Kaltstartprobleme bei meinem S2 Einspritzer
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Muerti
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Nov 2016
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 10365
- Land: Deutschland
#1 Kaltstartprobleme bei meinem S2 Einspritzer
Hallo und Guten Abend aus Berlin!
Ich habe seit 1 Jahr einen S2 Freewing Fi Baujahr 2010
Wenn der Roller kalt ist, braucht er immer ziemlich lange bis er anspringt.. ist er 2min gelaufen oder warm, springt er sofort an..!?
Er hat ja keinen Choke mehr und macht ja bestimmt die Kaltstartanreicherung über die Einspritzdüse.. nur funktioniert das leider immer schlechter.. 10sec Anlasser betätigen sind bei 6 Grad Aussentemperatur und täglicher Fahrt bestimmt nicht normal..?
Hatte jemand von euch auch schonmal so ein Problem und vielleicht einen Lösungsvorschlag für mich? :?
Eckdaten:
Fahre täglich 50km
Tanke nur Super Plus
Roller hat ausser dem Kaltstart keine Probleme
MfG Marcel.
Ich habe seit 1 Jahr einen S2 Freewing Fi Baujahr 2010
Wenn der Roller kalt ist, braucht er immer ziemlich lange bis er anspringt.. ist er 2min gelaufen oder warm, springt er sofort an..!?
Er hat ja keinen Choke mehr und macht ja bestimmt die Kaltstartanreicherung über die Einspritzdüse.. nur funktioniert das leider immer schlechter.. 10sec Anlasser betätigen sind bei 6 Grad Aussentemperatur und täglicher Fahrt bestimmt nicht normal..?
Hatte jemand von euch auch schonmal so ein Problem und vielleicht einen Lösungsvorschlag für mich? :?
Eckdaten:
Fahre täglich 50km
Tanke nur Super Plus
Roller hat ausser dem Kaltstart keine Probleme
MfG Marcel.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Kaltstartprobleme bei meinem S2 Einspritzer
Wie alt ist die Kerze und was für eine ist verbaut. Ist der Luftfilter sauber. Ein Choke lässt nur etwas mehr Sprit durch den Vergaser, das übernimmt bei deinem Roller jetzt die Elektronik und die Einspritzdüse.
Nur weil du etwas besseren Sprit tankst heißt das noch lange nicht das der Motor besser läuft damit.
Daelim Fahrzeuge sind für Normal Super ausgelegt.
Nur weil du etwas besseren Sprit tankst heißt das noch lange nicht das der Motor besser läuft damit.
Daelim Fahrzeuge sind für Normal Super ausgelegt.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#3 Re: Kaltstartprobleme bei meinem S2 Einspritzer
Hallo(Hallo und Guten Abend aus Berlin!)
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum
- Muerti
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Nov 2016
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S2 Freewing Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 10365
- Land: Deutschland
#4 Re: Kaltstartprobleme bei meinem S2 Einspritzer
Dankeschön.
Der Luftfilter ist sauber und die Kerze habe ich vor 2 Wochen erneuert ohne eine spürbare Verbesserung.
Die Kerze hab ich beim Rollerhändler gekauft, genaue Bezeichnung weiß ich nicht.
Hat der sowas wie einen Ansauglufttemperaturfühler oder einen Motortemperaturfühler und wenn ja, wo sitzt der und wie kann man den prüfen?
Der Luftfilter ist sauber und die Kerze habe ich vor 2 Wochen erneuert ohne eine spürbare Verbesserung.
Die Kerze hab ich beim Rollerhändler gekauft, genaue Bezeichnung weiß ich nicht.
Hat der sowas wie einen Ansauglufttemperaturfühler oder einen Motortemperaturfühler und wenn ja, wo sitzt der und wie kann man den prüfen?
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#5 Re: Kaltstartprobleme bei meinem S2 Einspritzer
Es gibt einen Motortemperaturfühler und der sitzt rechts am Zylinderkopf. Messen kann man da die Ohmwerte.
Man sollte aber schon wissen was für eine Kerze verbaut ist.
Es gibt einfache Kerzen und Iridium Kerzen was die besser Wahl ist.
Bei dir ist normal eine NGK CR8EH-9 verbaut, eine Iridium Kerze hat die Nummer CR8EHIX-9.
Man sollte aber schon wissen was für eine Kerze verbaut ist.
Es gibt einfache Kerzen und Iridium Kerzen was die besser Wahl ist.
Bei dir ist normal eine NGK CR8EH-9 verbaut, eine Iridium Kerze hat die Nummer CR8EHIX-9.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#6 Re: Kaltstartprobleme bei meinem S2 Einspritzer
Und manchmal bekommt man vom Händler auch noch die falsche Kerze verkauft, spreche aus trauriger Erfahrung. Daher ist die Ausführung von Bastler, man solle wissen was verbaut sein muss, vollkommen richtig.
Gruß Michael
Gruß Michael
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste