Daelim Fan-Shop

Bin neu und habe ein paar Fragen

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#1 Bin neu und habe ein paar Fragen

von wolfe1 » 25. Apr 2017, 10:10

Hallo Zusammen

Ich habe vor 3 Tagen eine 2002-er Daystar (classic) aus guten Händen erworben und habe gestern meine erste Fahrt erfolgreich absolviert.

Die Daystar läuft sehr gut, schaltet weich und hat ein vertrauenswürdiges Fahrwerk. Die Bremsen könnten etwas giftiger sein, aber wahrscheinlich ist der 15 Jahre alte Belag vorne verglast.

Das einzige was mich etwas stört, ist die insbesondere beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang deutlich rupfende Kupplung. Dazu wäre auch meine erste Frage.

Fragen:

- Ist das Kupplungsrupfen normal und gibt es eine nachhaltige Methode dies zu verbessern?

- Welches Motoröl empfehlt ihr. Ich würde am liebsten vollsynthetisches nehmen aber wahrscheinlich rutscht dann die Kupplung durch. 10W-30 oder 10W-40? oder sogar 5-W40?

- Die Reifen sind 15 Jahre alt und sollten natürlich gewechselt werden. Da es Speichenfelgen sind, werden ja sicher vorne und hinten Schlauchreifen benötigt. Wenn ich aber z.B. bei online-Reifenhändlern schaue, dann wird mir für vorne immer ein Schlauchloser und nur für hinten ein Schlauchreifen angeboten (z.B. Heidenau K44 TL für vorne und K65 TT hinten), was ich überhaupt nicht verstehe. Vielleicht kann mich hier jemand aufklären oder einen konkreten Reifen benennen, der geeignet ist.

Vielen Dank und Grüße von Wolfe


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#2 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von ferdi » 25. Apr 2017, 10:27

wolfe1

Wechsel das Oel auf mineralisch 20 W40

Bei zu dünnen Oel rupft die Kupplung

Reifen- bei Speiche gehören Reifen mit Schlauch

Bremsbeläge würde ich wechseln

Sprühe die Gewinde der Haltestifte vorher mit Rostlöser ein--sitzen oft fest

MetzlerReifen läuft gut auf der Daystar

Gruß Ferdi

Ach so--ich wünsche Dir immer gute Fahrt

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#3 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von Mumpfel » 25. Apr 2017, 12:27

Hallo Wolfe,

da für die Kombination seitens HEIDENAU eine Reifenfreigabe für die Daystar gibt, gehe ich davon aus, das du den vorderen Reifen mit Schlauch fahren darfst. Notfalls bei HEIDENAU anrufen, sind recht nett. Ich habe die auf meiner VC als Bereifung und bin recht zufrieden damit.

Gruß Michael

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#4 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von wolfe1 » 25. Apr 2017, 12:30

Hallo Ferdi

Vielen Dank für Deine rasche Antwort.

Ich dachte immer, dass bei zu dünnem, sprich vollsynthetischem Öl die Kupplung rutscht und bei eher zu dickem zu rupfen anfängt. Ich weiß allerdings nicht was derzeit für ein Öl eingefüllt ist.

Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#5 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von ferdi » 25. Apr 2017, 15:50

wolfe1

iCH FAHRE TEILSYNTETIC-OEL

die Kupplung rupft manchmal wenn der Motor sehr warm ist.

Im Sommer fahre ich 20 w40

Gruß ferdi

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#6 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von wolfe1 » 25. Apr 2017, 16:09

Hallo Ferdi

Teilsynthetisch finde ich einen guten Kompromiss. Von welchem Hersteller ist Dein Öl?. Ist 20W an kühleren Tagen im Kaltstart ausreichend dünn oder sollte man es nur z.B. > 10 Grad nutzen?.

Hast Du einen Tip, wo man am besten und günstigsten Ersatzteile, wie z.B. Bremsbeläge her bekommt?

Vielen Dank und Grüße Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#7 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von ferdi » 25. Apr 2017, 18:55

bremsbeläge siehe Link und oel




(für URL bitte einloggen)


oder dieses Oel

(für URL bitte einloggen)


20 w 40 wenn Du im Kaltstart verhalten losfährst



Brenmsbeläge Organisch schont die Bremsscheibe

Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#8 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von caddy » 25. Apr 2017, 20:33

In die schlauchlosen Reifen kann ein Schlauch gefahren werden und ist kein Problem. Probleme kann es erst geben wenn in schlauchlos Felge und Reifen ein Schlauch eingezogen wird gegen Druckverlust.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#9 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von wolfe1 » 25. Apr 2017, 21:02

Vielen Dank für die super Infos!!

Meine Bremsscheibe hat noch ca. 4,3 mm. Wie ist die Stärke bei einer neuen Scheibe?

Ist es notwendig sich an die vorgegebenen Intervalle zur Kontrolle des Ventilspiels zu halten oder verstellt sich dieses erfahrungsgemäß ohnehin kaum? Ich weiß natürlich nicht, ob und wann dies bei meiner Maschine zuletzt gemacht wurde.

Die Kette sieht noch gut aus. Kann ich als Kettenfett z.B. das S100 von Dr. Wack nehmen (habe ich hier) oder gibt es eine spezielle Empfehlung?

Vielen Dank und Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#10 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von ferdi » 25. Apr 2017, 21:30

Wolfe Ventilspil alle 10000 k.m
Kontrolle Einlass 0,10 Auslass 0,12 mm BEI KALTEN MOTOR

Kette reinigen mit Bremsenreiniger --trocknen und Kettenspay farblos --bleibt Moped sauber

achte auf die Spannrolle Kette --muß frei drehen und Gummi heil


Bremsscheibe dicke sollte nach 20000 Kilometer noch o.k. sein Neumaßdicke weis ich nicht.

zur Zeit habe ich meine Virago 535 in Betrieb-kann bei der Daystar Bremsscheibendicke nicht messen

Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 1331
Bilder: 17
Registriert: 1. Nov 2014
Hat gedankt: 406 mal
Wurde gedankt: 490 mal
Meine Maschine: 2Rad
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12689
Land: Deutschland

#11 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von caddy » 25. Apr 2017, 21:57

Verschleißgrenze einer Bremsscheibe ist meistens auf der Bremsscheibe eingestanzt. Kann auf der Kante sein, ansonsten überall suchen.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#12 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von wolfe1 » 26. Apr 2017, 08:51

Servus zusammen

Vielen Dank für Euro super hilfreichen Tips. Ferdi Deine Virago sieht klasse aus. Daelim ist Neuland für mich. Ich habe mal eine Simson komplett neu aufgebaut aber das ist schon was anderes.

In Fahrerhandbuch steht wie man den Kettenzustand prüft. Ich verstehe aber nicht was folgendes bedeutet:

"Die Kette darf nicht wesentlich länger sein, als die Zähneteilung der Kettenblätter".

Zustand von Kettenrad und Ritzel sollte man ja auch prüfen. Da weiß ich nur, dass die Zähne nicht zu spitz sein sollten. Wie prüft Ihr Kette, Ritzel und Kettenrad?

Vielen Dank und Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#13 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von ferdi » 26. Apr 2017, 12:01

Wolfe

Kettenbezeichnung zähneteilung 428

Kettenrad darf kein axialspiel haben--mit Hand anfassen und prüfen

Ritzelprüfung Zähne abgenutzt--Haifischzähne?

Kettenabnutzung prüfen--Kette vom Kettenrad abheben--darf nur minimal c.a 2mm sein wenn mehr ist die kette verbraucht.++

++Die Kette darf nicht wesentlich länger sein, als die Zähneteilung der Kettenblätter".++ das ist gemeint --abheben der Kette vom Kettenrad

Bei der Prüfung soll die Kettenspannung richtig eingestellt sein.

Beispiel Kettensatz original Übersetzung

Gruß Ferdi

p.s. meine Virago hat Kardan -keine Kette fast wartundsfrei.

-----------------------------------------------------------------------
Daelim VL 125 Daystar
verstärkter DID Kettensatz .
Der Kettensatz besteht aus :

ein Ritzel aus hochfesten Carbon Stahl mit 14 Zähnen

ein Kettenrad aus hochfesten C45 Stahl mit 42 Zähnen

einer verstärkten 428er Rollenkette (D*)mit 146 Gliedern

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#14 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von wolfe1 » 26. Apr 2017, 12:41

Hallo Ferdi

Kardan ist klasse. Kenne ich nur von der BMW GS 1200 eines Bekannten. Dass die Virago Kardan hat wusste ich nicht.

Am Samstag wird das Wetter besser so dass ich mit der Schrauberei mal anfangen kann.

Mich würde noch interessieren, ob es einen "Trick" gibt das Motorrad leicht auf den Hauptständer zu stellen. Ich schaffe es ehrlich gesagt alleine nicht. Entweder bin ich zu schwach oder ich mache was falsch. Ich hatte noch nie ein Bike mit Hauptständer und deshalb keine Erfahrung.

Ach ja und weißt Du, ob die Trommelbremsbeläge aus den Baujahren 2002 schon asbestfrei waren oder doch noch asbesthaltig (wegen Entsorgung)? In Asien ist alles etwas anders als bei uns....

Vielen Dank und Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#15 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von ferdi » 26. Apr 2017, 13:29

Wolfe Hauptständer

Drücke SEHR STARK mit dem Fuß auf den
Hhauptständer-- mit der rechten Hand die Maschine nicht so stark hochziehen

die volle kraft soll auf den rechten Fuß sein.

So bockt man auch schwere Mopeds auf----probier mal--geht gaaanz leicht

Meist genügt schon der Tritt auf den seitlichen Hebel des Hauptständers und das Motorrad steht auf dem Hauptständer, wenn nicht, zusätzlich wie gewohnt ziehen.

Bremsbeläge --asbestfrei --weis nicht Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#16 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von wolfe1 » 26. Apr 2017, 18:00

Servus Ferdi

Klasse cartoon!

Ich habe nun alles soweit an Teilen zusammen und auch bereits den Großteil bestellt. Bei den Bremsbacken für die Trommelbremse wäre ich noch für eine Empfehlung dankbar.

Die vordere Bremsleitung (15 Jahre alt) und wird auch ersetzt durch eine Stahlflexleitung. In dem Fall gehe ich wie auch bei den Reifen auf Nummer sicher, 15 Jahre alte Swallows sind nur was für ganz mutige....

Viele Grüße von Wolfe und nochmals vielen Dank für die super Hilfe, den aller Anfang ist mühsam.

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#17 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von ferdi » 26. Apr 2017, 18:48

Brebsbacken daystar


Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Beiträge: 65
Registriert: 25. Apr 2017
Hat gedankt: 72 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar VL 125 F classic
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 73730
Land: Deutschland

#18 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von wolfe1 » 26. Apr 2017, 21:36

Super, vielen Dank!

Habe alles bestellt. Am Samstag gehts dann los. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht zu viel bzw. nichts unnötiges mache. Die Gefahr besteht leider immer dann wenn man meint es müsse alles perfekt sein. In erster Linie investiere ich in Sicherheit mit neuen Reifen und Bremsen.

Ich habe einen Motorradscherenheber. Damit müsste man die Daystar doch unten am Rahmen anheben können oder gibt es bessere Lösungen?

Viele Grüße von Wolfe

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#19 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von ferdi » 27. Apr 2017, 06:55

Wolfe

Diese Motorradheber universal passen auch für die Daystar -aber sind sehr instabil

Ich wünsche Dir für die Arbeiten am Moped Glück und Geschik Gruß Ferdi

Für diesen Beitrag danken
wolfe1


Beiträge: 579
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#20 Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

von Mechanix » 27. Apr 2017, 14:56

Kettenverschleiss:
So mal gesehen in einem Hondabuch.
Bei einer 428er Kette sollte der Abstand zwischen 41 Stifte (40 Glieder) im Neuzustand 40x12.7mm = 508mm sein.
Spätestens wenn sich die Kette bei diesem Abstand (41 Stifte (40 Glieder)) auf 511mm gelängt hat, sollte die Kette ersetzt werden.

Service Limit 428er Kette.JPG



Ventilspiel:
Das Ventilspiel ist im kalten Zustand bei Einlass und Auslass
0,12mm +/- 0,02mm Toleranz
Schaue mal im Download, da gibt es eine Anleitung für die VL


Auf Hauptständer stellen:
Es gab da mal eine ziemliche Abhandlung darüber.
viewtopic.php?f=9&t=5474&p=58185&hilit=Aufbocken#p58185

Gruss Mechanix
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wolfe1

Nächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste