Lenkkopflager
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#1 Lenkkopflager
Hallo Zusammen,
Ich war hier lange nicht mehr aktiv. Lag daran, dass ich letztes Jahr wieder anfing, Motorrad zu fahren. Jedoch gebe ich meinen treuen NS nicht mehr her. Habe ihn dieses Jahr bis März bewegt und festgestellt, dass das Lenkkopflager nun nix mehr ist und auch einen spürbaren Rastpunkt aufweist.
Ein WHB habe ich leider nicht und würde gerne wissen, welchen Durchmesser der Lenkkopf denn hat? Klar, könnte ich nach Ausbau des defekten Lagers auch selbst ausmessen, doch möchte ich anschließend ein Kegelrollenlager verbauen und eben schon vorab bestellen.
Besten Dank schonmal
Lg Andy
Ich war hier lange nicht mehr aktiv. Lag daran, dass ich letztes Jahr wieder anfing, Motorrad zu fahren. Jedoch gebe ich meinen treuen NS nicht mehr her. Habe ihn dieses Jahr bis März bewegt und festgestellt, dass das Lenkkopflager nun nix mehr ist und auch einen spürbaren Rastpunkt aufweist.
Ein WHB habe ich leider nicht und würde gerne wissen, welchen Durchmesser der Lenkkopf denn hat? Klar, könnte ich nach Ausbau des defekten Lagers auch selbst ausmessen, doch möchte ich anschließend ein Kegelrollenlager verbauen und eben schon vorab bestellen.
Besten Dank schonmal
Lg Andy
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Lenkkopflager
Für ein Kegelrollenlager ist oben aber kein Platz vorhanden. Unten ist schon ein Kegelrollenlager verbaut.
Oben ist ein einfaches billiges Kugellager verbaut, wobei die Kugeln einfach in einem Ring gehalten werden.
Das obere Kugellager ist bei dir verbaut.
Du brauchst ja auch 2 Maße einmal im Rahmen das Maß und dann das von der Gabelbrücke.
Oben ist ein einfaches billiges Kugellager verbaut, wobei die Kugeln einfach in einem Ring gehalten werden.
Das obere Kugellager ist bei dir verbaut.
Du brauchst ja auch 2 Maße einmal im Rahmen das Maß und dann das von der Gabelbrücke.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#3 Re: Lenkkopflager
Danke erstmal für die Antwort. Mit zwei Maßen meinst du da den außen und innendurchmesser, oder verjüngt sich das Rohr oben? Hatte es logischerweise noch nie offen.
Ich habe ja ursprünglich nur das Maß des Jochs an sich nachgefragt. Also den Aussendurchmesser der Lagerschalen.
Gruß Andy
Ich habe ja ursprünglich nur das Maß des Jochs an sich nachgefragt. Also den Aussendurchmesser der Lagerschalen.
Gruß Andy
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Lenkkopflager
Lager mit nur einem Maß gibt es nicht.
Es gibt immer ein Außenmaß das wäre dann das Maß vom Rahmen wo die Außenschale des Lagers rein passen muß und dann das Maß innen vom Lager, also das Maß von der Gabelbrücke.
Da wo das Lager sitzt ist nichts konisch nur davor.
Im Rahmen wo die Lageraussenschale sitzt ist das Rohr gekröpft damit innen drin ein Anschlag entsteht, damit das Lager nicht unkontrolliert runter rutschen kann.
Kauf dir bei Dataparts einfach den oberen Kugelring und gut ist.
Wichtig ist eh das richtige einstellen hinterher, sonst ist das neue Lager wieder ruckzug kaputt.
Vielleicht genügt ja auch nur das zerlegen neu einfetten und eine Neueinstellung des alten Lagers.
Messen kann ich das Maß nur von einem 2000er Otello ist aber das selbe wie bei dir.
Außendurchmesser nachgemessen ist 54mm.
Hier kannst du auch mal nachschauen.
Im WHB stehen keine Maße drin, Daelim möchte ja seine Ersatzteile verkaufen.
viewtopic.php?f=4&t=7873&p=80587&hilit=otello+lenkkopflager#p80587
Es gibt immer ein Außenmaß das wäre dann das Maß vom Rahmen wo die Außenschale des Lagers rein passen muß und dann das Maß innen vom Lager, also das Maß von der Gabelbrücke.
Da wo das Lager sitzt ist nichts konisch nur davor.
Im Rahmen wo die Lageraussenschale sitzt ist das Rohr gekröpft damit innen drin ein Anschlag entsteht, damit das Lager nicht unkontrolliert runter rutschen kann.
Kauf dir bei Dataparts einfach den oberen Kugelring und gut ist.
Wichtig ist eh das richtige einstellen hinterher, sonst ist das neue Lager wieder ruckzug kaputt.
Vielleicht genügt ja auch nur das zerlegen neu einfetten und eine Neueinstellung des alten Lagers.
Messen kann ich das Maß nur von einem 2000er Otello ist aber das selbe wie bei dir.
Außendurchmesser nachgemessen ist 54mm.
Hier kannst du auch mal nachschauen.
Im WHB stehen keine Maße drin, Daelim möchte ja seine Ersatzteile verkaufen.
viewtopic.php?f=4&t=7873&p=80587&hilit=otello+lenkkopflager#p80587
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#5 Re: Lenkkopflager
Danke für die Bilder. Dann werde ich mich mal ranmachen die Tage. Lager bei dataparts bestelle ich mir.
Lt Nachfrage so ca. 20€.
Ich berichte dann wie es gelungen ist.
Gruß Andy
Lt Nachfrage so ca. 20€.
Ich berichte dann wie es gelungen ist.
Gruß Andy
- Holger7
#6 Re: Lenkkopflager
Hallo,
ich habe gute Erfahrung damit gemacht, die Lagerschale um 90° zu drehen.
Damit wandert der Rastpunkt auf die Seite, fast ganz an den Lenkeranschlag.
Die Lager mit viel Fett einsprühen ....
Achja, und man muss nicht alles ausbauen...
Am Vorderrad etwas unterlegen, sodaß das Hinterrad am Boden ist.
Nun kontrolliert das Lenkkopflager lösen bis die oberen Kugeln sichtbar werden...
So konnte ich auf das Tauschen der Lager/der Schale bis jetzt verzichten.
Das Einstellen war etwas diffizil. Beim Anziehen der Kontermutter geht die EInstellschraube etwas mit.
Zu fest => bald wieder ein Rastpunkt
Zu lose => der Lenker flattert
Habe mit Schraubensicherungslack die Kontermutter fixiert. (diese angezogen, aber nicht angeknallt)
Gruß
Holger
ich habe gute Erfahrung damit gemacht, die Lagerschale um 90° zu drehen.
Damit wandert der Rastpunkt auf die Seite, fast ganz an den Lenkeranschlag.
Die Lager mit viel Fett einsprühen ....
Achja, und man muss nicht alles ausbauen...
Am Vorderrad etwas unterlegen, sodaß das Hinterrad am Boden ist.
Nun kontrolliert das Lenkkopflager lösen bis die oberen Kugeln sichtbar werden...
So konnte ich auf das Tauschen der Lager/der Schale bis jetzt verzichten.
Das Einstellen war etwas diffizil. Beim Anziehen der Kontermutter geht die EInstellschraube etwas mit.
Zu fest => bald wieder ein Rastpunkt
Zu lose => der Lenker flattert
Habe mit Schraubensicherungslack die Kontermutter fixiert. (diese angezogen, aber nicht angeknallt)
Gruß
Holger
- Rolltnet
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 70734
- Land: Deutschland
#7 Re: Lenkkopflager
Danke Holger für deinen nett gemeinten Tipp. Doch wenn ich mir schon die Arbeit mache die ganze Tupperware abzubauen und den Lenkkopf öffne, dann Fummel ich da nicht nur rum, dann wird das auch schon dem Bj geschuldet neu gemacht;-)). Und wenn ich dann eh schon dabei bin, wird auch gleich ein Gabelservice inclusive neuer Simmeringe und Staubschutzkappen drangehängt.
Grüße Andy
Grüße Andy
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste