Trommelbremse am Hinterrad
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#1 Trommelbremse am Hinterrad
Hallo zusammen,
wie macht es sich bemerkbar, dass an der Trommelbremse die Belege zu Ende gehen?
Ist das nur durch Sichtkontrolle möglich?
Die Fußbremse an meiner VT125 bremst gut, man hört aber ein leises quitschen.
wie macht es sich bemerkbar, dass an der Trommelbremse die Belege zu Ende gehen?
Ist das nur durch Sichtkontrolle möglich?
Die Fußbremse an meiner VT125 bremst gut, man hört aber ein leises quitschen.
- eisbein
- Beiträge: 44
- Bilder: 15
- Registriert: 20. Sep 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#2 Re: Trommelbremse am Hinterrad
Das quietschn kommt vom bremsstaub der sich in der trommel bildet, so weiss ich es zumindest vom Auto, haben die bremsen gereinigt die trommel mit schleifpapier geschliffen und weg war die quietscherei , vl. ist es bei der daelim anders denke aber nicht.
ob die Beläge gut sind kannst du nur durch Sichtkontrolle eruieren... wenns ganz abgefahren sind wird die bremse zum scheren anfangen.
ob die Beläge gut sind kannst du nur durch Sichtkontrolle eruieren... wenns ganz abgefahren sind wird die bremse zum scheren anfangen.
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#3 Re: Trommelbremse am Hinterrad
Wenn es zu Ende geht hörst Du ein schleifen von Metall auf Metall .(Ich mein die Bremsbeläge)
Ansonsten einfach nach den gefahrenen Kilometern orientieren .
Meine Bremsbeläge habe ich bei 21.000 km mit dem Kettensatz gewechselt .
War ein Abwasch da das Hinterrad sowieso raus war .
Gruß
Brummionkel 8-)
Ansonsten einfach nach den gefahrenen Kilometern orientieren .
Meine Bremsbeläge habe ich bei 21.000 km mit dem Kettensatz gewechselt .
War ein Abwasch da das Hinterrad sowieso raus war .
Gruß
Brummionkel 8-)
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#4 Re: Trommelbremse am Hinterrad
WillyP
Hinterrad ausbauen und Bremsbacken abschleifen und auflaufende Kante abschrägen lohnt sich nicht.
Neue Bremsbacken sind nicht so teuer.
Gruß Ferdi
Hinterrad ausbauen und Bremsbacken abschleifen und auflaufende Kante abschrägen lohnt sich nicht.
Neue Bremsbacken sind nicht so teuer.
Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: Trommelbremse am Hinterrad
Am Bremsarm befindet sich eine Pfeilmarke, wenn sich diese mit der Dreiecksmarke an der Bremsankerplatte deckt müssen die Beläge gewechselt werden.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#6 Re: Trommelbremse am Hinterrad
Hallo, danke für die nützlichen Hinweise.
Ich werde bei Gelegenheit die Bremsen kontrollieren und hier berichten.
Gruß WillyP
Ich werde bei Gelegenheit die Bremsen kontrollieren und hier berichten.
Gruß WillyP
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste