DAELIM-Syndrom - Stator defekt?
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- VC125AdvanceFriend
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Mär 2012
- Wohnort: München
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 81243
- Land: Deutschland
#1 DAELIM-Syndrom - Stator defekt?
Hallo an alle DAELIM-Freunde,
nach längerer Zweiradabstinenz melde ich mich mit einem wohl nicht seltenen Zündungsproblem zurück. Da bei bei meiner VC kein Zündfunken mehr vorhanden war, habe ich mit dem Multimeter folgende Werte ermittelt:
Impulsgeber: soll - 95 bis 135 Ohm / ist - 115 Ohm
Zündspule (Primär): soll - 0,21 Ohm / ist - 0,23 Ohm
Zündspule (Sekundär) bis zum Zündkerzenstecker: soll - 5 KOhm + - 1,25 KOhm / ist 6,35 KOhm
Lichtmaschine: soll - 100 bis 140 Ohm / ist - 152 Ohm
Multimeter auf Wechselstrom gestellt und Spannung an Lichtmaschine bei Betätigen des Anlassers gemessen. Gerät hat 24 Volt angezeigt.
Gemessen habe ich am Stecker der CDI-Einheit, außer die beiden Werte der Zündspule.
Nach dem Austausch der CDI-Einheit wieder Funken an der Zündkerze, aber sehr schwach. Der Motor sprang dann auch mit dem Anlasser und mit Kickstarter an.
Nach einer Probefahrt sprang der heiße Motor weder mit Anlasser noch mit Kickstarter an. Erst nachdem der Motor etwas abgekühlt war startete der Motor wieder mit Anlasser und Kickstarter.
Der Wert der Lichtmaschine (152 Ohm) ist etwas zu hoch. Die 24 Volt bei der Spannungsprüfung beim Betätigen des Anlassers scheint mir viel zu niedrig. Sollten da nicht mindestens 40 bis 60 Volt ankommen?
Und kann man deshalb davon ausgehen, das der Stator der Lichtmaschine defekt ist?
Auf eine Antwort von Euch würde ich mich sehr freuen.
VIELEN DANK - Peter
nach längerer Zweiradabstinenz melde ich mich mit einem wohl nicht seltenen Zündungsproblem zurück. Da bei bei meiner VC kein Zündfunken mehr vorhanden war, habe ich mit dem Multimeter folgende Werte ermittelt:
Impulsgeber: soll - 95 bis 135 Ohm / ist - 115 Ohm
Zündspule (Primär): soll - 0,21 Ohm / ist - 0,23 Ohm
Zündspule (Sekundär) bis zum Zündkerzenstecker: soll - 5 KOhm + - 1,25 KOhm / ist 6,35 KOhm
Lichtmaschine: soll - 100 bis 140 Ohm / ist - 152 Ohm
Multimeter auf Wechselstrom gestellt und Spannung an Lichtmaschine bei Betätigen des Anlassers gemessen. Gerät hat 24 Volt angezeigt.
Gemessen habe ich am Stecker der CDI-Einheit, außer die beiden Werte der Zündspule.
Nach dem Austausch der CDI-Einheit wieder Funken an der Zündkerze, aber sehr schwach. Der Motor sprang dann auch mit dem Anlasser und mit Kickstarter an.
Nach einer Probefahrt sprang der heiße Motor weder mit Anlasser noch mit Kickstarter an. Erst nachdem der Motor etwas abgekühlt war startete der Motor wieder mit Anlasser und Kickstarter.
Der Wert der Lichtmaschine (152 Ohm) ist etwas zu hoch. Die 24 Volt bei der Spannungsprüfung beim Betätigen des Anlassers scheint mir viel zu niedrig. Sollten da nicht mindestens 40 bis 60 Volt ankommen?
Und kann man deshalb davon ausgehen, das der Stator der Lichtmaschine defekt ist?
Auf eine Antwort von Euch würde ich mich sehr freuen.
VIELEN DANK - Peter
- VC125AdvanceFriend
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Mär 2012
- Wohnort: München
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 81243
- Land: Deutschland
#2 Re: DAELIM-Syndrom - Stator defekt?
Bei Dataparts neuen Stator bestellt.
Stator ausgebaut, die Kreuzschlitzschrauben durch Inbusschrauben ersetzt.
Neuen Stator eingebaut ( ca. 30 Min. Arbeitsaufwand ).
Messung beim Betätigung des Anlassers.
Lichtmaschine liefert jetzt ca. 75 Volt Wechselstrom ( vorher nur ca. 24 Volt ).
Motor springt jetzt tadellos an.
Der Beitrag vom 09. Juli 2016 wurde 186 mal aufgerufen.
DANKE FÜR DIE VIELEN ANTWORTEN UND HILFESTELLUNGEN !
NÄMLICH KEINE!!!
Stator ausgebaut, die Kreuzschlitzschrauben durch Inbusschrauben ersetzt.
Neuen Stator eingebaut ( ca. 30 Min. Arbeitsaufwand ).
Messung beim Betätigung des Anlassers.
Lichtmaschine liefert jetzt ca. 75 Volt Wechselstrom ( vorher nur ca. 24 Volt ).
Motor springt jetzt tadellos an.
Der Beitrag vom 09. Juli 2016 wurde 186 mal aufgerufen.
DANKE FÜR DIE VIELEN ANTWORTEN UND HILFESTELLUNGEN !
NÄMLICH KEINE!!!
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#3 Re: DAELIM-Syndrom - Stator defekt?
Danke das du so toll die Suche genutzt hast, wo dieses Thema doch schon so alt wie Metusalem ist und man nicht jedes mal neu Antworten muß.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: DAELIM-Syndrom - Stator defekt?
Natürlich ist das Forum da um Hilfestellung zu geben und Erfahrungen auszutauschen. Man sollte sich jedoch zuerst mal selbst bemühen im Forum eine Lösung zu finden. Sollte man nicht klarkommen kann man sich immer noch an das Forum wenden und nicht gleich einen negativen Beitrag schreiben. Hier wurde schon vielen geholfen und das wird auch weiter so bleiben. Was glaubst du wie viele schon die Suche benutzt haben bevor sie sich an das Forum gewandt haben.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste