Daelim Fan-Shop

Schaltung

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 21
Registriert: 27. Mai 2017
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 8253
Land: Schweiz

#1 Schaltung

von The Doctor » 27. Mai 2017, 19:48

Hallo zusamme
Ich hätte da mal eine Frage.
Bei meiner Daystar ist es sehr schwierig zu erkennen ob ich jetzt einen Gang geschaltet habe oder nicht( Klickpunkt am Schalthebel fehlt.)
Auch ist der Schaltweg sehr lange.
Ist das normal?( bin bisher nur Rennschaltungen, kupplungen gefahren.)
Kann man da abhilfe schaffen?
Grüsse aus der Schweiz vom Doctor


Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#2 Re: Schaltung

von caddy » 27. Mai 2017, 22:03

Gibt es da nicht ein Lämpchen? Natürlich kann man auch Schaltwege verkürzen.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#3 Re: Schaltung

von Bastler » 28. Mai 2017, 00:43

Ich vermute mal das etwas Fett und eine neue Einstellung da Wunder bewirkt.
Vielleicht ist ja auch etwas ausgeschlagen an dem Gestänge.

Für diesen Beitrag danken
The Doctor

Beiträge: 21
Registriert: 27. Mai 2017
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 8253
Land: Schweiz

#4 Re: Schaltung

von The Doctor » 28. Mai 2017, 08:42

Lämpchen gibts nur für den Leerlauf.
Werde mal suchen ob ich da Justierschrauben finde.
Gruss Doctor

Joerg

#5 Re: Schaltung

von Joerg » 28. Mai 2017, 08:43

Die hat im Tacho ein grünes Lämpchen mit der Prägung N wie Neutral welches im Leerlauf aufleuchtet.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#6 Re: Schaltung

von puma-nrw » 28. Mai 2017, 09:29

Bau dir sowas dan. Dann weist du in welchem Gang du bist.


Beiträge: 21
Registriert: 27. Mai 2017
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 8253
Land: Schweiz

#7 Re: Schaltung

von The Doctor » 28. Mai 2017, 15:40

Das Problem liegt nicht daran das ich nicht weiss in welchem Gang ich bin, sondern das ich nicht weiss ob er den nächsten Gang angenommen hat. Das heisst spätestens wenn ich wieder einkupple merke ich es, ist aber mühsam wenn ich im 5. Gang an einen Fussgängerstreiffen fahre, dann 5 mal denn Hebel drücke, und er mir beim losfahren absäuft da er noch im 4. oder 3. Gang ist. Mir fehlt halt ein kleiner Widerstand wenn er denn Gang wechselt.

Gruss Doctor

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#8 Re: Schaltung

von caddy » 28. Mai 2017, 21:46

Wie fahrt ihr denn? Und wenn du Rennschaltung fährst, fängst du auch erst nach der Kurve an die Gänge zu sortieren. Also ich wähle meine Gänge zur Geschwindigkeit.
Sorry das ich nicht helfen kann, halte mich dann raus, kommt nur Quatsch bei raus
Zuletzt geändert von caddy am 28. Mai 2017, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#9 Re: Schaltung

von Bastler » 28. Mai 2017, 21:54

Wie gut das ich am Roller nicht schalten muß

Beiträge: 302
Bilder: 12
Registriert: 12. Apr 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 44 mal
Meine Maschine: Daelim VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 25421
Land: Deutschland

#10 Re: Schaltung

von dolfan » 28. Mai 2017, 22:03

The Doctor hat geschrieben:Das Problem liegt nicht daran das ich nicht weiss in welchem Gang ich bin, sondern das ich nicht weiss ob er den nächsten Gang angenommen hat. Das heisst spätestens wenn ich wieder einkupple merke ich es, ist aber mühsam wenn ich im 5. Gang an einen Fussgängerstreiffen fahre, dann 5 mal denn Hebel drücke, und er mir beim losfahren absäuft da er noch im 4. oder 3. Gang ist. Mir fehlt halt ein kleiner Widerstand wenn er denn Gang wechselt.

Gruss Doctor

Mit dem 5 Gang an einen Zebrasteifen an einen Fußgängerstreifen,, da ist schon höhere Geschwindigkeit im Spiel. Vorauschauend fahren und mit der Motorbremse. durch zurückschalten, an den Zebrastreifen heran fahren. Beim Zurückschalten ist ein leichter Widerstand, bei Tritt auf den Schalthebel ( nach vorne ), in den nächsten unteren Gang (4-3-2-N-1)zu verspüren. Zusätzlich leuchtet die Kontrolleuchte ( N ) beim Erreichen der Leerlaufstellung. Nur mit den beiden Bremsen ( vorne und hinten ), ohne die Geschwindigkeit durch zurückschalten ( Motorbremskraft nutzen ), kann ganz gehörig schief gehen.

-- Automatische Zusammenführung - 28. Mai 2017, 22:08 --

Bastler hat geschrieben:Wie gut das ich am Roller nicht schalten muß

Auch bei dem greift die sog. Motorbremse. Die Automatik regelt /drosselt dabei unterstützend.

Beiträge: 116
Bilder: 0
Registriert: 23. Apr 2017
Wohnort: Arendsee / Altmark
Hat gedankt: 31 mal
Wurde gedankt: 21 mal
Meine Maschine: Daystar VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 39619
Land: Deutschland

#11 Re: Schaltung

von McNeu » 30. Mai 2017, 17:55

The Doctor hat geschrieben:Hallo zusamme
Ich hätte da mal eine Frage.
Bei meiner Daystar ist es sehr schwierig zu erkennen ob ich jetzt einen Gang geschaltet habe oder nicht( Klickpunkt am Schalthebel fehlt.)
Auch ist der Schaltweg sehr lange.
Ist das normal?( bin bisher nur Rennschaltungen, kupplungen gefahren.)
Kann man da abhilfe schaffen?
Grüsse aus der Schweiz vom Doctor



Hallo Ihr lieben Helferlein, ( von McNeu )
es ist sicher Toll das bei euch alles funktionirt, dennoch gibt es Probleme bei denen
man auf Hilfe hofft. Jenseits von guten Meinungen die noch dazu Praxisfremd sind
und das eigendliche Problem nicht aus der Welt schaffen.

Ich habe vergleichbare Probleme: Mal leuchtet die Lampe bein runterschalten auf
mal denkt sie nicht daran. Es ist also - wenn man nicht gezielt runterschalten kann -
zum Beispiel bei einem unerwartetem Ereignis schon ein Problem zu erkennen in
welchem Gang man sich befindet. Trocken geschaltet ( MOTOR aus) mag das
manchmal funktionieren.
Manchmal hilft nur: MOTOR aus und schalten bis das Mopet sich ohne Wiederstand
schieben lässt. Dann ist wirklich der Leerlauf drin, auch wenn die Lampe nicht Leuchtet.


Das Dass nicht der I-Punkt ist ist mir auch klar, nur weis ich im Moment keine Abhilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Mc Neu

-- Automatische Zusammenführung - 30. Mai 2017, 17:59 --

puma-nrw hat geschrieben:Bau dir sowas dan. Dann weist du in welchem Gang du bist.




Hast du das schon mal installiert ???
Gruß Mc Neu

-- Automatische Zusammenführung - 30. Mai 2017, 18:00 --

puma-nrw hat geschrieben:Bau dir sowas dan. Dann weist du in welchem Gang du bist.




Hast du das schon mal installiert ???
Gruß McNeu

Beiträge: 21
Registriert: 27. Mai 2017
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 8253
Land: Schweiz

#12 Re: Schaltung

von The Doctor » 30. Mai 2017, 18:45

Hallo ich fahre bereits schon ab 40 km/h im 5. Gang und wie mein Vorredner schon anmerkt ist das ja gar nicht meine Frage.
Hab das Teil mal bestellt werde es dann einbauen und berichten.
Frage am Rande kann 1,5 jahre altes Benzin im Tank bewirken das die Drehzahlen spinnen und das Mopet dan absäuft und sich für 20 min nicht starten lässt und das dieses problem nur in kaltem Zustand auftritt oder ist es doch eher ein Vergasserproblem?
Gruss Doc

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#13 Re: Schaltung

von Mumpfel » 31. Mai 2017, 06:10

Hallo Doc,

im 5. Gang mit 40 km/h kommt mir sehr untertourig vor. Kann dein Problem sein, das du vielleicht zu hektisch beim Schalten bist. Wenn du bei der Geschwindigkeit schon im 5. Gang bist, denke ich musst du flott durchschalten. Und beherzige mal den Ratschlag von Bastler im Beitrag drei. Wirkt manchmal Wunder!

Zum Benzin, ich würde die "Plörre" erstmal raus aus dem Tank tuen und frisches Benzin einfüllen. Benzin ist heutzutage nicht mehr so stabil, das es ewig hält. Die Zündwilligkeit läßt mit der Zeit nach. Das es im kalten Zustand auftritt kann daran liegen, das der Motor kalt ein fetteres Gemisch benötigt. Wenn dann der Saft nicht mehr so gut ist, könnte es zu Problemen kommen.

Gruß Michael

Beiträge: 21
Registriert: 27. Mai 2017
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar VL125
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 8253
Land: Schweiz

#14 Re: Schaltung

von The Doctor » 31. Mai 2017, 07:55

Dachte immer Chopper brauchen weniger Drehzahlen.
Wo liegen denn die Idealen Drehzahlen?
Das mit der Schaltung funktioniert wieder bisschen Fett und Schrauben nachgezogen alles wieder im Grünen Bereich danke für eure Tipps

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#15 Re: Schaltung

von puma-nrw » 31. Mai 2017, 17:38

The Doctor hat geschrieben:Dachte immer Chopper brauchen weniger Drehzahlen.
Wo liegen denn die Idealen Drehzahlen?
Das mit der Schaltung funktioniert wieder bisschen Fett und Schrauben nachgezogen alles wieder im Grünen Bereich danke für eure Tipps


Du kannst keine 125er Chopper mit einer 1500er vergleichen.
Ich kenne den unterschied. Die kleine hatte richtig zu Arbeiten, um bei 50km/h im fünften Gang zu beschleunugen.
Die 1500er dagegen hat genug kraft, um aus niedriger Drehzahl zu beschleunigen.


Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#16 Re: Schaltung

von Mumpfel » 1. Jun 2017, 12:12

Hallo Doc,

ich schalte so bei 4000 - 5000 U/min herum.

Gruß Michael

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste