Führerschein A Kosten
91 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#61 Re: Führerschein A Kosten
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#62 Re: Führerschein A Kosten
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
- Für diesen Beitrag danken
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#63 Re: Führerschein A Kosten
Auch von mir, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
- Für diesen Beitrag danken
- Django58
#64 Re: Führerschein A Kosten
Auch ich schließe mich den Glückwünschen an.
Jetzt kann´s mit dem Biken losgehen.
Lass die Räder auf der Straße und
Die linke zum Gruß
Aloys
Niedersachsen/ Südoldenburger - Münsterland
Jetzt kann´s mit dem Biken losgehen.
Lass die Räder auf der Straße und
Die linke zum Gruß
Aloys
Niedersachsen/ Südoldenburger - Münsterland
- Für diesen Beitrag danken
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#65 Re: Führerschein A Kosten
Django58 hat geschrieben:Jetzt kann´s mit dem Biken losgehen.
Naja, im Prinzip hast du Recht, aber das war ja erst die Theorie und die ganzen Fahrübungen kommen ja erst.
Spricht man dann schon von Biken? Mal sehen, nächste Woche gebe ich die Meldung an meine FS weiter, bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#66 Re: Führerschein A Kosten
naja von Biken ist man wenigstens nicht mehr so weit entfernt das Klappt schon viel Glück für nächste Prüfung.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#67 Re: Führerschein A Kosten
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Lizenz ;D
So gings mir auch. Man hat fast ein schlechtes Gewissen dabei. Aber es wurde mir auch bestätigt, dass die Leute die die Fragen wirklich gelernt haben oft sehr schnell sind. Weil eben alles bekannt ist. Der Prüfer wusste schon zu 99% dass ich durch war als ich nach wenigen Minuten abgab. Seine Erfahrung wie er sagt.
Wer erst lange über den Fragen brüten muss hat nicht wirklich gelernt und ohne zu lernen schafft man die Prüfung nicht mehr. Dazu sind die Fragen zu verdreht gestellt und oft nicht auf den ersten Blick eindeutig.
Nicht ganz ohne Stolz darf ich sagen, als letzter gekommen und als erster gegangen, es waren noch andere Teilnehmer anwesend.
So gings mir auch. Man hat fast ein schlechtes Gewissen dabei. Aber es wurde mir auch bestätigt, dass die Leute die die Fragen wirklich gelernt haben oft sehr schnell sind. Weil eben alles bekannt ist. Der Prüfer wusste schon zu 99% dass ich durch war als ich nach wenigen Minuten abgab. Seine Erfahrung wie er sagt.
Wer erst lange über den Fragen brüten muss hat nicht wirklich gelernt und ohne zu lernen schafft man die Prüfung nicht mehr. Dazu sind die Fragen zu verdreht gestellt und oft nicht auf den ersten Blick eindeutig.
- Für diesen Beitrag danken
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#68 Re: Führerschein A Kosten
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Nicht lange und wir sehen uns auf der Straße!
:D
Nicht lange und wir sehen uns auf der Straße!
:D
- Für diesen Beitrag danken
- Baffy
- Beiträge: 100
- Registriert: 24. Mai 2015
- Wohnort: Johanngeorgenstadt
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 18 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 F Advance Evo
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 08349
- Land: Deutschland
#69 Re: Führerschein A Kosten
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Bestandenen Theorieprüfung.
- Für diesen Beitrag danken
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#70 Re: Führerschein A Kosten
Neuigkeiten
Mitte Mai habe ich mir gebraucht für 60€ eine IXS Leder Motorradkombi mit Daytona Stiefeln geholt.
Leider war der Bund zu eng und ich habe nochmal 70€ beim Schneider lassen müssen, also insgesamt 130€, klingt erstmal teuer, aber nachdem mich der Verkäufer über den Neupreis informierte wurde ich bezüglich Investition in eine Neuanschaffung gründlichst auf den Boden der Tatsachen geholt.... ;D
Dann habe ich gestern meinen sehr angestaubten Bayard Integralhelm aus dem Keller geholt (fahre sonst ausschließlich Halbschale) und bin zur ersten Fahrstunde gefahren.
Zuerst als Sozius mit dem Fahrlehrer auf einer 79PS Yamaha zum Übungsplatz, und nach einer halben Stunde bereits meine ersten Runden gedreht (ohne Gas und im ersten Gang).
Mich hats echst gejuckt mal den rechten Hebel zu drehen, aber als ich den dann mal "aus Versehen" einen Millimeter bewegte merkte ich sofort, warum es besser ist erstmal darauf zu verzichten >:D
Ist echt ein komisches Gefühl mit soviel Power unterm A..., doch auch nach dem ersten Eindruck sieht es gefühlsmässig noch gut aus für eine Entscheidung Richtung S300.
Kostenpunkt Fahrstunde: 84€ für 120min.
Mitte Mai habe ich mir gebraucht für 60€ eine IXS Leder Motorradkombi mit Daytona Stiefeln geholt.
Leider war der Bund zu eng und ich habe nochmal 70€ beim Schneider lassen müssen, also insgesamt 130€, klingt erstmal teuer, aber nachdem mich der Verkäufer über den Neupreis informierte wurde ich bezüglich Investition in eine Neuanschaffung gründlichst auf den Boden der Tatsachen geholt.... ;D
Dann habe ich gestern meinen sehr angestaubten Bayard Integralhelm aus dem Keller geholt (fahre sonst ausschließlich Halbschale) und bin zur ersten Fahrstunde gefahren.
Zuerst als Sozius mit dem Fahrlehrer auf einer 79PS Yamaha zum Übungsplatz, und nach einer halben Stunde bereits meine ersten Runden gedreht (ohne Gas und im ersten Gang).
Mich hats echst gejuckt mal den rechten Hebel zu drehen, aber als ich den dann mal "aus Versehen" einen Millimeter bewegte merkte ich sofort, warum es besser ist erstmal darauf zu verzichten >:D
Ist echt ein komisches Gefühl mit soviel Power unterm A..., doch auch nach dem ersten Eindruck sieht es gefühlsmässig noch gut aus für eine Entscheidung Richtung S300.
Kostenpunkt Fahrstunde: 84€ für 120min.
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#71 Re: Führerschein A Kosten
2. Fahrstunde im strömenden Regen am 1. Juni (Schalten, bremsen, 8 fahren): 84€
Aufwand bisher (um beim Thema zu bleiben):
6,43.......Sehtest
12,95.....Fotos
15,-.......Attest
28,80.....Antrag bei Behörde
39,-.......Grundbetrag FS
20,-.......Anmeldung FS
20,83.....Grundgebühr Theorie
112,81...Prüfung Theorie
135,-.....Kleidung
168,-.....Fahrstunden
558,82...Gesamt
Aufwand bisher (um beim Thema zu bleiben):
6,43.......Sehtest
12,95.....Fotos
15,-.......Attest
28,80.....Antrag bei Behörde
39,-.......Grundbetrag FS
20,-.......Anmeldung FS
20,83.....Grundgebühr Theorie
112,81...Prüfung Theorie
135,-.....Kleidung
168,-.....Fahrstunden
558,82...Gesamt
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#72 Re: Führerschein A Kosten
Hallo liebe Gemeinde,
Nachdem nun in Kürze die Prüfung bevorsteht, kommt hier nach langer Pause mein nächstes, und hoffentlich vorletztes update:
Es wird teuer:
Vom 13. Juni bis 31. August habe ich 8 Termine à 2h für je 84€ wahrgenommen = 672€
Während dieser Fahrten durfte ich am 20. Juni das erste Mal Solo auf der MT-07 sitzen und am 22. Juni das erste Mal die Autobahn benutzen.
Vom 2. - 16. September habe ich auch alle Sonderfahrten erledigt (496€)
Autobahn 1 u. 2 = 184€ für mich bis krasse 133km/h und das ohne Windschild
Nachtfahrt = 117€ an einem klaren, wolkenfreien Abend im Umland von Berlin
Überlandfahrt (Belastungsfahrt, 3h) = 195€ nach 2h tat mir der Allerwerteste in meiner engen Lederkombi sowas von weh...
Bisheriger Gesamtaufwand = 1726,82€
Ein Vorbereitungstermin steht nun noch für 27. SEP fest und am 28. SEP ist PRÜFUNG!
Nachdem nun in Kürze die Prüfung bevorsteht, kommt hier nach langer Pause mein nächstes, und hoffentlich vorletztes update:
Es wird teuer:
Vom 13. Juni bis 31. August habe ich 8 Termine à 2h für je 84€ wahrgenommen = 672€
Während dieser Fahrten durfte ich am 20. Juni das erste Mal Solo auf der MT-07 sitzen und am 22. Juni das erste Mal die Autobahn benutzen.
Vom 2. - 16. September habe ich auch alle Sonderfahrten erledigt (496€)
Autobahn 1 u. 2 = 184€ für mich bis krasse 133km/h und das ohne Windschild
Nachtfahrt = 117€ an einem klaren, wolkenfreien Abend im Umland von Berlin
Überlandfahrt (Belastungsfahrt, 3h) = 195€ nach 2h tat mir der Allerwerteste in meiner engen Lederkombi sowas von weh...
Bisheriger Gesamtaufwand = 1726,82€
Ein Vorbereitungstermin steht nun noch für 27. SEP fest und am 28. SEP ist PRÜFUNG!
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#73 Re: Führerschein A Kosten
Ich drück dir die daumen
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#74 Re: Führerschein A Kosten
Mein aufstieg von A1 auf A hat nur knapp 700€ gekostet. Deine Fahrschule hat dich ja ganz schön abgezogen.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#75 Re: Führerschein A Kosten
1726,82€ das ist heftig und dabei noch nicht mal ganz fertig. wenn ich meine Motorrad Klamotten die ich dazu kaufen musste nicht dazu zähle hat mich A Offen 1200 Euronen gekostet musste quasi von vorne anfangen da ich keine A klasse davor besessen habe dafür kann man nicht meckern guter Kurs wie ich finde . :P
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#76 Re: Führerschein A Kosten
4stroke Heizer hat geschrieben:1726,82€ das ist heftig und dabei noch nicht mal ganz fertig.
Ja, allerdings muss ich gestehen eine günstige Ausbildung nicht gerade gefördert zu haben. Aufgrund vieler Terminmängel hat sich das Alles auf 4 Monate Fahrübungen gestreckt, teils liegt 1 Monat dazwischen, und ich tu mich alles andere als leicht mit der Umgewöhnung vom Roller auf so ein schweres Bike.
Ich habe es mir doch einfacher vorgestellt und auf der Autobahn hab ich ziemlich geschlottert und geschwitzt.
130km/h auf dem Bike oder mit dem Auto ist ein krasser Unterschied, ich hoffe, dass später mit einem Roller und anständigen Windschild die AB Fahrten angenehmer (vor Allem für lange Fahrten) werden... 8-)
Die FS nimmt 28€/40min, jeder Termin dauert 2h also 120min, die ich auch wirklich gebraucht habe. Ich bin sicher, dass die Kosten wesentlich geringer gewesen wären, wenn die Ausbildung zeitlich kompakter gewesen wäre, insofern also, ein ordentliches Lehrgeld, aber ich kann damit leben.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#77 Re: Führerschein A Kosten
Tja Neolein, bald ist es soweit. Wünsche dir viel Erfolg und nicht nervös werden. Es wird alles klappen.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#78 Re: Führerschein A Kosten
130 auf Bike ist schon heftige nr auf bahn wenn man nicht gewohnt ist ist man nach eine Fahrstunde Fix und fertig war bei mir auch zumindest :lol:
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#79 Re: Führerschein A Kosten
So, ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Zum bisherigen Gesamtaufwand kommen noch 63€ für eine Fahrstunde am 27. SEP und 155€ Gesamtprüfungskosten hinzu, somit wäre ich bei:
1944,82€
Davon ging folgender Betrag an die Fahrschule: 1633,83€, ok, das ist ne Hausnummer, aber ich habe von jeder Fahrstunde in den 4 Monaten profitiert und bin jetzt einfach happy!
In der Hand halte ich überigens den VNF (Vorläufiger Nachweis der Fahrerlaubnis), der nur in Deutschland gilt, bis ich in 2-3 Wochen meinen richtigen Führerschein in der Hand halte. Ein Vermerk zum Tragen einer Sehhilfe ist, wie ich erhofft hatte, nicht drauf, dem Attest sei Dank.
Nun noch ein Abriss zum Tag der Prüfung, wen es interessiert, in Stichpunkten:
- 2:00 Morgens wach, Einschlafen nicht mehr möglich, wirre Zweifel im Kopf, um 8:30 beide Kids weggebracht, bis 10:10 sitze ich auf KOHLEN
- Treffen mit dem FL (Fahrlehrer, 61) um 10:40, der meint ich hätte Glück und einen netten Prüfer "wir sind ein bischen befreundet..."
- Start um 11:00 Richtung Übungsplatz und ein bischen die Strecke angefahren, die ich später bei der Prüfung (Dank der Intuition des FL und Bekanntheit des Prüfers) fahren würde
- gottseidank drei dumme Fehler dabei ausgemerzt (Blinken bei Spurzusammenführung, bei grünem Abbiegepfeil natürlich nicht auf der Kreuzung bremsen, bei geradeaus und drei Spuren auf die Mittlere wechseln)
- gegen 11:30 am Übungsplatz und non-stop die Übungen gemacht, mehrfach den Parcours mit den kurzen Pylonen bei 50km/h verhunzet, ich denke mir Schlimmes dabei...
- ich denke es nimmt kein Ende, mein FL plappert mit den anderen FL's wie immer, als gäbe es kein Morgen
- gegen 12:00 sehe ich einen TÜV Mann über den Platz laufen, ich schau nicht genauer hin und mache brav meine Übungen weiter, wie immer mit sehr vielen Fahrschülern nebenbei
- zwischendurch plappert mein FL unbekümmert wie immer ins Mikro...und jetzt noch die Übung, und jetzt hier noch mal die Gefahrenbremsung, jetzt machste noch zwei Kreise und dann fahr mal vor... ähh ja, der erste Teil also geschafft und vorbei, ich bin schonmal sehr erleichtert.
- Wir treffen uns zu Dritt am Rand des Übungsplatzes, jetzt kommt die persönliche Vorstellung, ja, es ist der selbe Prüfer, den ich bei der Theorie hatte
- Ich gebe ihm Personalausweis, alten Führerschein, und mein Attest (wichtig), die Regeln werden kurz und knapp erläutert, ich fahre immer geradeaus, es sei denn es wird eine andere Richtung angesagt, ich muss mit deutlichem Kopfnicken bestätigen, wenn wir uns verlieren gaaanz wichtig z.B an der Ampel, rechts blinken und warten
- Ein letzter Satz vom Prüfer "Motorradfahren bedeutet, immer zu schauen und zu gucken", gut, auf Halsausrenker bin ich vorbereitet
- Es geht tatsächlich da lang, wo mein FL vermutet hat, alle dummen Fehler nicht wiederholt
- Mein FL schwallt den Prüfer zu als gäbe es kein Morgen, witzelt rum... und dirigiert die Fahrtrichtung
- es geht über die Osdorfer Str. Richtung Großbeeren auf die Autobahn (Berliner wissen wo), Tempo 120 erlaubt, es ist sehr windig und ich fahre höchstens 115, sonst weniger aber kein Problem
- ein paarmal zwängen sich in der Stadt Autos dazwischen, kein Problem ich warte rechts
- es geht durch Potsdam und Teltow, volle Konzentration, kein Blinken bei Kreisverkehreinfahrt, langsam bei unbeschrankten Bahnübergängen und Zebrastreifen, beim Abbiegen möcglichst scharf abbiegen und nicht zu weit (ein echtes Problem bei mir, der 50er gewohnt ist)
- immer Kopf bewegen, regelmäßig in den Spiegel schauen auch wenn es geradeaus geht
- Wir sind auf der Zielgeraden und Glückshormone verdrängen mein Adrenalin
- Um 13:00 hab ich es geschafft, der Prüfer gratuliert, alles richtig gemacht, also.. bei Schalflosigkeit kein Problem
Hallo Kollegen :D
Zum bisherigen Gesamtaufwand kommen noch 63€ für eine Fahrstunde am 27. SEP und 155€ Gesamtprüfungskosten hinzu, somit wäre ich bei:
1944,82€
Davon ging folgender Betrag an die Fahrschule: 1633,83€, ok, das ist ne Hausnummer, aber ich habe von jeder Fahrstunde in den 4 Monaten profitiert und bin jetzt einfach happy!
In der Hand halte ich überigens den VNF (Vorläufiger Nachweis der Fahrerlaubnis), der nur in Deutschland gilt, bis ich in 2-3 Wochen meinen richtigen Führerschein in der Hand halte. Ein Vermerk zum Tragen einer Sehhilfe ist, wie ich erhofft hatte, nicht drauf, dem Attest sei Dank.
Nun noch ein Abriss zum Tag der Prüfung, wen es interessiert, in Stichpunkten:
- 2:00 Morgens wach, Einschlafen nicht mehr möglich, wirre Zweifel im Kopf, um 8:30 beide Kids weggebracht, bis 10:10 sitze ich auf KOHLEN
- Treffen mit dem FL (Fahrlehrer, 61) um 10:40, der meint ich hätte Glück und einen netten Prüfer "wir sind ein bischen befreundet..."
- Start um 11:00 Richtung Übungsplatz und ein bischen die Strecke angefahren, die ich später bei der Prüfung (Dank der Intuition des FL und Bekanntheit des Prüfers) fahren würde
- gottseidank drei dumme Fehler dabei ausgemerzt (Blinken bei Spurzusammenführung, bei grünem Abbiegepfeil natürlich nicht auf der Kreuzung bremsen, bei geradeaus und drei Spuren auf die Mittlere wechseln)
- gegen 11:30 am Übungsplatz und non-stop die Übungen gemacht, mehrfach den Parcours mit den kurzen Pylonen bei 50km/h verhunzet, ich denke mir Schlimmes dabei...
- ich denke es nimmt kein Ende, mein FL plappert mit den anderen FL's wie immer, als gäbe es kein Morgen
- gegen 12:00 sehe ich einen TÜV Mann über den Platz laufen, ich schau nicht genauer hin und mache brav meine Übungen weiter, wie immer mit sehr vielen Fahrschülern nebenbei
- zwischendurch plappert mein FL unbekümmert wie immer ins Mikro...und jetzt noch die Übung, und jetzt hier noch mal die Gefahrenbremsung, jetzt machste noch zwei Kreise und dann fahr mal vor... ähh ja, der erste Teil also geschafft und vorbei, ich bin schonmal sehr erleichtert.
- Wir treffen uns zu Dritt am Rand des Übungsplatzes, jetzt kommt die persönliche Vorstellung, ja, es ist der selbe Prüfer, den ich bei der Theorie hatte
- Ich gebe ihm Personalausweis, alten Führerschein, und mein Attest (wichtig), die Regeln werden kurz und knapp erläutert, ich fahre immer geradeaus, es sei denn es wird eine andere Richtung angesagt, ich muss mit deutlichem Kopfnicken bestätigen, wenn wir uns verlieren gaaanz wichtig z.B an der Ampel, rechts blinken und warten
- Ein letzter Satz vom Prüfer "Motorradfahren bedeutet, immer zu schauen und zu gucken", gut, auf Halsausrenker bin ich vorbereitet
- Es geht tatsächlich da lang, wo mein FL vermutet hat, alle dummen Fehler nicht wiederholt
- Mein FL schwallt den Prüfer zu als gäbe es kein Morgen, witzelt rum... und dirigiert die Fahrtrichtung
- es geht über die Osdorfer Str. Richtung Großbeeren auf die Autobahn (Berliner wissen wo), Tempo 120 erlaubt, es ist sehr windig und ich fahre höchstens 115, sonst weniger aber kein Problem
- ein paarmal zwängen sich in der Stadt Autos dazwischen, kein Problem ich warte rechts
- es geht durch Potsdam und Teltow, volle Konzentration, kein Blinken bei Kreisverkehreinfahrt, langsam bei unbeschrankten Bahnübergängen und Zebrastreifen, beim Abbiegen möcglichst scharf abbiegen und nicht zu weit (ein echtes Problem bei mir, der 50er gewohnt ist)
- immer Kopf bewegen, regelmäßig in den Spiegel schauen auch wenn es geradeaus geht
- Wir sind auf der Zielgeraden und Glückshormone verdrängen mein Adrenalin
- Um 13:00 hab ich es geschafft, der Prüfer gratuliert, alles richtig gemacht, also.. bei Schalflosigkeit kein Problem
Hallo Kollegen :D
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#80 Re: Führerschein A Kosten
Glückwunsch zu bestandene Prüfung, fehlt jetzt nur noch ordentliche Maschine
- Für diesen Beitrag danken
91 Beiträge
• Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste