Tankanzeige
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Egon1951
#1 Tankanzeige
Ist es bei Euch auch das nach ca 130 Km die Tankuhr schon leicht im Roten Bereich steht , also wenn ich dann Tanke gehen so 4,2-4,5 l im Tank , jedoch laut Betriebsanleitung gehen 7,5 l in den Tank . kann man den Tankgeber einstellen oder was kann man tun zwecks genauerer Anzeige .
so seit März bis jetzt 4255 Km gefahren und immer noch sehr zufrieden . Mfg Egon
so seit März bis jetzt 4255 Km gefahren und immer noch sehr zufrieden . Mfg Egon
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Tankanzeige
Es dauert etwas bis sie aus dem roten Bereich in den dahinter liegenden schwarzen Bereich kommt, das mußt du einfach austesten.
Einstellen kann man den fast nicht, denn im Display ist jeweils für voll oder leer ein Anschlag.
Man könnte die Nadel wenn der Tank nur noch halb voll ist etwas nach vorne versetzen, dann dauert es nur länger bis die Nadel aus der Vollecke kommt.
Man kann aber in den Tank reinschauen und dann sieht man wieviel noch ungefähr drin ist.
Wenn du nichts mehr unter dem Deckel siehst bist du auf Reserve von ca. 2 ltr.
Ich habe mir dazu einen Kilometerstandanzeiger zugelegt den man einstellen kann aus dem Autohandel zugelegt und da ich weiß wie weit ich mit einer Füllung ungefähr komme richte ich ich danach.
Einstellen kann man den fast nicht, denn im Display ist jeweils für voll oder leer ein Anschlag.
Man könnte die Nadel wenn der Tank nur noch halb voll ist etwas nach vorne versetzen, dann dauert es nur länger bis die Nadel aus der Vollecke kommt.
Man kann aber in den Tank reinschauen und dann sieht man wieviel noch ungefähr drin ist.
Wenn du nichts mehr unter dem Deckel siehst bist du auf Reserve von ca. 2 ltr.
Ich habe mir dazu einen Kilometerstandanzeiger zugelegt den man einstellen kann aus dem Autohandel zugelegt und da ich weiß wie weit ich mit einer Füllung ungefähr komme richte ich ich danach.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#3 Re: Tankanzeige
Hallo,
also ich habe damals bei meinem Otello die Anzeige eingestellt.
Bin dabei folgendermaßen vorgegangen: Gesamtes Benzin ablassen.
Anzeigenadel abziehen und exakt auf Ende Rot wieder aufstecken. Sitzt stramm.
Dann zwei Liter Benzin in den Tank gegeben und den Geber an der gebogenen Stelle so lange Geradegebogen, bis der Zeiger im Halbroten Bereich stand.
Gruß Horny1
also ich habe damals bei meinem Otello die Anzeige eingestellt.
Bin dabei folgendermaßen vorgegangen: Gesamtes Benzin ablassen.
Anzeigenadel abziehen und exakt auf Ende Rot wieder aufstecken. Sitzt stramm.
Dann zwei Liter Benzin in den Tank gegeben und den Geber an der gebogenen Stelle so lange Geradegebogen, bis der Zeiger im Halbroten Bereich stand.
Gruß Horny1
- Egon1951
#4 Re: Tankanzeige
Danke Euch beiden , kenne das vom Motorrad her nicht , und habe aus Angst stehen zu bleiben immer nach 130-140 km getankt , werde mal mein Kanister 5l vollmachen und dann Tank leer fahren ,damit ich weiß ob es reicht nach 180 -200 km zu tanken . mein Verbrauch liegt je nach Fahrweise bei 3,2-3,6 l und Bastler also ich habe es nicht bereut die J.Costa Evo 3 zu kaufen , habe vor 2 Wochen kl.Inspektion gemacht und aus Spass die normale Vario eingebaut es ist ein riesiger unterschied und sofort wieder umgebaut .bei 4000 km bisher kaum Abnutzung an den stiften .
der Anzug hat sich noch verbessert nach der Einfahrzeit ,am Berg auch mit 2 Personen sehr zügig , Spitze laut Navi 112 Km/h ( Tacho zeigt dann 125 an) hätte nie geglaubt das aus einer 125 er so gute Leistung man erwarten kann , Mfg Egon
der Anzug hat sich noch verbessert nach der Einfahrzeit ,am Berg auch mit 2 Personen sehr zügig , Spitze laut Navi 112 Km/h ( Tacho zeigt dann 125 an) hätte nie geglaubt das aus einer 125 er so gute Leistung man erwarten kann , Mfg Egon
- Egon1951
#5 Re: Tankanzeige
so Test beendet , 217 Km war der Tank leer ( 3,46 l auf 100 km ) also die Tanknadel war bei mir auf den letzten schwarzen Balken , wie Bastler schon geschrieben hat war anfang bis ende Rot ( Reserve) gute 50 Km nun werde ich immer bei 180 Km tanken das passt dann gut Mfg Egon ;D :D
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#6 Re: Tankanzeige
Ich fahre eine VT 125 F, Bj. 1998,Tank soll 12,5 Ltr. haben. Ich habe das Möppi mit ca. 26.000 km in 9 / 2012 gekauft, habe z. Zt. etwa 33.000 km ( + / - ) auf der Uhr und OHNE Tankuhr ( nur Kontrolllampe ) einen Verbrauch von etwa 2,5 - 2,7 Ltr / 100 km. Mein Tank war noch nie leer gefahren, die längste Strecke bei brennender Kontrolllampe waren 360 - 380 km, beim Nachtanken waren es dann max. 10,x Ltr., die in den Tank gelaufen sind. zur Not habe ich aber trotzdem immer einen vollen 2 - Ltr - Kanister ( von Polo ) dabei.
Gruß aus dem schönen Saarland und die linke zum Gruß an alle Foristen
Jörg
Gruß aus dem schönen Saarland und die linke zum Gruß an alle Foristen
Jörg
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Tankanzeige
Du kannst dein Möppi auch nicht mit einem Roller vergleichen.
Auch der Tank ist bei dir anders aufgebaut wo man besser reinschauen kann als beim Roller.
Egon hat seinen Tank absichtlich leer gefahren damit er weiß wie weit er kommt.
Der Otello hat keine Kontrolllampe.
Auch der Tank ist bei dir anders aufgebaut wo man besser reinschauen kann als beim Roller.
Egon hat seinen Tank absichtlich leer gefahren damit er weiß wie weit er kommt.
Der Otello hat keine Kontrolllampe.
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#8 Re: Tankanzeige
Ok, das leuchtet mir ein. Ich hatte vor der Daelim auch einen Roller, die 125er Hexagon von Piaggio, 2 - Takter, Bj. 1996, 8,5 Ltr. - Tank. Bei der lag der Verbrauch bei etwa 4 Ltr. / 100 km. Darunter bin ich nie gekommen, egal, wie ich gefahren bin. Gekauft hatte ich die mit ca. 9000 km 1998 und musste sie leider mit Motorschaden ( Kurbelwelle ) mit ca. 36000 km 2010 abstellen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste