S3 sitzbankregler
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Johann30
- Beiträge: 30
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Mär 2017
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Dealim s3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 1230
- Land: Oesterreich
#1 S3 sitzbankregler
Kann mir jemand sagen was der sitzbankregler kostet.
In österreich bitte
In österreich bitte
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#2 Re: S3 sitzbankregler
Hallo,
was soll bitte ein Sitzbankregler sein ? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch. ;)
was soll bitte ein Sitzbankregler sein ? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch. ;)
- Johann30
- Beiträge: 30
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Mär 2017
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Dealim s3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 1230
- Land: Oesterreich
#3 Re: S3 sitzbankregler
Mit dem knopf seat wird der sitzbankregler frei gegen
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#4 Re: S3 sitzbankregler
Also das Sitzbankschloss ?
Kostet bei der Quadcompany 34,37€ zzgl. Versand nach Ö von 18,90€
(für URL bitte einloggen)
oder meinst du den Sitzschlossöffner für ~87€ zzgl.. Versand ? (für URL bitte einloggen)
Kostet bei der Quadcompany 34,37€ zzgl. Versand nach Ö von 18,90€
(für URL bitte einloggen)
oder meinst du den Sitzschlossöffner für ~87€ zzgl.. Versand ? (für URL bitte einloggen)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#5 Re: S3 sitzbankregler
...und was passendes dabei ?
- Mattes
- Beiträge: 77
- Bilder: 2
- Registriert: 27. Sep 2016
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: S300 Mod. 2017 ABSEuro4
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 65760
- Land: Deutschland
#6 Re: S3 sitzbankregler
Kein 'bitte', kein "ja, passt", kein danke, keine Antwort.
Stoffel!
-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2017, 18:58 --
Ok. Ein bitte ist da. Trotzdem bleibe ich bei Stoffel.
Stoffel!
-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2017, 18:58 --
Ok. Ein bitte ist da. Trotzdem bleibe ich bei Stoffel.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#7 Re: S3 sitzbankregler
Gerade gesehen das der User wohl bei seiner Fragestellung das letzte mal hier online war.
Kann also nicht so wichtig sein. Eine Rückmeldung (auch in ferner Zukunft) wäre trotzdem schön.
Bis dahin, gute Fahrt ;)
Kann also nicht so wichtig sein. Eine Rückmeldung (auch in ferner Zukunft) wäre trotzdem schön.
Bis dahin, gute Fahrt ;)
- Videopix
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Jun 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: S3 125 ccm
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 07691
- Land: Spanien
#8 Re: S3 sitzbankregler
Einen schönen ,guten Morgen.
Meine Frage zur Sitzbankentriegelungnwäre diese.
Seit 2 Wochen ist es eine "Kann sein" Entriegelung.
Manchmal drücke ich 10x ohne Funktion, manchmal klappt es immer.
Jetzt hab ich das Teil (Magnetspule) ausgebaut, zerlegt und gesäubert.
Den Stecker durch einen anderen ersetzt und 1000x gedrückt, 1000x funktioniert.
In der Garage höre ich auch das Klicken des Relays bevor es zum Öffnen kommt.
Aber plötzlich wieder x-Male kein Erfolg.
Relay kaputt? schaltet, aber es fliesst kein Strom?
Ich schaltete sogar eine Prüflampe dazwischen und konnte den Stromfluss sehen....aber es klackte nicht.
Bisher alles wie immer....eine "es kann sein-Entriegelung"
Vielleicht habt Ihr ne Idee
Grüsse an Euch
Meine Frage zur Sitzbankentriegelungnwäre diese.
Seit 2 Wochen ist es eine "Kann sein" Entriegelung.
Manchmal drücke ich 10x ohne Funktion, manchmal klappt es immer.
Jetzt hab ich das Teil (Magnetspule) ausgebaut, zerlegt und gesäubert.
Den Stecker durch einen anderen ersetzt und 1000x gedrückt, 1000x funktioniert.
In der Garage höre ich auch das Klicken des Relays bevor es zum Öffnen kommt.
Aber plötzlich wieder x-Male kein Erfolg.
Relay kaputt? schaltet, aber es fliesst kein Strom?
Ich schaltete sogar eine Prüflampe dazwischen und konnte den Stromfluss sehen....aber es klackte nicht.
Bisher alles wie immer....eine "es kann sein-Entriegelung"
Vielleicht habt Ihr ne Idee
Grüsse an Euch
- Videopix
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Jun 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: S3 125 ccm
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 07691
- Land: Spanien
#9 Re: S3 sitzbankregler
ja, selbst ist der Mann,
Schaden behoben......ohne zusätzlichen Kosten.
...und im Grunde war's sehr einfach.
Grüsse an Euch
Schaden behoben......ohne zusätzlichen Kosten.
...und im Grunde war's sehr einfach.
Grüsse an Euch
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#10 Re: S3 sitzbankregler
Videopix hat geschrieben:
...und im Grunde war's sehr einfach.
Grüsse an Euch
Na, von dieser Aussage haben wir ja wirklich was :? Da weiß doch jetzt jeder, wie das Problem zu lösen ist, wenn es einmal auftaucht... :x
Was sollen solche sinnlosen Beiträge?
- Für diesen Beitrag danken
- Videopix
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Jun 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: S3 125 ccm
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 07691
- Land: Spanien
#11 Re: S3 sitzbankregler
Grüsse an Euch[/quote]
Na, von dieser Aussage haben wir ja wirklich was :? Da weiß doch jetzt jeder, wie das Problem zu lösen ist, wenn es einmal auftaucht... :x
Was sollen solche sinnlosen Beiträge?[/quote]
Genau so sinnfrei wie gar keine Antwort zu geben.
Nicht mal eine Idee wurde als Ansatz gepostet.
In diesem Forum gibt es sehr wenige die sich wirklich bemühen und zumindest einen Hinweis senden.....der Rest ist Schweigen!
Hab euch trotzdem lieb
Na, von dieser Aussage haben wir ja wirklich was :? Da weiß doch jetzt jeder, wie das Problem zu lösen ist, wenn es einmal auftaucht... :x
Was sollen solche sinnlosen Beiträge?[/quote]
Genau so sinnfrei wie gar keine Antwort zu geben.
Nicht mal eine Idee wurde als Ansatz gepostet.
In diesem Forum gibt es sehr wenige die sich wirklich bemühen und zumindest einen Hinweis senden.....der Rest ist Schweigen!
Hab euch trotzdem lieb
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#12 Re: S3 sitzbankregler
Dann gib uns doch nochmal einen mit und beschreibe was die Lösung deines Problems war. Wenn die anderen es nicht wissen und du es nicht mitteilen willst, dann frage ich mich, was wir hier wollen?
Sonst hab ich dich nicht mehr lieb :P
Sonst hab ich dich nicht mehr lieb :P
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#13 Re: S3 sitzbankregler
Videopix schreibt,
Genau so sinnfrei wie gar keine Antwort zu geben.
Nicht mal eine Idee wurde als Ansatz gepostet.
In diesem Forum gibt es sehr wenige die sich wirklich bemühen und zumindest einen Hinweis senden.....der Rest ist Schweigen!
Wenn du dich im Forum umschaust wirst du sehr wohl sehen das sich viele bemühen und auch Tips geben. Wenn einer keinen Roller Fährt kann er nun mal nichts oder wenig dazu sagen. Wenn ich aber verfolge wie viel Hilfestellung gegeben wird muß ich dir widersprechen. Wir sitzen ja auch nicht den ganzen Tag am Rechner und so kann eine Antwort auch mal etwas länger dauern.
ich wünsche dir weiterhin viel spas im Forum
Genau so sinnfrei wie gar keine Antwort zu geben.
Nicht mal eine Idee wurde als Ansatz gepostet.
In diesem Forum gibt es sehr wenige die sich wirklich bemühen und zumindest einen Hinweis senden.....der Rest ist Schweigen!
Wenn du dich im Forum umschaust wirst du sehr wohl sehen das sich viele bemühen und auch Tips geben. Wenn einer keinen Roller Fährt kann er nun mal nichts oder wenig dazu sagen. Wenn ich aber verfolge wie viel Hilfestellung gegeben wird muß ich dir widersprechen. Wir sitzen ja auch nicht den ganzen Tag am Rechner und so kann eine Antwort auch mal etwas länger dauern.
ich wünsche dir weiterhin viel spas im Forum
- Für diesen Beitrag danken
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#14 Re: S3 sitzbankregler
Also wenigstens der Themenersteller war nach der Fragestellung und der ersten kurzen Erklärung nicht mehr hier online - das verstehe auch wer will. Entweder habe ich ein Problem und hoffe hier auf Tipps und gucke mal nach Antworten, oder ich schreibe erst überhaupt nicht und ergebe mich meinem Schicksal.
Wenn man nur reden will kann man auch zum Frisör gehen
Wenn man nur reden will kann man auch zum Frisör gehen
- Für diesen Beitrag danken
- Videopix
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Jun 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: S3 125 ccm
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 07691
- Land: Spanien
#15 Re: S3 sitzbankregler
Liebe Freunde des S3,
das Relay, das die Ursache des "manchmalschaltens" war, sitzt auf der rechten Fahrzeugseite (wie schon von Anderen beschrieben) unter der Windschildverkleidung.
Bei mit war es das in Fahrtrichtung hintere Relay.
Ich habe es von der Kunstoffhülle befreit (an den langen Seiten , mit dünnem Schraubendreher, vorsichtig ausgehoben).
Nun liegt der elektrische Bauteil vor Euch.
Genau betrachtet hat es (das Relay) 4 Anschlüsse.
2 sind ....Strom rein (wenn Kontakt geschlossen) Strom raus.
2 sind.....erkennbar durch die dünnen Drähte die zur Spule gehen - der Schalter. Also wenn ich jetzt auf der Spulenseite einmal 12V Plus anlege und auf der zweiten Spulenseite
12V Minus anlege (z.B. Autobatterie) dann klackt es....also Spule schaltet!
Sollte dies der Fall sein (wie es bei mir war) dann ist das Relay erstmal OK.
Da dieser Bauteil nicht gerade ein Topqualitätsteil ist konnte ich messen das trotz angezogener Spule nur manchmal Strom floss (Strom rein- Strom raus)
Die Reparatur des Relays geht so.....
1.) einen dünnen (3mm) Streifen 300derter Nassschleifpapier herunter schneiden.
2.) Das Relay (Spulenseite...dünne Drähte) mit Kabeln bestücken. Dabei ist es egal ob ihr Plus und Minus verwechselt!
Ich habe blaue Flachstecker verwendet , wie ihr sie aus dem Auto kennt.
3.) das Schleifpapier (natürlich im trockenem Zustand) durch die Anschlagspunkte (Kontaktpunkte) schieben und Plus und Minus an die Batterie hängen.
Jetzt wird das Schleifpapier sozusagen zwischen den Schaltkontakten eingeklemmt. (das Relay hat angezogen, man sieht es und hört es)
4.) Jetzt kann man das Schleifpapier immer vor und zurück ziehen (50x)
5.) Plus oder Minus von der Batterie abklemmen- Kontakt öffnet sich.
6.) Schleifpapier wenden , und nochmals 50x hin und her ziehen.
Jetzt habt ihr eure Kontakte geschliffen und ich wette daß das Relay wieder einwandfrei funktioniert.....und.....30,-€ gespart!
Achtet darauf das kein Schleifstaub im Relay verbleibt, sonst wird es Kurzschlüsse oder alleinige Schaltvorgänge geben.
Bilder des Relays erstellte hier...Bodenseefisch, am 16. Okt. 2016......danke dafür!
Ich hab Euch auch lieb
das Relay, das die Ursache des "manchmalschaltens" war, sitzt auf der rechten Fahrzeugseite (wie schon von Anderen beschrieben) unter der Windschildverkleidung.
Bei mit war es das in Fahrtrichtung hintere Relay.
Ich habe es von der Kunstoffhülle befreit (an den langen Seiten , mit dünnem Schraubendreher, vorsichtig ausgehoben).
Nun liegt der elektrische Bauteil vor Euch.
Genau betrachtet hat es (das Relay) 4 Anschlüsse.
2 sind ....Strom rein (wenn Kontakt geschlossen) Strom raus.
2 sind.....erkennbar durch die dünnen Drähte die zur Spule gehen - der Schalter. Also wenn ich jetzt auf der Spulenseite einmal 12V Plus anlege und auf der zweiten Spulenseite
12V Minus anlege (z.B. Autobatterie) dann klackt es....also Spule schaltet!
Sollte dies der Fall sein (wie es bei mir war) dann ist das Relay erstmal OK.
Da dieser Bauteil nicht gerade ein Topqualitätsteil ist konnte ich messen das trotz angezogener Spule nur manchmal Strom floss (Strom rein- Strom raus)
Die Reparatur des Relays geht so.....
1.) einen dünnen (3mm) Streifen 300derter Nassschleifpapier herunter schneiden.
2.) Das Relay (Spulenseite...dünne Drähte) mit Kabeln bestücken. Dabei ist es egal ob ihr Plus und Minus verwechselt!
Ich habe blaue Flachstecker verwendet , wie ihr sie aus dem Auto kennt.
3.) das Schleifpapier (natürlich im trockenem Zustand) durch die Anschlagspunkte (Kontaktpunkte) schieben und Plus und Minus an die Batterie hängen.
Jetzt wird das Schleifpapier sozusagen zwischen den Schaltkontakten eingeklemmt. (das Relay hat angezogen, man sieht es und hört es)
4.) Jetzt kann man das Schleifpapier immer vor und zurück ziehen (50x)
5.) Plus oder Minus von der Batterie abklemmen- Kontakt öffnet sich.
6.) Schleifpapier wenden , und nochmals 50x hin und her ziehen.
Jetzt habt ihr eure Kontakte geschliffen und ich wette daß das Relay wieder einwandfrei funktioniert.....und.....30,-€ gespart!
Achtet darauf das kein Schleifstaub im Relay verbleibt, sonst wird es Kurzschlüsse oder alleinige Schaltvorgänge geben.
Bilder des Relays erstellte hier...Bodenseefisch, am 16. Okt. 2016......danke dafür!
Ich hab Euch auch lieb
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#16 Re: S3 sitzbankregler
Einfacher geht es wenn man eine Kontaktfeile oder eine Nagelfeile verwendet.
- Videopix
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Jun 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: S3 125 ccm
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 07691
- Land: Spanien
#17 Re: S3 sitzbankregler
Bastler hat geschrieben:Einfacher geht es wenn man eine Kontaktfeile oder eine Nagelfeile verwendet.
und für Ungeübte.....3x zuviel gefeilt und die Hartmetallauflage ist abgetragen...abgesehen davon haben die Kontakte so einen geringen Abstand das man nur mit verbiegen derselbigen mit einer Kontaktfeile dazwischen kommt ...und dann kaufst du neu.
Es hat schon einen Grund warum ich die Anleitung hier so geschrieben habe.
Grüsse euch
- Für diesen Beitrag danken
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste