Motor Freewing
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- freewingtz
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Sep 2016
- Wohnort: kleve
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing F2 125
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 47533
- Land: Deutschland
#1 Motor Freewing
hallo und einen wunderschönen guten abend,
bin Thorsten aus Kleve und fahre nen Freewing F2 von 2008.
leider versuche ich grad den Motor wieder zusammen zubauen, nachdem er wg einem angeblichen schaden zerlegt wurde :-(
hab jetzt soweit alles wieder zusammen, steuerzeiten hoffentlich auch richtig, nur wenn ich ihn von Hand drehen will bleibt er an einer stelle und immer an der selben stelle hängen und dreht nicht weiter. meine vermutung ist, das die untere Gleitschiene nicht richtig sitzt. kann das sein? wer kann mir tips geben.
PS : Grundwissen ist da, habe vor jahrtausenden mal KFZ Mechaniker gelernt ;-)
bin Thorsten aus Kleve und fahre nen Freewing F2 von 2008.
leider versuche ich grad den Motor wieder zusammen zubauen, nachdem er wg einem angeblichen schaden zerlegt wurde :-(
hab jetzt soweit alles wieder zusammen, steuerzeiten hoffentlich auch richtig, nur wenn ich ihn von Hand drehen will bleibt er an einer stelle und immer an der selben stelle hängen und dreht nicht weiter. meine vermutung ist, das die untere Gleitschiene nicht richtig sitzt. kann das sein? wer kann mir tips geben.
PS : Grundwissen ist da, habe vor jahrtausenden mal KFZ Mechaniker gelernt ;-)
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Motor Freewing
freewingtz
hast Du Zünd o.t zum einstellen der Steuerzeit genommen.
Wenn nicht kommt der Kolben im o.t gegen ein Ventil
Gruß Ferdi
hast Du Zünd o.t zum einstellen der Steuerzeit genommen.
Wenn nicht kommt der Kolben im o.t gegen ein Ventil
Gruß Ferdi
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#3 Re: Motor Freewing
Hallo Thorsten
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
- freewingtz
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Sep 2016
- Wohnort: kleve
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing F2 125
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 47533
- Land: Deutschland
#4 Re: Motor Freewing
Hallo, der Motor hakt auch wenn die kipphebel runter sind, heisst ventile alle zu sind
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#5 Re: Motor Freewing
freewingtz
Mal Kerze raus Stelle doch mal fest in welcher Position der Kolben steht wenn es klemmt.
Ist der Kolben richtig herum eingebaut z.B Kolbenbodenmarkierung richtig?
Mal Kerze raus Stelle doch mal fest in welcher Position der Kolben steht wenn es klemmt.
Ist der Kolben richtig herum eingebaut z.B Kolbenbodenmarkierung richtig?
- freewingtz
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Sep 2016
- Wohnort: kleve
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing F2 125
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 47533
- Land: Deutschland
#6 Re: Motor Freewing
Der Kolben war nicht ausgebaut
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Motor Freewing
Wenn die untere Kettenführung verkehrt rum eingebaut ist würde es an jeder Stelle haken. Wenn du den Ventildeckel abmachst siehst du doch ob sie verkehrt herum ist.
Du hast aber den Kettenspanner vor Einbau entspannt, oder hast du den einfach so eingebaut.
Hast du den unteren Kettenspanner auch im Zylinder eingehangen oder nur reingesteckt.
Du hast aber den Kettenspanner vor Einbau entspannt, oder hast du den einfach so eingebaut.
Hast du den unteren Kettenspanner auch im Zylinder eingehangen oder nur reingesteckt.
- freewingtz
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Sep 2016
- Wohnort: kleve
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing F2 125
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 47533
- Land: Deutschland
#8 Re: Motor Freewing
Die steuerkette war falsch. Kam leicht gegen die Ventile. Jetzt hab ich alles zusammen gebaut, er startet schlecht und nimmt sobald ich drauf sitze kein Gas an. Wer kann mir erklären wie die steuerkette sitzen muss, denke das die Zeiten nicht stimmen
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#9 Re: Motor Freewing
freewingtz
Du stellst den Motor auf Zünd o.t
die Nockenwelle soll mit den Strichen oder kleinen Bohrungen mit der Ventildeckeldichtfläche waagerecht stehen wie im Bild.
Bei dieser Stellung sind alle Kipphebel entlastet UND HABEN SPIEL::kontrollieren
Hast Du die Kette aufgelegt Motor 2 Umdrehungen drehen und Stellung überprüfen.
Gruß Ferdi
Du stellst den Motor auf Zünd o.t
die Nockenwelle soll mit den Strichen oder kleinen Bohrungen mit der Ventildeckeldichtfläche waagerecht stehen wie im Bild.
Bei dieser Stellung sind alle Kipphebel entlastet UND HABEN SPIEL::kontrollieren
Hast Du die Kette aufgelegt Motor 2 Umdrehungen drehen und Stellung überprüfen.
Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- freewingtz
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Sep 2016
- Wohnort: kleve
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing F2 125
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 47533
- Land: Deutschland
#10 Re: Motor Freewing
Genau so hab ich es gemacht und trotzdem läuft er wie ein sack Nüsse und zieht nicht
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#11 Re: Motor Freewing
freewingtz
-- Automatische Zusammenführung - 25. Sep 2016, 20:26 --
freewingtz
Kerze raus und Kompression messen--bei voll geöffneter Drosselklappe -Vollgas.
Soll mindestens 9 bis 10 Bar sein.
Ventile schlißen richtig --Sitze und Ventile o.k.?
Gruß Ferdi
-- Automatische Zusammenführung - 25. Sep 2016, 20:26 --
freewingtz
Kerze raus und Kompression messen--bei voll geöffneter Drosselklappe -Vollgas.
Soll mindestens 9 bis 10 Bar sein.
Ventile schlißen richtig --Sitze und Ventile o.k.?
Gruß Ferdi
-- Automatische Zusammenführung - 25. Sep 2016, 20:26 --
freewingtz
Kerze raus und Kompression messen--bei voll geöffneter Drosselklappe -Vollgas.
Soll mindestens 9 bis 10 Bar sein.
Ventile schlißen richtig --Sitze und Ventile o.k.?
Gruß Ferdi
-- Automatische Zusammenführung - 25. Sep 2016, 20:26 --
freewingtz
Kerze raus und Kompression messen--bei voll geöffneter Drosselklappe -Vollgas.
Soll mindestens 9 bis 10 Bar sein.
Ventile schlißen richtig --Sitze und Ventile o.k.?
Gruß Ferdi
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#12 Re: Motor Freewing
Hast du den Kettenspanner vor dem Einbau entlastet oder einfach so eingebaut.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast