VC 125 und die Vorderbremse
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#1 VC 125 und die Vorderbremse
Habe die Bremse alles soweit fertig.
Heist Kolben und Zylinder der Bremsen sind leicht zu bewegen.
Also alles zusammen gebaut.
Habe gepumpt aber die Bremse baut kein druck auf.
Unten kam nur etwas altes zeug raus.
Mal ne frage:
Kann ich eigendlich den Ablassschlauch eine Spritze ansetzen und somit ein unterdruck erzeugen das die Flüssigkeit weiter kommt?
Habe irgendwie das gefühl das es ein Luftpolster im System ist und platu nicht raus kommt.
Die Bremspumpe geht,habe den unteren Schlauch ab gehabt und da kam Bremsflüssigkeit wenn ich pumpe.
Gruss Frank
Heist Kolben und Zylinder der Bremsen sind leicht zu bewegen.
Also alles zusammen gebaut.
Habe gepumpt aber die Bremse baut kein druck auf.
Unten kam nur etwas altes zeug raus.
Mal ne frage:
Kann ich eigendlich den Ablassschlauch eine Spritze ansetzen und somit ein unterdruck erzeugen das die Flüssigkeit weiter kommt?
Habe irgendwie das gefühl das es ein Luftpolster im System ist und platu nicht raus kommt.
Die Bremspumpe geht,habe den unteren Schlauch ab gehabt und da kam Bremsflüssigkeit wenn ich pumpe.
Gruss Frank
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Wenn die Bremsanlage leer war kann sie keinen Druck aufbauen beim pumpen weil noch Luft im System ist.
Da mußt du schon die Bremse ziehen und unten das Entlüftungsventil aufmachen.
Du kannst auch erst mal nur unten das Entlüftungsventil aufmachen und einfach warten bis da Bremsflüssigkeit raus kommt ohne zu Pumpen.
Was auch geht ist einfach oben immer wieder den Bremszylinder ziehen und schauen wie da die Luft raussprudelt als kleine Blasen, das machst du so lange bis der Druck kommt.
Du kannst zwar einen Schlauch unten drauf machen und evtl. mit einer Spritze ziehen, aber durch das Gewinde vom offenen Entlüftungsventil ziehst du auch Luft mit.
Hast du den Gleitstift auch Gangbar gemacht, das ist dieser Stift der hinter dem Gummideckel ist, diese Inbusschraube.
Ich habe mir zum einfacheren Entlüften besonders am hinterrad von Stahlbus Entlüftungsventile gekauft da braucht man oben einfach nur pumpen und es ist ruckzuck Druck da.
Wichtig ist auch das nachfüllen oben, wenn du da zu wenig drin hast ziehst du ganz schnell wieder Luft mit.
Da mußt du schon die Bremse ziehen und unten das Entlüftungsventil aufmachen.
Du kannst auch erst mal nur unten das Entlüftungsventil aufmachen und einfach warten bis da Bremsflüssigkeit raus kommt ohne zu Pumpen.
Was auch geht ist einfach oben immer wieder den Bremszylinder ziehen und schauen wie da die Luft raussprudelt als kleine Blasen, das machst du so lange bis der Druck kommt.
Du kannst zwar einen Schlauch unten drauf machen und evtl. mit einer Spritze ziehen, aber durch das Gewinde vom offenen Entlüftungsventil ziehst du auch Luft mit.
Hast du den Gleitstift auch Gangbar gemacht, das ist dieser Stift der hinter dem Gummideckel ist, diese Inbusschraube.
Ich habe mir zum einfacheren Entlüften besonders am hinterrad von Stahlbus Entlüftungsventile gekauft da braucht man oben einfach nur pumpen und es ist ruckzuck Druck da.
Wichtig ist auch das nachfüllen oben, wenn du da zu wenig drin hast ziehst du ganz schnell wieder Luft mit.
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#3 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Der Behälter ist voll.
Habe eher das gefühl da ist eine dicke Luftblase irgendwo im System.
Werde mal nach und nach deine tipps mal ausprobieren.
Der Imbus hatte ich auch sauber wieder eingebaut.
War alles gängig.
Gruss Frank
Habe eher das gefühl da ist eine dicke Luftblase irgendwo im System.
Werde mal nach und nach deine tipps mal ausprobieren.
Der Imbus hatte ich auch sauber wieder eingebaut.
War alles gängig.
Gruss Frank
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Eine dicke Luftblase kann da nirgends sein. Die Luft steigt immer nach oben, steht dann oben am Bremszylinder im Bremsschlauch.
Wenn du allerdings den Bremsschlauch unten nicht abgeschraubt hattest ist da wahrscheinlich noch Dreck im Bremsschlauch.
Unten am Sattel kann etwas Luft sein und zwar von der Hohlschraube bis an das Entlüftungsventil.
Der Inbus muß gefettet werden, ich nehme dazu immer Silikonfett.
Die Manschette die hinten am Inbus ist sollte in Ordnung sein, weder rissig noch zu groß.
In die andere Gummimanschette gehört auch etwas Fett rein.
Und nein bei mir kommt nirgends am Bremssattel Kupferpaste dran, nur Spezialfett von Ate oder Liqui Moly.
Kupferpaste trocknet aus und bei der nächsten Regenfahrt ist alles weg.
Wenn du allerdings den Bremsschlauch unten nicht abgeschraubt hattest ist da wahrscheinlich noch Dreck im Bremsschlauch.
Unten am Sattel kann etwas Luft sein und zwar von der Hohlschraube bis an das Entlüftungsventil.
Der Inbus muß gefettet werden, ich nehme dazu immer Silikonfett.
Die Manschette die hinten am Inbus ist sollte in Ordnung sein, weder rissig noch zu groß.
In die andere Gummimanschette gehört auch etwas Fett rein.
Und nein bei mir kommt nirgends am Bremssattel Kupferpaste dran, nur Spezialfett von Ate oder Liqui Moly.
Kupferpaste trocknet aus und bei der nächsten Regenfahrt ist alles weg.
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#5 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Danke
Ich hatte den Schlauch oben und unten auf gehabt.Den Zylinder in der Bremspumpe habe ich nicht zerlegt sowie der Kolben des Sattels.Den habe ich lediglich gangbar gemacht.Hatte ja vorher noch Bremswirkung gehabt war natürlich nicht alles mehr so gangbar wie es sollte.
Hatte auch vor den Einbau des Schlauches oben gepumpt da kam Bremsflüssigkeit.Leitung ist also frei.Unten hatte ich noch etwas neue Bremsflüssigkeit in das Loch wo der Kolben ist gefüllt.Damit es nicht zu lange dauert.
Die Manschetten und Gummiteile waren also unberührt außer das Gummis der Imbusschraube.Die Beweglichen Teile sind auch alle leichtgängig.Führungsbolzen.
Eventuell ist irgendwo noch dreck oder sowas was was den durchfluss von der Leitung zum Entlüftungsschraube.
Gruss Frank
Ich hatte den Schlauch oben und unten auf gehabt.Den Zylinder in der Bremspumpe habe ich nicht zerlegt sowie der Kolben des Sattels.Den habe ich lediglich gangbar gemacht.Hatte ja vorher noch Bremswirkung gehabt war natürlich nicht alles mehr so gangbar wie es sollte.
Hatte auch vor den Einbau des Schlauches oben gepumpt da kam Bremsflüssigkeit.Leitung ist also frei.Unten hatte ich noch etwas neue Bremsflüssigkeit in das Loch wo der Kolben ist gefüllt.Damit es nicht zu lange dauert.
Die Manschetten und Gummiteile waren also unberührt außer das Gummis der Imbusschraube.Die Beweglichen Teile sind auch alle leichtgängig.Führungsbolzen.
Eventuell ist irgendwo noch dreck oder sowas was was den durchfluss von der Leitung zum Entlüftungsschraube.
Gruss Frank
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Ich zerlege den Bremssattel immer kompl., du glaubst garnicht wieviel Schlamm sich hinter dem Kolben ansammelt.
Was auch ist da wo die Dichtgummis des Kolbens sind oxediert es immer etwas dadurch geht dann der Kolben auch schwer.
Vielfach ist da auch auskristalisierte Bremsflüssigkeit die den Kolben schwergängig werden lässt.
Da ich einen Kompressor habe ist es natürlich einfacher mit dem Schrauben, ich blase zum Beispiel auch die Bremsleitung durch weil sich da auch immer Schlamm drin sammelt vom Gummi und ausgefällte Bremsflüssigkeit.
Einfach den Kolben so freigängig machen zerstört außerdem die Dichtung durch festanhaftende Rückstände am Bremskolben.
Was auch ist da wo die Dichtgummis des Kolbens sind oxediert es immer etwas dadurch geht dann der Kolben auch schwer.
Vielfach ist da auch auskristalisierte Bremsflüssigkeit die den Kolben schwergängig werden lässt.
Da ich einen Kompressor habe ist es natürlich einfacher mit dem Schrauben, ich blase zum Beispiel auch die Bremsleitung durch weil sich da auch immer Schlamm drin sammelt vom Gummi und ausgefällte Bremsflüssigkeit.
Einfach den Kolben so freigängig machen zerstört außerdem die Dichtung durch festanhaftende Rückstände am Bremskolben.
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#7 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Ich gehe morgen nochmal dran.
sollte es nicht klappen muss ich alles komplett zerlegen und die dichtungen mal neue holen.
eine gute gebrauchte Bremsanlage werde ich die Tage auch bekommen die kommt dann erstmal dran wenns nicht klappt.
Gruss Frank
sollte es nicht klappen muss ich alles komplett zerlegen und die dichtungen mal neue holen.
eine gute gebrauchte Bremsanlage werde ich die Tage auch bekommen die kommt dann erstmal dran wenns nicht klappt.
Gruss Frank
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#8 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Ich habe noch eine ganz neue komplette Bremsanlage für vorne von der VC. Hab die mal für 180€ bekommen. Bei Dataparts hat die ca 240€ gekostet.
- Frank Daelim 81
- Beiträge: 85
- Registriert: 21. Apr 2017
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VC125E
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 45701
- Land: Deutschland
#9 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Hatte auch überlegt einen neuen Sattel zu kaufen.Kostet so ca 89€
Aber ich bekomme ja erstmal eine gute nutzbare einheit.
Was wolltest du den dafür haben?
Gruss Frank
Aber ich bekomme ja erstmal eine gute nutzbare einheit.
Was wolltest du den dafür haben?
Gruss Frank
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#10 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Frank Daelim 81 hat geschrieben:Hatte auch überlegt einen neuen Sattel zu kaufen.Kostet so ca 89€
Aber ich bekomme ja erstmal eine gute nutzbare einheit.
Was wolltest du den dafür haben?
Gruss Frank
Auf jeden fall das, was ich auch bezahlt habe.
- khheine1641
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Mär 2017
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dailim VS 125
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 44263
- Land: Deutschland
#11 Re: VC 125 und die Vorderbremse
Hallo, hatte mir vor Jahren eine Daelim zugelegt, die schon Jahre im Stall gestanden hatte, Bremsen sind das wichtigste. Habe als erstes Neue Bremsflüssigkeit gekauft. Den Nachfüll Behälter solange neu befüllt bis neue Bremsflüssigkeit unten ankam. Keine Probleme mit meinen Bremsen. Gruß K.H.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste