ölpumpe), oder
wie Ihr dieses Problem gelöst habt, denn selten ist Es glaub ich nicht.
In freudiger Erwartung der hoffentlich zahreichen Antworten und Hilfen
Gruß Wilfried
ich habe einen NS 125, Bj 1998. Der hat nun nach etwa 12000 km den Geist aufgegeben. Diese 12000 km scheinen eine magische Grenze zu sein, bei der die Motoren reihenweise sich selbst zerstören, meist hervorgerufen durch die Ölpumpe.
Zu dieser Erkenntnis bin ich durch lesen in den verschiedenen Foren gekommen. Stimmen diese Aussagen auch ?
So, meiner hat auf jeden Fall ein zerstörtes oberes Pleuellager, somit ist der Kolben unbeweglich und hat sich und den Zylinder im unteren Bereich zerstört. Ich gehe aber davon aus, da ja das Pleuelauge auch beschädigt ist, ich die ganze Kurbelwelle auch noch tauschen muß.
Nun meine Bitte nach Hilfe.
Ist die Ölpumpe schuld an dem Motorschaden, wenn ja, warum und was kann man verbessern?
Gibt es Kolben mit Übergrößen (+0,25mm), dann könnte ich den Zylinder nachschleifen lassen?
Gibt es Kurbelwellen?
Wo, oder bei welchen Händler kann ich diese Originalteil am preiswertesten kaufen?
Gibt es das Zentrale Ersatzteilager in Dillingen noch, oder wer hat es jetzt?
Ich bin für jede Information dankbar, woher ich die Teile bekomme, was man für die Zukunft verbessern kann (Ölpumpe), oder
wie Ihr dieses Problem gelöst habt, denn selten ist Es glaub ich nicht.
In freudiger Erwartung der hoffentlich zahreichen Antworten und Hilfen
Gruß Wilfried
- Lutz
#2 Re: NS 125 Motorschaden
Hallo Howil55,
mir ist das gleiche passiert. Deswegen habe ich auch in beiden Foren die Anleitung zum Ölpumpenwechsel geschrieben. 12tkm ist keine magische Grenze, es kann irgendwann zwischen 8 und 32tkm liegen. Die Zähne der Ölpumpe bekommen Karies und dann der Zylinder kein Öl mehr und das wars. Die Liste der Teile die Du brauchst liegt in der Anleitung zum Ölpumpenwechsel. Kolben in Übergröße soll es geben, aber nicht über Daelim.
Die Kurbelwelle ist eigentlich sehr robust und sollte es überlebt haben.
Ich habe es folgender Maßen gemacht.
Die Teile die ich brauchte, habe ich anhand der Fa. Dataparts (für URL bitte einloggen) zusammengestellt.
Dann bin ich zum örtlichen Händler gegangen. (Händlerliste im Downloadbereich, wie auch das WSHB)
Bei EBay und auch bei (für URL bitte einloggen) gesucht.
Bestellt habe ich die Teile dann bei der Fa.(für URL bitte einloggen).
Die Ersatzteile für deinen Roller gibt es noch alle, da der Motor nur in Kleinigkeiten geändert wurde. Aber Aufpassen!!
Wenn Du einen Ersatzmotor auftreiben könntest, wäre es noch besser.
Gruß Lutz
mir ist das gleiche passiert. Deswegen habe ich auch in beiden Foren die Anleitung zum Ölpumpenwechsel geschrieben. 12tkm ist keine magische Grenze, es kann irgendwann zwischen 8 und 32tkm liegen. Die Zähne der Ölpumpe bekommen Karies und dann der Zylinder kein Öl mehr und das wars. Die Liste der Teile die Du brauchst liegt in der Anleitung zum Ölpumpenwechsel. Kolben in Übergröße soll es geben, aber nicht über Daelim.
Die Kurbelwelle ist eigentlich sehr robust und sollte es überlebt haben.
Ich habe es folgender Maßen gemacht.
Die Teile die ich brauchte, habe ich anhand der Fa. Dataparts (für URL bitte einloggen) zusammengestellt.
Dann bin ich zum örtlichen Händler gegangen. (Händlerliste im Downloadbereich, wie auch das WSHB)
Bei EBay und auch bei (für URL bitte einloggen) gesucht.
Bestellt habe ich die Teile dann bei der Fa.(für URL bitte einloggen).
Die Ersatzteile für deinen Roller gibt es noch alle, da der Motor nur in Kleinigkeiten geändert wurde. Aber Aufpassen!!
Wenn Du einen Ersatzmotor auftreiben könntest, wäre es noch besser.
Gruß Lutz
- bolek
#3 Re: NS 125 Motorschaden
Hallo, meiner (16500km) ging gestern auf der Landstrasse einfach aus. Natürlich im Dunkeln. Ein Kumpel der mich geborgen hat hat sofort Lagerschaden gesagt nachdem er ihn gehört hat. Beim nachsehen im hellen, war kaum noch Öl drauf obwohl ich 3 Tage vorher kontrolliert habe. Kann das das selbe Problem sein?
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#4 Re: NS 125 Motorschaden
lass mal das Restöl ab,wenn da Späne drinn sind wars die Pumpe ???
- Lutz
#5 Re: NS 125 Motorschaden
Hallo Bolek,
erzähl mal was zu deinem Roller. Läst sich der Motor noch drehen(aber bitte vorsichtig). Hast Du dehn schon aufgemacht? Z.B. den Ölfilter und unten die Ölablassschraube?
Gruß Lutz
erzähl mal was zu deinem Roller. Läst sich der Motor noch drehen(aber bitte vorsichtig). Hast Du dehn schon aufgemacht? Z.B. den Ölfilter und unten die Ölablassschraube?
Gruß Lutz
- bolek
#6 Re: NS 125 Motorschaden
Aha, werde das Restöl mal ablassen.
Er macht ein lautes mahlendes Geräusch. Offen ist er noch nicht. Ich muss ihn erst wegholen und in die Werkstatt bringen, wo wir dann nachschauen.
Er macht ein lautes mahlendes Geräusch. Offen ist er noch nicht. Ich muss ihn erst wegholen und in die Werkstatt bringen, wo wir dann nachschauen.
- Lutz
#7 Re: NS 125 Motorschaden
Hallo Bolek,
laute (mahlende) Geräusche sind immer Mist. Erst mal Öl ablassen und den Ölfilter. Das auf Späne untersuchen.
Gruß Lutz
laute (mahlende) Geräusche sind immer Mist. Erst mal Öl ablassen und den Ölfilter. Das auf Späne untersuchen.
Gruß Lutz
- bolek
#8 Re: NS 125 Motorschaden
ich benötige für meinen NS einen neuen kmpl. Antriebsstrang. Ich habe Ihn mir noch nicht angesehen aber Kumpel der ihn aufgemacht hat sagt er ist hin.Neu ist der ja nicht zu bezahlen. Hat irgendjemand einen für mich?
- Lutz
#9 Re: NS 125 Motorschaden
Hallo Bolek,
wenn Du Glück hast, findest Du was bei Ebay.
Sonst würde ich den zerlegen und bei EBay verkaufen.
Gruß Lutz
wenn Du Glück hast, findest Du was bei Ebay.
Sonst würde ich den zerlegen und bei EBay verkaufen.
Gruß Lutz
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#10 Re: NS 125 Motorschaden
So wie der Lutz sagte... ob Investitionen angebracht sind bei diesem Bj. in diesem Ausmaß?
- Martin Weil
#11 Re: NS 125 Motorschaden
Hallo, da ich vor einem ähnlichem Problem stehe !
es wird sich spätestens Morgen herausstellen ob der Motor von meinem Otello im Elsass etwas abbekommen hat,
habe ich einmal eine Frage an die Forummitglieder:
Wie viel €uronen würdet ihr denn max. für einen gebrauchten Motor ausgeben und an was würdet ihr es festmachen ob ihr lieber in den Motor das Geld reinsteckt oder doch eher nach einem anderen umsehen. Ein neuer Otello ist mir zu teuer, so viel will ich nicht ausgeben aber weierhin fahren möchte ich auf jeden Fall auch wenn es meiner besseren Hälfte nicht gefällt.
Also her mit euren Meinungen damit mir eine Entscheidung leichter fällt, vielen Dank im voraus.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
es wird sich spätestens Morgen herausstellen ob der Motor von meinem Otello im Elsass etwas abbekommen hat,
habe ich einmal eine Frage an die Forummitglieder:
Wie viel €uronen würdet ihr denn max. für einen gebrauchten Motor ausgeben und an was würdet ihr es festmachen ob ihr lieber in den Motor das Geld reinsteckt oder doch eher nach einem anderen umsehen. Ein neuer Otello ist mir zu teuer, so viel will ich nicht ausgeben aber weierhin fahren möchte ich auf jeden Fall auch wenn es meiner besseren Hälfte nicht gefällt.
Also her mit euren Meinungen damit mir eine Entscheidung leichter fällt, vielen Dank im voraus.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<


- bolek
#12 Re: NS 125 Motorschaden
Ich habe bei meinem die Nummern abgeschraubt und werde ihn abmelden. Das hat kein Sinn mehr. Die Investition lohnt sich nicht. Die suche nach Ersatzteilträgern ist recht schwierig und wenn haben viele auch einen Motorschaden. Die gebotenen Peise von "besseren" Teileträgern sind viel zu hoch. Wenn also jemand günstig Ersatzteile braucht, wir können gerne darüber reden.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#13 Re: NS 125 Motorschaden
Martin Weil hat geschrieben:........
Wie viel €uronen würdet ihr denn max. für einen gebrauchten Motor ausgeben und an was würdet ihr es festmachen ob ihr lieber in den Motor das Geld reinsteckt oder doch eher nach einem anderen umsehen. Ein neuer Otello ist mir zu teuer, so viel will ich nicht ausgeben aber weierhin fahren möchte ich auf jeden Fall auch wenn es meiner besseren Hälfte nicht gefällt.....
Hallo Martin ,
irgendwie kann ich deine bessere Hälfte auch verstehen . Die hat evt. die Befürchtung sie
müße dann bei dir auf dem Roller mitfahren ? Siehe :
Re: Viele Grüße aus Rudersberg/B.-W. von Martin Weil » Mi 29. Apr 2009, 00:04
Hallo Dorthe so ein Pech für mich, meine Frau passt da nicht ganz rein und mein KATER
braucht so etwas nicht, eher einen Kaffee !
Aber zu deiner Frage , ich meine es spielt da auch eine Rolle für was und in welchem Maße ich
den Roller benutze und brauche . Wenn ich nur manchmal die Brötchen hole , dann würde ich
weniger Geld investieren als wenn ich täglich damit zur Arbeit fahre und mich darauf verlassen
muß ..
Gruß Heinz
- Lutz
#14 Re: NS 125 Motorschaden
Hallo Wilfried,
ich glaube, reihenweise stimmt so nicht. Es gibt genügend NS125, Otello usw. die mehr wie 30 000 km runter haben. Ich glaube, es liegt auch an der Pflege und an der Fahrweise. Guck mal in die Kymco oder weiswasich für Foren. Überall hast langlebige und kurzlebige Motoren.
Das die Daelims nicht schlecht sind, siehst Du auch daran, das Du nach 12Jahren immer noch fast alle Ersatzteile bekommst.
Gruß Lutz
ich glaube, reihenweise stimmt so nicht. Es gibt genügend NS125, Otello usw. die mehr wie 30 000 km runter haben. Ich glaube, es liegt auch an der Pflege und an der Fahrweise. Guck mal in die Kymco oder weiswasich für Foren. Überall hast langlebige und kurzlebige Motoren.
Das die Daelims nicht schlecht sind, siehst Du auch daran, das Du nach 12Jahren immer noch fast alle Ersatzteile bekommst.
Gruß Lutz
- bolek
#15 Re: NS 125 Motorschaden
Das stimmt, die Originalersatzteilversorgung ist gut. Wenn es denn Sinn macht zu reparieren.
- Martin Weil
#16 Re: NS 125 Motorschaden

Hallo Lutz, da könnte man aber die Denkweise umkehren:
villeicht liefern die die Ersatzteile auch noch weit über die 12 Jahre weil es sich finnanziel lohnt !
Kommt immer darauf an von welcher Seite die Münze betrachtet wird !


- bolek
#17 Re: NS 125 Motorschaden
ich habe bei ebay einen gebrauchten Motor gekauft. Angeblich ist er noch gelaufen. Als ich ihn dann in "Packpapier" verpackt per Post geschickt bekommen habe. war er schon optisch beschädigt. Nach kurzer Prüfung (Ölsieb gezogen) haben wir dann Späne gefunden. Der Verkäufer war sehr uneinsichtig und deshalb haben wir ihn jetzt verklagt.
- Lutz
#18 Re: NS 125 Motorschaden
Wahrscheinlich ein Ölpumpenschaden, oder? Waren das Plastikspäne oder Metallspäne?
Sie man zu, das du Dein Geld wiederbekommst.
Gruß Lutz
Sie man zu, das du Dein Geld wiederbekommst.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#19 Re: NS 125 Motorschaden
Klagen ist zwar richtig, aber wenn der Typ kein Geld hat bekommt ihr nichts. Ihr bekommt vielleicht vor Gericht recht was aber nicht gleichbedeutend mit ich erhalte mein Geld wieder ist.
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste