Daelim Fan-Shop

Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#1 Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 18. Mai 2017, 21:03

Servus zusammen

Alles läuft nach Überholung des Motorrads soweit gut.

Was mich stört ist das Auspuffknallen im Schiebebetrieb - mal mehr, mal weniger.

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob dies in gewissem Umfang o.K. ist, oder ob dies überhaupt nicht auftreten dürfte?

Nebenluft ist eher auszuschließen, den Vergaser habe ich nicht gereinigt, aber insg. läuft der Motor auch gut. Vielleicht andere Vergasereinstellung?


Vielen Dank und Grüße von Wolfe


Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#2 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von Mumpfel » 19. Mai 2017, 08:25

Hallo Wolfe,

normalerweise ist ein "Knallen" im Schiebebetrieb ein Zeichen von zu mageren Gemisch. Vielleicht solltest du den Vergaser überprüfen, ob jemand die Grundeinstellung "verbastelt" hat.

Gruß Michael

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#3 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 19. Mai 2017, 09:50

Hallo Michael

Vielen Dank.

Vergasereinstellung ist nicht so mein Ding aber es bleibt mir wohl nichts anderes übrig. An die untere Schraube kommt man zudem schlecht hin.

Grüße von Wolfe

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#4 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von Mumpfel » 19. Mai 2017, 10:06

Wolfe,

besorg dir erstmal die Daten der Grundeinstellung. Wieviele Umdrehungen muss die LLG-Schraube offen sein, in welcher Kerbe hängt die Schiebernadel. Bist du wirklich sicher, das er keine Nebenluft zieht? Kann man durch vorsichtiges Absprühen der in Frage kommenden Stellen mit Bremsenreiniger testen während die Maschine im Leerlauf läuft. Aber daran denken - Brandgefahr!

An die LLG-Schraube kommt man wirklich nicht gut hin, dafür gibt es aber spezielle Schraubendreher im einschlägigen Fachhandel (nicht Baumärkte!)

Gruß Michael

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#5 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von ferdi » 19. Mai 2017, 12:14

wolfe1

Gemischregulierschraube 3,5 Umdrehungen raus

Schiebernaden -mittlere Kerbe

Nebenluft glaube ich nicht weil sonst kein guter Leerlauf
ach so-- ein zu strammes Auslassventil führt auch zum knallen weil sich Restgase ( Überschneidung Gaswechsel ,

am Auslassventil enzünden

6 MM Ringschlüssel auf die Gemischschraube stecken--Schlüssel verkanten und drehen

Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#6 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 21. Mai 2017, 09:01

Hallo Zusammen und vielen Dank

Wenn es trotz neuer Grundeinstellung nicht besser wird, ist es dann ggf. sinnvoll den Vergaser zu reinigen? Das Moped wurde in den letzten 5 Jahren wenig gefahren. Andererseits springt sie gut an, zieht gut durch etc. was eher gegen einen verscmutzten Vergaser spricht. Ich würde mir den Ausbau des Vergasers und die Benzinpanscherei gerne ersparen.

Beim letzten TÜV hatte sie einen sehr niedrigen CO-Wert (0,58 %Vol), vorletzter TÜV (1,57 %Vol), was auch für eine zu magere Einstellung sprechen könnte.

Außerdem kenne ich auch das "Problem" der "Verschlimmbesserung", wenn man meint, man müsse es zu perfekt machen. Aber ein zu mageres Gemisch ist für den Motor auf Dauer nicht gesund oder sehe ich das falsch?

Einen schönen Sonntag und viele Grüße von Wolfe

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#7 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von Mumpfel » 21. Mai 2017, 13:45

Hallo Wolfe,

der CO-Wert ist schon sehr niedrig, da sollte man die Einstellung der LLG-Schraube mal überprüfen. Beim Eindrehen bis zum Anschlag bitte nicht mit Kraft sondern mit zarten Finger festdrehen. Ansonsten kann die Spritze der Schraube beschädigt werden. Dann wieder die 3,5 Umdreheungen herausdrehen.

Ferdi, bei Dataparts werden 3 Umdrehungen angegeben :? ? Was denn nun?

Gruß Michael

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#8 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 21. Mai 2017, 14:19

Hallo Michael

...und im Werkstatthandbuch werden 2 1/4 Umderungen als Grundeinstellung angegeben. Nun habe ich 3 unterschiedliche Werte.


Die Zünkerze ist weiß, was auch für zu mager spricht. Und die Spezifikation ist auch falsch (techno Spark B8RH-9)


Wann wird das Gemisch fetter? Wenn die Schraube weiter heraus oder weiter hineingedreht wird?

Vielen Dank und Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#9 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von ferdi » 21. Mai 2017, 14:59

Mumpfel

3 Umdrehungen ist Standard.

Da die Motoren nicht alle gleich sins sollte man es etwas fetter einstellen um magerruckeln zu vermeiden.

Die angegebenen werte --vom Werk stammen aus der Zeit wo es noch kein E 10 und 95 Kraftstoff gab.

raus drehen ist fetter--- Wolfe

anmerkung -- meine Virago soll 1,5 bis 2 Umdehungen raus --Gemischschrauben eingestellt werden.

für ein guten Lauf habe ich beide Vergaser 3,5 Umdrehungen raus eingestellt--Kerzenbild ist o.k

Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#10 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 21. Mai 2017, 15:14

Hallo Ferdi, vielen Dank

Ich habe gerade den Verschlussdeckel der Kurbelwelle geöffnet, weil ich jetzt doch auch gleich die Ventile prüfe.

Da ist dann Öl heraus gelaufen. Nicht viel aber doch ein paar Tropfen. Das darf doch nicht sein oder? Ist da der Kurbelwellensimmerring undicht? Das wäre glaube ich ein größerer Aufwand diesen zu wechseln. Hoffentlich geht es jetzt nocht los mit den bösen Überraschungen.

Viele Grüße Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#11 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von ferdi » 21. Mai 2017, 15:30

Wolfe

der Deckel links vom Motor --Limaabdeckung

Da ist auch der Anlasserfreilauf der mit Oel versorgt wird Spritzoel-- ist normal Simmerring ist wohl nicht defekt.

Der Deckel den Du abgenommen hast hat eine Dichtung.

O.T Mrkierungen kannst Du sehen wenn Du den Stöpsel oben von den Deckel abnimmst --aber Zünd O.T !!!

Ventilspiel alle ventile bei Kalten Motor 0.10 MM schlappsaugend--das Fühlerblatt durchziehen.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#12 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 21. Mai 2017, 15:59

Hallo Ferdi

Auf der Kurbelwelle sind verschiedene Buschstaben (B, A, I, F, T) eingraviert. Ist es richtig, dass "T" oben stehen muss, wenn man die Ventile einstellt?

Vielen Dank und Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#13 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von ferdi » 21. Mai 2017, 17:45

F ist Zündung T ist Kolben oben

Achte darauf das du Zünd o.t nimmst --heist Ventile sind zu haben Spiel

Auch am Nockenwellenrad ist o.t wenn die Kerben oder kleine Bohrungen auf Höhe der Ventildeckeldichtungsfläche stehen.

gruß Ferdi

Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#14 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 21. Mai 2017, 18:33

Hallo Ferdi

Vielen Dank..

Morgen stelle ich ein. Muss mir noch einen 3 mm Vierkantschlüssel besorgen, mit der Flachzange ist mir zu fummelig.

Das Spiel ist aktuell zwischen 0,15 und 0,2, also zu groß.

Viele Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#15 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von ferdi » 21. Mai 2017, 20:29

Winkelspitzzange oder Heizungsentlüfterschlüssel um den Vierkant zu halten

Kontermutter gerader 9MM Schlüssel

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#16 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 22. Mai 2017, 18:06

Hallo Zusammen

Ich habe nun den Vergaser eingestellt. Er war komplett zu mager eingestellt, was auch den CO von 0,5 %Vol erklärt. Ich habe zunächst die Schraube zugedreht, um zu sehen, wie weit sie offen war.

Nach 1/4 -Umderung ging es nicht mehr weiter bzw. die Schraube hat sich federnd wieder etwas geöffnet. Das kann doch nicht sein, dass der Vorbesitzer mit 1/4-geöffneter Schraube, statt mit 3 Umdrehungen offener Schraube gefahren ist. Das Auspuffpatschen ist nun weg. Allerdings bin ich schon verunsichert, ob es nun richtig ist. Ich habe nun insg. 2 1/4 Umdrehungen geöffent (also nicht 3), weil ich immer noch nicht glauben kann, dass die Schraube nur eine Viertel Umdrehung offen war.

Kann vielleicht bitte mal jemand schauen, wieviele Schraubenwindungen man von der Schraube sehen kann bei korrekter Einstellung (entweder von der linken oder rechten Motorseite aus). Das würde mir einen Anhalt geben, ob es nun stimmen kann oder nicht. Die Idee mit dem verkannteten Schraubenschlüssel war super Ferdi aber man hat eben nicht ein so richtiges Gefühl, wann und ob die Schraube nun zu ist. Dazu müsste man den Anlasser ausbauen.

Vielen Dank und Grüße von Wolfe

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#17 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von Mumpfel » 22. Mai 2017, 18:41

Wolfi,

zart bis Anschlag und dann drei komplette Umdrehungen rausdrehen und gut ist. Nicht so ängstlich! Siehst doch, sie läuft jetzt schon besser. Was meinst du, was es alles gibt :shock: .

Gruß Michael

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#18 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von ferdi » 22. Mai 2017, 18:44

McNeu Wolfe die Gemischregulierschraube kann man c.a. 6 umdrehungen herausdrehen weiter fallt sie aus den Vergaser

Man sollte c.a 4 bis 5 Gewinde windungen sehen wenn richtig ist--aber vorsicht --einige Schrauben haben andere Gewindesteigungen.

Ob das für diesen Vergaser zutrifft weis ich nicht.

Halte dich lieber nach den EMPFEHLUNGEN --UNGEFÄHR 3 UMDREHUNGEN RAUS pLUS- MINUS 1 / 2 Umdrehung

Wolfe ich bin verwundert --in deinen Bericht folgst Du die Empfehlungen --gleichzeitig bezweifelst Du diese mit der Bemerkung


(wieviele Schraubenwindungen man von der Schraube sehen kann bei korrekter Einstellung ob es nun stimmen kann oder nicht ) KOMISCH

Wenn Du die Maschine länger im Leerlauf laufen läst um EINSTELLUNGEN vorzunehmen denke daran wegen Überhitzung

im Stand nicht zu lange Dein Moped ist Fahrtwindgekühlt

Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#19 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von wolfe1 » 22. Mai 2017, 21:45

Euch erstmal vielen Dank

Ferdi, das ist ein Missverständnis.

Ich zweifle nicht die Empfehlungen an, sondern ich war mir eben nicht sicher, ob die Schraube schon ganz hineingedreht war. Du weißt ja selbst, dass man mit der Methode "Ringschlüssel" verkanten nicht so ein perfekte Rückmeldung vom Werkzeug bekommt.
Ich wollte einfach sicherm sein, dass ich die Schraube vielleicht doch noch weiter hineindrehen hätte können, wollte dies aber nicht mit zu viel Kraft machen.

Nur deshalb habe ich erstmal nur 2 1/4 Umdrehungen rausgedreht. War für mich einfach nicht vorstellbar, dass der Vorbesitzer so extrem mager gefahren ist. Hoffentlich hat der Motor nichts abbekommen, laufen tut er super.

Viele Grüße Wolfe


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#20 Re: Auspuffknallen / Fehlzündungen im Schiebebetrieb

von ferdi » 22. Mai 2017, 21:58

Wolfe Missverständnis o.k verstanden alles gut.

Ich wünsche Dir das Du deine Maschine bald ohne Probleme fahren kannst --und weiterhin Glück und immer genug Strasse am Reifen

Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Nächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste