Daelim Fan-Shop

Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 5
Registriert: 18. Feb 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 95615
Land: Deutschland

#1 Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von huberst » 2. Apr 2017, 14:16

Hallo Daelim Gemeinde

Mein Name ist Stephan.
Ich war bisher stummer Mitleser weil ich nicht die Erfahrung habe um Tipps zu geben und auch hatte ich bisher keine Probleme mit meinem Otello.

Jetzt ist es aber so das ich mich mal aktiv melden muss weil ich mit dem stöbern im Forum nicht mehr weiterkomme.

Mein Otello ist ein 125er Einspritzer von 2014.

Folgendes Problem habe ich seit kurzer Zeit:
Wenn der Roller mal so 8 - 10 stunden steht springt der Motor nicht mehr so spontan an wie vorher.
Der Anlasser muss ne Zeitlang drehen dann startet der Motor stirbt aber kurz darauf wieder ab.
Dann muss ich ein zweites mal starten was wieder ne Zeitlang dauert danach läuft der Motor zuverlässig

Der Motor läuft dann gut im Leerlauf und alles ist normal.
Die Benzinpumpe hört man auch wenn der Schlüssel gedreht wird.
Die Zündkerze hab ich mir auch angeschaut und sie sieht meiner Meinung nach normal aus.

Somit bin ich mit meinem Latein am Ende.

Vielleicht weis jemand aus der Gemeinde Rat
Ich wäre sehr Dankbar


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#2 Re: Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von chopper15 » 2. Apr 2017, 17:15

Hallo Stephan, herzlich willkommen. Zu deinem Problem beim Start können dir die Rollerfahrer sicher besser helfen als ich, denke du wirst bald Antworten bekommen

Beiträge: 1
Registriert: 6. Apr 2017
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello FI ABS
Baujahr: 16
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#3 Re: Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von DeBalu » 6. Apr 2017, 10:22

Hallo Stephan,

hat der Otello ein Benzinausgleichsbehälter vorm Motor? Sorry die Frage, ich hab´ NOCH keinen Otello, ich bekomme ihn erst nächste Woche.

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Hexagon! Nach ein paar Stunden stehen sprang er nicht mehr an, bzw. man musste ewig leiern. Nach laaanger Suche stellte sich heraus das der Spritschlauch vom Ausgleichsbehälter porös war und er über ein paar Stunden immer leer lief. Dies hatte zur Folge das man immer wieder den Sprit vom Tank (vorne) bis nach hinten nudeln musste. War das dann mal passiert, sprang die Hexe immer wieder problemlos an :-)
.....aber wehe sie stand wieder einen Arbeitstag lang!
Die ganze Reparatur dauerte dann 15 Minuten und kostete und die 2 Euro.

Vielleicht hilft´s.

Viele Grüße
DeBalu

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#4 Re: Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von Bastler » 6. Apr 2017, 13:40

Sowas haben nur Vergaser Motoren keine Einspritzer.
Beim Einspritzer ist die Einspritzdüse direkt mit der Elektrischen Benzinpumpe verbaut um Druck aufzubauen, denn sonst würde ein Einspritzer erst garnicht funktionieren.

Für diesen Beitrag danken
DeBalu

Beiträge: 5
Registriert: 18. Feb 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 95615
Land: Deutschland

#5 Re: Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von huberst » 11. Apr 2017, 09:17

Bastler hat geschrieben:Sowas haben nur Vergaser Motoren keine Einspritzer.
Beim Einspritzer ist die Einspritzdüse direkt mit der Elektrischen Benzinpumpe verbaut um Druck aufzubauen, denn sonst würde ein Einspritzer erst garnicht funktionieren.



Schade jetzt hatte ich schon Hoffnung auf nen Lösungsansatz

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von Bastler » 11. Apr 2017, 10:55

Du hast geschrieben das du vermutest das die Kerze in Ordnung ist. Vermutungen sind immer so eine Sache.
Tausche einfach die alte kerze gegen eine Neue am besten eine Iridium.
Wenn das nicht hilf mußt du mal die Einspritzdüse ausbauen und evtl. reinigen in Bremsenreiniger, vielleicht ist sie ja etwas verharzt.
Wurde der Kompressionsdruck schon mal getestet.
Wann war die letzte Inspektion.

Beiträge: 5
Registriert: 18. Feb 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 95615
Land: Deutschland

#7 Re: Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von huberst » 12. Apr 2017, 05:29

Bastler hat geschrieben:Du hast geschrieben das du vermutest das die Kerze in Ordnung ist. Vermutungen sind immer so eine Sache.
Tausche einfach die alte kerze gegen eine Neue am besten eine Iridium.
Wenn das nicht hilf mußt du mal die Einspritzdüse ausbauen und evtl. reinigen in Bremsenreiniger, vielleicht ist sie ja etwas verharzt.
Wurde der Kompressionsdruck schon mal getestet.
Wann war die letzte Inspektion.


Hallo
Ja da hast du recht
Weil ich das nur vermute hab ich die Kerze natürlich ausgetauscht gegen eine neue leider ohne Erfolg.
Kompression wurde noch nicht geprüft
Die letzte Inspektion war vor ca. einem dreiviertel Jahr

Beiträge: 5
Registriert: 18. Feb 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 95615
Land: Deutschland

#8 Re: Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von huberst » 13. Apr 2017, 05:51

Ich habe jetzt den Eindruck das sich der Treibstoff während der Stillstandzeit verflüchtigt und deshalb dauert das so lang
Wohin kann der Sprit sich verflüchtigen?
Hat da jemand ne Idee


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#9 Re: Kaltstartproblem bei Otello 125 fi

von Bastler » 13. Apr 2017, 11:02

Wenn der Spritt sich verflüchtigen würde, müßte es nach Benzin stinken.
Da du einen Einspritzer hast baut die Benzinpumpe bevor du startest erst Druck auf und nur dann kannst du überhaupt erst starten.
Mit Vermutungen kommen wir auch nicht weiter.
Sollte wirklich irgendwo etwas undicht sein mußt du das schon selbst kontr. wir können das nicht.
Wenn du aber reineweg gar keine Ahnung vom Schrauben hast, bleibt für dich nur der Weg zur Werkstatt, mal eben so nebenbei einen Fehler beseitigen geht nicht.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste