Die Daystar vibriert
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#21 Re: Die Daystar vibriert
Hallooooooooooooooooo ,
ihr redet über einen kleinen 125ccm Motor .
Um flott vorwärst zu kommen brauch der nun mal Drehzahl .
Je höher Du drehst um so mehr Vibrationen , sollten die Gummilager alt , hart und spröde sein gibt er gie Vibration gnadenlos weiter .
Meine VS ist von 97 , starke Vibrationen merke ich erst bei 10.500 bis 11.000 Umdrehungen . Also relativ selten .
Bei einer Geschwindigkeit von 100 Kmh dreht sie mit 8.500 Touren und ich empfinde sie als sehr laufruhig .
ihr redet über einen kleinen 125ccm Motor .
Um flott vorwärst zu kommen brauch der nun mal Drehzahl .
Je höher Du drehst um so mehr Vibrationen , sollten die Gummilager alt , hart und spröde sein gibt er gie Vibration gnadenlos weiter .
Meine VS ist von 97 , starke Vibrationen merke ich erst bei 10.500 bis 11.000 Umdrehungen . Also relativ selten .
Bei einer Geschwindigkeit von 100 Kmh dreht sie mit 8.500 Touren und ich empfinde sie als sehr laufruhig .
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#22 Re: Die Daystar vibriert
Und konntest du schon was entdecken ob z.B. der Dämpfer defekt ist oder ein Halter am Rahmen anliegt?
- Fahrer60
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Jun 2017
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 25712
- Land: Deutschland
#23 Re: Die Daystar vibriert
So, hier melde ich mich mal wieder.
Im Moment sah ich keine andere Lösung als die Dämpfer auszutauschen.
Habe also bei Quad Company die beiden Motordämpfer (Silentblock) und auch die drei Gummiteile für den Tank bestellt.
Heute kamen die Teile an und ich machte mich ans Werk.
Die winklige Motorhalterung muß abgebaut werden. Die Muttern saßen sehr fest, aber sonst war das gut zu machen.
Beim Demontieren der alten Dämpfer zervielen diese in zwei Teile. Aha, daß läßt hoffen.
Der Zusammenbau klappte gut, sowohl Motor als auch die Tankdämpfung.
Ärgerlich, wir haben hier Regenwetter. Muß also die Testfahrt auf Morgen verschieben.
Ich melde mich dann also mit dem Ergebnis.
Bis dahin viele Grüße an alle von Fahrer60
Im Moment sah ich keine andere Lösung als die Dämpfer auszutauschen.
Habe also bei Quad Company die beiden Motordämpfer (Silentblock) und auch die drei Gummiteile für den Tank bestellt.
Heute kamen die Teile an und ich machte mich ans Werk.
Die winklige Motorhalterung muß abgebaut werden. Die Muttern saßen sehr fest, aber sonst war das gut zu machen.
Beim Demontieren der alten Dämpfer zervielen diese in zwei Teile. Aha, daß läßt hoffen.
Der Zusammenbau klappte gut, sowohl Motor als auch die Tankdämpfung.
Ärgerlich, wir haben hier Regenwetter. Muß also die Testfahrt auf Morgen verschieben.
Ich melde mich dann also mit dem Ergebnis.
Bis dahin viele Grüße an alle von Fahrer60
- Fahrer60
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Jun 2017
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 25712
- Land: Deutschland
#24 Re: Die Daystar vibriert
Ja die Dämpfer sind verbaut und ich habe eine Testfahrt gemacht.
Es hat sich insgesamt eine Verbesserung ergeben. Das Maximum der Vibrationen liegt immer noch bei rund 7000 U/Min und da kribbelt es ganz schön.
Unter dieser Drehzahl ist es aber ruhiger geworden. Bei 8000 U/Min läuft die Maschine richtig gut. Es ist nicht so, je höher die Drehzahl umso höher die
Vibrationen. Insgesamt ist eine geschätzte Verbesserung von ca. 20% eingetreten. Hat sich also doch schon gelohnt.
Die beiden Dämpfer nennen sich bei Quad Company "Silentblock" und kosten je Stück 16,11 €.
Die drei Gummilager vom Tank habe ich auch gewechselt, war auch nicht schwierig. Vorher schnarrte die Abdeckung vom Tankverschluß so laut, daß die
Leute sich schon nach mir umdrehten. Ich konnte nur mit einem breiten Streifen Tesa Krepp auf der Abdeckung rumfahren. Das ist jetzt auch vorbei.
Oh Wunder es schnarrt nicht mehr.
Klar sind da noch andere Teile die mitschwingen und Geräusche machen. Das hoffe ich nach und nach noch dämpfen zu können.
Wenn aber so eine recht neue Fi stark vibriert ist das ein Grund dies zu reklamieren. Es ist ja Aufgabe des Hersteller`s solche Schwierigkeiten
in den Griff zu bekommen.
So, nun hoffe ich hiermit einigen ein paar Infos gegeben zu haben.
Viele Grüße und gute Fahrt von Fahrer60
Es hat sich insgesamt eine Verbesserung ergeben. Das Maximum der Vibrationen liegt immer noch bei rund 7000 U/Min und da kribbelt es ganz schön.
Unter dieser Drehzahl ist es aber ruhiger geworden. Bei 8000 U/Min läuft die Maschine richtig gut. Es ist nicht so, je höher die Drehzahl umso höher die
Vibrationen. Insgesamt ist eine geschätzte Verbesserung von ca. 20% eingetreten. Hat sich also doch schon gelohnt.
Die beiden Dämpfer nennen sich bei Quad Company "Silentblock" und kosten je Stück 16,11 €.
Die drei Gummilager vom Tank habe ich auch gewechselt, war auch nicht schwierig. Vorher schnarrte die Abdeckung vom Tankverschluß so laut, daß die
Leute sich schon nach mir umdrehten. Ich konnte nur mit einem breiten Streifen Tesa Krepp auf der Abdeckung rumfahren. Das ist jetzt auch vorbei.
Oh Wunder es schnarrt nicht mehr.
Klar sind da noch andere Teile die mitschwingen und Geräusche machen. Das hoffe ich nach und nach noch dämpfen zu können.
Wenn aber so eine recht neue Fi stark vibriert ist das ein Grund dies zu reklamieren. Es ist ja Aufgabe des Hersteller`s solche Schwierigkeiten
in den Griff zu bekommen.
So, nun hoffe ich hiermit einigen ein paar Infos gegeben zu haben.
Viele Grüße und gute Fahrt von Fahrer60
- Für diesen Beitrag danken
- Fahrer60
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Jun 2017
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim VL Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 25712
- Land: Deutschland
#25 Re: Die Daystar vibriert
Nun muß ich mich noch mal melden. Es gibt noch einen Fortschritt.
Wenn ich den Tank vorne hochpresse, wird`s ruhiger.
Die beiden runden Gummilager die den Tank vorne halten habe ich ja ausgewechselt. Die beiden alten habe ich mit einem kurzen Holzdübel zusammen gefügt.
Diese Konstruktion, ähnlich wie ein Gummikorken, habe ich dann zwischen Rahmen und der Niesche im Tank stramm eingeklemmt. Das Kabel das dort zur
Tankanzeige führt muß vorsichtig zur Seite gehalten werden. So hat der Tank eine weitere Lagerung.
Die Vibrationen haben sich damit um rund weitere 30% verringert. Weiß nicht warum, aber der Erfolg ist hier ja entscheident.
Das war`s von Fahrer60.
Wenn ich den Tank vorne hochpresse, wird`s ruhiger.
Die beiden runden Gummilager die den Tank vorne halten habe ich ja ausgewechselt. Die beiden alten habe ich mit einem kurzen Holzdübel zusammen gefügt.
Diese Konstruktion, ähnlich wie ein Gummikorken, habe ich dann zwischen Rahmen und der Niesche im Tank stramm eingeklemmt. Das Kabel das dort zur
Tankanzeige führt muß vorsichtig zur Seite gehalten werden. So hat der Tank eine weitere Lagerung.
Die Vibrationen haben sich damit um rund weitere 30% verringert. Weiß nicht warum, aber der Erfolg ist hier ja entscheident.
Das war`s von Fahrer60.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#26 Re: Die Daystar vibriert
Kannst ja auch deinen Lenker begutachten. Vielleicht helfen Vibrationsgewichte gegen die Taubheit. Und der Lenker ist auch in Gummi gelagerten Buchsen verschraubt. Vielleicht hat der Vorbesitzer da was verändert?
- Niggo
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar vl125
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 34396
- Land: Deutschland
#27 Re: Die Daystar vibriert
Hallo Leute,
Hatte auch so ein problem, bei mir war es jedoch noch schlimmer, denn als ich gas wegnahm gab es ein sehr lautes rascheln und vibrationsgeräusche. Ich habe sehr lange gesucht und mein problem war eine kette die nicht genug gespannt war, überprüf doch mal die Spannung deiner kette, vielleicht hilft das.
Viel Erfolg
Hatte auch so ein problem, bei mir war es jedoch noch schlimmer, denn als ich gas wegnahm gab es ein sehr lautes rascheln und vibrationsgeräusche. Ich habe sehr lange gesucht und mein problem war eine kette die nicht genug gespannt war, überprüf doch mal die Spannung deiner kette, vielleicht hilft das.
Viel Erfolg
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#28 Re: Die Daystar vibriert
Hey Niggo, den guten Mann interessiert das nicht mehr weil im August letzte mal gemeldet. Aber die Info ist vielleicht für andere hilfreich. Weiter so.
- Niggo
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar vl125
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 34396
- Land: Deutschland
#29 Re: Die Daystar vibriert
Vibrationen sind auch besser geworden als ich meinen Sator gewechselt habe :)
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#30 Re: Die Daystar vibriert
Nachdem das Thema wieder hoch gekommen ist, meinen Senf auch noch:
Der Tipp mit der Kette ist nicht der schlechteste. Nach einem Hinweis von jemandem, der mal Rennen gefahren hat, hab ich sie deutlich straffer gespannt. Die 1-2 cm Durchhang sind offenbar ohne Kettenspanner angegeben. Ich hab den dann gelöst, unbelastet auf 1,5 cm eingestellt und ihn dann wieder festgezogen. Rütteln und Vibrieren sind danach merklich zurückgegangen. Zwar muss ich jetzt beim Runterschalten vom 5. in den 4. die Kupplung kommen lassen, damit der reingeht, aber damit kann ich leben.
Meine VL ist auch von 2000 und ich hab nichts ausgewechselt. Hier und da hat's geklappert und gebrummt. Ich hab dann jeweils Papiertaschentücher reingestopft. Es war alles nur äußerlich. Nach der Neueinstellung der Kettenspannung hab ich alle Dämpfer bis auf einen wieder rausgenommen.
Ich weiß, dass das Mopped für den Soziusbetrieb nur eine Notversorgung bietet. Deswegen fahr ich bestenfalls jemanden damit zum Bahnhof.
Allein drauf geht das Mopped mit meinen 100kg super. Es ist wunderbar ausgewogen und ich muss weder drücken noch schieben.
Alle 150 km gehe ich ein paar Schritte auf und ab und rauch mir eine. Das reicht, um mich wieder zu sortieren.
Echt jetzt: Die R26 hat mich vor 44 Jahren wesentlich stärker durchgeschüttelt.
Wenn man eine 125er mit einem Zylinder fährt, sollte man sich dessen bewusst sein. Ein gemütlicheres Motorrad als die VL wird man in diesem Bereich wohl länger suchen müssen.
Nachtgrüße
El
Der Tipp mit der Kette ist nicht der schlechteste. Nach einem Hinweis von jemandem, der mal Rennen gefahren hat, hab ich sie deutlich straffer gespannt. Die 1-2 cm Durchhang sind offenbar ohne Kettenspanner angegeben. Ich hab den dann gelöst, unbelastet auf 1,5 cm eingestellt und ihn dann wieder festgezogen. Rütteln und Vibrieren sind danach merklich zurückgegangen. Zwar muss ich jetzt beim Runterschalten vom 5. in den 4. die Kupplung kommen lassen, damit der reingeht, aber damit kann ich leben.
Meine VL ist auch von 2000 und ich hab nichts ausgewechselt. Hier und da hat's geklappert und gebrummt. Ich hab dann jeweils Papiertaschentücher reingestopft. Es war alles nur äußerlich. Nach der Neueinstellung der Kettenspannung hab ich alle Dämpfer bis auf einen wieder rausgenommen.
Ich weiß, dass das Mopped für den Soziusbetrieb nur eine Notversorgung bietet. Deswegen fahr ich bestenfalls jemanden damit zum Bahnhof.
Allein drauf geht das Mopped mit meinen 100kg super. Es ist wunderbar ausgewogen und ich muss weder drücken noch schieben.
Alle 150 km gehe ich ein paar Schritte auf und ab und rauch mir eine. Das reicht, um mich wieder zu sortieren.
Echt jetzt: Die R26 hat mich vor 44 Jahren wesentlich stärker durchgeschüttelt.
Wenn man eine 125er mit einem Zylinder fährt, sollte man sich dessen bewusst sein. Ein gemütlicheres Motorrad als die VL wird man in diesem Bereich wohl länger suchen müssen.
Nachtgrüße
El
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#31 Re: Die Daystar vibriert
caddy hat geschrieben:........ Aber die Info ist vielleicht für andere hilfreich. Weiter so.
Das sehe ich auch so. Habe hier Interessantes über die Kette gelesen.
- daffi
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Jul 2018
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 02763
- Land: Deutschland
#32 Re: Die Daystar vibriert
Hallo oder guten Abend
Ich habe auch seit kurzem eine Daystar VL125 und diese vibriert auch stark so ab 5000 Umdrehungen und ich weis nicht ob das normal ist.
Da ich sie ja gebraucht gekauft habe bin ich am überlegen sie mal in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Oder gibt es hier jemanden der mir sagen kann ob das doch normal ist. Sie hat auch so ein klingeln im Motor.
Gruss daffi
Ich habe auch seit kurzem eine Daystar VL125 und diese vibriert auch stark so ab 5000 Umdrehungen und ich weis nicht ob das normal ist.
Da ich sie ja gebraucht gekauft habe bin ich am überlegen sie mal in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Oder gibt es hier jemanden der mir sagen kann ob das doch normal ist. Sie hat auch so ein klingeln im Motor.
Gruss daffi
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#33 Re: Die Daystar vibriert
Das Klingeln können die Ventile sein, mal genauer höhren wo es her kommt
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste